[SammelThread] ASUS- P4P800- Fragen, Tipps und Tricks

DANKE @ der-graph :daumen:

Die Anleitung von dir hat bei mir super funktioniert. :D

Ich hatte auch zuvor Version 1011-02 geflasht und dann ging garnix mehr.
Hab auch alles versucht was so im Handbuch und bei Asus-Support steht .

Jetzt hab ich erst mal wieder Version 1009 drauf und alles wieder OK :jumpin:

Gruss Bunnyweb
 
@2x256mb GeIl Golden Dragon ddr400 ultra

da war noch was:

die rams laufen leider nicht auf meinem p4p800. schon nicht wenn alles auf "default". (was anderes daher gar nicht mehr versucht.)

und da ich keine lust auf die nächste windoof neuinstallation hatte, gehen die riegel weg, wie sie kamen.

schön anzusehen sind sie ja. auch die roten leuchtdioden zwecks anzeige der spannungsversorgung machen sich ja echt gut.:D


p.
 
P4C800E-Deluxe

Hi Folks !

Habe wie oben genannz das Board, ausgestattet mit 4x512 Infineon Ram und einer Ati Radeon 9800 PRO.

Prozi ist ein 3 GHz P4

Nun zu dem Prob........*heul*

Das Board läuft mal an *POST* mal net.

Wenn er an ist, läuft das Ding einwandfrei.

Wenn ich ihn aber längere Zeit auslasse, habe ich voll die Probs ihn wieder an zu kriegen, manchmal tut sich lange überhaupt nix, kein Piep kein Bild.

Schalte ihn dann wieder aus und wieder an, kann es sein das er dann an geht.

Habe bebobachtet wenn ich ein Celeron 1.7 drin habe, macht dieses Prob net.

Netzteil ist ein Enermarx 465 Watt.

Kann doch nicht zu wenig sein oder...

Bios ist das 1011

Vielen Dank schon mal im vorraus !

mfg
 
hi mini, schönes system hast du!

es scheint, seit heute mittag hat keiner vorbeigeschaut, der dir was sagen konnte oder wollte.

ich selbst habe ja leider kein p4c800, aber eigentlich sollte es genügend andere hier geben.

was mir auffiel: die 4x512mb ram: im grunde klasse, aber hast du es auch schon mal mit nur 2x512mb versucht? (es sollte daran aber nicht liegen. es sei denn windoof wäre irgendwo vielleicht überfordert, manchmal, "beim zurücklegen einer übergroßen auslagerungsdatei". aber das wohl klar unsinn. )

ansonsten: wenn es mit dem celeron funzt, aber nicht mit dem p4 und es liegt nicht am bios (und auch nicht am nt), dann ist das in der tat recht merkwürdig.

und mit "angehen" meinst du so richtig knopf drücken und die kiste bleibt tot? und manchmal auch nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
der Celeron läüft doch wohl mit niedrigerem FSB ???
Das P4C800-E neigt zu diesem Verhalten bei Overclocking-Fehlern,
was aber auch falsche RAM-Einstellungen einschliesst.
Bei 4x512 Infineon würde ich erstmal folgendes einstellen:
Cas 3 8-4-4 Burst-Length 8 und PAT disabled.
Ram-Spannung auf 2.75 Volt und AGP Volt auf 1.6-1.7 Volt.
Performance auf AUTO (nicht Turbo oder Standard).
Vielleicht hilft das weiter, sonst würde ich bei diesen Einstellungen
wirklich mal 2 Module rausnehmen.

Tom
 
accelerator treiber??

hi ich habe das p4p800 und habe den accelerator treiber 2.3 glaub ich nicht installiert weil uich mal gelesen hab das er probleme macht.
stimmt das??
habt ihr installiert??
kann ich auch die raid treiber installieren??

hab ein image von mienr 60 gb platte kann ich sie auf 2 x 60 gb platten in raid 0 draufspielen odde muss ich alles neu machn??

mfg geforce
 
hat keiner den acceleratrr drauf???

kann ich einfach den neuen raid treiber draufmachn?
 
raid???bei asus

hi ich habe bals vor 3 neue platten zu kaufen

2 x Festplatte, S-ATA, 36,7 GB, 10.000U/min., S-ATA 150, Western Digital WD360GD Raptor

und 1 x 120 gb ibm sata

die zwei kleinen sollen im raid 0 laufen

kann das das asus board???

und wie geht es?


mfg geforce
 
@Geforce:
Schon mal was von einer EDIT-Funktion gehört?
:freak: :utflakcannon: :utenforcer: :utpulsegun: :utrocket: :utminigun: :verwandlung:
 
in welchen slot soundkarte?

hi,
wie ihr vielleicht scchon gelesen habt hab ich merkwürdige zugriffe immer auf meine platte hab schon alles probiert aber nix hat geholfen.
jetzt ist mir eingefallen das es ja an der creative live soundkarte ligen könnte oder einer meiner anderen steckkarten.

wo ist die beste position für meine karten??
hab einmal die soundkarte live,eine tv karte und mein dsl modem von fritz

wie muss ich sie am besten anordnen???


mfg geforce
 
NUR PROBLEME

Hab nun endlich meine Komponenten zusammen
p4p800
PIV 2,6c
2*256MB 3200 HyperX
WD120JD
Radeon 8500 PRO
Toshi DVD
WinMe (2000 kommt demnächst)

alles angeschlossen installiert läuft erstmal
dann wollt ich Timings optimieren hab mich hier durchgelesen
setze timings manuell auf 2,2,3,6,4
beim hochfahren dann "bad bios checksum"
dann liest er was von asus cd , flascht irgendwas
funzt nicht "bad bios checksum"
nach xx versuchen komm ich irgendwie wieder ins Bios
spd wieder aktiviert - dann gings wieder aber halt andere Timings
dann bios über asusliveupdate auf letzte version (1.010 final oder so) geflascht.
wieder timings manuell gesetzt gleiches spiel wie vorher "bad b..." danach war sogar bios wieder auf alter version ! dreh noch durch !

Will doch nur aktuellstes Bios ,schärfste Timings und dabei weder cpu noch Fsb übertakten Pat und HT natürlich aktiviert . Turbo Mode is mir egal hab eh noch nich ganz kapiert was das is?
Was mach ich nur falsch will einfach alles optimal ohne OCén konfigurieren.
was ist eigentlich clear cmos oder so (irgendwas per jumper)
 
BIOS Flash

@brenner,

wenn Du HT nutzen willst, ist es der 2,4C.

Hi zacharias,

Du solltest vor und nach dem Flashen in der BIOS-Config. die "Setup-Default-Einstellungen" übernehmen. CMOS Clear ausführen u. dann nochmals neu booten und erst jetzt die Timings verändern. Clear CMOS führt man in der Tat durch das Umstecken des betreffenden Jumpers durch. Schau in Dein Handbuch, welcher Jumper es ist und stecke diesen bei Bedarf, z.B. nach dem BIOS-Flash, um. Der Zeitraum dieses Umsteckens wird hier im Board kontrovers kommentiert. Einige meinen mehrere Minuten bis zu einer halben Stunde. Ich mache es bei Bedarf immer nur 1-2 Minuten. Danach den Jumper unbedingt wieder in die ursprüngliche Position stecken! ;)
Siehe auch hier:http://mitglied.lycos.de/drstronghead/reviews/10.php

spiro
 
Zuletzt bearbeitet:
@ brenner,

wenn Du Dich mal auf die Asusseite begeben hättest, wüßtest Du das:
P4P800 has a special design which allow them to be backward compatible with Willamette CPUs having locked multipliers. Willamette CPUs with unlocked multipliers are not supported.
Jetzt müsstest Du nur noch klären, welcher P4 Willamette bei gelocktem Multi die niedrichste Frequenz aufweist. :daumen:
Schau mal bei Intel vorbei - ein wenig mehr Eigeninitiative könnte nicht schaden!

spiro
 
Scherzkeks, als wenn ich nicht schon selber geguckt habe, aber den Satz hab ich nicht gefunden.

Haben die Willamette´s nicht ´nen 423 Sockel?
 
@spirogyro

Danke erst mal.
Gelesen hab ich das Handbuch schon größtenteils und auch hier im forum hab ich viel erfahren . Die einzelnen schritte hab ich alle schonmal irgendwie gehört aber es werden einem nie so richtig die zusammenhänge erklärt und der genaue ablauf. Find ich eigentlich schade denn ich mach das alles zum ersten mal und hab so nen angeborenen Zwang alles selbst zu erkunden und zu machen da ich alles verstehen will. Werd das jetzt mal so machen wie du meintest , bin da ja auch ganz zuversichtlich !
 
Zurück
Oben