Leserartikel [Sammelthread] AMD Ryzen/Threadripper Overclocking

Hi, ich bin am Überlegen meinen RAM aufzurüsten und würde gerne DDR4-4000 Speicher kaufen. Demensprechend müsste ich ja den Fabric mit 2000MHz betreiben. Ist das problemlos möglich, oder packt das nicht jede CPU?

PS: Ich habe einen Ryzen 5 5600X.
 
No way .......

Selbst mit einem Dark Hero ist bei 1900 Schluss und selbst das funzt nur wenn man sich ein wenig im Bios auskennt

sweet Spot bei der CPU ist 3600/1800 mit cl 14
 
Was ich mit Sicherheit sagen kann ist das RAM OC wesentlich einfacher abzuschließen ist als der CPU CO.
RAM läuft während den Tests immer mit den gleichen Parametern der CO hingegen ist dynamisch.
Wenn jemand behauptet er hat eine CPU sagen wir mal 8 Kerner der bei -30 all Core stabile läuft. Muss ich sagen das er einfach noch keine Software genutzt hat die seine CPU "wirklich" voll belastet.

In meinen Augen ist das aber gar nicht schlimm weil der Rechner läuft ausreichend Stabil für "seine Anwendungen" was ja im Prinzip die Hauptsache für ihn ist.
Diese Einstellung hat mir hier im Forum schon viel Kritik eingebracht ich stehe aber weiterhin zu dieser Aussage!
Selbst wenn er in Zukunft ein Game oder Anwendung verwenden sollte die seinen Rechner mehr fordert u. sein Rechner dadurch instabil wird und abschmiert. Kann er das durch sein Ereignis Protokoll klar ausmachen u. dem mit einem entsprechenden verbesserten CO Wert entgegentreten.

Ich selbst habe einen 5800x3D der aus einer RMA stammt der alte hatte 2 Kerne die auf -30 wirklich stabil liefen dafür ist der Kern 8 mit der Zeit (fast 2 Jahre) von -27 auf +3 gewandert u. hat dann immer noch abstürze verursacht.

Nach der RMA hab ich einen Neuen 5800x3D bekommen bei dem aber kein Kern die -30 mehr erreicht hat. Die Kerne tummeln sich alle zwischen -29 u. -9 wobei ich sagen muss das die CPU erst rund 4 Monate so läuft. Ich erwarte nach neuen Bios oder Chipsatz Treibern daher noch Veränderungen in die ein oder andere Richtung.
Daher meine Meinung:
Wenn jemand den CO nutzt u. er hatte 2 Jahre täglicher Betrieb keine Abstürze. Dann ist sein System zu 99% stabil "für seine Anwendungen"!
 
@4BitDitherBayer ist doch aber im allgemeinen so bei oc oder undervolting. Egal wie stabil das System ist und die ganzen stresstest problemlos liefen, es kann immer mal ein Moment kommen und dann ist es doch nicht mehr stabil
 
Spannend, -28 lief in CC 10 Stunden durch, in Prime95 auf allen Kernen war nach 1,5h Schluss. Hier muss ich noch weitere Tests fahren, -25 lief gute 9h Prime und 14h CC durch.
 
@swansong hattest du den Bluescreen gehabt? Welche Einstellungen hast du beim prime95 verwendet kannst du mal bitte dazu ein Screenshot beifügen?
 
Kein Problem, Screenshots im Anhang.

Ich gehe von einem Bluescreen aus, da der Rechner neu gestartet hat und keine Programme heute morgen mehr liefen.
 

Anhänge

  • prime_einstellungen.PNG
    prime_einstellungen.PNG
    36,5 KB · Aufrufe: 16
  • Ereignis.PNG
    Ereignis.PNG
    93,2 KB · Aufrufe: 17
Da die Optimierungen hier für ein produktives System sind, ja. Ich möchte zwar optimieren, aber dennoch größtmögliche Sicherheit haben. Deswegen bestimme ich die Untergrenze mit möglichst großer Last und gehe dann aber wieder etwas hoch.
 
@swansong sollte man den mit avx oder ohne avx testen? Meinen Rechner benutze ich hauptsächlich für Gaming
 
Also für Spiele liest man immer wieder, dass man AVX wohl eher nicht braucht. Aber: Für mich ist das dann eben auch nur ein halbwegs stabiles System. Wobei natürlich auch ein System mit AVX getestet abstürzen kann, ist halt nur weniger wahrscheinlich.

Testest du im CC denn ohne AVX?
 
@swansong ich hab bis jetzt immer ohne avx getestet, weil mir gesagt wurde, dass ohne avx anspruchsvoller ist
 
Also das stimmt definitiv NICHT! Mit avx stresst die Hardware definitiv mehr!
 
Läuft jetzt schon einmal länger als gestern. Jetzt ertsmal auf ein Konzert, danach werde ich es genauer wissen.
 

Anhänge

  • co-27 test.PNG
    co-27 test.PNG
    296,2 KB · Aufrufe: 10
@swansong wie lange testest du immer? Nachdem Fußballspiel Türkei gegen Portugal teste ich mal mit avx
 
Guten Abend zusammen. Ich wollte die Limits aufheben. Was müsste ich hier genau einstellen?

Und was ist CPU Boost Clock Override?
 

Anhänge

  • IMG_6101.jpeg
    IMG_6101.jpeg
    1,6 MB · Aufrufe: 12
CPU Boost Clock Override brauchst du für die Limits nicht. Die findest du unter PBO Limits.

Ich teste allgemein immer mindestens 8 Stunden im Stresstest, danach ist es eh der Alltag. Habe damit aber gute Erfahrung, zumal wenn ich das stabil getestete Setuo für 24/7 etwas entschärfe.
Ergänzung ()

Mein Test auf -27 lief diesmal stabil, wenn auch nur 7h. Da -28 10h im CC stabil war, teste ich den jetzt nicht noch einmal extra.

Final kann ich das System somit auf -25 laufen lassen. Den Wert hatte ich zufälligerweise bereits 14h im CC und 9h in Prime getestet.
 

Anhänge

  • co-27 test-final.PNG
    co-27 test-final.PNG
    297,2 KB · Aufrufe: 7
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Warakqay47
Zurück
Oben