[Sammelthread] Intel Core 2 Duo/Quad übertakten - Beginnerfragen (FSB, BIOS, usw.)

  • Ersteller Ersteller jodd
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
hallo mal ne frgae habe das jetzt gelesen bezüglich wegen dem ram, habe das mal gemacht fsb strap to Northbridge 333(hatte ich vorher auch) und bei dram frequency hatte ich vorher 440x2 880, jetzt habe ich mal auf 1059 gestellt und er läuft ganz normal, nur was bedeuted das jetzt wirt er jetzt schneller oder sollte ich ihn lieber auf 1:1 laufen lassen

habe einen von g.skill 1066er

danke für antwort

mfg :cool_alt:
 
Audimike:

Ramtakt bringt schon was, auch wenn einige das Gegenteil behaupten. Du kannst das einfach benchen und siehst es dann. Nimm den Bench von Dirt2 (geht auch in der Demoversion) oder Vantage, oder einfach jedes Spiel mit Fraps benchen.
1:1 bringt kein Vorteil, höherer Ramtakt is immer besser.
 
ok nur wie geht das benchen und wo bekomme ich das her habe das noch nie gemacht sorry
ja jetzt läuft der ram auf 1059 denke auch das das besser ist habe da jedoch keine ahnung, und wie geht jedes spiel mit Fraps benchen.
wirt der ram dadurch schneller oder ?

mfg
 
Hab hier eine scheiß Fliege, die bald erschlagen wird. :D

wir"d" der ram dadurch schneller oder ?

Naja, wenn du jetzt zum Beispiel renderst, herstellst, erzeugst, oder irgendwas was möglichst viel in den RAM lagert, da bringt höherer Ramtakt immer mehr, weil der RAM die Aufgabe schneller bearbeiten kann. Und die CPU nicht soo lange warten muss, ergibt das schon mal eine Zeitersparnis.
 
Jetzt hab ich mal wieder ne Frage, da mich das Handbuch und mein Englisch nerven.
Es geht um den Ram und die Slots, folgender Satz:

It is recommended to install the Memory modules from the yellow slots for better overclocking capability.

Das "from" verwirrt mich. Sollen die Rams jetzt in die gelben slots oder nicht in die gelben slots?
 
It is recommended to install the Memory modules from the yellow slots for better overclocking capability.

Es wird empfohlen für bessere Overclocking Fähigkeiten den Speicher in die Gelben Bänke zu installieren/stecken/setzen.
 
Messbar bringt es was, spürbar, vielleicht, müsste man testen, in einem langzeit test.
 
Wird eine CPU auch wärmer beim übertakten, wenn man nichts an der Vcore ändert?
Also z.B. von 2,4 auf 3 Ghz ohne Spannungserhöhung geht?
 
Japp, sie schaltet schneller, also mehr hitzeenticklung, höherer Stromverbrauch.
 
Mein Langzeit test heißt googel,ich glaube nicht das wir die einzigste sind die das Thema bisher beschäftigt hatt,aber was solls,mir würde es eh keiner glauben,daher belasse ich euch in den Glauben einfach,ihr wisst schon was ihr da macht^^

Wird eine CPU auch wärmer beim übertakten, wenn man nichts an der Vcore ändert?
Also z.B. von 2,4 auf 3 Ghz ohne Spannungserhöhung geht?

Nein;)^^ lol was hier für Sachen verbreitet werden,oder wenn nur unwensentlich mehr.
 
Ok ... naja der Q6600 mit 1,6 Ghz (was mir derzeit völlig reicht) und 1V kommt unter Prime (3h) auf 45°C mit meinem Scythe Ninja 2 Rev. B

/Edit: Meint ihr ich könnte auf 0,9 gehen, ohne die CPU zu beschädigen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wen es zu wenig ist, wirst du es schon merken, wen er nicht mehr hochfährt, oder freezes in prime.
 
Also meint ihr, dass noch weniger Spannung nicht wirklich sinnvoll/hilfreich sind, viell. wegen der Temps oder so?
 
Testen, Testen, Testen, höhere Spannung und Höherer Takt = Mehr Saft. Weniger spannung mehr takt = nicht viel um.
 
Whitecker007 schrieb:
Nun,auch wenn es hier eh jeder abstreiten wird, Ram OC Bringt in der Realität nichts:) ich werde mich jetzt hier komplett rückziehen,macht doch kein Sinn.

Oh, das kann wirklich nicht so pauschal sagen.

RAM-OC kann auf dem P45/S.775 schon ganz spannend sein. Da RAM-OC im allgemeinen erst mal viel bedeuten kann, fange ich mal ganz klein an. RAM-OC geht im allgemeinen ja mit einem höheren FSB-Takt einher (mal die RAM-Teiler ausser betzracht gelassen). Und ein höherer FSB macht die Kuh schon dick. Flaschenhals beim S.775 ist u. a. der FSB. Taktsteigerungen des FSB machen sich durchaus bemerkbar. Und das nicht nur in Benchmarks.

Den RAM-Takt über den FSB zu treiben macht hingegen erst einmal recht wenig Sinn. Der Flaschenhals bleibt beim FSB. Da ist dann aus Performancesicht erst einmal egal, wie schnell der RAM "dahinter" läuft.

Was zudem oft unterschätzt wird, sind die Chipsatzoptimierungen. Aus Erfahrung kann ich nur vom P45 reden (ich war leider nie im Besitz eines P35). Schneller, kompatibler RAM, passendes Board/BIOS mit passendem Teiler. Dann krachts. Hier können u. a. die DFI-Bretter richtig Spass machen. Fast schon brachiales FSB-OC mit geringen Spannungen. Maximaltakte werden auf diesen Brettern nicht mit einem 1 zu 1 Teiler erzielt. Die Boards gehen erst so richtig ab, wenn der RAM-Takt über dem FSB liegt. Die Boards sind schlichtweg für asynchrone Teiler optimiert.

Whitecker007 schrieb:
...Nein;)^^ lol was hier für Sachen verbreitet werden,oder wenn nur unwensentlich mehr.

Was ist daran falsch? Steigender Takt -> steigender Stromverbrauch -> steigende Temperaturen. Die CPU die sich nur unwesentlich beim takten über- bzw. erhitzt hätte ich gerne^^.
 
Zum Thema Ram OC hast du vollkommen Recht,aus Fun mach ich es auch,aber in Programmen/spielen bringt es einem nahe zu nichts,ich betreibe mein System aktuell auch nicht 1:1.



Mit dem Takt steigt der Stromverbrauch,und die Hitze?!;)
Solange man die V-Core nicht anrührt tut sich da kaum bis garnichts.

Einmal mit 3Ghz



Und dann noch 3,2Ghz



Die 1c Unterschied hängen natürlich auch von den RaumTemps etc. ab
Möchte hier jetzt aber auch nicht den Lehrer raushängen lassen falls das einer denkt^^

Morgen werd ich das auch noch bei größeren Taktunterschieden testen falls nötig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Brauchst Du eigentlich nicht tun. Das wird selbst von Intel so spezifiziert. Steigender Takt = steigende Leistungsaufnahme. Beides zusammen wird dann auch wärmer.

Das ganze kann man hier ganz gut erkennen:

https://www.computerbase.de/artikel...-test.968/seite-32#abschnitt_uebertaktbarkeit

Edith legt nach:

Du solltest scho die Spannung identisch fahren^^

Und die 200MHz machen die Kuh nun echt nicht dick. Fixier mal die Spannung, reduzier mal über den Multi. Den FSB zu ändern verfälscht das Ergebnis. Den Multi kannste ja mal auf 6 setzen. Dann wirst Du direkt merken, d. die Sache nicht mehr so warm wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben