Nicht ganz. Aber fast. Das is'n Intel. ![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Welchen Takt packt dein RAM? DDR2-800?
Was für ein Board nutzt du?
Der Multi ist 8,5x, im Leerlauf wird der aber auf 6x abgesenkt um die Versorgungsspannung der CPU reduzieren zu können. Zwischen den beiden Werten kannst du alles auswählen, ein 'Freier' Multi heißt aber iA, dass nach oben hin keine wesentliche Grenze existiert. So läuft zB ein QX9650 standardmäßig mit 333x9, also 3GHz, du kannst aber auch einfach auf 333x10 gehen anstatt, wie beim Q9650 mit maximal Multi 9 den zwangsläufig FSB-Takt anzuheben.
Im Grunde ist es aber nicht so viel mehr.
RAM 1:1 zum FSB setzen, Spannungen fest setzen, FSB-Takt anheben, rantesten.
Die Spannung nach VID setzen, dann den FSB-Takt leicht anheben, auf 375MHz zB (Quads sind etwas schwieriger zu übertakten, wobei 400MHz und damit 3,4GHz Kerntakt noch relativ locker gehen sollten). Testen über Prime, wenns stabil ist nochmal ein paar MHz draufgeben, auf 390MHz vielleicht.
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Welchen Takt packt dein RAM? DDR2-800?
Was für ein Board nutzt du?
Der Multi ist 8,5x, im Leerlauf wird der aber auf 6x abgesenkt um die Versorgungsspannung der CPU reduzieren zu können. Zwischen den beiden Werten kannst du alles auswählen, ein 'Freier' Multi heißt aber iA, dass nach oben hin keine wesentliche Grenze existiert. So läuft zB ein QX9650 standardmäßig mit 333x9, also 3GHz, du kannst aber auch einfach auf 333x10 gehen anstatt, wie beim Q9650 mit maximal Multi 9 den zwangsläufig FSB-Takt anzuheben.
Im Grunde ist es aber nicht so viel mehr.
RAM 1:1 zum FSB setzen, Spannungen fest setzen, FSB-Takt anheben, rantesten.
Die Spannung nach VID setzen, dann den FSB-Takt leicht anheben, auf 375MHz zB (Quads sind etwas schwieriger zu übertakten, wobei 400MHz und damit 3,4GHz Kerntakt noch relativ locker gehen sollten). Testen über Prime, wenns stabil ist nochmal ein paar MHz draufgeben, auf 390MHz vielleicht.