Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
[SammelThread] ASUS- P4P800- Fragen, Tipps und Tricks
- Ersteller Antares
- Erstellt am
Fr@nky
Cadet 4th Year
- Registriert
- Aug. 2003
- Beiträge
- 86
Das 1010-006 ist aber die Beta 6 des neuen Bios 1010, also älter als die Final! Daher lade dir die Final runter, bzw. kannst du auch LiveUpdate über Windows benutzen. Das File ist sehr wohl über LiveUpdate verfügbar, man muss als Server nur asus.com.tw auswählen (und nicht den deutschen).
AZiFireFox
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Juli 2003
- Beiträge
- 60
Bios 1010 final
Hallo Leute.
Habe erst beim 4. Anlauf flashen können. ( mit ezflash).
Hatte vorher die Version 1010.006 drauf.
Nach dem ersten Booten hat er mir auch angezeigt, dass geflasht wurde.
Beim 2. Booten hat er wieder 1010.006 angezeigt.
So ging es bis zum 4. Anlauf weiter.
Naja, jetzt hat es ja geklappt.
Gruß
Andy
Hallo Leute.
Habe erst beim 4. Anlauf flashen können. ( mit ezflash).
Hatte vorher die Version 1010.006 drauf.
Nach dem ersten Booten hat er mir auch angezeigt, dass geflasht wurde.
Beim 2. Booten hat er wieder 1010.006 angezeigt.
So ging es bis zum 4. Anlauf weiter.
Naja, jetzt hat es ja geklappt.
Gruß
Andy
AZiFireFox
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Juli 2003
- Beiträge
- 60
Bios 1010 final
Gestern habe ich ja das neuest Bios geflasht. ( 4 Versuche schlugen fehl )
Heute boote ich die Kiste wieder, und was sehe ich da, die Version 1010.006 ist wieder drauf.
Wie kann denn das passieren?
Jetzt habe ich wieder geflasht. ( geht nur mit ezflash)
Ein Kumpel von mir hat das P4P800 deluxe. Er hat auch versucht die neueste Version zu flashen. Geht bei ihm auch nicht. Selbst bei ezflash hängt sich der Rechner komplett auf. Da hilft nur noch ein Reset-Griff. ( er hat auch die Version 1010.006).
Hat sonst noch jemand Probleme mit dieser Bios Version?
Gruß
Andy
Gestern habe ich ja das neuest Bios geflasht. ( 4 Versuche schlugen fehl )
Heute boote ich die Kiste wieder, und was sehe ich da, die Version 1010.006 ist wieder drauf.
Wie kann denn das passieren?
Jetzt habe ich wieder geflasht. ( geht nur mit ezflash)
Ein Kumpel von mir hat das P4P800 deluxe. Er hat auch versucht die neueste Version zu flashen. Geht bei ihm auch nicht. Selbst bei ezflash hängt sich der Rechner komplett auf. Da hilft nur noch ein Reset-Griff. ( er hat auch die Version 1010.006).
Hat sonst noch jemand Probleme mit dieser Bios Version?
Gruß
Andy
Fr@nky
Cadet 4th Year
- Registriert
- Aug. 2003
- Beiträge
- 86
Ich hatte auch Probleme mit der Final 1010. Weder mit AsusUpdate (über Windows) noch mit EZFlash (Rechner hängt sich auf) oder AFUDOS (er sagt, das File hätte wrong file size) funktionierte es.
Nun habe ich gestern auf der ASUS Seite geguckt, und musste feststellen, dass sie die 1010 final wieder entfernt haben. Das Problem war nämlich auch, dass das file wirklich 2 Byte kleiner als die älteren Versionen war.
Mal abwarten, wann ASUS die 1010 Final wieder freigibt.
Nun habe ich gestern auf der ASUS Seite geguckt, und musste feststellen, dass sie die 1010 final wieder entfernt haben. Das Problem war nämlich auch, dass das file wirklich 2 Byte kleiner als die älteren Versionen war.
Mal abwarten, wann ASUS die 1010 Final wieder freigibt.
S
spiro
Gast
1010 Final
Auf der deutschen Seite ist sogar die Beta 1000.006 verschwunden.
Auf der taiwanesischen Seite wird die Final vom 25.08.03 jedoch weiterhin angeboten - auch über Asus-Update.
Denke jedoch aufgrund Eurer Erfahrungen, dass man zunächst abwarten sollte.
spiro
Auf der deutschen Seite ist sogar die Beta 1000.006 verschwunden.
Auf der taiwanesischen Seite wird die Final vom 25.08.03 jedoch weiterhin angeboten - auch über Asus-Update.
Denke jedoch aufgrund Eurer Erfahrungen, dass man zunächst abwarten sollte.
spiro
PowerUser
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Aug. 2003
- Beiträge
- 16
Hallo,
Gibt inzwischen auch ein 1011.beta Bios auf den TW Server,laßt es aber lieber erstmal mit dem flashen.Habs mir grade draufgemacht,Flashvorgang war auch alles ok und wurde einwandfrei abgeschloßen mit AFUDOS,jetzt startet der Rechner aber nicht mehr
Hab schon Clear CMos gemacht,hilft aber nicht.Hat vielleicht jemand einen Tip für mich,wäre echt dankbar?
Mfg,Michael
Gibt inzwischen auch ein 1011.beta Bios auf den TW Server,laßt es aber lieber erstmal mit dem flashen.Habs mir grade draufgemacht,Flashvorgang war auch alles ok und wurde einwandfrei abgeschloßen mit AFUDOS,jetzt startet der Rechner aber nicht mehr
Hab schon Clear CMos gemacht,hilft aber nicht.Hat vielleicht jemand einen Tip für mich,wäre echt dankbar?
Mfg,Michael
Zuletzt bearbeitet:
S
spiro
Gast
TW Server
@PowerUser,
kann auf dem tw-Server die von Dir genannte Version nicht finden, jedenfalls nicht für das P4P800 Del.
Was bedeutet: "jetzt startet der Rechner aber nicht mehr" - kommst Du auch nicht ins BIOS?
spiro
@PowerUser,
kann auf dem tw-Server die von Dir genannte Version nicht finden, jedenfalls nicht für das P4P800 Del.
Was bedeutet: "jetzt startet der Rechner aber nicht mehr" - kommst Du auch nicht ins BIOS?
spiro
DrFranz-Ose
Cadet 4th Year
- Registriert
- Aug. 2003
- Beiträge
- 109
Läuft jetzt 2 x 512MB Doube-Sided( Corsair LL ) mit einem ASUS P4P800?
Dexta
Lt. Commander
- Registriert
- Mai 2002
- Beiträge
- 1.174
@DrFranz-Ose
Guck doch mal hier. Das ist eine Tabelle die zeigt, welche Speicher optimal für das P4P800 sind. Diese sind offiziell von Asus bestätigt - und die Tabelle, welche im pdf Format ist, kommt natürlich auch von der Asusseite ^^
http://www.asuscom.de/products/mb/socket478/P4P800_DDR400_QVL.pdf
Aber dieser Speicher in der Liste ist natürlich nur das Optimum. Mein Twinmos (doublesided) steht z.B. nicht drin, läuft trotzdem spitzenmässig. Und der Corsair 2xL oderso wird höchstwahrscheinlich auch mit dem Board laufen!
Guck doch mal hier. Das ist eine Tabelle die zeigt, welche Speicher optimal für das P4P800 sind. Diese sind offiziell von Asus bestätigt - und die Tabelle, welche im pdf Format ist, kommt natürlich auch von der Asusseite ^^
http://www.asuscom.de/products/mb/socket478/P4P800_DDR400_QVL.pdf
Aber dieser Speicher in der Liste ist natürlich nur das Optimum. Mein Twinmos (doublesided) steht z.B. nicht drin, läuft trotzdem spitzenmässig. Und der Corsair 2xL oderso wird höchstwahrscheinlich auch mit dem Board laufen!
PowerUser
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Aug. 2003
- Beiträge
- 16
Re: TW Server
Hallo,
Gibts hier das Bios: http://www.station-drivers.com/
bzw. hier der Direktlink: ftp://ftp2.asus.com.tw/pub/ASUS/mb/sock478/p4p800/1011-002.zip
Ne ich komm nicht ins Bios,Bildschirm bleibt dunkel.
Mfg,PowerUser
Original erstellt von spirogyro
@PowerUser,
kann auf dem tw-Server die von Dir genannte Version nicht finden, jedenfalls nicht für das P4P800 Del.
Was bedeutet: "jetzt startet der Rechner aber nicht mehr" - kommst Du auch nicht ins BIOS?
spiro
Hallo,
Gibts hier das Bios: http://www.station-drivers.com/
bzw. hier der Direktlink: ftp://ftp2.asus.com.tw/pub/ASUS/mb/sock478/p4p800/1011-002.zip
Ne ich komm nicht ins Bios,Bildschirm bleibt dunkel.
Mfg,PowerUser
Zuletzt bearbeitet:
wop
Lt. Commander
- Registriert
- Juli 2003
- Beiträge
- 1.555
Das Dilemma mit der 1010 zeigt wieder mal:
Erst mal die Pfoten von neuesten Versionen lassen,
Andere testen lassen,
und deren Feedback abwarten
Ich wollte/habe aber mein XP neu aufgesetzt,
und das wollte ich natürlich auf dem aktuellsten Bios.
Naja, auch so läuft der Rechner gut.
wop
Erst mal die Pfoten von neuesten Versionen lassen,
Andere testen lassen,
und deren Feedback abwarten
Ich wollte/habe aber mein XP neu aufgesetzt,
und das wollte ich natürlich auf dem aktuellsten Bios.
Naja, auch so läuft der Rechner gut.
wop
moin,
mann mann.... hab mir gestern früh auch mal wieder die neuste bios Version draufgespielt (kann ja nix passieren mit CrashFree bios 2....) und weil die 1010 im Ar.... war, wrong size, wie bereits hier einige auch bemerkte,hab ich mir nach mehrmaligem download die neueste 11 beta 02 geholt.
Jetzt hab ich genau das selbe Problem wie "PowerUser": der Bildschirm bleibt nach erfolgreichem flashen dunkel, keine möglichkeit irgendetwas zu machen. Ich dachte mir dann, das wird die AI von Asus (CrashFree...) schon richten, blätterte im Handbuch und bemerkte, dass die recovery-Aktion von selbst eingeleitet werden sollte. Natürlich wird nix eingeleitet.... hab dann versucht Batterie herauszunehmen und CMOS zu löschen um evtl. falschen Bootparametern vorzubeugen - nix!
Als meine letzte Aktion gestern nachts hab ich dann alles bis auf DVD/Floppy abgeklemmt und ca. 30x aus- und eingeschaltet in der naiven Hoffnung, dass ich es evtl schaffen könnte das BIOS zu zerstören und wenigstens dann die AI-Recovery anspricht - natürlich ohne Erfolg...
Is echt mist, jetzt; vorallem wei ich den pc nächste woche dringend gebraucht hätte.
Auf jeden fall an alle: installier ja NICHT die 1011 beta 02!!! hat wohl nen heftgen BUG.
Falls wer ne Ahnung wie man weiter vorgehen soll, dannn schreibt bitte was dazu - vielleicht kennt einer nen Trick das Bios absichtlich zu löschen, oder den Recovery-Vorgang absichtlich und künstlich einzuleitet. Da muss es doch was geben!
Ansonsten schick ich das Board am Montag ein - und warte dann wahrscheinlich n paar Wochen
cya
mann mann.... hab mir gestern früh auch mal wieder die neuste bios Version draufgespielt (kann ja nix passieren mit CrashFree bios 2....) und weil die 1010 im Ar.... war, wrong size, wie bereits hier einige auch bemerkte,hab ich mir nach mehrmaligem download die neueste 11 beta 02 geholt.
Jetzt hab ich genau das selbe Problem wie "PowerUser": der Bildschirm bleibt nach erfolgreichem flashen dunkel, keine möglichkeit irgendetwas zu machen. Ich dachte mir dann, das wird die AI von Asus (CrashFree...) schon richten, blätterte im Handbuch und bemerkte, dass die recovery-Aktion von selbst eingeleitet werden sollte. Natürlich wird nix eingeleitet.... hab dann versucht Batterie herauszunehmen und CMOS zu löschen um evtl. falschen Bootparametern vorzubeugen - nix!
Als meine letzte Aktion gestern nachts hab ich dann alles bis auf DVD/Floppy abgeklemmt und ca. 30x aus- und eingeschaltet in der naiven Hoffnung, dass ich es evtl schaffen könnte das BIOS zu zerstören und wenigstens dann die AI-Recovery anspricht - natürlich ohne Erfolg...
Is echt mist, jetzt; vorallem wei ich den pc nächste woche dringend gebraucht hätte.
Auf jeden fall an alle: installier ja NICHT die 1011 beta 02!!! hat wohl nen heftgen BUG.
Falls wer ne Ahnung wie man weiter vorgehen soll, dannn schreibt bitte was dazu - vielleicht kennt einer nen Trick das Bios absichtlich zu löschen, oder den Recovery-Vorgang absichtlich und künstlich einzuleitet. Da muss es doch was geben!
Ansonsten schick ich das Board am Montag ein - und warte dann wahrscheinlich n paar Wochen
cya
AZiFireFox
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Juli 2003
- Beiträge
- 60
Bios 1010 final DIE Letzte
Hallo Leute!
Hier nochmal der Link mit dem korrekten Biosfile:
http://www.asus.com.tw/support/down...5&l3_id=19&m_id=2&f_name=P4p81010.zip~zaqwedc
Dieses File wurde neu zur Verfügung gestellt und ist bugfrei.
Habe es selbst drauf.
In letzter Zeit kocht wohl jedes Asus Land seine eigene Suppe.
Gruß
Andy
Hallo Leute!
Hier nochmal der Link mit dem korrekten Biosfile:
http://www.asus.com.tw/support/down...5&l3_id=19&m_id=2&f_name=P4p81010.zip~zaqwedc
Dieses File wurde neu zur Verfügung gestellt und ist bugfrei.
Habe es selbst drauf.
In letzter Zeit kocht wohl jedes Asus Land seine eigene Suppe.
Gruß
Andy
PowerUser
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Aug. 2003
- Beiträge
- 16
@ der-graph
Hallo,
Ich hatte ja extra gewarnt wegen dem Bios,traurig was sich Asus da zur Zeit leistet mit den letzten Bios Versionen
Helfen kann ich Dir leider auch nicht,hab auch alles versucht und nichts hat was gebracht.
Kriege mein Board zum Glück gleich wieder,neu geflasht.Gut wenn man einen netten Händler in der Nähe hat der sowas macht!!Vor allem so schnell
Hoffen wir mal das andere hier früh genug lesen und das Bios "nicht" installieren!!!!!!!!
Hallo,
Ich hatte ja extra gewarnt wegen dem Bios,traurig was sich Asus da zur Zeit leistet mit den letzten Bios Versionen
Helfen kann ich Dir leider auch nicht,hab auch alles versucht und nichts hat was gebracht.
Kriege mein Board zum Glück gleich wieder,neu geflasht.Gut wenn man einen netten Händler in der Nähe hat der sowas macht!!Vor allem so schnell
Hoffen wir mal das andere hier früh genug lesen und das Bios "nicht" installieren!!!!!!!!
ICH HAB DIE LÖSUNG!
(sorry hatte mein bios schon installiert bevor ich in die forumbase kam, deswegen konnte ich deine Warnung nicht mehr lesen)
Hab den Tipp von der folgenden Seite, die mir einigen Ärger ersparrt hat:
http://home.germany.net/101-289290/info/1hw-bios.htm
hier nochmal kurz erklärt:
Also an alle die gschädigt sind:
1) Bereite eine Diskette vor auf der sich (nur?) ein funktionierendes BIOS mit dem Namen "p4p800.rom" befindet - also eine Dateirunterladen und dann so benennen und auf die diskette kopieren.
2) Schalte den PC ein und drücke ein paarmal STRG + POS1 auf der Tastatur! Ich hatte keine Graka drinnen,deswegen weiss ich nicht ob es Bildschirmanzeigen gibt, aber evtl nicht - is aber egal.
3) Der PC beginnt nun nach einer Floppy zu suchen (hört man und Lämpchen leuchtet auch, wenn nicht nochmal neustarten und STRG+Pos1 nochmal drücken).Schiebe die Diskette jetzt (oder auch schon bevor du den PC einschaltest rein, und der PC beginnt das BIOS zu Recovern und dannach AUTOMATSICH neu zu starten.
4) Falls der PC nach der Diskette sucht und immer wieder piepst dann hast du das File falsch benannt, oder die datei/diskette ist defekt.
Viel Glück - meiner läuft wieder
cya
(sorry hatte mein bios schon installiert bevor ich in die forumbase kam, deswegen konnte ich deine Warnung nicht mehr lesen)
Hab den Tipp von der folgenden Seite, die mir einigen Ärger ersparrt hat:
http://home.germany.net/101-289290/info/1hw-bios.htm
hier nochmal kurz erklärt:
Also an alle die gschädigt sind:
1) Bereite eine Diskette vor auf der sich (nur?) ein funktionierendes BIOS mit dem Namen "p4p800.rom" befindet - also eine Dateirunterladen und dann so benennen und auf die diskette kopieren.
2) Schalte den PC ein und drücke ein paarmal STRG + POS1 auf der Tastatur! Ich hatte keine Graka drinnen,deswegen weiss ich nicht ob es Bildschirmanzeigen gibt, aber evtl nicht - is aber egal.
3) Der PC beginnt nun nach einer Floppy zu suchen (hört man und Lämpchen leuchtet auch, wenn nicht nochmal neustarten und STRG+Pos1 nochmal drücken).Schiebe die Diskette jetzt (oder auch schon bevor du den PC einschaltest rein, und der PC beginnt das BIOS zu Recovern und dannach AUTOMATSICH neu zu starten.
4) Falls der PC nach der Diskette sucht und immer wieder piepst dann hast du das File falsch benannt, oder die datei/diskette ist defekt.
Viel Glück - meiner läuft wieder
cya
Zuletzt bearbeitet:
D
DjDIN0
Gast
Die Corsair-LL-Module+P4P800/P4C800-Sache
1)Ja nur musst du beachten das es 2 verschiedene Revisionen gibt von den Corsair -LL-Serien. Revision 1.1 und Revision 1.2 (steht normal klein auf den Riegeln rechts oben in Form von "v1.1"/"v1.2" aufgedruckt - siehe Screenshot vom Modul hier : http://www.hardwareluxx.de/cgi-bin/ubb/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic&f=6&t=000027&p=3 <-- Draufklicken zum vergrössern dann kannst dus rechts in der Ecke oben am Etiket erkennen die Revisionsnummer )
2)Corsair hat in der Revision 1.2 die Timings geändert (Ras to CAS von 2 auf 3) weil es Probleme gibt mit den scharfen Settings beim SPD-auslessen auf Springdale/Canterwood-Boards, siehe : https://www.computerbase.de/news/ar...ert-die-standardtimings-der-ll-speicher.7697/
3)Bei Problemen also im BIOS unter Advanced/ChipConfig oder ChipSetup das dortige "by SPD" abschalten um diese Speichertimings darunter manuell justieren zu können.
4)Mit "Memtest86" prüfen wie es da bei dir ausschaut, kommen dort ERRORS musst du was machen.
He, hab aber genau dieselben Module wie du (2 x 512MB Doube-Sided-LL - Revision 1.2) auf einem P4C800 !
Bei mir sieht es damit so aus :
BIOS-Einstellung : "by SPD" ---> Memtest86-Errors
Lösung bei mir war, im BIOS das "by SPD" deaktivieren und dann :
CAS-Latency : 2 (kein Problem)
RAS-Precharge : 3 (Memtest86-Fehler bei 2)
RAS-to-CAS-Delay : 2 (kein Problem)
Precharge-Delay : 5 (kein Problem)
i875P-"PAT" : Enabled
DDR-Voltage : Auto (=2.6 Volt laut JEDEC-Standart)
(kleinere Werte schneller aber kritischer)
Nicht immer so/je nach Board und Modul-Revision: Möglicherweise ist bei dir aber nicht wie bei mir alleinig die zu niedrige "RAS-Precharge" der Überltäter sondern die zu niedrige "RAS-to-CAS-Delay" - eines von den zwein aber auf jeden Fall - eben das mit Memtest86 prüfen, Download : https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/memtest86-plus/
Tool starten, dann dort a: eintippen damit das Programm auf eine leere Diskette entpackt wird, dann PC von dieser Diskette booten und der Test geht los...
Kommen dort bei Memtest86 solche Errors --> siehe :
http://www.tplus.at/~dtoth/temp/fehler_bei_2_2_2_5.jpg
Je nach dem eben schrittweise eines der genannten kritischen Werte erhöhen.
--> Siehe auch "Corsair XMS3200 LL Rev. 1.2" : http://www.hardwareluxx.de/cgi-bin/ubb/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic&f=6&t=000027&p=3
Testbericht auf P4C800, ZITAT : "Gute Overclocking-Taktraten konnten wir auch erreichen - 222 Mhz sind nicht schlecht - aber hier war die Vorgänger-Version 1.1 besser. Auch lief das Modul nur mit 2-2-3-5 in unserem ASUS P4C800 Deluxe. Trotzdem - im Endeffekt sind wir sehr zufrieden mit dem Corsair XMS3200LL Rev. 1.2."
Zu denselben Ergebniss komm ich mit der Revision 1.2 der Module bei mir übrigens auch, hoffe jetzt ist alles klar cu
Original erstellt von DrFranz-Ose
Läuft jetzt 2 x 512MB Doube-Sided( Corsair LL ) mit einem ASUS P4P800?
1)Ja nur musst du beachten das es 2 verschiedene Revisionen gibt von den Corsair -LL-Serien. Revision 1.1 und Revision 1.2 (steht normal klein auf den Riegeln rechts oben in Form von "v1.1"/"v1.2" aufgedruckt - siehe Screenshot vom Modul hier : http://www.hardwareluxx.de/cgi-bin/ubb/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic&f=6&t=000027&p=3 <-- Draufklicken zum vergrössern dann kannst dus rechts in der Ecke oben am Etiket erkennen die Revisionsnummer )
2)Corsair hat in der Revision 1.2 die Timings geändert (Ras to CAS von 2 auf 3) weil es Probleme gibt mit den scharfen Settings beim SPD-auslessen auf Springdale/Canterwood-Boards, siehe : https://www.computerbase.de/news/ar...ert-die-standardtimings-der-ll-speicher.7697/
3)Bei Problemen also im BIOS unter Advanced/ChipConfig oder ChipSetup das dortige "by SPD" abschalten um diese Speichertimings darunter manuell justieren zu können.
4)Mit "Memtest86" prüfen wie es da bei dir ausschaut, kommen dort ERRORS musst du was machen.
He, hab aber genau dieselben Module wie du (2 x 512MB Doube-Sided-LL - Revision 1.2) auf einem P4C800 !
Bei mir sieht es damit so aus :
BIOS-Einstellung : "by SPD" ---> Memtest86-Errors
Lösung bei mir war, im BIOS das "by SPD" deaktivieren und dann :
CAS-Latency : 2 (kein Problem)
RAS-Precharge : 3 (Memtest86-Fehler bei 2)
RAS-to-CAS-Delay : 2 (kein Problem)
Precharge-Delay : 5 (kein Problem)
i875P-"PAT" : Enabled
DDR-Voltage : Auto (=2.6 Volt laut JEDEC-Standart)
(kleinere Werte schneller aber kritischer)
Nicht immer so/je nach Board und Modul-Revision: Möglicherweise ist bei dir aber nicht wie bei mir alleinig die zu niedrige "RAS-Precharge" der Überltäter sondern die zu niedrige "RAS-to-CAS-Delay" - eines von den zwein aber auf jeden Fall - eben das mit Memtest86 prüfen, Download : https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/memtest86-plus/
Tool starten, dann dort a: eintippen damit das Programm auf eine leere Diskette entpackt wird, dann PC von dieser Diskette booten und der Test geht los...
Kommen dort bei Memtest86 solche Errors --> siehe :
http://www.tplus.at/~dtoth/temp/fehler_bei_2_2_2_5.jpg
Je nach dem eben schrittweise eines der genannten kritischen Werte erhöhen.
--> Siehe auch "Corsair XMS3200 LL Rev. 1.2" : http://www.hardwareluxx.de/cgi-bin/ubb/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic&f=6&t=000027&p=3
Testbericht auf P4C800, ZITAT : "Gute Overclocking-Taktraten konnten wir auch erreichen - 222 Mhz sind nicht schlecht - aber hier war die Vorgänger-Version 1.1 besser. Auch lief das Modul nur mit 2-2-3-5 in unserem ASUS P4C800 Deluxe. Trotzdem - im Endeffekt sind wir sehr zufrieden mit dem Corsair XMS3200LL Rev. 1.2."
Zu denselben Ergebniss komm ich mit der Revision 1.2 der Module bei mir übrigens auch, hoffe jetzt ist alles klar cu
Zuletzt bearbeitet:
perfekt!57
Commodore
- Registriert
- Feb. 2003
- Beiträge
- 4.207
habe mir 2x256mb GeIl Golden Dragon ddr400 ersteigert
habe mir gestern 2x256mb GeIl Golden Dragon ddr400 bei einer auktion mit ersteigert:
GeIL 2x256 MB Dual Channel DDR/400 RAM (PC3200), Golden Dragon
- Standard: DDR400 (PC3200, Anschluss: 184-pin)
- Zugriffszeit 5 ns
- Timing: 2 6-3-3 1T
werbetext: "GeIL Golden Dragon Speichermodule werden in WLCSP-Technolgie gefertigt (Wafer Level Chip Scale Packing). Durch dieses Verfahren wird die Qualität des Signals verbessert, was höhere Taktfrequenzen bei gleichzeitig hoher Systemstabilität ermöglicht. Das Bundle besteht aus zwei 256 MB Dimms, die speziell in Dual Channel Systemen wie dem Intel 865PE Chipsatz getestet wurden. Die beiden Module können mit einer geringen CAS-Latency von 2-6-3-3-1T betrieben werden und sind dadurch schneller als normaler PC400 Speicher. Die Module sind für eine Spannung von 2,5 - 3,1 Volt ausgelegt. Daher muss im BIOS bei hohem Speichertakt die Spannung auf über 2,5 Volt erhöht werden."
hat jemand schon erfahrungen mit den modulen auf aus p4p800? welche timings stabil sind bei 200mhz ram-takt? (ich fahre normal fsb250@3gig proz und speicher 200mhz).
und persönliche oc-erfahrungen, also empfehlenswerte timings bei +/-225mhz?
p.
pic anbei (die tischedecke ist nicht meine)
habe mir gestern 2x256mb GeIl Golden Dragon ddr400 bei einer auktion mit ersteigert:
GeIL 2x256 MB Dual Channel DDR/400 RAM (PC3200), Golden Dragon
- Standard: DDR400 (PC3200, Anschluss: 184-pin)
- Zugriffszeit 5 ns
- Timing: 2 6-3-3 1T
werbetext: "GeIL Golden Dragon Speichermodule werden in WLCSP-Technolgie gefertigt (Wafer Level Chip Scale Packing). Durch dieses Verfahren wird die Qualität des Signals verbessert, was höhere Taktfrequenzen bei gleichzeitig hoher Systemstabilität ermöglicht. Das Bundle besteht aus zwei 256 MB Dimms, die speziell in Dual Channel Systemen wie dem Intel 865PE Chipsatz getestet wurden. Die beiden Module können mit einer geringen CAS-Latency von 2-6-3-3-1T betrieben werden und sind dadurch schneller als normaler PC400 Speicher. Die Module sind für eine Spannung von 2,5 - 3,1 Volt ausgelegt. Daher muss im BIOS bei hohem Speichertakt die Spannung auf über 2,5 Volt erhöht werden."
hat jemand schon erfahrungen mit den modulen auf aus p4p800? welche timings stabil sind bei 200mhz ram-takt? (ich fahre normal fsb250@3gig proz und speicher 200mhz).
und persönliche oc-erfahrungen, also empfehlenswerte timings bei +/-225mhz?
p.
pic anbei (die tischedecke ist nicht meine)
Anhänge
Zuletzt bearbeitet:
E
elmex
Gast
Gute Timmings
Hier ein netter Test über die TwinMos Twister, von PC 3200 bis PC 4000 !
http://www.hardwareluxx.de/cgi-bin/ubb/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic&f=6&t=000030
Ich denke mal ,die TwinMos müßten gut mit dem Asus laufen, gute Timmings und gut zu übertakten
gruss Michael
Hier ein netter Test über die TwinMos Twister, von PC 3200 bis PC 4000 !
http://www.hardwareluxx.de/cgi-bin/ubb/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic&f=6&t=000030
Ich denke mal ,die TwinMos müßten gut mit dem Asus laufen, gute Timmings und gut zu übertakten
gruss Michael
Ähnliche Themen
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 1.417
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 1.443
- Antworten
- 53
- Aufrufe
- 5.277
- Antworten
- 138
- Aufrufe
- 15.904
D
- Antworten
- 323
- Aufrufe
- 36.968