[Sammelthread] Intel Core 2 Duo/Quad übertakten - Beginnerfragen (FSB, BIOS, usw.)IV

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo,

ich schaffe es einfach nicht alleine höher zu kommen und dabei geht es nur um 200MHz.
Alles was ich möchte ist den Multiplikator + den FSB (1:1) voll ausnutzen. Das wären dann 9 * 400MHz = 3600MHz

Board etc. könnt ihr der Signatur entnehmen!!

Folgende Settings habe ich eingestellt:

Ai Overclock Tuner: Manual
CPU Ratio Setting: 08.5 [das ist der Multiplikator]
FSB Frequency: 400MHz
PCIE Frequency: 100MHz [fest gefixed]
FSB Strap to Northbridge: 333MHz [Soll am besten funktionieren]
DRAM frequency: 801Mhz
Timings: 5 5 5 15 [Hersteller]
Subtimings: alle auf AUTO

DRAM Static Read Control: Disabled
DRAM Static Read Training: Disabled
MSM. OC Charger: Enabled
Ai Clock Twister: Light
Ai Transaction Booster: Manual
Common Performance Level: 9

vCore: 1,30000V [VID: 1,25V]
CPU GTL Reference: 0,63x [Soll am besten sein für 45nm Quads]
vPLL: 1,5V [Absolut tötliche Einstellung und ich habs sie lieber aufs Minimumm gefixed]
vFSB: 1,2V
vDIMM: 1,8V N[lt. Hersteller]
vNB: 1,2V
vSB: 1,1 [sicherhaltshalber gefixed]
vSATA: 1,5V [sicherhaltshalber gefixed]

Load Line Calibration: Disabled [Mist für 45nm CPUs und vor allem für Quads]
CPU Spread Spectrum: Disabled
PCIE Spread Spectrum: Disabled
CPU Clock Skew: AUTO
NB Clock Skew: AUTO
CPU Margin Enhancemant: Performance Mode [soll man angeblich so einstellen bei Quads]

CPU Ratio Setting: 08.5
C1E: Disabled
Max. CPUID Value Limit: Disabled
Intel Virtualization Tech.: Enabled
CPU TM Funktion: Enabled
Execute Disable Bit: Enabled
-----------------------------------------------

Diese Settings laufen @ 8,5*400 absolut stabiel.
Prime, Intel Burn Test, Lynx, alle Test habe ich damit bestanden. Und meine Temperaturen waren absolut okay.

Die Vcore kann ich im BIOS auch auf 1,35V setzten und ich bekomme einen Bluescreen im Intel Burn Test. Ich verstehe das nicht...

Nur mal so nebenbei: Ist die reale vCore die BIOS-Einstellung oder die CPUz-Messung?

Danke

Anhang anzeigen 159909
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur mal so nebenbei: Ist die reale vCore die BIOS-Einstellung oder die CPUz-Messung?
CPUz ist reale weil Warum VDroop und VOffset doch gut sind!

Diese Settings laufen @ 8,5*400 absolut stabil.
Prime, Intel Burn Test, Lynx, alle Test habe ich damit bestanden. Und meine Temperaturen waren absolut okay.

Die Vcore kann ich im BIOS auch auf 1,35V setzten und ich bekomme einen Bluescreen im Intel Burn Test. Ich verstehe das nicht...
Wenn es stabil läuft, warum willst du dan die Vcore anheben? Verstehe die Frage nicht ganz?!:rolleyes:
 
Momentan fahre ich:
8.5 * 400 = 3400MHz
@ den oben genannten Spannungen. Da steht doch auch Multi = 8,5^^



Ich möchte gerne:
9 * 400 = 3600MHz
Und hier kann ich verstellen was ich will. Jedesmal ein Bluescreen.
 
Stell mal die Skews auf N/100 oder 100/200 (CPU/NB)
Vllt hilft es ja was wenn die Signale etwas verzögert werden.
 
Habe ich auch schon versucht ^^
61x, 63x und 65x geht nicht und mehr Auswahlmöglichkeiten gibts bei meinem Board für die GTLs nicht
 
Alles schon mal zusammen versucht?
SkewsN/100 oder 100/200, Gtl auf Auto, und die NBv/FSBv eine Stufe hoch und die Vcore a bissel erhöhen...
Ergänzung ()

Kannst die Skews der NB auch auf 200ps entfernt von CPUSkew versuchen.
 
Aber beeinflusst das nicht die Performance?
Was? die Skews?
Ergänzung ()

Alles schon mal zusammen versucht?
SkewsN/100 oder 100/200, Gtl auf Auto, und die NBv/FSBv eine Stufe hoch und die Vcore a bissel erhöhen...

Ergänzung vom 30.10.2009 17:52 Uhr: Kannst die Skews der NB auch auf 200ps entfernt von CPUSkew versuchen.
Und dann im Ausschlussverfahren die Spannungen wieder senken.
 
Ja genau die Skews
Ergänzung ()

Das Ergebnis:

CPU Skew:Normal + NB Skew:100 = Bluescreen

CPU Skew:100 + NB Skew:200 = Bluescreen

CPU Skew:Normal + NB Skew:100 + GLT: Auto +v CORE NB FSB erhöhung = Bluescreen

Noch andere Ideen?
Ergänzung ()

g
 
Ist das beim Primel och oder nur beim Burn test?
oder kommste garnicht erst ins windoof? mal geschaut ob es mit fsb von 405/395 läuft? vllt hakt bei 400 ja was?
Oder ma nen andere strab to, anderes CPU Margin Enhancemant probieren. Einfach mal probieren. Mit den oben schon probierten Sachen mal durchtesten. Mehr fällt mir gerade och nicht ein.
 
Es scheint wohl nur beim Intel Burn Test so zu sein, weil damit die vCore noch mehr einbricht als unter Prime dank LLC.

Aber solange der IBT nicht stable ist, hab ich keine Ruhe.
8,5 * 400 läuft stable, also kanns nicht am FSb liegen. Die vFSB + vNB hab ich spaßeshalber auch mal angehoben (auf richtig perverse Spannungen), aber es brachte keinen Unterschied.

Kann man i-was beschädigen, wenn ich bei CPU Margin Enhancement was falsches Einstelle? Bei FSB Strap to NB gilt doch "Umso niedriger der Strap, desto besser die Performance, aber instabieler" Richtig?


Danke schonmal für deine Zeit dirky.
 
gibt es einen programm, in dem man gucken wann, wie viel power der netzteil überhaupt noch zur verfügung stellt? vllt könnte das die crash ursache sein wenn ich meinen cpu übertakte.
 
@hanadul44:

Wenn du die VCore nicht "extrem" (<15%) angehoben hast, sollte das Netzteil keine Probleme haben, die paar Watt Mehrleistung zu erbringen ;)
 
Nur mal so am Rande:
können zu hohe/niedrige GTLs eigentlich auch schädlich sein?
 
Okay, aber so ganz klar komm ich noch nicht. Der small Test will einfach nicht stabil werden bei 1,25V BIOS. hab die CPU-GTL bis auf 0,86V hochgenommen, was darin resultierte, dass er anstatt nen Bluescreenzu produzieren, dann nen einfachen Programmabbruch fabriziert. Anheben der VTT führte nur zu nem noch früheren Bluescreen :freak:

Mit 1,2625V hab ich hn noch nicht zuende laufen lassen, der ist mir bisher aber noch nicht abgeschmiert. Auch irritiert mich immernoch, dass die Kerne 3 und 4 bisweilen deutlich langsamer rechnen als 1 u. 2. Das scheint aber unabhängig von der anliegenden Core-Spannung zu sein, da mir das Phänomen auch schon bei 1,3V BIOS über den weg gelaufen ist. Kann mir das einer erklären?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben