[Sammelthread] Intel Core 2 Duo/Quad übertakten - Beginnerfragen (FSB, BIOS, usw.)IV

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich weiß nicht was ihr jetzt wollt.
Du postets Dinge die , sagen wir mal nicht gerade richtig sind. Und andere lesen den Schmarrn und halten ihn für richtig was er aber nicht ist. Das wollte ich dir damit sagen. Ausserdem verballerst du Strom ohne Ende und damit erhöhen sich deine Temps usw. . Obwohl es mit weniger sicherlich besser ginge;)
 
Die Temps liegen bei 50°C.


Wie gesagt bei mein OC ist schon alles OK. Das ich hier bei Thema gelangt bin, liegt daran das ich einen Q6700 suche. Und mir jemand erklären wollte, warum auch ein q6600 reichen sollte.

Also noch mal nichts für Ungut. Ich OC seit Jahren PC´s und alles Läuft da gut. Außerdem bin ich Informationselektroniker und weiß somit was ich tue. Ich weiß was ein FSB ist. Und ich weiß wie sich bei genormten Intel FSB Taktungen also 100, 133, 200, 266, 333 und 400 MHz sich die Teiler für den PCI und den PCIe Bus bilden. Damit die nicht Übertaktet werden. Und da sage ich, bei mir läuft alles so wie es sein soll. Und ein FSB von 366 MHz oder 450 MHz kann niemals ein PCI Takt von 33 ergeben. Das dürfte jeden klar sein, der weiß wie was zusammen hängt. Bei einer CPU mit FSB 100, 133, 200, 266, 333 und 400 MHz läuft der PCI Takt immer bei 33 MHz, der PCIe Takt bei 99MHz
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Tankdriver

performance soft = system tools ( schlechte beschreibung meinerseits ^^ )
http://www.nvidia.de/object/nvidia_system_tools_6.03_de.html#

- kann die soft für das board dir nur empfehlen ...les dich mal ein bisschen ein,
ist sehr praktisch das ganze.
mit der soft hast sämtliche bios-einstellungen im überblick u. kannst so wesentlich leichter
deine ganzen einstellungen / spannungswerte posten, natürlich auch in " echtzeit " stabil verändern.

- hab mir nochmal deine config angeschaut ....sehe hast ja auch noch ram-vollbestückung.
solltest beim ausloten vom overclocking natürlich ebenfalls beachten u. folglich fsb / mcp
spannungen noch etwas mehr gönnen, falls möglich.

cya
Sudden
 
Zitat von dirky8
Zitat von Obscht
Gibt noch Einstellungen wie "MEM OC Charger, Ai Clock Twister, Ai Transaction Booster", könnten die noch was bringen in Hinsicht auf RAM-oc?

Vielen Dank schonmal für alle Antworten

DramStatic Control [disabled]
MemOC Charger[enabled]
Dram read Training [disabled]
Ai Transaction Booster[manuell]
Common Performance Level[10]
Ai ClockTwister [light-moderate]


Zitat:
BIOS:
CPU Ratio [10.5]
FSB Freq. [333]
PCIE Freq. [100]
FSB Strap to NB [333]
DRAM Freq. [887]
DRAM Timing Control [Manual] (5-5-5-18)
CPU Volt. [1.20000 anpassen]
DRAM Volt. [1.9]
C1E Support [Deaktiviert]
Max CPUID Value Limit [Deaktiviert]

!!!Sowenig Autos wie möglich!!!

NB Volt. 1,16-1,2V müssten reichen
GTL Volt Auto
PLL Volt.1,5V

CPU/PCIE Spread Spectrum[diesabled]

=> soweit alles übernommen, nur wenn ich "FSB Strap to NB [333]" festlege kann ich bem RAM-Takt nur 800 oder 1066 MHz auswählen und 1066 machen die RAM nicht mit :rolleyes:
Die 887MHz kann ich nur auswählen bei nem "FSB Strap to NB" von [266], isses dann sinnvoller die RAM mit niedrigerem Takt aber dafür höherem "FSB Strap to NB" laufen zu lassen?
 
nimm Teiler 1:1, der 333 Strap läuft meisst besser. Und die 87MHz beim Ram kannste dir eh schenken merkste nicht im Alltag. Teiler 1:1 bringt wenn es gut läuft 2-5%.
Ergänzung ()

E5200 Ist das dein Prozzi? hoffe das das mit dem FSB von 333 auch stable rennt da der nur nen Stock von 200 hat. Auf jeden Fall mit Prime mal testen.
Poste doch mal deine Spannungen wie du sie eingestellt hast.
 
Lord Wotan schrieb:
Bei einer CPU mit FSB 100, 133, 200, 266, 333 und 400 MHz läuft der PCI Takt immer bei 33 MHz, der PCIe Takt bei 99MHz

Hmmm, du wirfst da ne Menge durcheinander.

Was die Teiler betrifft, so hast du natürlich recht. Bei nem FSB von 366MHz kann die PCIe-Taktung nicht genau 100MHz sein. Auch stimmt es, dass bei nem FSB von 100/133/200/266/333/400MHz der PCIe-Takt durchaus auf 100MHz läuft.

Das bezweifelt auch niemand. Es geht nur um folgenden Sachverhalt:

Ich schrieb, dass wenn du den @6700 einbaust und den FSB auf 333MHz setzt, prinzipiell der PCIe-Takt mit erhöht wird (wenn im Bios nicht fixiert, bzw. vom Bios nicht automatisch versucht wird, ihn auf 100MHz zu fixieren).

Deine Antwort war:

Das ist falsch. Da der 333 MHz ein regulärer FSB ist, den einige Intel CPU´s haben, wird da eben nichts weiter übertaktet, außer nur der CPU-Takt. Der PCI Takt bleibt bei 333 MHz FSB bei genau 33Mhz taktung. Das ist ja auch logisch, sonst würde jede CPU mit 333 FSB Takt alles Übertakten, einschließlich des PCI Busses. Bei 366 FSB sieht das anders aus.

Ich weis nicht, wie ich es noch erklären soll, aber so ist das nicht korrekt.

Vielleicht gibt es hier ja jemand anderes, der es dir einfacher erklären kann. Ich weiß so ad hoc jedenfalls nicht wie ich es anders ausdrücken sollte.
 
dirky8 schrieb:
nimm Teiler 1:1, der 333 Strap läuft meisst besser. Und die 87MHz beim Ram kannste dir eh schenken merkste nicht im Alltag. Teiler 1:1 bringt wenn es gut läuft 2-5%.
Ergänzung ()

E5200 Ist das dein Prozzi? hoffe das das mit dem FSB von 333 auch stable rennt da der nur nen Stock von 200 hat. Auf jeden Fall mit Prime mal testen.
Poste doch mal deine Spannungen wie du sie eingestellt hast.

Kay, werd das mit dem 1:1 Teiler mal versuchen ;)
der E5200 (noch nix von diesem OC-Wunder gehört?^^) läuft wie geschmiert auf 10.5x333 mit 1.2V im BIOS (1.175V laut CPU-Z) bei max 65°C mit dem Boxed Kühler mind. 6 Stunden Primestable :D
vielleicht gibts zu Weihnachten nen gescheiten Kühler, dann sind auch 4GHz drin (oder einfach gleich nen gescheiten CPU :-P )
 
Es ist doch egal welche CPU du dir kaufst,in die Sucht der Übertakten`s bist du schon eingestiegen daher wirst du egal welche CPU übertakten wollen geht mir auch so,manchmal glaube ich das man sich nur neue CPU`s kauft um sie übertakten zu können:lol: finde es aber auch völlig okay ist halt ein Hobby (auch wenns etwas kost spielieg ist) :D
 
Sei nicht irre Whity. Lass es bloß es bringt dir nichts. PS: Er hat um die 4,2ghz erreicht, wen ich nicht irre. :)
 
nfszocker

Ich kenne von 445 FSB alles an meinem Board,ich weiß wieviel Spannung meine CPU braucht für den jeweiligen Takt und damit gibt es da nich mehr viel rauszuholen was mich zumindestens interessieren würde.

Es folgen bei mir nur noch 2 Custom RUn`s mit 495FSB und 500 und das wars dann auch....

Und das ich auf I5 umsteige steht schon fest.
 
Servus,

meine Sig ist nicht mehr ganz aktuell, hab jetzt nen Q9550 und ein X48-DS5 (günstig bekommen) drin.
Das Board gefällt mir super, vor allem Layout- und Kühlungstechnisch, allerdings bin ich mitm Taktverhalten bissl unzufrieden.
Habs jetzt geschafft FSB 430 durch den Prime Large zu bekommen mit FSB +.1V, MCH +.175V und CPUGTL2 -3%. Mein Ziel waren eigentlich 450 MHz FSB für 3,6 GHz, aber den FSB bekomm ich net stabil, auch mit +.2V FSB und +.2V MCH komm ich grad ins Windows, wenn ich Prime large starte gibts nach spätestens 5 min nen Freeze.
Will die Spannungen auch net zu hoch jagen, soll bei ner moderaten Erhöhung bleiben, wobei sich die Frage anschließt, ob die Erhöhungen für 430MHz noch moderat sind
Der Speicher ist schon bei höherer Taktung gelaufen, der sollte nicht das Problem sein, CPU Multi hab ich auch runtergedreht, kann also wirklich nur am Board liegen.

Jemand Tipps?
 
Das UD3 war eigentlich nur ne notlösung weil mein P5B-Deluxe kaputt gegangen ist.
Ich fand die Kühlung net optimal, war davon ausgegangen, dass ich zusammen mit dem Quad für den gleichen FSB mehr Spannung brauchen würde und die NB wurde so schon sehr heiß.
Außerdem kollidiert mein Accelero Xtreme mit den SB-Sata Ports des UD3, was extrem kacke ist.
Hab das UD3 noch, aber es ist wie gesagt recht unpraktisch, außer beim takten scheints besser zu gehen, wobei ichs auch bisher nur mit Dualcore getestet hab ..
 
Zuletzt bearbeitet:
@SuddenDeathtStgt
Danke für den Link. Na dann kann ich mich ja dran machen und die daten posten.



Mfg Tankdriver

Edit: ich liste mal die Einstellungen auf
 

Anhänge

  • Settings.jpg
    Settings.jpg
    268 KB · Aufrufe: 446
Zuletzt bearbeitet:
MadMax007

Ich hab keine Erfahrung mit X48 Board`s aber man kann sich überall erlesen das sie sich zum OC überhaupt nicht gut eignen,und noch weniger mit einem Quad,aber ich probier dir trotzdem mal zu helfen.

Vielleicht musst du an den GLs`s noch was herumspielen,oder einfach mehr vMCH geben das kann ich dir aber nicht sagen vermute es aber mal einfach,teste es doch mal weil wenn dann siehst du es ja und du weißt wenigstens woran es liegt
 
Also nen FSB von 450 scheint einfach nicht möglich zu sein in der Kombination.
Auch mit +.2V FSB und +.3V MCH schmiert er sofort ab, wenn ich während Prime Large versuche den Firefox zu öffnen. Ohne den Firefox käme er vllt. bis zum zweiten 1024K test ... :/
Hab alle möglichen GTLs durchprobiert, andere Ram-Riegel ändern das Taktverhalten auch nicht, wobei meine eigentlich den Speed locker schaffen müssen. Aber auch Spannungserhöhung am RAM bringt nichts.
Versuche jetzt mit den Settings von oben 435MHz FSB, den "Firefox-test" hats schonmal bestanden, mal sehen wie lange er durchhält ...

Schon doof irgendwie. Aber is gibt für mich kein anderes Board mit ähnlich genialem Layout, sodass ich dann wohl bei 3,65 GHz im Zweifel bleiben werde ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben