[Sammelthread] Intel Core 2 Duo/Quad übertakten - Beginnerfragen (FSB, BIOS, usw.)IV

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ja, die neugier. :D Die HD 5800 wär schon einen blick wert. Aber zuerst kommt mal win7 drauf dann im sommer die SSD und dann eine HD5800 im Herbst 2010. Oder eventuell die GTX 3xx.
 
Ja, die SSD is mir auch zu teuer.
 
MadMax007 schrieb:
Versuche jetzt mit den Settings von oben 435MHz FSB, den "Firefox-test" hats schonmal bestanden, mal sehen wie lange er durchhält ...

Schon doof irgendwie. Aber is gibt für mich kein anderes Board mit ähnlich genialem Layout, sodass ich dann wohl bei 3,65 GHz im Zweifel bleiben werde ...

Wenn Du ein vernünftiges Board haben willst, mit dem Du weitmehr, als nur FSB450 fahren kannst, führt kein Weg an einem DFI DK P45-T2RS+ dran vorbei.;)

 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, gutes dfi board.
 
Wenn man sich mit dem Board/-Einstellungen auseinander setzt, ist kaum schwerer als GA-UD3?/Extreme, die Performance die das Board bietet, ist phenominal.;)
Von dem VID-Bug, sollte man keine Angst haben, der ist innerhalb 2 Min. beseitigt und taucht nie wieder auf.:D
 
Hmm sieht interessant aus, allerdingsist mir der obere PCIE eigentlich zu nah an den PCIs, der Accelero Xtreme ist halt riesig.
Die Anschlussvielfalt ist jetzt auch nicht der oberhammer (weder eSATA noch Firewire) ...
Abgewinkelte SATA Ports sind schonmal super, es ist mir ein absolutes Rätsel, warum das nicht einfach alle mal machen.
Und mit den (nur) 4 Phasen wird auchn Quad stabil versorgt?

Meine Layout Vorstellung kommen von den P45-Boards das MSI P45 Platinum (Von Layout und Anschlussmöglichkeiten her perfekt, aber halt MSI ..) und das GA-EP45-DS5 (auch perfekt, aber mindestens 2 der nicht abgewinkelten SB-Sata-Ports werden von meinem Accelero Extreme GTX280 unbrauchbar gemacht.) am nächsten. Alle anderen sind irgendwie ungünstig von der Slot-Platzierung, haben ne zu sparsame Kühlung oder mangelnde Anschlussmöglichkeiten.

Ich glaub ich bleib bei dem X48-DS5, auch wenns nicht ideal ist ..
Es sei denn jemand findet ein Board das ich nicht kenne.

/edit: Was ist der VID-Bug?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:
Zitat von MadMax007
Was ist der VID-Bug?

VID ändert sich, bzw. Du bekommst einen falschen Wert angezeigt.

Schlecht.
 
Guten Abend,

bin grad dabei mein CPU zu overglocken.

Hier mal ein paar Grafiken, dass ihr wisst wo ich gerade stehe. Danach werde ich Euch mein Problem schildern!

Cpu-Z allgemeine Daten:

http://img5.abload.de/img/overglockingjv1b.png

Temperaturen Normallast:

http://img5.abload.de/img/temps-normallast4wb4.png

Bios-Settings:

http://img5.abload.de/img/img_0088j7b2.jpg
http://img5.abload.de/img/img_0089d8bf.jpg
http://img6.abload.de/img/img_0090k6eb.jpg


Jetzt zu meinem Problem, die Temperaturen sind eigentlich ganz in Ordnung wie ich finde. Leider kann ich momentan keine Bilder bringen, die den CPU unter Vollast zeigen. Doch ungefähre Werte habe ich. Und zwar um die 50°. Da taucht auch schon mein Problem auf. Als ich Orthos laufen ließ, kam en Bluescreen. Mit was kann das zu tun haben? Mit irgendwelchen Bios-Einstellunge? Bitte helft mir;)


Gruß
Yannick
 
@Sonix91

Spärliche Infos von dir (z.B. bei welchem Test genau kassierst du den "Blauen"?)

Aber "NB Voltage" auf ~1,18V könnte helfen.

Wenns nichts bringt "DRAM Frequency" auf 860MHz stellen, dann würde auch eine geringere "DRAM Voltage" als derzeit genügen.....
 
Okay also en blue screen bekomm ich beim Large, in-place FFTs - stress some Ram.

Hab gerade den Small FFts laufen und da funtzt es, also kein Bluescreen. Nur bei dem obhen genannten:

orthos3jdd.png


Was ich noch anmerken wollte, eben als ich nichts am Computer gemacht kam auf einmal wieder der Bluescreen ohne Last!?

Okay dann werde ich mal die Werte korigieren. Ram gleich auch runterstellen? Mit was für ner Spannung fahr ich dann fdamit gut, also beim Dram?

Gruß
 
Beim Large FFTs kommt es auch auf den Test an, beim z.B. 512K ist eine zu geringe NB Voltage sehr wahrscheinlich.

Probiere es vorerst mit einer NB Voltage von 1,18-1,20V ..........

Bei einer "DRAM Frequency" von 860MHz reichen sicher ~1,9-2,0V.

Der Small FFTs testet hauptsächlich die VCore.

Zum testen der Rams, kannst du Memtest86 laufen lassen.

systemueberwachung/memtest86/
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay hab die NB Voltage jetzt auf 1,8 und siehe da, bis jetzt noch keinen Bluescreen:)

Drei Fragen stellen sich mir jetzt noch zum Abschluss, wie weit kann ich noch hochgehen. Die Temperaturen momentan unter Volllast betragen 52°. Ja und muss an der Dram frequenz noch was ändern, wenn ich hochgeh. Und zu guter letzt, welche Timings:
a) 5-5-5-15
b)5-5-5-18

würdest du mir empfehlen?

Gruß
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben