[SammelThread] ASUS- P4P800- Fragen, Tipps und Tricks

S-ATA/P-ATA Gerätekonfiguration

Hallo,

habe mir kürzlich das P4P800 Deluxe sowie 2 S-ATA von Maxtor (je 80BG) zugelegt, die ich im Raid 0 (incl. Bootpartition) laufen lassen möchte. Da ich zusätzlich über eine 40GB von WD verfüge, die ich als "Sicherungsplatte" für Images etc. einsetzen will, frage ich mich, wie die Konfiguration aussehen sollte. Theoretisch wäre es doch möglich, das DVD-ROM als Master an den primären IDE1-Port, den CD-Brenner als Master an den sekundären IDE1-Port (oder umgekehrt) und die WD als Master an den primären Raid1-Port zu hängen.
Ist diese Gerätekonfig. jedoch auch praktisch sinnvoll und umsetzbar???

Dank im Voraus für Eure Ratschläge!

spirogyro
 
Also ich habe meine Boot-Platte auf S-ATA (mit Adapter S-ATA auf IDE) Port 1, Meine Datendisk auf S-ATA (mit Adapter) auf Port2, und meine beiden Brenner (CD & DVD) jeweils auf Master an normal IDE gesetzt. Sowohl bei der Installation als auch im Betrieb alles reibungslos!
 
HIS Radeon 9500pro

Ich habe eine frage ich habe jetz das P4P800 Vorher hate ich das P4B533-E und eine His Radeon 9500pro ich hate meine karte schon vor einer ewikeit geflasht mit den warpbios hat auch alles gefunzt bis auf wo ich das neue board eingebaute habe(P4P800) es ist alles ultra langsarm im bios wen ich da was aufrufe geht alles wie in zeitlupe ich kann zwar windows starten (Xp) aber keine 3d wieder gabe machen beibt sofort der rechner stehen.aber wen ich das orginale bios wieder auf die karte(His Radeon 9500pro) spiele den geth alles vom feisten hat da einer eine erklärung für was das sein kann
 
P4P800 PAT

Habe das Board P4p800 geflasht mit Bios 1007.
Habe 4x 256 MB Samsung DDR 333
Wenn ich PAT von AUTO auf Enabled einschalte, bleibt beim Neustart der
Bildschirm schwarz.
Nur mit einem CLR MOS geht anschließend wieder alles.
Alle anderen Einstellungen im Bios sind auf Standardwerte eingestellt.
Hat jemand eine Idee ?
 
Könnte daran liegen, dass es bei dir "nur" DDR 333 ist, dass er das nicht so mag mit aktiviertem PAT.

Mein neuer PC *stolz*
 
@cloud & chaser

1. cloud: ich bleibe vorerst auch bei meinen speichern. :D


2. chaser

2.1 setz doch mal deine speicher im bios von "auto" auf "ddr320". dann könnte es laufen. (deine speicher laufen dann mit teiler 4/5 auf 160mhz. dann würde ich mal die sisoftsandra memory- und cpu-benches laufen lassen. werte (mit PAT "aktiviert" und settings "standard" (das ist mit fsb200)) notieren.

2.2. dann erhöhst du den fsb auf 210mhz (PAT bleibt auf "aktiviert"). die speicher laufen dann auf 168mhz. dann nochmals messen.

2.3. dann setzt du die speicher auf "ddr266", das aktiviert teiler 2/3. dann erhöhst du den fsb auf 252mhz. dann laufen deine speicher auch mit 168mhz. erneut messen. werte notieren.


die einstellung, bei der dein board dann die höchste leistung bringt, behälst du als standardeinstellung bei.


keine angst, es geht nix kaputt (wenn der cpu-kühler/lüfter richtig montiert...:D)


grüße

p.




:skull_alt: :utminigun:


(@brock: da kannst du auch echt stolz sein. sieht gut aus! nebenbei: kanst du messen, wie schnell die daten über sata laufen? würde mich wirklich interessieren. evtl. mache ich das auch dann.)
 
Zuletzt bearbeitet:
@perfekt!57: Wenn du mir auch sagt, womit oder wie, dann mache ich das gerne! Allerdings ist nach meinem Wissen der datendurchsatz mit normal IDE identisch! Und diese Adapter sind mit ca 30€/stk recht teuer!
 
Lol, es wäre besser gewesen, du hättest mir auch mitgeteilt, welches von den vielen Programmen du meinst! Den Link an sich kannte ich schon;)
 
@perfect!57
schafft dein 2,4er die 3,3 GHz ohne VCore Erhöhung? So wie es aussieht habe ich ein nicht ganz so gutes Exemplar erwischt. Bereits ab 3,0 GHz muss ich die Spannung ganz leicht anheben, da er sonst instabil wird :-(
 
ist bei mir das selbe,da ich mich aber nicht an der Vcore vergreife,lasse ich die cpu einfach bei 2.88 laufen.mich würde aber int. wie hoch deine Vcore bei 3 Ghz ist CreatorZ...thx
 
@Cloud
Also ich habe im Bios auf 1,535 Volt eingestellt. Das Asus Probe zeigt jetzt 1,584 an (vorher 1,568 auf default).
 
versteh ich jetzt nich,..der ist doch nun nicht höher als vorher oder ??somit kann der ja nicht stabieler sein.bei meinen jetzigen 2.88 ghz hab ich per ásus probe auch 1.568.....
 
vcore & dank ans computerbaseteam für den ddr400-test

vcore asus probe 1,568 volt (bios : default). ich lass das so. denke, das ist ok so, und da wird schon nix passieren.

-----------------------------------------

meinen dank an des cb-team für den ddr400 vergleichstest von gestern, den ich vorhin "entdeckte". was gelernt vor allem:


meine twinmos gingen nicht über 216mhz, weil ich "active to precharge delay" (tRas) immer auf 7 gelassen hatte.

also die fb-einstellungen 2,0/3/3/8 probiert. und siehe da, die riegel laufen.

konnte dadurch den teiler von 3/2 auf 5/4 anheben. fsb 278mhz, memory 223mhz.

die mit sisandra gemessene speicherbandbreite verbessert sich dadurch von 5.300 auf 5.900mb/s.

im 3d01se sind es 15678 punkte (mit 275cpu/220memory mhz) (statt 15.215 punkte)

die 220mhz laufen mit 2,65 volt.
für 223mhz habe ich auf 2,75 volt erhöht.


pcmark2002
cpu 8204
mem 9905

p.
 
Zuletzt bearbeitet:
@cloud
also wenn er vorher 1,568 hatte und jetzt 1,584 sind es 0,016 Volt mehr. Der eingestellte Wert im Bios stimmt nie mit den Werten von Asus Probe überein.

@perfect!57
*lol* da wird schon nix passieren. Das ist wirklich gut ausgedrückt ;-) Ich würde wohl eher sagen dass es definitiv besser ist, wenn Du Deine VCore nicht erhöhen musst. Da fahre ich wohl eher wesentlich schlechter.
 
asus voltzahlen für vcore

bislang bin ich zu faul gewesen wirklich mal selber nachzumessen. auch weil mir das bislang nicht bedeutend erschien.

@cloud: verstehe das im moment so:

wenn "default" (1,52volt?) eingestellt, dann zeigt asus probe 1,568 volt an.
wenn "1,535 volt" eingestellt, dann zeigt asus probe 1,584 volt an.

daraus schließe ich haarscharf (aber falsch???) zurück, das eine anzeige von 1,568 volt einem ist-wert von 1,520 volt entspricht.

daher meine (noch vorhandene) überzeugung, "dass da wohl schon nix passiert".:D

p.


p.s: ich kann mir im grunde nicht vorstellen, das asus ein board ausliefert, bei dem ein proz. mit nennspannung von 1,48 - 1,52 volt dauerhaft, "unkontrolliert", absichtlich oder aus blödheit mit fast 1,57 volt "serienmässig" betrieben wird.

ich würde mir in dem fall als hersteller gewisse sorgen hinsichtlich der gewährleistung wg. des proz., also regressansprüche der boardkunden wg. reihenweise defekter p4's machen.


korrigiert mich, wenn ich falsch liege.
 
Zuletzt bearbeitet:
@CreatorZ
sorry,hab wohl die zahlen verdreht,passiert schon mal

@perfekt!57

das man mit den timing 2-3-3-8 höher kommt mit dem takt hätte ich dir auch sagen können,denn dies hatte ich ja schon die ganze letzte woche probiert,aber der bericht auf CB ist gut und ich bin erleichtert das meine Corsair doch nich so schlecht sind wie ich erst dachte.jetzt hab ich 2-3-2-7 bei 192 mhz und bin nun auch zufrieden.muss aber anmerken das ich es ohne deine hilfe wohl nicht hibekommen hätte.also nochmal besten dank
 
Ok also

2.4c @2.88 ghz
RAM 192 mhz 2-3-2-7

PC mark

CPU score 7076
mem. score 9021
hdd score 989

sisoft
mem. bench int/float ca. 5050 (schwankt aber immer wieder mal)

und da meine cpu und ram wesentlich niedriger getaktet ist wie deine,da denk ich mal geht das schon I.O. oder ??
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben