danke hausmeister, so rockts!
ansonsten: sorry, dass ich mich unklar ausgedrückt habe, anscheinend.
1. cpu, northbridge und ram zusammen sind eine arbeitseinheit. Die müssen zusammen arbeiten, aufeinander abgestimmt sein, wissen, was der jeweils andere macht, ggfl.s auch aufeinander warten. ist nun mal so. und bevor die drei nicht zusammen und für sich optimiert sind, sicher, stabil und intelligent abgestimmt zusammenpassen, brauch ich
2. am rande, an der peripherie, an der graka, ihrem treiber, ihren settings, usw., nix zu optimieren.
und die werkzeuge cpu, nb und ram zusammen zu optimieren sind nun mal pcmark02 und prime95 (für den anfang). und wenn die drei sicher und gut und mit dem bestmöglichen, stabilen output miteinander zurechtkommen, dann widmet man sich den randständigen problemen, der graka zb.. denke nicht nur ich.
und erst wenn die rechnerbasis (cpu, nb, ram) sicher läuft, habe ich von dort auch den rücken frei, kann sicher sein, das graka-probleme graka-probleme sind.
und eine möglichst schnelle und sichere rechnerbasis, optimiert mit pcmark02 und prime95 (und evtl. mehr: sciencemark, sisoft usw. z.b.)nützt mir dann überall weiter.
um cpu, nb und ram und ihr zusammenspiel zu optimieren, würde ich die graka z.b. immer soweit runtertakten, dass von da auf keinen fall probleme auftreten: immer schön sauber halten die bereiche: eins sicher nach dem anderen. zuerst erst max. cpu und fsb takt herausfinden, weil das am meisten bringt beim p4c, dann ram-takt (z.b. von 3/2, auf 5/4 hoch) nachziehen. und dann erst verlasse ich bereich den bereich eins und widme mich zwei.
nochmals. zuerst muss ich also wissen, mit wie viel mhz fsb mein p4 noch sicher läuft. nur die cpu alleine. fsb 250 ist noch nix mit einem 2,4c: 260, 270, 275, 278, 280, 281, 282mhz fsb heißt die testreihenfolge, die es auszuprobieren gilt. meinethalben mit einer geforce2 mx400 und timings 2,5/3/3/8 bei 187mhz. (teiler 3/2).
und da mein p4 2,4cmit 282mhz fsb und vcore default läuft, takte ich dann runter auf 275mhz fsb@220mhz ram: "und wende die computerbase-best-timings an für meine twinmos": 2,0/3/3/8: und siehe da, alles funzt. sogar mit 282@225,6mh@2,0/3/3/8. (weil 3+3+2=8. cl2,5/3/3/7 läuft z.b überhaupt nicht bei 226mhz: wie auch. kann ich also vergessen.)
(ram-timings allgemein für ddr400 und mehr: siehe auch mehrere cb-ddr400-reviews : mit ddr500 und einem p4 2,4c ist nicht mehr rauszuholen, als mit ddr400-cl2,5-twinmos: weil mehr fsb trumpf ist beim p4p800/2,4c. fsb 282 und teiler4/5 mit schärferen timings bringt mehr als 250/250 synchron mit laschen timings: das ist allgemein bekannt, nicht meine idee. und jetzt geht’s an die graka, nicht früher, bei mir jedenfalls.