[SammelThread] ASUS- P4P800- Fragen, Tipps und Tricks

Hmm ist nur die Frage ob die CPU und die Northbridge das mitmacht bei 4:5 Teiler und 250 MHz Ramtakt.

Dann müsstest du den FSB auf mehr als 310 MHz anheben.

Hat von euch jemand eine andere Grafikkarte (und neuere) als ich? Vielleicht schmeckt der Grafikkarte irgendetwas nicht...
 
ich hatte vorher ne TI 4200 und das prob...da dachte ich ich steig mal auf ATI um.nun hab ich me 9800 AIW und hab das gleiche prob weiterhin,also daran lags wohl nicht...wenn man teiler 5:4 nimmt geht das schon mit fsb 250,ich hatte vorhet corsair ddr 400er so laufen,aber die machten immer fehler,daher nun twinMos so wie du hausmeister
 
Ja, die TwinMos laufen ja auch auf 200MHz mit guten Timings. Die Kingston sollen da ja Probleme mit haben, habe ich gelesen.

@Hausmeister
250MHz FSB und 5:4 Teiler ist der DDR320 Modus im Bios vom P4P800. Also 250MHz FSB für CPU und 200MHz für RAM. War vielleicht blöd ausgedrückt, werde gleich mal editieren.
 
sorry, ich würde ja gerne mitdenken, aber

was mir hier fehlt sind messwerte:

da steht immer nur, ob, oder, dass ein riegel mit bestimmten timings bei xy-mhz läuft oder nicht läuft:

aber wie läuft er dann?

dass man für jede einstellung mindestens einmal pcmark2002 laufen läßt, cpu- u. memory-werte notierte, finde ich selbstverständlich. und sollte das auch sein, finde ich weiter: wie anders entsteht ein gemeinsamer fundus gemeinsamer erfahrung?


hier nochmals meine bislang gut und sicher erreichbaren maximalwerte zum vergleich:


p4 2,4c@282mhz fsb, teiler 4:5; ramtakt 226mhz, @2,0/3/3/8 mit

2x256mb twinmos ddr400 cl2,5; volts nicht erhöht.

pcmark02 cpu 8248 punkte, memory 10.241 punkte


so jetzt eure werte, bei fsb 250mhz, 1:1, 3,0/4/4/8 oder 3,0/4/4/11

und "anders" herum: mit teiler 4/5 und schnelleren timings. und cpu-mhz max. dazu. die cpu-mhz max. würde ich als erstes austesten, mit teiler 3/2 sogar. damit es nur die cpu ist, die dann "halt" sagt.

p.


p.s.: die northbridge läuft bis 325mhz fsb, ohne mods, ohne volt-erhöhung. 325x12 = 3,9ghz (2,4c) und 325x15= 4.875ghz (3,2c), dazwischen bewegt sich, was das board ohne mods liefern kann (die cpus halt bei den takten nicht mehr, ohne kältekühlung.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Original erstellt von CreatorZ
Ja, die TwinMos laufen ja auch auf 200MHz mit guten Timings. Die Kingston sollen da ja Probleme mit haben, habe ich gelesen.

bei 200 fsb laufen die mit 2-3-3-5 bei mir , aber weiter runter gehts nicht,da versagt mein p4p800 oder der speicher,egal,damit muss ich nun leben

@perfekt
weisst du,das die benchmarks uns jetzt vieleicht weniger interessieren als dich vieleicht,uns geht es jetzt wohl mehr darum wie wir die grafikfehler wegbekommen,was im namen gottes hat das mit den bench werten zu tun...gar nichts..also.es ist zwar immer nett von dir so einige tipps zu bekommen,doch das du immer werte und ne bestätigung für dich selber haben willst nervt schon manch mal.is jetzt nicht böse gemeint aber versuche dich mal unseren prob. zuzuwenden (wenn du willst) und lass die benchs aussen vor,weil di damit nichts zu tun haben.

(hab 5800 bei Sisoft sandra 2,4@3,1) auf p4p800 ...zufrieden
 
Zuletzt bearbeitet:
@cloud
na ja, da würde ich doch mal sehr gute Timings zu sagen, oder findest Du nicht?


@perfekt57

Also das Problem ist, dass ein stabiler Betrieb mit 1024MB bei 250MHz FSB und Teiler 1:1 anscheinend nicht möglich ist. Also meine CPU läuft ohne Probleme bei 250MHz und DDR320 (also 200 MHz für RAM). Will ich aber bei 250 MHz FSB auf Teiler 1:1 läuft der PC nicht mehr stabil obwohl ich schon drei verschiedene DDR500 Module probiert habe. Das Problem muss also woanders liegen. Northbridge??? Vielleicht zu warm, da passiv gekühlt, oder asynchron möglich, synchron nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Original erstellt von CreatorZ
@cloud
na ja, da würde ich doch mal sehr gute Timings zu sagen, oder findest Du nicht?

2-2-2-5 wäre mir lieber bei 200 fsb und aktiven PAT,der performace mod geht da leider auch nicht,nun in den testberichten konnten die 2-2-2-5 aber nur bei den deluxe boards,vieleicht ist das der grund...wer weiß
 
3,3,5 ist eh quatsch, sorry, aber

3+3+2=8

heißt zweiter wert (3) plus dritter wert (3) plus 2 cyclen für die latenz der nb sollen immer den kleinstmöglichen letzten wert ergeben.

das kann auch so stabil nicht sein: wenn die nb schon nach 5 takten weiter machen soll, obwohl erst nach 8 takten sicher was ankommt. (evtl. 7, wenn 3+3+1)

wenn, würde ich mal 2,0/3/2/7 versuchen. das könnte vtl. klappen (3+2+2=7)

alles andere mehr glückssache. kauft mal die neuste pcgameshardware vom letzten mittwoch, da ist ein vergleich drin, der zeigt, dass 2,5/3/3/8 gerade mal 1,5 fraps langsamer ist als 2,0/2/2/5, wenn letzteres denn läuft (heißt 2+2+1=5. latenz 1 für die nb nicht immer sicher.) (so 84,2 zu 85,7 fraps in dem test bei pcgh).

mehr fsb ist trumpf bei den p4c! am besten mit kleinem multi (12x oder 13x). und dann die speicher so nachziehen, dass sie stabil laufen. und messen, was ist: pcmark02 ist das mindeste, damit ich einen vergleichsmaßstab habe. alles andere kaffeesatz. kann ich im grunde auch im zirkus zur wahrsagerin gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@perfekt

das hab ic auch noch nicht gewusst,danke für die info,das heisst also,das ich getrost meine spd eintellungen vom twinMos 2,5-4-4-8 lassen sollte bei 250 fsb 1:1 damit es weiterhin stabil läuft,weil stabil läuft mein system damit,nur schleichen sich eben grafikfehler bei diesen einsteluungen ein ( bei Grand prix 4,Baphomets Fluch3,NFS HP2 ) beim encodieren von filmen jedoch ist alles in bester ordnung schön schnell auch alles,nur eben in 3D anwendungen dieser fehler und keiner weiss einen rat,schade,wobei man ja auch nicht alles wissen kann,ist ja keine schande
 
@perfekt57
Also bei mir geht es nicht um die Timings. Es geht lediglich darum das bei 250MHz FSB ein synchroner Betrieb (1:1) nicht möglich ist. Auch wenn ich bei den RAM's die schlechtesten Timings einstelle. FSB mäßig geht meine CPU auch ungefähr so wie Deine, wenn ich DDR320 einstelle. Ich will mit meinem FSB aber nur bis 250MHz! Und das am liebsten bei den RAM's natürlich bei 1:1. Das läuft aber nicht stabil zusammen, obwohl die CPU es ja kann und der RAM es ja auch können sollte. Sprich, das Problem muss woanders liegen.
 
bin voll deiner meinung,250 reicht aus,unsere speicher + cpu schaffen das locker mit 1:1,sonst hätten wir uns das ja nicht gekauft wenns andres wäre,ist schon irgend wie komisch das wir alle das gleiche prob. haben,wo doch sonst immer nur einer von vielen ein prob. hat. wie schon gesagt,die timing+ benchs sind nebensache,funktionieren solls

habe auch:
P4P800
P4 2.4 C (manchmal @3.01 Ghz)
1024 TwinMos Twister DDR 500 (2x512)
Radeon 9800SE AIW
NB Passiv
Enermax 353 watt noismagic
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo ich habe ein paar Tests gemacht mit 250 MHz CPU FSB und RAM Takt.


Sind aber nur Schätzungswerte da ich mich nicht mehr genau erinnere!

PC Mark 04: 4867

PC Mark 02:
cpu 8064
ram 10312
hdd 1149

3D Mark 01

14198 Punkte


Es lief alles! Nix zusammengebrochen. Habe auch probehalter mal Prime95 angeschmissen, da ist er erst zusammengebrochen. Aber das lag nur daran das meine Vcore der CPU zu niedrig war (1.575...) Hab sie wieder auf 1,6V gemacht und siehe da, alles läuft ganz normal. Nur halt diese nervigen Grafikfehler!

@CreatorZ

Aso, jo den habe ich ja gerade drin deswegen läuft mein RAM auch auf 200 MHz.

Es gibt nur eine Möglichkeit: Den FSB hochjagen. Im BIOS einstellen das der Ram Teiler mit 266 arbeitet. Aber selbst dann gehts glaube ich nur bis der Speichertakt von Ram 230MHz erreicht hat... :rolleyes:
 
danke hausmeister, so rockts!

ansonsten: sorry, dass ich mich unklar ausgedrückt habe, anscheinend.

1. cpu, northbridge und ram zusammen sind eine arbeitseinheit. Die müssen zusammen arbeiten, aufeinander abgestimmt sein, wissen, was der jeweils andere macht, ggfl.s auch aufeinander warten. ist nun mal so. und bevor die drei nicht zusammen und für sich optimiert sind, sicher, stabil und intelligent abgestimmt zusammenpassen, brauch ich

2. am rande, an der peripherie, an der graka, ihrem treiber, ihren settings, usw., nix zu optimieren.

und die werkzeuge cpu, nb und ram zusammen zu optimieren sind nun mal pcmark02 und prime95 (für den anfang). und wenn die drei sicher und gut und mit dem bestmöglichen, stabilen output miteinander zurechtkommen, dann widmet man sich den randständigen problemen, der graka zb.. denke nicht nur ich.

und erst wenn die rechnerbasis (cpu, nb, ram) sicher läuft, habe ich von dort auch den rücken frei, kann sicher sein, das graka-probleme graka-probleme sind.

und eine möglichst schnelle und sichere rechnerbasis, optimiert mit pcmark02 und prime95 (und evtl. mehr: sciencemark, sisoft usw. z.b.)nützt mir dann überall weiter.


um cpu, nb und ram und ihr zusammenspiel zu optimieren, würde ich die graka z.b. immer soweit runtertakten, dass von da auf keinen fall probleme auftreten: immer schön sauber halten die bereiche: eins sicher nach dem anderen. zuerst erst max. cpu und fsb takt herausfinden, weil das am meisten bringt beim p4c, dann ram-takt (z.b. von 3/2, auf 5/4 hoch) nachziehen. und dann erst verlasse ich bereich den bereich eins und widme mich zwei.

nochmals. zuerst muss ich also wissen, mit wie viel mhz fsb mein p4 noch sicher läuft. nur die cpu alleine. fsb 250 ist noch nix mit einem 2,4c: 260, 270, 275, 278, 280, 281, 282mhz fsb heißt die testreihenfolge, die es auszuprobieren gilt. meinethalben mit einer geforce2 mx400 und timings 2,5/3/3/8 bei 187mhz. (teiler 3/2).

und da mein p4 2,4cmit 282mhz fsb und vcore default läuft, takte ich dann runter auf 275mhz fsb@220mhz ram: "und wende die computerbase-best-timings an für meine twinmos": 2,0/3/3/8: und siehe da, alles funzt. sogar mit 282@225,6mh@2,0/3/3/8. (weil 3+3+2=8. cl2,5/3/3/7 läuft z.b überhaupt nicht bei 226mhz: wie auch. kann ich also vergessen.)


(ram-timings allgemein für ddr400 und mehr: siehe auch mehrere cb-ddr400-reviews : mit ddr500 und einem p4 2,4c ist nicht mehr rauszuholen, als mit ddr400-cl2,5-twinmos: weil mehr fsb trumpf ist beim p4p800/2,4c. fsb 282 und teiler4/5 mit schärferen timings bringt mehr als 250/250 synchron mit laschen timings: das ist allgemein bekannt, nicht meine idee. und jetzt geht’s an die graka, nicht früher, bei mir jedenfalls.
 
Zuletzt bearbeitet:
hab nur PC Mark 2004 deshalb sind für mich diese werte von bedeutung,Sorry


standard 2.4 Ghz

200 FSB Ram teiler 1:1

Pc mark 04 standard default 4240

Cpu 3419

Hdd 3642

sisoft Sandra 4470

PAT on / performace Mode off


mehr hab ich leider nicht an bench,muss mich dann wohl an anderen orinetieren
 
OK, das war jetzt verständlich. :D
Leider habe ich somit mein Geld zum Fenster rausgeschmissen und wünsche mir sofort meiner Corsair Twinx LL Rev.1.1 zurück!!! :mad:
Diese ermöglichten ein Betrieb mit aktiviertem PAT und Performence Mode bei 200 MHZ und 2-2-2-5 Timings. :rolleyes:
 
da muss ich mich wohl dazu gessellen zu den deppen die extra ddr 500 speicher gekauft haben...shitt...nun ein fehler hab ich schon mal wegbekommen bei Grand Prix 4. ich habe das bumpmapping (oder so ähnlich) und alles was noch so geht aktiviert im spiel und siehe da,keine fehler mehr bei FSB 240 1:1.das ist doch schon mal ein anfang und ein wenig trost für den fehlkauf des speichers
 
@Cloud
und glaub man, wir sind bestimmt nicht die einzigen!!! :D :D :D

P.S. Ich kann sogar noch einen draufsetzen. Hatte auch erst die TwinMos DDR500 2x512MB gekauft. Dachte es liegt an dem Speicher, da es sie ja nicht als matched Pair gibt, also praktisch zwei einzelne gekauft. Lief nicht. Also, dann eben ein matched Pair von Corsair gekauft. Sprich zweimal ordentlich Kohle ausgegeben und die anderen mit ordentlich Verlust wieder verkauft und trotzdem läuft es nicht zu 100%. :D :( :o :rolleyes: :mad: :p :D
 
na dann bin ich ja noch mal mit eienne blauen auge davon gekommen,hatte am anfang, so april 2003 mir mein system gekauft mit corsair speicher ddr 400 cl2 2x512 keine twix,damals noch viel zu teuer,lief zwar aber mit sehr vielen abstürzen nur.dann ungetauscht auf sicheren speicher der auch von asus freigegeben wurde.Samsumg cl3...war mir dann doch zu lahm,konnte diese wiederum noch mit 5 eur gewinn nach 3 mionatigen besitz wieder verkaufen,zum glück und dann eben jetzt ddr 500 von twinmos,da diese in den CB und hardwareluxx test ja eigentlich sehr gut abgeschnitten hatten,sonst hätte ich diese mir ja auch nicht gekauft.nun,jetzt ist es egal und ich werde das beste draus machen,denn all zu schlecht sind sie ja nun auch nicht,blos habe eben mehr von erwartet
 
ok.

noch eins, am rande: es gibt ja nichts geschenkt in der technik. von nix kommt nix: ddr500 ist in den allermeisten fällen auch nichts anderes als handverlesener ddr400 von twinmos oder samsung. (im ernst). gibt es immer wieder reviews drüber: ocz z.b. schleift den twinmos-aufdruck runter und schreibt dann ocz drüber. und mindestens 2,8 volt muß sein. thats it.

ich meine, ist doch klar: wo sollen die bausteine auch herkommen? aus einer fabrik halt. und nicht jeder hat so eine fabrik. kann man auch nicht so einfach haben wie einen hühnerstall oder ein schwimmbad. und von 10.000 twinmos-bausteinen aus der twinmos-fabrik machen halt einige wenige nicht 230mhz, so wie meine, sondern aus versehen 250mhz. und die werden dann an die tuning-firmen verkauft. es gibt halt einen markt für solche "ausreißer-nach-oben-bausteine", aus jeder produktion auf der welt. wäre ja auch komisch, wenn nicht. daher ist unter "ocz" auch jeden monat was anderes. auch ozc kauft, muss kaufen, wo es gerade was gibt, was gut läuft, "oberhalb" der regul#ären spezifikation.

und na klar machen auch solche "super-twinmos" oder "super-samsung" im normalfall halt 250mhz auch nur mit 3,0/4/4/11 (4+4+3=11; 4+4+2=10, respektive 4+3+2=9. daher 3,0/4/4/8 eher unwahrscheinlich. (dabei latenz "2" für die nb bei 250mhz? oder eher "3"? ich weiß es nicht.))


grüße und spaß am optimieren anyway!

p.


daran verdienen beide: zuerst der hersteller, z.b. samsung, der einen kleinen teil seiner eh zu 100% getesten produktion besonders teuer verkaufen kann. und dann ocz, oder kingston, oder.... .

wäre ja schön, wenn man den p4c mit 245mhz ram und 306mhz fsb laufen lassen könnte (die nb geht ja auch so bis 325mhz)(asetec vapochil für die cpu, sonst macht die nicht 304x12). aber auch da wird wahrscheinlich teiler 3/2 mit 204mhz und schnellen timings noch kaum langsamer sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Re: ok.

Original erstellt von perfekt!57

250mhz auch nur mit 3,0/4/4/11 (4+4+3=11; 4+4+2=10, respektive 4+3+2=9. daher 3,0/4/4/8 eher unwahrscheinlich. (dabei latenz "2" für die nb bei 250mhz? oder eher "3"? ich weiß es nicht.))

was bedeutet die 11 dahinter 3,0/4/4/11...kann man doch nirgens einstellen oder so,geht doch nur 8...versteh ich jetzt nicht
 
Zurück
Oben