News ROP-Defekt bei Gaming-Blackwell: Neben RTX 5090 & 5070 Ti ist auch die RTX 5080 betroffen

Atnam schrieb:
Die Karten sind aktuell in den USA bei den ersten Retailern für 749 Dollar gelisted.
Das werden dann bei uns auch 1000+ werden bzw. auch noch teurer je nach Custom Model.
Kommt auf die Verfügbarkeit drauf an. Aber 749 USD ist halt meine Vermutung bezüglich UVP. Euro-Umrechnung plus Mehrwertsteuer drauf wären wir aktuell bei 850 Euro (715+19%)...
Das wäre quasi fast dieselbe Euro-UVP wie bei der 5070 Ti... Und dann sind wir auch plötzlich gar nicht mehr so weit von einer 7900 XTX weg...

Wobei man dazu sagen muss, dass es wohl das Top-Modell war.

Bei AMD kann man wenigstens auf gute Verfügbarkeit hoffen. Hat man den Release ja quasi um gut zwei Monate aufgeschoben. Und ich glaube, dass die Verschiebung eher darin begründet war, dass man mit FSR4 einfach noch nicht so weit war.

So oder so werden wir von AMD sicher auch keine Preiswunder erwarten dürfen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zocker1996 und Atnam
Atnam schrieb:
Die Karten sind aktuell in den USA bei den ersten Retailern für 749 Dollar gelisted.
Das werden dann bei uns auch 1000+ werden...

Korrigiere mich bitte, wenn ich Mist schreibe...

749$ x 0,95€/$ = 711,55€.
711,55€ x 1,19 (wg. Märchensteuer) = 846,75€

Wo kommen deine 1000+ her?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Monarch2, SweetOhm und Zocker1996
Quidproquo77 schrieb:
Solange man das nicht weiß, ist das ein völliges Stochern im Nebel, da auch 7900XTX mit 3x8Pin regelmäßig "abrauchen".
Seit wann rauchen 7900XTX regelmäßig ab? Sollten sich die News dazu dann nicht stapeln?
Quidproquo77 schrieb:
Tatsächlich haben wir bis heute mehr RMAs mit AMD Systemen als mit Intel Raptor Lake Systemen.
Wer ist WIR?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm, Zocker1996, LukS und eine weitere Person
kachiri schrieb:
Das wäre quasi fast dieselbe Euro-UVP wie bei der 5070 Ti...
Und damit viel zu teuer um Marktanteile zu gewinnen oder - wie Frank Azor sagte - mit attraktiven Preisen zu überzeugen.

Araska schrieb:
Wo kommen deine 1000+ her?
Die UVP besagt ja nur „ab“ Preise. Die Custom-Modelle liegen mit Sicherheit (deutlich) darüber. Ich denke darauf bezog sich seine Ausssage.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zocker1996
Araska schrieb:
749$ x 0,95€/$ = 711,55€.
711,55€ x 1,19 (wg. Märchensteuer) = 846,75€

Wo kommen deine 1000+ her?
Deine Rechnung ist schon richtig nur wieviele Karten sind denn zur UVP der 5070 TI verfügbar? 2-3 Modelle, der ganze rest ist bei 1000+
Das wird bei AMD doch nicht anders sein.
Als ob Asus MSI und co jetzt anfangen hier nicht irgendwelche fancy custom Modelle anzubieten die 200-300 Euro Aufpreis haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zocker1996 und the_IT_Guy
ElliotAlderson schrieb:
Das ergibt aber keinen Sinn, weil sowas auffällt und Nvidia sämtliche Karten austauschen muss. Was haben die davon?!

Schauen wir uns mal an, wie viele Rückrufe es bei Autos gibt.
Oder wie viele Probleme mit Akkus in Handys, die plötzlich Feuer fangen / explodieren.
Usw.

Nun den Satz dazu: was haben die davon?

Klar ist das nun eine Vermutung (als ehemaliger, langjähriger verantwortlicher in der Gaming Industrie), aber: es geht um Geld und sich erstmal bedeckt halten. In unserem Fall kann man es ja patchen.
In den obigen Fällen gibt es Garantiefälle, und nicht jede*r wird Probleme haben - also verkraftbar.

Ruf? Egal, ist Monopol, vernachlässigbar. Verläuft sich eh im Sande (siehe Samsung und Akkus).

Es bringt also was? Geld. Rest wird schon werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Patrick030
PeacemakerAT schrieb:
Aufgefallen sind sie sicher, vielleicht wurden die guten und nicht ganz so guten Chips nebeneinander gelagert (gab sicher nen Plan B für die fehlerhaften Chips) und einfach nur fälschlicherweise ausgeliefert.
Die EoL-Test wird aber erst nach dem Bestücken durchgeführt. Wenn da eine Platine nicht zu 100 % i.O., MUSS sie als Scrap aussortiert werden. Wenn also ein Chip vom "falschen" Stapel aufgelötet wurde, muss die Platine entweder entsorgt werden oder als "zweite Wahl" mit x Prozent weniger Recheneinheiten mit entsprechendem Rabatt angeboten werden, wenn sonst alles i.O. ist.
PeacemakerAT schrieb:
Die AiB werden vermutlich nicht jede Grafikkarte auf die Spezifikationen hin prüfen, werden ja durch nVidia beliefert. Das ändert sich vielleicht jetzt wenn die Boardhersteller den Mist von nVidia ausbaden dürfen.
Egal, was Nvidia liefert, die Bordpartner MÜSSEN am Ende einen vernünftigen EoL-Test der gesamten Platine inkl. Nvidia-Chip durchführen, alles andere wäre mindestens grob fahrlässig.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: cma_i und Patrick030
Atnam schrieb:
Das wird bei AMD doch nicht anders sein.
Da gibt es an der Stelle einige Faktoren, die da eine Rolle spielen.

1. Verfügbarkeit und Lagerbestände bei den Händlern und Großhändlern sowie bei AMD
2. Wie viel verlangt AMD für die Chips bei den Herstellern.
3. Wie groß ist am Ende die Nachfrage.

Bei Blackwell gibt es auch die "Gerüchte", die Munkeln, dass Nvidia teilweise die Preise für die Hersteller "angezogen" hat und diese selbst den Händlern im weiten nicht mehr die Rabatte einräumen können, wodurch eben gerade die Custom-Modelle deutlich teurer sind, damit man Marge hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Patrick030, Monarch2, SweetOhm und eine weitere Person
ElliotAlderson schrieb:
Manchmal können Defekte auch erst später auftreten.
Das glaube ich nicht, das ROP-Einheiten auf dem Weg zum Kunden einen Defekt bekommen, schon gar nicht in dieser Häufigkeit. War hier nicht was von 0,5 Prozent die Rede? Das wäre eine gigantische FIT-Rate von 5.000 (bezogen auf 1 Mio. Stückzahlen). Im Automotive-Bereich streben wir FIT-Raten von deutlich unter 10 an für das gesamte Steuergerät. Zudem bekommen wir (das jeweilige Werk) jedes Ausfallgerät vom Kunden zur Analyse zugeschickt, da ist es schon in unserem Interesse, nicht all zu viele Geräte pro Woche analysieren zu müssen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cma_i, Patrick030, SweetOhm und eine weitere Person
Tharan schrieb:
Unabhängig wie es im konkreten Fall des Abrauchens aussieht ist diese Aussage halt Murks, weil man sich genau dafür auf Standards einigt und davon ausgehen darf, dass diese zwischen Generationen, Herstellern und unterschiedlichen Geräten greifen.
Man einigt sich auf Standards, aber diese Standards werden in überwiegenden Maße von third party Adaptern oder Kabeln gerissen. Dass jene dann alle Fälle bei der 5090 ausmachen, soweit ich das bisher überblicken kann und auch in dem einen Fall mit der 4090 und einem Modify Kabel, spricht gegen "Murks".

Die Thematik ist lange bekannt und wurde immer wieder in den News nach oben gespült.
Native Kabel vom Hersteller nutzen bzw. den beigelegten Adapter, keine minderwertige Ware.
 
ElliotAlderson schrieb:
Manchmal können Defekte auch erst später auftreten.
klar, aber das wäre in dem Falle für Nvidia die noch viel größere Katastrophe, wenn die frisch vom Band gelaufene GPU nach nur wenigen Stunden / Tagen des Betriebs "Schaltungen verliert".
Nicht nur, dass es bereits jetzt schon nur(!) "0,5% der verkauften Einheiten" betreffen würde (laut Nvidia) und somit in absehbarer Zeit signifikante Mengen betroffen sein dürften, nein, man müsste zusätzlich davon ausgehen, dass gerade die GPU, die bereits einmal betroffen sind, weitere ROP verlieren werden, so dass ein Austausch unausweichlich ist (natürlich gesetzt den Fall, Nvidia bekäme das Problem behoben, so dass ein Austausch überhaupt möglich wäre, und nicht die Verkäufe rückabgewickelt werden müssten, zumindest jene wo die Karten für die Grafikausgabe gekauft wurden, wobei es natürlich die Leute, die ihre Karten auf "alternativen Verkaufswegen" erstanden haben, so richtig in den Arsch gef.... wurden)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cma_i und SweetOhm
Baal Netbeck schrieb:
Gamers Nexus hat ein Video dazu veröffentlicht und versucht Erklärungen zu finden.
Das interessanteste an seinen Ausführungen war das er explizit aussagt das nvidia WUSSTE das sie defekte Chips verschicken an die Boardpartner und auch DIE es Wissen müssten weil er von nvidia Ingenieuren bei Gesprächen mit diesen in der Vergangenheit selbst erfahren hat das sie dafür extra Tests haben und als er diverse Boardpartner (und andere Firmen die etwas an PC Hardware Produzieren, sie haben eine Haufen dieser "Factory Tours" Videos auf ihrem Kanal und noch mehr auf Patreon) besucht hat , hat er dort in den Produktionsstätten gesehen das diese 2 verschiedene Qualitätstests haben müssen (die gamers nexus besichtigen aber nicht Filmen durfte) wo solche defekte erkannt werden! Für ihn ist es schlicht unmöglich das man davon nicht wusste! Weshalb er davon ausgeht das man das absichtlich (auf Anweisung nvidias) getan hat um mehr "fertige Produkte" zum Release zur Verfügung zu haben (weil man schlicht nicht mehr seit der Umstellung der RTX 40x0 zu 50x0 Produktion bis zu dem dem Chinesischen Neujahrfest wo alles in China stillsteht, Produzieren konnte "Ergänzung meinerseits"), die man dann "später" ja umtauschen kann... :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: cma_i, Patrick030 und SweetOhm
DevPandi schrieb:
Da gibt es an der Stelle einige Faktoren, die da eine Rolle spielen
Alles richtig aber ich zweifel trotzdem an das wir bei AMD größteils UVP Modelle bekommen werden.
Halte ich für absolut utopisch.
 
lynxx schrieb:
Hihi, ja - demnächst geben sie nur noch an bis zu xy ROPs .. Fertig ist die Laube. :D
Das entspräche in etwa der Angabe "bis zu 8 Zylinder" beim BMW M5. Vielleicht sind es auch nur 7 und der Wagen läuft dann etwas "rauer"...
lynxx schrieb:
Betrifft das auch so Uralt-Spiele wie Mafia 1/2 (waren mit die ersten, die PhysX vor über 20 Jahren hatten)?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cma_i, SweetOhm und -MK
kachiri schrieb:
Muss sie ja auch nicht. Wenn es 7900 XTX/4080 Leistung wird, dann wird es 5070 Ti Leistung und dann dürften wir halt preislich bei 749-799 USD liegen... Sicher wieder weniger als NV. Aber nicht viel. Wie die letzten Jahre eben auch...
Und dann ist das im Endeffekt genauso mies, wie bei NV. Mit dem Unterschied, dass man bei NV bemängelt, dass man weiterhin 16 (respektive 12) GB VRAM verbaut, AMD hier aber quasi bei "selber" Leistung den RAM downgradet. Man bekommt dann zukünftig für ähnliche Marktpreise wie die 7900 XTX aktuell (auch wenn die natürlich zu Release eine höhere UVP hatte), ähnlich viel Leistung, mehr Effizienz aber eben auch weniger VRAM.
Was bleibt dann noch Pro AMD?

AMDs neue Karten werden herbeigesehnt. Verstehe ich nicht. Das wird nicht anders aussehen, als bei NV. Eigentlich noch schlechter. Wobei das natürlich zu erwarten war. Hat AMD ja genau so angekündigt. Nur aus den Hoffnungen des 500 Euro Wunders wird eher nichts ;)
Ist doch alles "Stressgequatsche" !
Für eine 5070Ti darfst 1300 - 1500 € auf den Tresen legen und somit vermutlich 50 - 100 % mehr als für eine 9070XT (bzgl. wo bleibt dann noch Pro AMD).
Die 5080 (1600 - 2000 €) mit 16 GB ist High End (5090 Enthusiast) und die 9070/XT mit ihren 16 GB ist Midrange (bzgl. Deinem Bemängelungsvorwurf).
Du verstehst NICHT, dass Kunden sich die neuen AMD Karten (vermutlich mit allen ROPs, ordentlicher Stromversorgung und KEINEM Paper Launch) herbeisehnen ?!?
Nein, dann kauf weiterhin den überteuerten verkrüppelten grünen Brandbeschleuniger und werde "glücklich" damit und lass anderen ihre Vorfreude auf ein "normales" Produkt !! :stock:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sennox und Monarch2
SweetOhm schrieb:
und lass anderen ihre Vorfreude
Man muss halt der Realität ins Auge sehen.

Für eine 5070 Ti legst du derzeit viel Geld auf den Tresen, weil schlechte Verfügbarkeit. Die wird auf Dauer nicht so teuer bleiben und am Ende in ähnlichen Preisgefilden rumkaspern, wie die als Preisbrecher herbei gesehnte 9070 XT.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Quidproquo77
SweetOhm schrieb:
Nein, dann kauf weiterhin den überteuerten verkrüppelten grünen Brandbeschleuniger und werde "glücklich" damit und lass anderen ihre Vorfreude auf ein "normales" Produkt !! :stock:

So wenig ich von den 5000ern überzeugt bin... ein klein wenig weniger Polemik könnte es dann doch sein...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ElliotAlderson und SweetOhm
Ich ertrage es immer leichter, dass ich keine 5090 FE bekommen habe...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Monarch2 und the_IT_Guy
rico007 schrieb:
War doch auch kein Image Schaden.
Die Karten haben sich sehr gut verkauft, weit besser als die damalige AMD Alternative.
Nur mal so für Dich zur INFO :
Anno Dazumal (Ende 2014) kam die 3,5/4 GB GTX 970 für 330 € auf den Markt.
2015 brachte AMD mit der R9 390 (8 GB) eine bessere/schnellere Alternative zum selben Preis !
Jene relativ zügig im Preis gesunken ist, aber trotzdem wurde die 970 besser verkauft. Das sagt doch alles ...

https://versus.com/de/amd-radeon-r9-390-vs-nvidia-geforce-gtx-970
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eXe777 und dergraf1
Zurück
Oben