[Sammelthread] Intel Core 2 Duo/Quad übertakten - Beginnerfragen (FSB, BIOS, usw.)IV

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Auch irritiert mich immernoch, dass die Kerne 3 und 4 bisweilen deutlich langsamer rechnen als 1 u. 2. Das scheint aber unabhängig von der anliegenden Core-Spannung zu sein, da mir das Phänomen auch schon bei 1,3V BIOS über den weg gelaufen ist. Kann mir das einer erklären?
Das kommt aber davon wenn du im Task mananger nicht auf echtzeit umgestellt hast
Ergänzung ()

So bin wech...saufen ähm gepflegt ein Bierchen trinken...:lol:
 
MadMax007

Also zur 1. Frage kann man das so beantworten.

Wenn Prime Smal Fehler bringt ist es zu sagen wir mal 95% die V-Core in ganß ganß seltenen Fällen eine GTL Sache,aber der Irrglaube das man durch GTL`s wirklich viel an V-Core einsparren kann den möchte ich mal hier aus der Welt schaffen,ich hab es bei 4 CPU`s versucht ohne Erfolg,und ich denke ich muss hier keinem beweisen das ich genug Erfahrung habe.

Zur 2. Frage:

Das sich die kerne unterschiedlich bewegen sprich zb. Kern 1. 2. Bei den 1024. bei Test 2 sind und die letzen beiden Kerne zb. etwas weiter vorne sind liegt oftmals an Hintergrundprogrammen heißt wenn du Primelst am besten nicht nebenbei arbeiten,zumindest wenn man die Cores ca. gleich haben will.

Ich muss aber zugeben das ich hin und wieder auch mal was nebenbei mache,und solange die Cores sich nich gleich riesig verschieben ist alles in normalen Falle und ok solange jeder Test 15 Minuten verstreicht.

Falls jetzt noch fragen offen sind,bitte fragen:p

mfg White:cool_alt:

p.s Dirky:

ich wa grad saufen :D,man sieht es daran das ich viel konzentrierter schreibe:evillol::lol:
 
Bin auch gerade zurück vom gepflegten Biertrinken...
scheisse ist schon 4 uhr...WTF kein Bock zu pennen
Whitey komm vorbei hab noch Absacker da:)
 
hallo will meinen quad mal auf 4,0 ghz bringen aber hab probs mit der Vcore.
AN welcher Spannung im Bios kann man sich orientieren?

mfg
 
Jo dass das mit den GTLs nicht soo viel bringt hab ich auch bemerkt.

Das die Hintergrundprogramme da was verschieben bisweilen ist mir klar aber nicht soooo extrem. Prime small ist jetzt über nacht durchgelaufen, hab mal nen Screen gemacht. Die 15 Minuten hat jeder Kern eingehalten soweit ich das sehen kann. Aber die Unterschiedliche Anzahl an Tests pro Kern find ich schon ein wenig auffällig.
Achja, reale vCore 1,184v.
 

Anhänge

  • Prime 3,6.PNG
    Prime 3,6.PNG
    589,3 KB · Aufrufe: 463
@madmax

hattest du im Taskmanger|Prozesse|Prime anklicken dann Kontextmenü und Priorität auf Echtzeit setzen. Dann rechen alle Kerne ungefähr gleichschnell. Wird auch für die meisten OC Listen als Einstellung verlangt. Da sieht man dann ob das Sys wirklich stable ist da es nochmal schwieriger ist.
 
Hallo ich bins wieder, ((=

Mein Q9650 läuft jetz scheinbar stabiel @ 3,6Ghz im Intel Burn Test. Vorher gings es nie, weil der IBT die vCore so enorm gedropped hat, sodass die CPU instabiel wurde.

Vorher:
BIOS: 1,3725 Volt
Reads -> CPUz Idle: 1,296V/1,304V | CPUs Load: 1,248V/1,256V

Jetzt:
BIOS: 1,34375 Volt
Reads -> CPUz Idle: 1,304V/1,312V | Load: 1,256V/1,264V

Temps:
CPU selbst: 52°C
Core 1: 55°C
Core 2: 55°C
Core 3: 56°C
Core 4: 56°C

Ich werde jetz nochmal gucken, ob sich die vNB, vFSB, etc. nooch senken lassen.

Aber kann ich das so lassen? Ich sommer kommen nochmal 10° drauf...?!?
 
Was kann der denn so auf den 4 Cores vertragen?

Max. Temp lt. Intel ist 71,4°C... Aber damit ist doch sicher die Oberfläche der CPU gemeint? Und die richtet sich ja auch iwie nach den Coretemps^^

Sry wurde bestimmt schon 12234786x gefragt.
 
^^ nein, aber es kann ja mal sein. Dass es mal ein spiel gibt, dass die CPU auch so derbst auslastet und die Vcore droppt bis zum geht nimmer.

IBT ist echt nicht schlecht um sowas zu testen.

Hmm durch das senken der vNB habe ich wieder ein paar °C weniger. Mal gucken was sich noch machen lässt.
Das kostet echt Zeit und Verven dieses "OC"^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann es sein, dass eine der folgenden Optionen das Vcore-Dropping etwas abbremst?

Ich habe die GTL vom P5Q von 0,63x auf 0,65x gestellt

und

CPU Enhancement vom Optimizes auf Performance Mode.
-----------

Nun Droppt meine Vcore unter Vollast auf 1,264/1,274V und davor auf 1,256/1,264V

Die im BIOS eingestellte Vcore ist die selbe, und zwar 1,34325V

Kann mir das jemand erklären?


EDIT: Meine Temperaturen haben sich soeben um 8°C unter Last verbessert.
Endweder geht hier i-was schief oder ich hab einfach nur glück?

Wie kann das sein?
Ergänzung ()

Hmm das war anscheinend ein anderer IBT (Nicht Stresslevel 1).

Naja jetz ist jedenfalls wieder alles beim Alten und unter Last ist die Spannung wieder so wie sie sein sollte.

Kann man mit den GTL's eig. was beschädigen? In der Info-Box steht "Wenn ich die zu niedrig setzte, kann das stabiel instabiel werden und wenn ich die zu hoch setzte, kann ich meine Hardware permanent beschädigen"

Ist da was dran? ich mein das sind ja keine "wirklichen Spannungen"
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin derzeit nicht mehr auf dem neusten stand allerdings möchte ich mir die Tage
wohl eine neue CPU zulegen.

Ich bin aber auch noch am überlegen ob es sich überlohnt, derzeit fahre ich eigentlich mit meinem E6300@3GHz wohl noch relativ gut.
Deswegen wollte ich mich mal erkundigen welche C2D oder C2Q es derzeit gibt die sich gut übertakten lassen und ein gutes P/L Verhältniss bieten.

Eigentlich dachte ich an die C2D E8x00 Modelle, die scheinen ja gut was her zu machen

Grüße
Thomson
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
danke er hat max 64 (Kerntemp)
Werde vtt und nb runterschrauben.

PS: Warum kann ich meine fans nicht einstellen wie ich sie will?
Muss ich mir eine Lüftersteuerung kaufen?

Asuite und speed fan funzen nicht.


mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben