[Sammelthread] FIFA WM 2014 in Brasilien

Wer wird Fußball-Weltmeister 2014?

  • Brasilien

    Stimmen: 24 26,7%
  • Spanien

    Stimmen: 18 20,0%
  • Niederlande

    Stimmen: 0 0,0%
  • Uruguay

    Stimmen: 4 4,4%
  • England

    Stimmen: 1 1,1%
  • Italien

    Stimmen: 4 4,4%
  • Frankreich

    Stimmen: 1 1,1%
  • Argentinien

    Stimmen: 7 7,8%
  • Deutschland

    Stimmen: 18 20,0%
  • Portugal

    Stimmen: 1 1,1%
  • Belgien

    Stimmen: 7 7,8%
  • Chile

    Stimmen: 1 1,1%
  • Elfenbeinküste

    Stimmen: 1 1,1%
  • ein Anderer

    Stimmen: 3 3,3%

  • Umfrageteilnehmer
    90
  • Umfrage geschlossen .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich seh Özil nicht so kritisch.
Man kann ja nicht die Leistung eines einzelnen daran messen ob er jetzt einmal das Tot trifft oder nicht.
Zumal ja nicht alle Spieler Tore schießen können (okay, gestern hätte es fast geklappt).

Allerdings seh ich auch, dass Özil seit weggang von Real nicht mehr alles gelingt.
Egal. Eine Mannschaft besteht aus 11 Spielern und die verbleibenden Gegner haben auch nicht die perfekten, fehlerlosen Mannschaften.
Heute Abend gibts dann argentinisches Rindersteak zum Abendbrot und am Sonntag eine leckere Käseplatte.

Kleine Anmerkung noch:
Wenn ich Juan Zuniga heißen würde, würde ich nie mehr in meinem Leben in Brasilien Urlaub machen.
Das meine ich jetzt todernst.
Bei 200 Millionen Fußball-verrückten ist die wahrscheinlich ziemlich hoch, dass einer vollends verrückt ist.
 
Was Özil tatsächlich verbessern müsste, ist sein Selbstbewusstsein- Spielertypen wie er reagieren leider gekränkt auf überzogene Kritik.

Jetzt kann man 2 Sachen machen:

1: man geilt sich auf, Özil fertig zu machen. Das ist das was passiert derzeit. Wahrscheinlicher Effekt: Irgendwann wird er wirklich schlecht und uns geht der beste Techniker seit langem verloren.

2: Man unterstützt ihn, weil man die Gewissheit hat, dass er es kann- denn das hat er (sogar in dieser WM, aber das will keiner sehen) mindestens vorher schon eindrucksvoll bewiesen. Wahrscheinlicher Effekt: Er zaubert weiter und geht nicht dran kaputt.

Was sollte also ein Fan der dt. 11 tun? Genau.
 
Dem Mesut scheint es derzeit ein wenig an Selbstvertrauen zu fehlen, sieht man auch manchmal an der Körpersprache. Einige Male hätte er es selbst machen können, stattdessen spielt er nochmal ab.
Das es allerdings bei ihm auch anders geht, hat er schon oft genug bewiesen. Da stimme ich Haudrauff zu, seit er von Real weg ist, ist ein wenig der Wurm drin.
Aber wer weiß, vielleicht gibt ihm das gestrige Spiel ja Auftrieb und im Endpiel erleben wir wieder den Özil vergangener Tage. *hoff*
 
Zuletzt bearbeitet:
HongKong Fui schrieb:
Was sollte also ein Fan der [insert random Country] 11 tun? Genau.

http://www.focus.de/sport/videos/wm...ruegelt-auf-stuermer-fred-ein_id_3977253.html

Ich begreif sowas einfach nicht.
Allgemein hat sich nicht erst seit gestern bei mir in der Erinnerung festgestzt, dass der brasilianische Fan lieber Spieler und Mannschaften auspfeifft als diese anzufeuern.
Eine mir unbegreifliche Unart. Dann fast doch lieber wieder Vuvuzelas.

Blick in die Zukunft: Heute Abend wird wohl Argentinien nieder gepfiffen.
 
Ich weiß noch wie Deutschland 2006, selbst nach dem Ausscheiden gefeiert wurde. Wie kam natürlich auch aus einer Krisenzeit, mit einer glänzenden aufgelegten jungen Mannschaft. Fred kann einem tatsächlich leid tun. Das kann nicht gut für die eigene Psyche sein.
 
Zumal Fred als Stürmer eigentlich relativ wenig für dieses Abwehrdebakel da hinten kann. Nur er ist eben ein klassischer Stürmer, arbeitet nicht nach hinten mit etc. ist einfach ein überholter Spielertyp. Aber das ist nicht seine Schuld, sondern der Trainer stellt schließlich auf. Spätestens nach der Gruppenphase hätte er aus der Startelf gehört. Allein schon weil er so nen Boxsack der Fans ist.

Zu Özil ich denke bei ihm ist es nur ein mentales Problem. Man siehts auch immer wieder das er den Abschluss suchen könnte, es aber nicht tut, sondern lieber abspielt. Er hat irgendwie ein massives Problem mit den Versagensängsten und das ist problematisch und schwierig in den Griff zu kriegen. Außerdem fehlt ihm in manchen Situationen der nötige Biss bzw. die Kaltschnäuzigkeit.

Bestes Beispiel Anfang der 1. HZ wo er über außen versucht an ich meine David Luiz vorbei zu rennen und sobald der bissle die Elbogen ausgefahren hat, bleibt er stehen und beschwehrt sich beim Schiri.

Trotzdem wie sieht denn die Alternative aus? Schürrle ist Klose Backup. Poldi war auf der Position gegen Ghana auch nicht gerade überzeugend. Götze hat auch bis jetzt ein eher schwaches Turnier gespielt. Da hat mir ehrlich gesagt Draxler gestern schon besser gefallen, aber wir haben keine Özilalternative, also muss er spielen und sollte es auch, denn er ist einer der Kicker die den Unterschied in einer Millisekunde machen können.
 
Klasse Spiel von unseren Jungs. In den ersten Minuten defensiv sehr gut gestanden, Brasilien viel zu offensiv. Das 1:0 super geblockt durch den Opa, wenn David Luiz zu Müller durchlaufen kann, fällt das Tor nicht.

Das zweite Tor schön gespielt, danach die 5 Minuten totaler Abwesenheit der Brasilianer ausgenutzt - Kroos super gestanden, intelligent die Pässe verteilt. Özil wunderbar immer wieder Verteidiger auf sich gezogen, leider glücklos beim möglichen 8:0, ansonsten gut. Schweinsteiger/Khedira die perfekte Kombination aus Angriff einleiten (Khedira), als auch Defensiver Steuerung (Schweinsteiger).

Hummels.. Was soll ich sagen, er ist der beste IV bei uns, in der BL und bei diesem Turnier. Boateng souverän, Höwedes teilweise zu hastig und Bälle in die Füße der anderen gespielt, Lahm souverän.

Und vorne? Ja Klose endlich die 16 voll gemacht, Ronaldo sein dummes und unsportliches Maul gestopft - ich musste schmunzeln als nach seinem Tor Ronaldo sein Mikrofon erstmal weghalten musste und sprachlos wirkte.

Schürrle war wie immer eine super Ergänzung, Mertesacker ist für mich gestern als er für Hummels kam ein leichter Unsicherheitsfaktor in den ersten 5 - 10 Minuten gewesen.

Sonntag dann gegen Messi & Co. oder doch Van Persie und seine offensive Meute? Ganz ehrlich wäre mir ARG lieber, da vieles über Messi läuft und wir Verteidiger haben, die öfter beweisen konnten, das Sie ihn direkt aus dem Spiel nehmen können. Zu dem hätten wir ganz Brasilien und das Stadion hinter uns - ein Vorteil.

Holland wird kritischer, sie sind vor 4 Jahren zweiter geworden, die Jungs sind offensiv sehr stark, in der defensive aber noch ausbaufähig. Sie werden uns aber sicherlich nicht zum Tore schiessen einladen - das gilt auch für ARG, die meiner Meinung nach eine der besseren defensiven Reihen auf dem süd-amerikanischen Kontinent haben.

Schauen wir mal was da so kommt.
 
Hells_Bells schrieb:
Dem Mesut scheint es derzeit ein wenig an Selbstvertrauen zu fehlen, sieht man auch manchmal an der Körpersprache. Einige Male hätte er es selbst machen können, stattdessen spielt er nochmal ab.
Das es allerdings bei ihm auch anders geht, hat er schon oft genug bewiesen. Da stimme ich Haudrauff zu, seit er von Real weg ist, ist ein wenig der Wurm drin.
Aber wer weiß, vielleicht gibt ihm das gestrige Spiel ja Auftrieb und im Endpiel erleben wir wieder den Özil vergangener Tage. *hoff*

Eigentlich finde ich, dass er immer so aussieht. Also rein von der Körpersprache her.
 
F1r3 schrieb:
Holland wird kritischer, sie sind vor 4 Jahren zweiter geworden, die Jungs sind offensiv sehr stark, in der defensive aber noch ausbaufähig. Sie werden uns aber sicherlich nicht zum Tore schiessen einladen - das gilt auch für ARG, die meiner Meinung nach eine der besseren defensiven Reihen auf dem süd-amerikanischen Kontinent haben.

Schauen wir mal was da so kommt.

Wenn wir mal ehrlich sind hat die holländische Offensive in einem Spiel wirklich geglänzt und da waren es auch Robben und Van Persie. Ich meine damit das Spiel gegen Spanien. Im Mittelfeld spielt ein Sneijder der in meinen Augen ein Schatten seiner selbst ist und der Kader 2010 war damals wirklich stark.

Nur jetzt ist man quasi wieder im Neuaufbau mit ein paar alten Haudegen dazu. Ist ein wilder mix der ein gefährliches Spiel machen kann, der aber auch unter dem Druck eines Finales völlig einbrechen kann. Vorallem die Abwehr sehe ich da als kritisch an unter anderem auch weil die schon paar mal im Turnier recht derbe wackelte.

Trotzdem ist für mich Holland der deutlich schwierigere Gegner und wenn da Robben in Topform ist, kann das für den WM Titel reichen.

Argentinien dagegen sehe ich gar nicht als so stark an. Es läuft vorn alles über Messi, nimmt man den aus dem Spiel, ist da leider nichts mehr los, trotz massiver Qualität und in der Defensive ist vorallem der Torwart ein Schwachpunkt. Die Abwehr hat mehr Erfahrung vorzuweisen, zählt für mich aber auch nicht zu den besten. Argentinien orientier sich so bisschen an dem spanischen Minimalistenfussball.

Wir haben aber einen großen Vorteil sowieso schon. Ein Tag länger Pause + ein lockeres Spiel gehabt wo sich niemand verausgaben musste. Die beiden hier müssen dagegen heute an ihre Grenzen gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die, die es gesehen haben, werden dieses Spiel nie vergessen! Ein Leuchtfeuer für den deutschen Fußball wurde entzündet. Ich bin sprachlos!
 
Wenn man ehrlich ist gäb es wenn Reus nicht verletzt wäre im Augenblick keinen Platz in dieser Mannschaft, es geht hier nicht darum das irgendjemand hier Özil "hated", was hätten wir den davon ?

Özil könnte es glaub ich einfach auch verdammt gut tun mal vor den Kopf gestossen zu werden, trotzdem hab ich auf der anderen Seite das Gefühl das sollte Löw Özil jetzt rausschmeißen aus der Stammelf er den Boden verliert, gestern haben wir eine Tolle Mannschaft gesehen auch Özil hatte seine Anteile daran, trotzdem gibt es im Augenblick einfach eine bessere Alternative mit Schürrle, Löw wird sich auch weiter für Özil entscheiden und das soll er auch machen aber die versprochene "Explosion" ist ausgeblieben, explodiert in dieser WM sind Neuer, Müller, Kroos, Schweinsteiger nach seiner Verletzung, Boateng und Hummels, auch Höwedes macht vieles auf einer ungewohnten Position richtig, du merkst denen einfach an das die diesen unbändigen Willen haben auch Khedira der gestern ziemlich gut war nur den hab ich erstmal rausgelassen aus der Liste weil gestern sein erstes wirklich gute Spiel war.
Özil dagegen hängt da wie nen Tropf in der Kurve, beschwert sich lieber das in David Luiz in überrennt und geht dem Ball nicht hinterher, hat ungewohnt viele Aussetzer, manchmal nen bisschen zu uneigennützig, wenn ich überlege was der früher alles mit dem Ball angestellt hat und wie der jetzt über den Platz läuft immer mit hängendem Kopf, vielleicht hat er ja irgendwie Probleme sei es körperlich oder geistig nur macht er nicht den Eindruck total glücklich zu sein.

Generell ist das hier natürlich alles nur klagen auf hohem Niveau, wir stehen im WM Finale hoffentlich gegen Niederlande und dann holen wir den Pot und am Ende gewinnen wir 2:1 und Özil schießt das Tor und er wird wieder der Volksheld

Könntest du deine rassistische Unterstellungen mal so langsam sein lassen?

Naja aber es stimmt schon das immer nen großer Wirbel darum gemacht wird das sie die Nationalhymne nicht mitsingen, vielleicht würden sie ja mitsingen wenn die Nationalhymne nicht so dröge und langweilig wäre^^, die Südamerikaner haben das echt Hymnen die zum Mitsingen einladen.

War garnicht rassistisch gemeint, ich kann mir den hass sonst nicht erklären

Ich glaube du übertreibst etwas wenn du Leuten HASS unterstellst, generell könnte Kritik nen bisschen netter sein, aber ich bin mir sicher das hier niemand Özil hasst, wäre auch ziemlich doof seine Zeit damit zu verbringen jemanden zu hassen den man nur aus einer Perspektive kennt.
Hass ist generell nen ziemlich starkes Gefühl das man nicht oft fühlen sollte, ganz besonders bei der zweit wichtigesten Nebensache der Welt. (außer natürlich gegen diese Bayern ;) )
 
Zuletzt bearbeitet:
Man müsste eben mal özil objektiv bewerten, wie er sich verhält auf dem Platz. Und oft muss ich mir denken:"Wieso geht er da nicht hinterher?"

Also gestern hat man das, sowie in allen derzeitigen Deutschen Spielen, sehr deutlich gesehen. Er arbeitet nach hinten nicht mehr mit und läuft nur noch mit. Meistens guckt er nur verstohlen durch die Gegend und weiß nicht recht, wohin er soll. Hatte da mal ein Video von dem Frankreichspiel gesehen. Dort konnte man im Zeitraffer sehen, wie Özil keinen Gegenspieler so wirklich angeht. Wie ein Schatten eben. Und da wird eben ein nicht AV wie Höwedes komplett alleine gelassen...

Es geht mir nicht um die Situationen, die er vermasselt, weil er nicht das Tor trifft, sondern eben um seine allgemeine Präsenz.
 
Ihr müsst auch beachten Ozil gibt manchmal Pässe, die andere nie geben können. Mourinho sagt ja nicht umsonst , das Ozil die beste 10 der Welt ist.Vielleicht läuft er nicht soviel,aber er kriegt schon seine Momente. Und keiner beachtet , dass Özil in der falschen Position spielt , man haut einfach auf ihn drauf, ohne zu wissen was für Aufgaben eigentlich Löw ihn gegeben hat.
Ohne jegliche Analyse draufzubashen und Emotionen freizulassen



Geil😁
 
Brazilien: 1
Deutschland: Mehr und es hätte sogar schlimmer kommen können.

Das war vom Trainerstab als auch den Spielern eine absolut indiskutable Leistung der Brazilianer. Wir haben es vorher schon angesprochen und erwähnt. Richtig überzeugend war, das was Brazilien auch in der Vorrunde gezeigt hat für die wenigsten. Die unbestrittene Klasse Neymars haben viele ausgemacht. Er war Dreh- und Angelpunkt im kreativen Offensivspiel. Die restlichen Offensiv-Spieler haben die Leistungen für die Vorschusslorbeeren die sie eingeheimst haben allesamt nicht gebracht. Hulk, Oscar, Bernard, der erst zur 2. HZ als jegliche Hoffnung bereits verloren war auftaute, und selbstverständlich Fred.
Kein Joke, dies ist die offizielle Heatmap zu Fred (Quelle: Yahoo Sports).
unbenannte7u1m.jpg

Kein Spielverständnis, keine oder teils extrem konfuse Laufwege die man als Mitspieler auch unmöglich lesen könnte und trotz häufiger Versuche, einfach schlecht im Spiel mit dem Rücken zum Tor. Schafft es weder den Ball ordentlich abzuschirmen noch saubere Pässe zu spielen.

Aber warum kamen die Brasilianer dann so weit im Turnier?
Es kam sehr viel Offensivpower durch die AVs, wie jeder gestern und die Tage davor auch schon wusste. Egal ob Maicon, Marcelo oder Dani Alves. Ständig sorgen sie für Betrieb vorne. Mit Flanken, mit Läufen aber auch dem generellen Aufbauspiel aus der Abwehr heraus. Sie waren mehr für die Offensive zuständig als die oben aufgezählten, die mehr "Verwerter" für die Chancekreiierung mimten anstatt für diese mit verantwortlich zu sein.


Im Umkehrschluss wirkte dadurch die Defensive der Brasilianer bereits im Laufe des Turniers viel zu wacklig. Es entstanden riesige Räume, welche insbesondere rechts durch Müller eiskalt ausgenutzt wurde. Immer wieder starte er in den Raum, immer wieder ließ ihn Marcelo aus den Augen, einige Male auch ohne Folgen. Dies war bereits bei Dani Alves in der Vorrunde geschehen der sein Spiel zu offensiv einstellte.

Während Fernandinho oder Paulinho recht gute Balleroberer im DMF sind, ließ deren Stellungsspiel häufig große Fragen offen: Sichert man ab, oder will man bei Ballverlust diesen direkt zurückerobern, schließt man die offenen Räume, markiert man startende Gegenspieler? Häufig wurde, wie auch bei allen restlichen Brazilianern, nur auf den ballführenden Gegner geschaut und dieser angegriffen, ohne Sinn oder Verstand für andere freie Spieler oder Räume.
(Syptomatisch hierfür auch eine Szene aus der 1.HZ als Hulk, mit Höwedes knapp 6 Meter entfernt im Rücken von Hulk an der linken Außenlinie, anzeigt, dass Höwedes übernommen werden soll, dies keiner tut und Hulk ganze 10 Sekunden später sich erneut umdreht um zu sehen, wo der Benny denn steht. Er war zu diesem Zeitpunkt wieder weniger als einen Meter von ihm entfernt ohne, dass dies Hulk überhaupt aufgefallen wäre. Der Ballbesitz war zu diesem Zeitpunkt bei Deutschland)
Bindete sich gestern zumindest Paulinho im Aufbau/Offensivspiel ein, war davon bei Fernandinho nichts zu sehen. Luiz Gustavo spielte da den 6er Part schon definitiv solider, jedoch galt auch bei ihm: Keine Einbindung im Aufbauspiel und schlechte Absprache mit der Hintermannschaft, welche dann auch etwas dirigieren müsste, wenn er es nicht alleine hinkriegt.

Eigentlich könnte genauso David Luiz als wilder 6er aufgeführt werden, stand er doch auch hin und wieder auf dieser Position die er auch beim FC Chelsea unter Mourinho bekleidete.
Teils sehr frühes rauslaufen (in Situationen in denen der 6er gefragt war), teils Ball nach vorne treiben, wie es schon Lucio in wilden Momenten tat, gehören bei ihm zu seinem Spiel. Sicherlich ein Grund dafür warum er abgegeben wurde vom Special One. In der Innenverteidigung schaffte Luiz es mit der Kapitänsbinde am Arm, die anscheinend zu einer zu großen Bürde für ihn wurde, zu keiner Zeit eine Ordnung in seinem Defensivverbund herzustellen. Wie auch? Seine AVs sind für den Aufbau, wenn der Ball mal nicht nach vorne gedrischt wurde um das aufbauschwache Mittelfeld zu überbrücken, und das Offensivspiel mit zuständig und fehlen dann natürlicherweise. Warum dies jedoch noch bei einem 5:0 so Harakiri-mäßig notwendig ist muss Luis Felipi Scolari erklären.
Das Julio Cesar, der Keeper vom FC Toronto, das Beste ist was Brazilien zwischen die Pfosten stellen kann, ist das kleinste Problem bei dieser WM gewesen.

Brasilien fehlte im gesamten Turnier Struktur und ein sauber ballverteilendes zentrales Mittelfeld. Kompensiert durch die AVs boten sich Schwachstellen die Deutschland eiskalt ausnutzte. Aber auch der offensive mangelte es an Kreativität und Qualität.

Was hat Deutschland gut gemacht (gültig nur für die ersten 45 Minuten danach war das Spiel entschieden und man ließ es dementsprechend schleifen/begnügte sich mit Konter)?


Entgegen der Hoffnung Vieler (Bitte lieber Jogi! Nix verändern, einfach so spielen wie gegen Frankreich!) wurde doch etwas verändert.

Anders als gegen Frankreich stand die 4er Kette wieder höher, ähnlich zum Algerien-Spiel. Was erstaunt, ist, dass Algerien mit dem Pressing der Nationalmannschaft besser zurecht kam als Brasilien. Der zweite Treffer von Toni Kroos, war sinnbildlich dafür. Dies war auch der Grund für einige der langen Bälle auf die Außen (Hulk, Bernard) durch David Luiz in den ersten Minuten. Das Mittelfeld stand dicht.
Gleichzeitig bestand keine große Gefahr für die hohe 4er Kette durch Fred, da diesem schlicht die Geschwindigkeit fehlte um für Ärger zu sorgen. Libero-Keeper Neuer hätte zentrale lange Bälle wohl nur bei ganz groben Schnitzern nicht bekommen.

Das wars auch schon. Desweiteren tobte sich auf rechts Müller gegen Marcelo so richtig aus.
Nichts besonderes komplexes oder kompliziertes.

Eine Einzelbewertung halte ich in anbetracht des Ergebnisse für unnötig. Klar, Klose war weder in den Beinen noch im Kopf der schnellste gestern. Auch Özil hat wieder einmal Licht (viele tolle öffnende Pässe, hatte gestern genug Raum und Platz um Mitspieler in Szene zu setzen) und Schatten (in einigen Zweikämpfen mit fehlender Überzeugung und Pech, 0:8 auf dem Fuß gehabt) und war nicht ganz so auffällig wie der Rest gestern. Höwedes ist noch immer kein geborener LV. Aber das ist meckern auf hohem Niveau. Interessiert eh keine Sau in einem Jahr, wenn der Titel (oder die Kopie aus Bronze) dann tatsächlich in der Vitrine steht.

Insgesamt zeigte die Mannschaft durch schnelle Ballzirkulation und Bewegung wie man sich Fouls entziehen kann und später als die Räume immer größer wurden durch das kopflose bzw. fehlende Defensivverhalten der Brasilianer, wie man mit einfachsten Mitteln einen Gegner auseinander nehmen kann. Die Euphorie und breite Brust könnten vor einem Finale nicht größer sein.

Auf der anderen Seite ein Offenbarungseid einer Mannschaft die vielleicht zu unrecht die hohen Vorschusslorbeeren bekam und auch dadurch die hohe Erwartungshaltung der Medien und der Bevölkerung nie erfüllen konnte. Wie brutal ein Ausscheiden im eigenen Land ist hat man selber vor keinen 8 Jahren erleben müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir die Tore gerade nochmal angesehen. Es ist schon erschreckend, wie sehr die Brasilianer von der Rolle waren. Da ist wirklich gar keine Aggressivität, überhaupt kein Ansatz eines Versuchs, in den Zweikampf zu gehen. Sie stehen da rum und lassen die deutschen Spieler kombinieren und gewähren. Das ist höchst erschreckend und mir fehlt im Grunde jeglicher sportlicher Erklärungsansatz; wahrscheinlich ist das etwas, das sich im mentalen/psychologischen Bereich abgespielt hat und mit dem Druck, der Anspannung und der Angst vor dem Versagen im eigenen Land zu tun hatte. Man sah ja auch am, wie ich finde, unmöglichen Verhalten des Publikums, wie groß der Druck auf die Spieler gewesen sein muss. Wer seine eigenen Leute auspfeifft, mit Schmähgesängen überzieht, und später den Ballstafetten der gegnerischen Mannschaft zujubelt, der sollte seine eigene Rolle in der Pleite hinterfragen. Ich glaube, dass dieses historische Debakel eine Co-Produktion der brasilianischen Fußballmannschaft und des brasilianischen Volkes sind. Gestern hat nicht nur eine Fußballmannschaft, sondern ganz Brasilien verloren.

Gegen jede normal eingestellte Mannschaft, die hinten gut sortiert ist, bei denen die Offensivleute nach hinten aushelfen, die auch pressen, werden solche Kombinationen wie vor den gestrigen Toren 2-5 nicht möglich sein. Die Mannschaft und der Trainer müssen das ganz klar realisieren, dass wir gegen Holland oder Argentinien ein völlig anderes Spiel haben werden. Man täte gut daran, sich nochmal Ghana und Algerien vor Augen zu führen, denn genau diese(s) Aggressivität, Laufbereitschaft und Pressingverhalten erwarte ich vom Endspielgegner. Egal ob Holland oder Argentinien, das wird eine ganz knappe Kiste, die wir nur dann packen können, wenn jeder voll auf der Höhe ist. Auch nur das geringste Nachlassen im Kopf, weil man sich nach diesem Kantersieg irgendwelchen Illusionen hingibt, wird eine Finalpleite verursachen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke dass der Finalgegner Hol / ARG nicht extrem agressiv in das Finale gehen wird.Beide haben nun vor Deutschland die Hosen voll und werden sehr vorsichtig anfangen.Was passiert wenn man Deutschland überrennen will, hat man gestern gesehen.

Sieht man die letzten Jahre, so hat es nur Deutschland verdient den Titel endlich zu holen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Exar_Kun schrieb:
Sie stehen da rum und lassen die deutschen Spieler kombinieren und gewähren. Das ist höchst erschreckend und mir fehlt im Grunde jeglicher sportlicher Erklärungsansatz;

Eine Erklärung meinerseits wäre gewesen, dass das gar nicht die brasilianische Fußballmannschaft war, sondern das Nationalteam im Synchronschwimmen.
Allerdings haben sie ja am Ende noch ein Tor geschossen. Waren dann also doch Fußballer.

Das 2:0 -5:0 war auch erschreckend. Als hätte jemand bei den Brasilianer den Controller ausgesteckt.



Alles im allen ein Spiel für die Ewigkeit. Kloses Rekord (Hurraa!). Historische Klatsche und ein paar andere Rekorde der deutschen Elf sind auch noch gefallen.
Und wenn Müller im Finale noch 2mal trifft hab ich auch nigs dagegen.
 
Auch unglaublich dass ein Kolumbianer mit 6 Toren die Torschützenliste anführt, dabei sind die im Viertelfinale rausgeflogen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben