[SammelThread] ASUS- P4P800- Fragen, Tipps und Tricks

naja werde mir nachher noch die teile bestellen und die speicher von geil, wird schon funzen. Wie lange brauchst du den pro film? wenn ich fragen darf!
 
also hab letztens für nen kumpel "pulp fiction" von dvd nach mpeg gewandelt und hab für den 2.5 stunden film ca. 1.5 stunden gebraucht

ich hab in einigen berichten davon gelesen das die "geil" garnicht so geil sein sollen

die corsair sollen aber ganz gut gehen......bin mit meinen twinmos aber auch sehr zufreiden
 
das ist ja wirklich nicht schlecht. mensch das geht ja fix. naja jetzt bin ich schon richtig heiß auf mein neues system. naja habe mir aber überlegt das ich mir auch den speicher von twinmos hole;-)
 
schreib auch mal deine ersten erfahrungen mit dem neuen sys wenn du es denn hast

so long
 
Ich habe seit ein paar Wochen auch das P4P800 und auch soweit MAM aktiviert, PM auf Turbo und den FSB auf 210 gestellt. Das neueste BIOS ist auch installiert, jedoch konnte ich schon von Anfang an die AGP Aperture Size nie höher als auf 32 MB setzen. Es kommt dann nach dem Hochfahren von Win XP zu wilden Fehlermeldungen und einem gelben Ausrufezeichen unten rechts neben der Uhr. Wieso? Ist es sehr wichtig für die Performance, die Aperture Size auf Größe meiner Grafikkarte (ATI 9600 Pro, 128 MB) zu setzen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Willkommen auf FB.

AGP Aperture Size richtet sich immer nach dem im System installierten Hauptspeicher. Faustregel war früher "Hälte vom Arbeitspeicher". Heute sagt man, dass 128MB optimal ist.

Welche wilden Fehlermeldungen kommen??


EDIT: Gehts ohne OC?
 
Ohne OC geht's auch nicht.
Die Fehlermeldungen sind ziemlich unterschiedlich, aber sagen alle ungefähr aus, dass sie irgendwelche Schreibvorgänge nicht ausführen konnten und so.
 
@ Fr@nky,

ich hatte mit meiner Radeon 9500pro auch mal ähnliche Probleme. Beim Start von WinXP kammen unzählige Schreibfehler. Den Fehler konnte ich beheben, indem ich alle Reste des vorher installierten NVidia-Treibers runtergelöscht habe.

CU :-)
Tom123
 
Ich habe WinXP beim Upgrade aber neu installiert. Also keine Treiberleichen. Was könnte es noch sein?
 
Warscheinlich ist die Frage schon beantwortet worden, aber ich habe festgestellt dass mir Sandra im Memory-Benchmark erzählt, der Speicher liefe mit 320MHz - dabei nutze ich Corsair PC3200, meine CPU läuft auf 3,25GHz mit FSB250, den Rest der Einstellungen habe ich im Bios auf "Auto" gelassen, da mein Rechner mit der Einstellung DDR400 bei Speicher nicht starten will... Somit sollte das System doch auf 5/4 laufen, also FSB250 und Ram auf 400, oder sehe ich das falsch? Wobei ich immer noch nicht so ganz geschnallt habe, wie der 5/4-Teiler nun aktiviert wird bzw. wie ich auf synchronen Betrieb umstelle.

Was die Benchmarks angeht und wie ich überhaupt auf das Problem gestossen bin: Int. Buff. 4,3GB/s, Float Buff. 4,3GB/s. Verglichen mit dem gegebenen Referenzsystem ist das zuwenig...
 
Neues Bios: 1010-03 Beta

Hi!
Ich bin seit 4 Wochen auch eine neuer Intel-Jünger und habe mir ebenfalls das P4P800 Delüxe geleistet. Seit heute ist ein neues Bios draussen:

1010-03 Beta

Hat das jemand schon ausprobiert und ist es empfhelenswert, wenn man von Asus ein neues Beta-Bios installiert?

mfg
dexta
 
Bios 1010.003

Hallo dexta!

Habe neues Bios drauf (1010.003). Keinerlei auffälligen Änderungen oder Nachteile aufgetreten. Da ich ja schon seit Jahren Asus Board`s besitze, kann ich sagen, daß die Installation von Beta Bios sich nicht negativ auf das System auswirkt.

Gruß

Andy
 
So, zwischenzeitlich weiß ich dass mein System nur mit 3:2-Teiler läuft, den Grund dafür kenne ich nur nicht. Macht bei FSB250 166MHz DRAM-Frequenz. Lasse ich den P4 auf Standardtakt laufen (2,6GHz) läuft der Speicher auf den gewünschten 200MHz, allerdings ist auch hier der Speicherdurchsatz auffallend niedrig...
 
@AZiForeFox
Hi!
Naja, ich weiss nicht so recht. Ich habe gerade erst das Update von 1007 auf 1009 gewagt, nachdem ich den ganzen Thread innerhalb einer ganzen Stunde durchgepflügt habe. Und wenn ich jetzt auf das neues Bios Update gehe, habe ich das Befürchtniss, dass PAT verschwindet! Denn PAT is für NON-CPU Overclocker echt was feines! Ohne PAT habe ich 4.2GB/s und mit Standard-Settings 4.8GB/s!

Das verstehe ich eh nicht so recht, warum ich mit dem Performence Settings weniger habe als mit den Standard-Settings. Eigentlich sind doch die Performence bzw. Turbo-Settings verantwortlich für das aktivieren von PAT; und nicht die Standard-Settings ^^

Sonst bin ich echt Froh, auf P4 umgestiegen zu sein! Vor allem das P4P800 ist erste Sahne und ich bin heilfroh. Soetwas stabiles hab ich seit Jahren nicht mehr gesehen! Gepriesen sein Intel & Asus ;)
 
Ja, zwischenzeitlich hatte sich das Problem gelöst, trotzdem danke.
 
Wie beschrieben, DDR auf 320 und der Ofen lief.
 
Zurück
Oben