News ROP-Defekt bei Gaming-Blackwell: Neben RTX 5090 & 5070 Ti ist auch die RTX 5080 betroffen

wern001 schrieb:
Wie sieht es eigentlich mit RMA aus aus?
Da die Grafikkarten nicht oder nur schlecht lieferbar sind müsste es da doch deutliche Verzögerungen geben?
Ja, wirst vermutlich die Möglichkeit auf Ersatz haben, was eben etwas dauert, oder Geld zurück.
Innerhalb von 14 Tagen kannste eh noch vom Kauf zurücktreten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron_monkey
@wern001
Deswegen sehe ich die Aussage von nVIdia auch so problematisch (ROPs Problem).
nVidia sagt ja locker, wende dich an deinen Händler und requeste eine neue, besonders wenn diese schlecht lieferbar sind, will man das doch erst recht nicht machen...
Kann sein das man eine Woche warten muss oder mehr als eine Woche.
 
ElliotAlderson schrieb:
Hier ergötzen sich einige (rote) an den Probleme von Nvidia und machen dabei nicht mal mehr vor den ahnungslosen Käufern halt mit ihrer Hetze.
Ich denke das ist so eine Trotzreaktion. Wo das z.b. mit den Kühlerproblemen der AMDs war,wurde ja auch ziemlich übel darauf rumgehackt. Dazu die ewige Leier der schlechten Treiber.
Oder generell das AMD Karten minderwertig sind.
Ich habe bei Hardwareluxx vor ein paar Tagen noch nen Kommentar gelesen wo einer meinte, "....das Nvidia mit der 5000er Gen ziemlich Schrott produziert, aber so schrottig wie AMD und Intel sind sie noch lange nicht."

Ich kann mir gut vorstellen das die Situation rund um Nvidia für Einige ein gefundenes Fressen oder eine Genugtuung ist.

Natürlich ist das Blödsinn. Firmen werden von Menschen geleitet. Deren Produkte werden von Menschen entwickelt bzw. hergestellt. Menschen machen Fehler. Das Resultat sehen wir jetzt bei Nvidia. Und dann in Zukunft auch wieder bei AMD oder Intel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eXe777, SweetOhm und -MK
Ghostfacekalle schrieb:
Oder generell das AMD Karten minderwertig sind.
Habe ich noch nie irgendwo gelesen. Noch nie.

Ghostfacekalle schrieb:
Ich kann mir gut vorstellen das die Situation rund um Nvidia für Einige ein gefundenes Fressen oder eine Genugtuung ist.
Ist es, aber mit solchen Aktionen wird der Kleinkrieg nie aufhören und Diskussion kommen so eh nicht zustande.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ghostfacekalle
kachiri schrieb:
Der Artikel ist anders, als beschrieben... Er ist Defekt. Ab Werk. Hier greift keine Garantie, sondern die Gewährleistung hinsichtlich der Übergabe einer mangelfreien Sache...
Bei den fehlenden ROPs wird das so sein, bei einem ggf. verbrannten Stecker wäre ich nicht so sicher. Wenn da ein anderes Kabel verwendet wurde, wird nVidia die Karte auf Garantie austauschen, haben sie bei den 4000er Karten auch schon, aber mit Gewährleistung brauchst du dann vermutlich nicht mehr beim Händler ankommen.
 
Quidproquo77 schrieb:
Wer nimmt bitte eine Verlängerung oder ein Modify Kabel der letzten Generation für eine 3000 Euro Karte?
Die Frage ist doch eher, wie wahnsinnig muss man sein eine Karte um 3000.- überhaupt zu kaufen? ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm und boypac007
wern001 schrieb:
Wie sieht es eigentlich mit RMA aus aus?
Da die Grafikkarten nicht oder nur schlecht lieferbar sind müsste es da doch deutliche Verzögerungen geben?

Oder wird da einfach nur eine Gutschrift verteilt?

Da gibt's noch keine genaueren Informationen oder Erfahrungswerte, einfach weil diese defekten Karten im Gesamtbild so selten sind (sonst würde man in diversen Foren, Reddit etc. viel mehr Leute finden, die eine Karte mit weniger ROPs haben). Ich bin m.W. der Einzige hier mit einer defekten Blackwell-Karte bisher (5070Ti).
 
Capthowdy schrieb:
bei einem ggf. verbrannten Stecker wäre ich nicht so sicher
Bei einem verbrannten Stecker ist halt in der Regel tatsächlich nicht die Karte die Ursache. Auch wenn sie es dem Stecker/Kabel natürlich einfach macht.
 
Update 25.02.2025 09:19 Uhr
Nvidia hat bestätigt, dass auch die GeForce RTX 5080 von dem Fehler betroffen ist. Es soll sich um eine früh produzierte Charge entsprechender GPUs handeln. Eine Angabe zum Anteil an den bisher ausgelieferten Grafikkarten dieser Klasse macht Nvidia dieses Mal nicht.
Wenn Nvidia teildefekte Chips an seine "Platinenbestücker" rausgibt, wieso sind letztere dann angeblich nicht in der Lage, solch einen Defekt zu erkennen? Für mich haben hier beide Parteien gleichermaßen komplett versagt. Die GraKa-Hersteller testen doch eh jede Platine "end of line" und da MUSS ein solcher Chip-Defekt einfach auffallen. Würden wir als Automotive-Zulieferer solche einen Schrott an die OEMs verkaufen, wäre uns eine hohe 7 bis 9-stellige Konventionalstrafe sicher (je nach Anzahl der defekten Hardware, die zurückgerufen werden muss).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cma_i, iron_monkey und Baal Netbeck
kachiri schrieb:
Muss sie ja auch nicht. Wenn es 7900 XTX/4080 Leistung wird, dann wird es 5070 Ti Leistung und dann dürften wir halt preislich bei 749-799 USD liegen...

AMDs neue Karten werden herbeigesehnt. Verstehe ich nicht. Das wird nicht anders aussehen, als bei NV. Eigentlich noch schlechter. Wobei das natürlich zu erwarten war. Hat AMD ja genau so angekündigt. Nur aus den Hoffnungen des 500 Euro Wunders wird eher nichts ;)
Wäre doch alles super, eine Karte für 800-900 €, die die Leistung einer 5070Ti bringt, nur mit dem Unterschied, dass man sie eben auch zu diesem Preis bekommt und nicht 1200-1400€ dafür hinlegen darf.

Somit kann man ganz easy 500€ sparen.

NV ist jedenfalls mit der 50er-Generation für mich sowas von mausetot, uninteressanter als diese Karten können die neuen AMD überhaupt nicht werden. Im Zweifelsfall ist selbst eine junge 4080 immer noch interessanter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
Weyoun schrieb:
Die GraKa-Hersteller testen doch eh jede Platine "end of line" und da MUSS ein solcher Chip-Defekt einfach auffallen.
Aufgefallen sind sie sicher, vielleicht wurden die guten und nicht ganz so guten Chips nebeneinander gelagert (gab sicher nen Plan B für die fehlerhaften Chips) und einfach nur fälschlicherweise ausgeliefert. Die AiB werden vermutlich nicht jede Grafikkarte auf die Spezifikationen hin prüfen, werden ja durch nVidia beliefert. Das ändert sich vielleicht jetzt wenn die Boardhersteller den Mist von nVidia ausbaden dürfen.
 
Monarch2 schrieb:
Wäre doch alles super, eine Karte für 800-900 €, die die Leistung einer 5070Ti bringt, nur mit dem Unterschied, dass man sie eben auch zu diesem Preis bekommt und nicht 1200-1400€ dafür hinlegen darf.
Das bleibt abzuwarten. Und wenn, kann man davon ausgehen, dass auch die NV-Karten preislich nachgeben :)
Wer kauft für 1200-1400 Euro eine 5070 Ti, wenn er ähnliche Leistungswerte für 800-1000 Euro auch aus einer 9070 XT bekommt ;)

Das Problem ist aktuell halt die Verfügbarkeit. Da gibt es zwei Lösungen. Mehr NV-Karten - aber eben auch Karten der Konkurrenz.
 
Einziger Lichtblick bzgl. des 50er-Debakels ist, dass es für mich "leise Hoffnung" gibt, dass eine 60er-Generation ggf. schneller kommen könnte als die letzten zwei Generationen.

Leise, leeeiisseee (persönliche) Hoffnung, dass das ggf. schon Anfang / Mitte 2026 sein könnte...
 
kachiri schrieb:
Wer kauft für 1200-1400 Euro eine 5070 Ti, wenn er ähnliche Leistungswerte für 800-1000 Euro auch aus einer 9070 XT bekommt ;)
Fanboys und Marketingopfer. Gibts doch überall massenweise.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sennox, iron_monkey, SweetOhm und 3 andere
Spock37 schrieb:
Lösung:

Jemand hat bei der Dokumentation geschlampt. Die fehlenden ROPs waren immer eingeplant, aber irgendjemand hat dummerweise die volle Anzahl in die Beschreibungen geschrieben.
Hihi, ja - demnächst geben sie nur noch an bis zu xy ROPs .. Fertig ist die Laube. :D
Jan schrieb:
Artikel-Update: Nvidia hat bestätigt, dass auch die GeForce RTX 5080 von dem Fehler betroffen ist. Es soll sich um eine früh produzierte Charge entsprechender GPUs handeln. Eine Angabe zum Anteil an den bisher ausgelieferten Grafikkarten dieser Klasse macht Nvidia dieses Mal nicht.
Wieso berichtet ihr nicht über die Weggefallene Physx Unterstützung bei den 5000er-Karten ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sennox, iron_monkey, SweetOhm und 2 andere
Sennox schrieb:
Entweder dass oder der Treiber/Nvidia App telefoniert brav nach Hause

-MK schrieb:
Wie kommen denn hier so viele auf die wirre Idee, Nvidia hätte absichtlich defekte Karten ausgeliefert? Das wäre für einander wertvollsten Unternehmen vielleicht kein so kluger Schachzug und für die Aktionäre etwas befremdlich?

Und nur weil sie es schnell raus gefunden haben, ist es auch wieder falsch? Hätte das jetzt 3 Wochen gedauert, hätten die selben Personen hier geplärrt, warum es nicht schneller ging...eieiei...

Das ist doch einfache Statistik. Die gehen ins Lager, testen X Karten durch und rechnen damit auf die komplette Menge hoch. Dafür muss weder der Treiber spionieren, noch es vorab bekannt gewesen sein. Für entsprechend genaue Hochrechnungen reicht doch locker eine dreistellige Anzahl an Karten zum austesten, das hat der Praktikant in paar Stunden im Lager gemacht 😅

Atnam schrieb:
Kann mir jetzt nur vorstellen sie wissen welcher Produktionsbatch betroffen ist oder es gab einen Problem beim QM und sie konnten schnell sehen das sie eine Batch mit defekten Chips hatten die eigentlich nicht in den Verkauf hätten gehen sollen.

iron_monkey schrieb:
Wie kommst du drauf, dass bei einer GPU sowas nicht auffällt, das kein Dübel der zu hunderttausenden aus ner Maschiene geschossen kommt!

nuestra schrieb:
Ja sicher

Letztes mal als Sie mit den rops gestrickst haben bei der 970 gab es eine Sammelklage


Nvidia muß von defekten/fehlenden ROP gewußt haben; war meine Aussage.

2 Tage später hat Gamers Nexus meine Vermutung bestätigt, denn jeder einzelne IS (integrierter Schaltkreis) wird direkt am Band getestet. Ist ja auch logisch, da so bei bekannten Defekten - aber auch bei voller Funktion, die die Spezifikation übertreffen - einzelne (fehlerhafte) Bereiche deaktiviert werden und sie als kleinere GPUs verkauft werden.

Gamers Nexus bei 12:30 bzw. 13:42 (jeder IS wird getestet):
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: blackiwid, iron_monkey, SweetOhm und 5 andere
kachiri schrieb:
wenn er ähnliche Leistungswerte für 800-1000 Euro auch aus einer 9070 XT bekommt ;)
Die Karten sind aktuell in den USA bei den ersten Retailern für 749 Dollar gelisted.
Das werden dann bei uns auch 1000+ werden bzw. auch noch teurer je nach Custom Model.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -MK und kachiri
Runak schrieb:
Gamers Nexus bei 12:30 bzw. 13:42 (jeder IS wird getestet):
about nVidia incompetence: its not illegal to be an idiot :D :D :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cheshire Cat
Runak schrieb:
2 Tage später hat Gamers Nexus meine Vermutung bestätigt, denn jeder einzelne IS (integrierter Schaltkreis) wird direkt am Band getestet. Ist ja auch logisch, da so bei bekannten Defekten - aber auch bei voller Funktion, die die Spezifikation übertreffen - einzelne (fehlerhafte) Bereiche deaktiviert werden und sie als kleinere GPUs verkauft werden.
Das ergibt aber keinen Sinn, weil sowas auffällt und Nvidia sämtliche Karten austauschen muss. Was haben die davon?!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cma_i, Wan900 und -MK
Zurück
Oben