[Sammelthread] Intel Core 2 Duo/Quad übertakten - Beginnerfragen (FSB, BIOS, usw.)

  • Ersteller Ersteller jodd
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
halloschen,

ich habe ein kleines problem und zwar habe ich den q9550 EO

der läuft mon Stabil auf 3833 mhz mit 1.36875 V

Die Temps liegen beim Intel Burn Test (auf Very high) bei 80 Grad !

Dafür das in mein Tower 5x 120 mm stecken dazu noch ein 220 mm die alle auf Mittel laufen find ich die temps zuhoch?

könnte es vllt am kühlbock liegen vllt stimmt die paste nicht mehr richtig.
 

Anhänge

  • 1212nnt.jpg
    1212nnt.jpg
    148,4 KB · Aufrufe: 454
Zuletzt bearbeitet:
Lass bei dem Test mal bitte CPU-Z sichtbar.
Die Temperatur wäre mir persönlich und wahrscheinlich auch den meisten hier,viel zu hoch.Allerdings muß man bedenken daß die Temps in alltäglichen Anwendungen deutlich niedriger sind/sein sollten.
 
Zuletzt bearbeitet:
NinRai schrieb:
Hi also mein Teiler war 1:1 das habe ich hinbekommen und BIOS UPDATE ist das neuste :D weil ich habe mir erst am Freitag neh 5770 Ati gekauft für die musste ich update machen weil sonst mein PC nicht gebootet hätte :evillol:

Ich habe nur den Vcore erhöht den rest auf Auto....

keiner eine Idee ?
 
SO habe es docn noch geschafft mein q6600 auf 3.6(9X400) Ghz zu übertakten.

Mit 1.37500 V und RAM:FSB=1:1 hats geklappt. Unter Prime95 Vollast leif es über 1 Stunden lang stabil, werde heute nach nochmal laufen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ist mein 9550 echt am ende?

wenn ich im mit ein FSb von 485 laufe läuft der Intel Burn Test auf Very High ohne probleme durch

erhöhe ich ihn nur um 5 FSB auf 490 komen nach 3 min schon eine Meldung das er nicht staibl ist.

Stress Level: Very High (4096 MB)
Testing started on 24.05.2010 17:44:22
Time (s) Speed (GFlops) Result
[17:47:20] 152.555 50.5241 3.159433e-002
[17:50:09] 146.748 52.5235 3.159433e-002
[17:52:57] 146.202 52.7197 3.159433e-002
[17:55:45] 146.141 52.7417 3.159433e-002
[17:58:33] 145.928 52.8187 3.159433e-002
[18:01:21] 146.112 52.7522 3.159433e-002
[18:04:09] 146.019 52.7855 3.159433e-002
[18:06:57] 146.039 52.7784 3.159433e-002
[18:09:44] 145.491 52.9772 3.159433e-002
[18:12:32] 145.984 52.7984 3.159433e-002
[18:15:24] 149.040 51.7157 3.159433e-002
[18:18:12] 145.834 52.8526 3.159433e-002
[18:21:05] 146.017 52.7864 3.159433e-002
Testing ended on 24.05.2010 18:21:51
 
Ich würde sagen dein Board ist am Ende. FSB 485 bei einem Quad ist schon ein guter Wert, den nicht viele Boards schaffen, 490 könnte dagegen dann schon zu viel sein.
 
@Master_of_SKT
DU solltest aber auf jedenfall auch mal mit prime95 ein test druchführen, 30min-60min.
 
Intel Core 2 Duo E4300 Overclocking

Hey Community!
Ich habe seit 3 Jahren einen selbstzusammengestellten, teilweise auch schon aufgerüsteten Desktop.
Hardwaretechnisch bin ich auf mittelmäßigem Kenntisstand; die SuFu hat nicht geholfen und da einige meiner Kollegen schlechte Erfahrungen gemacht haben, frage ich jetzt einfach hier!

Und zwar möchte ich den letzten Rest aus meinem Intel Core 2 Duo E4300 rauskitzeln.
Bei einigen Internet-Seiten habe ich auch schon gelesen, dass der E4300 aus dem Hause Intel gut zu übertakten sei.
Ich hätte gerne konstruktive Antworten; eine Step-2-Step Anleitung wäre das Non-plus-Ultra! :)

Liebe Grüße,
Mastaa

Mein System:

Mainboard: ASRock ConRoeXFire-eSATA2 [AMI-Bios]
CPU: Intel Core 2 Duo E4300 @ 1,8 Ghz
GPU: XFX ATI Radeon 4870; 512 Mb Grafikkartenspeicher
Netzteil: beQuiet! DarkPower Pro 550 Watt
Hauptspeicher: 2 x 2 GB
 
@Mastaa:

Zuerst einmal sollte man nachschauen, was die CPU taktmässig so hergibt. Hierfür eignen sich die OC-Listen aus der Community von Hardwareluxx. Mit Luftkühlung macht ein E4300 bei nicht allzu hoher Spannung etwa 3GHz mit, wofür ein FSB-Takt von 333MHz notwendig ist.
Dann muss abgeklärt werden, welche OC-Funktionen das BIOS bereitstellt. Nebst Taktraten für FSB, RAM, PCIe, usw. sollten auch die Werte für die Boardspannungen wie vNB, vTT, vPLL, GTLs usw. manuell eingestellt werden können.
Anschliessend werden Spannungswerte und Taktraten, die für das OC vorerst nicht relevant sind gefixt, bspw. den PCIe-Takt auf 100MHz oder die SB-Spannung auf 1.1V. Es sollte ebenfalls geklärt werden, ob der Arbeitsspeicher einen DRAM Takt, der gleich dem FSB-Takt ist, mitmacht, was bei 333MHz FSB mit DDR2 667/800/1066 der Fall sein wird.

Mit OC beginnt man am besten gleich indem man den FSB Takt auf den "Wunschwert" erhöht. Natürlich macht das Board nicht jeden Takt mit, 333MHz sollten jedoch kein Problem sein. Den Multiplikator der CPU stellt man vorerst auf 6x um die CPU nicht allzu stark zu übertakten und so die Boardspannungen besser auf Stabilität prüfen zu können. Sind dann alle restlichen Spannungswerte und Taktraten eingestellt, beginnt man mit Prime large FFT zu testen. Läuft dieser Test 4h (1 Run) fehlerfrei, erhöht man den Multiplikator und testet mit small FFT die VCore auf Stabilität.

Hoffe das war soweit verständlich. Am besten machst du n'paar Bilder von deinem BIOS damit wir dir weiterhelfen können ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Jenergy, mein E8400 will die 4.2 Ghz einfach nicht fressen.
Vcore hab ich bis auf 1.35V hochgemacht, RAM 1.9V 950Mhz, dürfte kein Problem sein.
FSB 475Mhz.

Du hast doch das gleiche Board wie ich: Ist jetzt einfach Schicht im Schacht oder sollte ich vielleicht ein bisschen bei vNB, vTT, vPLL, GTLs anziehen. Konkret: Welche Einstellungen empfiehlst du mir noch ;)
(Ich weiß nicht, wie viel ich vNB, vTT, vPLL, GTLs anzuheben habe, noch wie genau die Einstellungen bei dem Board im BIOS heißen)
 
hi,
ich hab meine cpu jetzt ca ein jahr bei 3.2 ghz laufen und wollte ma schaun ob ma noch was machen kann, der e6750 soll da ja ganz gut sein.
jedenfalls wenn ich im bios schon 1 mhz mehr draufgeb kommt direkt ein bluescreen!
kann das was mit dem ratet fsb zu tun haben, weil auf der schachtel von mein mainboard (gigabyte p35-ds3) ein aufkleber drauf is auf dem steht up to 1600mhz und bei 3.2 ghz (400*8) sind die 1600 mhz ja erreicht.
kann man da noch irgendwas machen oder bin ich einfach am ende angelangt?

system steht soweit in der signatur, ich hab aber trotzdem grad nochma frische cpu-z screens gemacht.



mfg
 
@sudfaisl:

Wieviel Spannung das Board benötigt kann ich nur grob abschätzen, ist z.T. sehr unterschiedlich. Mein P5Q-E packt die 500MHz FSB mit E8400 bei 1.18V auf der NB, andere Boards brauchen 1.3V :rolleyes: Die CPU hingegen benötigt für 4.25GHz eine VCore von 1.36V, andere laufen bei diesem Takt gerade mal mit 1.25V...

Wenn du 800MHz DDR2-RAM hast, braucht dieser für 950MHz bestimmt schon 2.0V.

vPLL kannst du auf 1.50V stellen, vNB zum testen auf 1.24V, vTT auf 1.2V und die GTLs auf 0.63/0.65

Dann bei 6-fachem Multi mit Prime large FFT testen, müsste so gehn. Evtl. geht es auch mit niedrigeren Boardspannungen.

@BeedManic:

Mit diesem Board ist bei 400MHz FSB bestimmt noch nicht Ende. 450MHz sollten da möglich sein, die CPU macht dies mit etwas erhöhter VCore ebenfalls mit ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben