[Sammelthread] Intel Core 2 Duo/Quad übertakten - Beginnerfragen (FSB, BIOS, usw.)

  • Ersteller Ersteller jodd
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nee, nee ne, hab mal prime large gemacht, 1 run und dann linx um vcore auszuloten, ja prime large war mit multi 6.

Jedenfalls bei linx multi@8,5 ging es 30 runs gut, mit all-memory.

Bei Prime Costum nach knappen 9 stunden freezte es bei 2056k, ich sag so linx für vcore und prime für das board.
 
Jolly91 schrieb:
...bei Prime Costum nach knappen 9 stunden freezte es bei 2056k, ich sag so linx für vcore und prime für das board...


"Generell ist LinX ein wenig unpräziser bei der Fehlersuche für Spannungen, heizt der CPU aber noch ein gutes Stück mehr ein als Prime95. Kein Tool alleine ist das nonplusultra, ich empfehle den Einsatz verschiedener Tools nacheinander."

http://www.hardwareluxx.de/community...en-508101.html

Jap. So sieht es aus. Prime95 hat vor allem bei small Probleme mit den 45nm-CPU´s. Da lohnt es sich durchaus, noch ein zweites Stresstool (z.B. Linx) zur Hilfe zu nehmen.

Freezt es reproduzierbar bei 2056k? Wenn Du es nicht weiss lass einfach mal die 2056k via custom laufen. Memory to use würde ich bei 4GB zwischen 2048 und 3072MB anseten. Prinzipiell würde ich soviel RAM belegen wie möglich. Jedoch geht das nur bis zu einen bestimmten Bereich, da ansonsten zuviel ausgelagert wird. Einfach ein Auge auf die Auslastung werfen. Geht die unter 99% wird zuviel RAM belegt.

2056k deuten Richtung RAM <-> Speichercontroller. Beim S775 sitzt dieser bekanntlich noch in der Northbridge. Daher würde ich auch mal den Speicher prüfen, Memtest laufen lassen. An Settings würde ich mir erst einmal alle Settings um Speicher, NB-GTLs und NB-Spannung anschauen. Wenn eine Runde large stabil durchläuft - und nach 9 Std. custom würde ich zuerst insbesondere mit dem Performance Lvl, Enchance Data transmitting, Data Adressing nebst den Clock Setting Fine Delays anfangen zu arbeiten. Beim Asus heissen die Settings wohl AI Clock Twister & Transaction Booster, DRAM Static Read Conrol (https://www.computerbase.de/forum/t...-e-extreme-intel-x38-x48.380113/#post-3811735).
 
Japp, hab die auf "Moderat".

Hab via costum 2048-4096 laufen lassen ging 2 stunden gut, sprich 2 runs. Hab nb-gtl von 0635 -> 0640
 
So, aktuelles Zeit-totschlagen-Projekt:
P5K Premium und E6400 B2.

VCore im BIOS auf 1,325V gesetzt (entspricht der VID), 366MHz Bustakt rein, testen.
Das Board lacht drüber, die Ballistix Tracer schmunzeln auch, also - mal sehen, was die CPU packt. :)
Restliche Spannungen sind auf die Standardwerte gefixt, GTLs und Skews auf Auto.

Sehr cool: Das Kupferklötzchen. :D
Das Ding stammt aus einem Fujitsu-Siemens-Rechner, die Bodenplatte sind wenigstens 5-6mm Kupfer, oben Kupferlamellen drauf - sehr nett, das Ding. 120er Lüfter drauf und die CPU bleibt jetzt bei 50°C unter Last.
 
Ich denke 4-4,5ghz werden schon drinnen sein.
 
Selbst 3,6 GHz wären ein äußerst gutes Ergebnis.
Jetzt bin ich aber auf dieses Kupferklötzchen neugierig: Das kann ja glatt mit großen Kühlern mithalten. Und das ganz ohne Heatpipes etc.? Würd' ich ja zu gern mal sehen.
 
Bei den 50°C war wohl die Kühle der Nacht im Spiel... Jetzt bin ich bei 65°C, allerdings mit höherem Takt. Vielleicht sitzt der auch noch nicht ganz perfekt. Ich musste schon Unterlegscheiben unter die Federn der Halteschrauben packen damit das Teil halbwegs Kontakt zum Heatspreader kriegt. (vorher waren gerade mal da, wo der Rand des Heatspreaders ist leichte Spuren von der WLP am Kühlerboden)


So sieht das Teil aus, das war einfach der erstbeste Kühler hier ohne diese elenden PushPins. :D
 
Mal just for Fun...
MCH-Core jefällt ma jut :D
 

Anhänge

  • Jo1.jpg
    Jo1.jpg
    309 KB · Aufrufe: 530
Hallo zusammen,

Hab mal den Nachmittag mit übers Übertakten informieren zugebracht und noch ein paar Fragen die ich hier mal stelle:

- Mich würde genaueres über das Strapping interessieren, sprich die "(G)MCH Frequency Latch" - Einstellung.
(Mir wurde gesagt bei meinem System auf 333, wobei der Q6600 doch eigentlich standardweise 266 hat?)

- Und eine Verlinkung oder Erklärung zu den Begriffen CPU Termination, CPU PLL, CPU Reference | MCH Core, MCH Reference, ICH I/O, ICH Core wäre nett, da ich diese bisher auf Standard hab.

Momentan läuft mein Q6600 mit einem FSB von 400, einem Multiplier von 8 und einem Strapping von 333 (Teiler auf 2.00B) mit einem VCore von 1,35V.

Heute wollte ich mal wieder den Multiplier auf 9 stellen, doch das ging nicht ohne weiteres...
PC startete, doch anstatt das Windows bootet bekam ich nach den BIOS-Meldungen nur einen schwarzen Bildschirm. Bei einem Multiplier von 8 lief es dann wieder.

Gruß Screeni
 
Dafür schonmal danke,
erinner mich sogar an dich, hast mir glaube bei den Anfängen geholfen ;)
 
hier gibts was zu straps.
wobei natürlich nur der maximal erreichbare takt interessiert, auch wenn der kaum mehrleistung bringt.
 
Aus dem Link entnehme ich jetzt dass ich am besten ein Strapping von 266 wähle, bei meiner Q66000 CPU - anstelle der 333.

Edit:

Doch wenn ich das mache bootet Windows nicht mehr, was mich jetzt nur noch mehr verwirrt.

Edit 2:

Hab es grade mal mit einem Takt von 3,6 versucht, aber selbst bei 1,475 V gabs noch Probleme. Für das dass ich in Erinnerung hatte ihn mal bei 1,3* V auf 3,6 zu haben ist das ganz schön mager...
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Screeni Poste doch mal die BIOS Einstellungen. Dann kann Dir sicher einfacher geholfen werden.

Im übrigen sind 3.6 GHz für einen Q6600 schon recht viel und nicht mit allen CPUs erreichbar. Kommt dann noch auf das Stepping an. Welches Stepping besitzt deine CPU eigentlich und bei 3.6 GHz hoffe ich dann noch, dass Du eine anständige Kühlung hast.

Flou
 
Die Einstellungen werd ich wohl abtippen müssen?

Wie schon erwähnt denke ich, dass ich ihn schonmal kurzzeitig bei 3,6 hatte, und das bei einer Vcore von 1,3*V.

Glücklicherweise hat die CPU das G0 Stepping, gekühlt wird die CPU durch einen "EKL Alpenföhn Brocken".

Edit:

Hab es mal als Bild zusammengestellt, so bekommt man eher eine Übersicht - Sorry für die Unschärfe.

Bios-Settings
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Screeni Die CPU Termination würde ich schon mal auf 1.2 fixen. Ausserdem würde ich mal die MCH Core auf 1.2 stellen und falls es immer noch nicht geht diese noch weiter erhöhen.

Die Stromsparfunktionen hast Du abgestellt? Falls nicht wuerde ich die noch deaktivieren.

Wenn er hoch fährt mit Prime die Boardspannungen und die CPU Dpannung kontrollieren.

Flou
 
Die "Eist"-Funktion ist aus, aber die Temperaturüberwachung und "Enhanced Halt C1E" ist noch an.

Da mich interessiert was ich da mache wüsste ich noch gerne was mit "CPU Termination" und "MCH Core" anzufangen, sprich für was diese Spannungen sind.

(Andere Spannungen wie "CPU PLL", "CPU Reference", "ICH I/O", "ICH Core" und "MCH Reference" sind erstmal unwichtig?)

Gruß Screeni

Edit:

So habs mal versucht, aber selbst bei einem Vcore von 1,45V liefs nicht - es kam mal wieder zum Bluescreen.

MCH Core hatte ich kurzzeitig auf 1,4V, aber der Rechner startete danach nicht mehr und alle Bios-Einstellungen wurden resetted.

Jetzt hab ich alles beim Alten (also 3,2 GHz), nur die MCH Core auf 1,2V, da dadurch wohl jetzt das Strapping "266" funktioniert.

Edit 2:

Jetzt läuft nicht mal Prime mehr durch... nach nicht mal einer Minute kommt es zu Fehlern...

Edit 3:

Stepping wieder auf 333, Teiler auf 2 und es läuft...
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben