[Sammelthread] Intel Core 2 Duo/Quad übertakten - Beginnerfragen (FSB, BIOS, usw.)IV

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Sonix91 schrieb:
wie weit kann ich noch hochgehen

Mußt du testen, von den Temps. der CPU her ist noch genug Luft nach oben.

Ja und muss an der Dram frequenz noch was ändern
Je höher du mit dem FSB gehst, desto mehr bietet sich der 1:1 Teiler an.

Bei 450MHz FSB eben DDR2 900MHz.

5-5-5-15 sollten passen.

Nur als Richtlinie:

Mit meinem (schlechteren) P5Q-Pro und einen E8400 benötigte ich 1,22 FSB Termination und 1,22 NB Voltage für ~480MHz FSB.

Pauschal kann man das natürlich nicht sagen......
 
Okay, folgendes ist soeben passiert. Ich hatte mich wohl zu früh gefreut:(.

Kam erneut en Bluescreen. Dann hab ich mir gedacht stellste die NB Voltage auf 2,0. Dann zeigte er mir auf einmal an, dass ich einen besseren Kühler benötige:freak:?! Was ist damit gemeint. So Windows startete dann nicht mehr---> Reset! Jetzt kann ich von neu anfangen...
 
@Sonix91:

2.0V auf der NB können tödlich sein für das Mainboard! Über 1.4V (ohne zusätzliche Kühlung) solltest du nicht gehn, wenn dir das Mainboard was wert ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
Deswegen die Warnung und deswegen is er nich mehr hochgefahrn. Okay was gibts für andere Möglichkeiten an was das liegen kann? mein Settings sind doch eigentlich in Ordnung oder nicht? Vielleicht hat sich ein kleiner Fehler eingeschlichen?

EDITT: Ich Vollidiot-_-
 
CPU Margin Enhancement auf "Compatible" ausprobieren, "CPU GTL Reference" kann man

auch noch testen (0,61x oder 0,63x).

PCI-E SATA Voltage auf 1,50V fixieren.

Wie schon erwähnt ........ die Rams mit Memtest86 testen und "DRAM Frequency" 1:1 zum FSB laufen lassen.

Bei den Rams "Row Refresh Cycle Time" auf 55 kann auch nicht schaden.

"FSB Strap to NB" auf 333MHz ........

"Ai Transaction Booster" ...... "Manual"

"Common Performance Level" ..... 10
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich bekomme die 3,6Ghz bei Windows 7 einfach nicht hin.

Ich habe schon soviel rumprobiert (GTL/NBetc.), aber es geht einfach nicht. Bei Windows XP ging alles.

Die 3,4Ghz (400*8,5) knacke ich mit einer

Vcore von 1,3V im BIOS
vNB von 1,2V
vFSB:1,2V
GTL Reference von 0,63x
vPLL von 1,5V

wenn ich 400*9 + selbige Spannungen einstelle, bekomme ich sofort einen Bluescreen beim Intel Burn Test. Auch mit einer Vcore (BIOS) von 1,35V gelingt es mir nicht!

Was kann ich noch versuchen?
 
@move123

Das P5Q ist zwar kein optimales Board für einen Quad, aber wenn es mit XP geklappt hat?!

Probier einmal diese Einstellungen:

vNB: 1,22-1,26V

move123 schrieb:
Bei Windows XP ging alles.

8GB Ram

Ram Vollbestückung auch schon unter XP 32bit?

Da wirst du jetzt um einiges mehr vNB benötigen mit Win 7...... 64bit.

vFSB: 1,22V
CPU GTL Reference: 0,65x
vPLL: 1,52V

Die benötigte VCore kann ich natürlich nicht vorhersagen, die würde ich mit dem Small FFTs von Prime testen.

Versuch es mit Prime, dann kann man den Fehler leichter lokalisieren.

Vielleicht helfen dir die Posts weiter, obwohl es sich mit einem Quad etwas anders verhält.

https://www.computerbase.de/forum/t...-fsb-bios-usw-iii.586298/page-60#post-6329593

https://www.computerbase.de/forum/t...-fsb-bios-usw-iii.586298/page-60#post-6329631

Wenn sich Prime selbst beendet liegt es meist an der VCore..... auch ein "Blauer" kann mit der VCore zutun haben.

@Sonix91

Na dann viel Glück
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei FSB 450 und einem Q9550 (E0) siehe Sysconfig. Da benötigte ich 1,24Vnb damits stabil war, dann hab ich mal GTA4 gespielt Bluescreen also 1,26Vnb und es geht. Noch kein BS. Ram hab ich mit 1,84Volt am laufen. Mit Memtest 86 3h getestet ohne error. Und 1,18VTT (FSB Spannung) 1,16 wären aber auch möglich. GTL sollte man aber ändern.
 
@Jolly91

Zwischen einem P5Q und einem P5Q-E gibt es Unterschiede ...........

Z.B. Die NB GTL die beim P5Q nicht im Bios implantiert ist und für einen Quad aber nicht unwesentlich ist.

Außerdem kann man bekanntlich ähnliche Hardware nicht in einem Topf schmeißen.

Es sind eben Unikate..........
 
Ja, ist mir schon klar. Dachte es handelte sich um ein deluxe.
 
Also hab seit 10Minuten Orthos laufen...

Mein FSB ist gerade auf 430. habe genau die Einstellungen genommen, die du mir gesagt hast. Bloß wenn ich jetzt auf 440 will, fährt er nicht hoch- Bluescreen. Hab mal noch die CPU Voltage erhöht: 1,25625 und die NB Voltage auf 1,22. Was kann ich noch tun, damit ich noch auf 450 komme- war mein Ziel?
 
@Jolly91

Dann ist ja alles klar.

@Sonix91

VCore würde ich vorerst auf ~1,3V im Bios festsetzen um Sie auszuschließen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, ich meinte wieviele Riegel. Ich nehm mal an 4x2GB. Da braucht man schon etwas mehr spannung auf der NB als mit 2 riegel.
 
So bin jetzt bei 440FSB. Orthos läuft seit 10Minuten. Kein Bluescreen, kein Fehler bis jetzt. Bei 450 will er nich mehr, da kommt dann der Bluescreen bei Orthos. Aber ich denke ich bin im Großen und Ganzen zufrieden mit dem Ergebnis. Werde es vorerst so lassen. Auf die 100MHz kommt es auch nicht mehr an:P...

Danke für eure Hilfe:)
 
Okay, bis 440FSB ging meiner auch schön bei 450FSB hatte ich genau die selben probleme. Musste dafür mit den gtl´s der CPU spielen. Denke es wird schwer.

Aber einen kleinen tipp: Wen Prime bei kern1 immer wieder einen fehler meldet dann gtl 1/3 erhöhen oder absenken, wen er bei kern 4 immerwieder aussteigt die gtl 2/4 ändern. So hab ich meinen stabil bekommen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben