Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
[Sammelthread] Intel Core 2 Duo/Quad übertakten - Beginnerfragen (FSB, BIOS, usw.)
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Mekongmeik
Lt. Commander
- Registriert
- Jan. 2009
- Beiträge
- 1.541
merci für den link mit den anleitungen
sind 84 Grad bei Core 0 und 1 normal
die anderen sind bei 60 -70
Ergänzung ()
sind 84 Grad bei Core 0 und 1 normal
die anderen sind bei 60 -70
Mekongmeik
Lt. Commander
- Registriert
- Jan. 2009
- Beiträge
- 1.541
ok
C
CHriSTuS OnE
Gast
Hallo Leute, ich habe mal eine Frage:
Ich plane von einen C2D auf einen C2Q aufzurüsten und dabei, wie schon jetzt OC zu betreiben. Ich suche daher eine CPU mit guten P/L-Faktor.
Zur Auswahl stehen Q8400, Q6600, Q9400(?). Aufgrund des hohen Preises kommt ein Q9550 nicht in Frage, da einfach zu teuer und nicht im Budget.
Als FSB steht mit 400(+) Mhz zur Verfügung. Stromverbrauch spielt keine Rolle. Zielfrequenz ist zwischen 3.2 und 3.6 Ghz.
Mir wäre es lieb, wenn ihr mal eine Performance einschätzung machen würdet, aus welcher CPU das meiste rauszuholen ist und inwieweit sich das OC dann performancetechnisch im Score ansiedelt.
Der PC dient mir nur zum Zocken und bissel Büroarbeit alles andere mache ich so gut wie nicht. Die Grafikkarte wird in ein paar Tagen gegen eine GTX 470 ausgetauscht.
Vielen Dank für die Hilfe.
PS: Ich will keine Kaufberatung sondern eine OC-Beratung.
Ich plane von einen C2D auf einen C2Q aufzurüsten und dabei, wie schon jetzt OC zu betreiben. Ich suche daher eine CPU mit guten P/L-Faktor.
Zur Auswahl stehen Q8400, Q6600, Q9400(?). Aufgrund des hohen Preises kommt ein Q9550 nicht in Frage, da einfach zu teuer und nicht im Budget.
Als FSB steht mit 400(+) Mhz zur Verfügung. Stromverbrauch spielt keine Rolle. Zielfrequenz ist zwischen 3.2 und 3.6 Ghz.
Mir wäre es lieb, wenn ihr mal eine Performance einschätzung machen würdet, aus welcher CPU das meiste rauszuholen ist und inwieweit sich das OC dann performancetechnisch im Score ansiedelt.
Der PC dient mir nur zum Zocken und bissel Büroarbeit alles andere mache ich so gut wie nicht. Die Grafikkarte wird in ein paar Tagen gegen eine GTX 470 ausgetauscht.
Vielen Dank für die Hilfe.
PS: Ich will keine Kaufberatung sondern eine OC-Beratung.
Mekongmeik
Lt. Commander
- Registriert
- Jan. 2009
- Beiträge
- 1.541
der Q6600 läst sich, sofern du keien Krücke gekauft hasst, gut zum OC nutzen
C
CHriSTuS OnE
Gast
Aber auf Kosten der Temperatur, da in 65nm gefertigt. Bringt der größere Cache bei dieser CPU etwas oder nicht viel mehr als bei den Q8400?
Diese CPU hat einen 9er Multi, wenn ich richtig liege oder?
Diese CPU hat einen 9er Multi, wenn ich richtig liege oder?
Mekongmeik
Lt. Commander
- Registriert
- Jan. 2009
- Beiträge
- 1.541
ja hat der
mit dem cache das weiß ich nicht
sry
mit dem cache das weiß ich nicht
sry
C
CHriSTuS OnE
Gast
Der Q8400 hat einen 8er Multi oder 8.5er. Naja damit ist bei 400 Mhz FSB so ungefähr 3.2 - 3.4 Ghz möglich.
Hat jemand von euch eine Q8xxx CPU schon mal OCed oder damit Erfahrungen um mir gewisse Richtwerte zu geben, wie es mit der VCore aussieht und inwieweit man diesen anheben muss bzw. wieviel im Schnitt so eine CPU an OC mitmacht. Ein Bench von einer OCed Q8xxx CPU wäre auch nicht schlecht, möglichst im Vergleich zu anderen CPUs. Habt ihr sowas?
Hat jemand von euch eine Q8xxx CPU schon mal OCed oder damit Erfahrungen um mir gewisse Richtwerte zu geben, wie es mit der VCore aussieht und inwieweit man diesen anheben muss bzw. wieviel im Schnitt so eine CPU an OC mitmacht. Ein Bench von einer OCed Q8xxx CPU wäre auch nicht schlecht, möglichst im Vergleich zu anderen CPUs. Habt ihr sowas?
Ich habe hier einen Q8200 und teste grad, wie weit ich komme.
Laut Vorbesitzer gehen 3,2GHz bei 1,28V, ich teste gerade 2,8GHz bei 1,25V, wenn das klappt bin ich eigentlich glücklich, weil ich nicht viel mehr brauche. Zumal ich hier mit einem X38er rumgurke, da muss ich doch nochmal über ein Update nachdenken.
Laut Vorbesitzer gehen 3,2GHz bei 1,28V, ich teste gerade 2,8GHz bei 1,25V, wenn das klappt bin ich eigentlich glücklich, weil ich nicht viel mehr brauche. Zumal ich hier mit einem X38er rumgurke, da muss ich doch nochmal über ein Update nachdenken.
C
CHriSTuS OnE
Gast
Wo liegt den so der Default VCore bei deiner CPU?
C
CHriSTuS OnE
Gast
Das heißt dann, dass bei deiner CPU nicht viel VCore-Erhöhung notwendig ist, um ein gutes OC zu erreichen. Spricht doch irgendwie fü die Q8xxx CPUs bzgl. OC. Scheinen gar nicht so schlecht zu sein. Würde sich lohnen einen Q8400 zu kaufen zumal diese CPU nicht mehr so teuer ist, dann sind 3.2 Ghz mit sicherheit möglich. 3.2 Ghz reichen für mich bei einen Quad Core aus (für Spiele ala Crysis 2 oder GTA 4 ...)
Was sagst du?
Was sagst du?
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich hab meinen Q8200 erst heute bekommen, da kann ich noch nicht viel sagen. Laut Vorbesitzer geht der durchaus gut bis man ans FSB-Limit kommt (bei Multi 7 geht das halt verdammt schnell).
In der OC-Ergebnisliste ( http://www.oc-liste.de/ ) stehen 2 Q8200 mit 3,1GHz bei knapp 1,2V.
Da würd ich's auf einen Versuch ankommen lassen, die aktuellen Intels gehen eigentlich alle recht gut.
Edit: Oh, bei 400x7 und 1,25V wird's mit Prime aber etwas knapp temperaturmäßig.
Mist. Jetzt muss ich doch noch einen Lüfter an den Mugen basteln. Halb-passiv rockt einfach.
In der OC-Ergebnisliste ( http://www.oc-liste.de/ ) stehen 2 Q8200 mit 3,1GHz bei knapp 1,2V.
Da würd ich's auf einen Versuch ankommen lassen, die aktuellen Intels gehen eigentlich alle recht gut.
Edit: Oh, bei 400x7 und 1,25V wird's mit Prime aber etwas knapp temperaturmäßig.
Mist. Jetzt muss ich doch noch einen Lüfter an den Mugen basteln. Halb-passiv rockt einfach.
Zuletzt bearbeitet:
C
CHriSTuS OnE
Gast
Hast du OC also erst pasiv versucht und dann aktiv. Naja bei mir wäre es sowieso aktiv gekühlt mittels des Kühlers aus meiner Signatur. Ich würe mir dann den Q8400 kaufen und 3.2 Ghz anpeilen bzw. wenn ein 8.5 Multi möglich ist die 3.4 anlegen und mit prime testen.
Was für temps hast du denn bisher so gehabt? Noch im grünen Bereich oder strafen diese CPUs OC mit extrem hohen Temp-Steigerungen. Was sagt du zum beschnittenen Cache hat der große auswirkungen im vergleich zu meiner jetzigen CPU. Ein Q8400 @ 3.2 Ghz müsste doch wesentlich schneller sein als mein E8400 @3.6 oder lohnt das nicht, vorausgesetzt ich spiele games mit Quadcore unterstützung ala GTA4.
Was für temps hast du denn bisher so gehabt? Noch im grünen Bereich oder strafen diese CPUs OC mit extrem hohen Temp-Steigerungen. Was sagt du zum beschnittenen Cache hat der große auswirkungen im vergleich zu meiner jetzigen CPU. Ein Q8400 @ 3.2 Ghz müsste doch wesentlich schneller sein als mein E8400 @3.6 oder lohnt das nicht, vorausgesetzt ich spiele games mit Quadcore unterstützung ala GTA4.
Head82
Lieutenant
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 664
CHriSTuS OnE schrieb:Hast du OC also erst pasiv versucht und dann aktiv. Naja bei mir wäre es sowieso aktiv gekühlt mittels des Kühlers aus meiner Signatur. Ich würe mir dann den Q8400 kaufen und 3.2 Ghz anpeilen bzw. wenn ein 8.5 Multi möglich ist die 3.4 anlegen und mit prime testen.
Was für temps hast du denn bisher so gehabt? Noch im grünen Bereich oder strafen diese CPUs OC mit extrem hohen Temp-Steigerungen. Was sagt du zum beschnittenen Cache hat der große auswirkungen im vergleich zu meiner jetzigen CPU. Ein Q8400 @ 3.2 Ghz müsste doch wesentlich schneller sein als mein E8400 @3.6 oder lohnt das nicht, vorausgesetzt ich spiele games mit Quadcore unterstützung ala GTA4.
ich hatte vorher nen E6850 auf 3,6GHz dann hab ich mir nen Q6600 gebraucht gekauft.
Der geht leider nicht so gut. Für 3,1GHz brauch ich verdammt viel Saft. Er läuft auf 3GHz immo.
Aber für GTA find ich hats gelohnt. Hab keine 100FPS jetzt durchgehend aber die minimal FPS sind schon gestiegen. Wenn ich vorher öfters momente hatte wo die FPS auch mal unter 20 sanken, hab ich die jetzt so gut wie nicht mehr.
Selbst unter windows merk ich nen kleinen unterschied. Nach dem start die Programme werden zügiger geladen und allgemein hab ich den Eindruck das es säuberer läuft.
Alles nur minimal aber grad für GTA find ich lohnt es ^^
Ich habe jetzt 2,8GHz, 1,2V laut CPU-Z und semipassiv Tcore um die 75°C wenn Folding@Home alle 4 Kerne auslastet.
Mit einem Lüfter direkt am Kühler würde das sicher noch deutlich besser aussehen, aber ich hab diese doofen Metallklammern dafür verlegt
Inwiefern sich der Cache bemerkbar macht habe ich keine wirklichen Erfahrung. Bisher läuft halt alles. FAH scheint aber mehr auf den RAM zuzugreifen nun, das kann allerdings auch an der WU liegen, die gerechnet wurde.
Der Q8400 hat 8x, aber mit einem P45-Board solltest du auch weiter als bis 400MHz FSB-Takt kommen. Wie weit du kommst musst du natürlich selbst austesten, aber wenn das Board keine totale Gurke ist sollten wohl wenigstens 450MHz drin sein.
Mit einem Lüfter direkt am Kühler würde das sicher noch deutlich besser aussehen, aber ich hab diese doofen Metallklammern dafür verlegt
Inwiefern sich der Cache bemerkbar macht habe ich keine wirklichen Erfahrung. Bisher läuft halt alles. FAH scheint aber mehr auf den RAM zuzugreifen nun, das kann allerdings auch an der WU liegen, die gerechnet wurde.
Der Q8400 hat 8x, aber mit einem P45-Board solltest du auch weiter als bis 400MHz FSB-Takt kommen. Wie weit du kommst musst du natürlich selbst austesten, aber wenn das Board keine totale Gurke ist sollten wohl wenigstens 450MHz drin sein.
untertakter
Cadet 1st Year
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 13
Also ich würde gerne eine CPU Übertakten und habe den "How to:Intel Übertakten"-Thread gelesen. Ich habe CPUCalc geladen und mal ein paar trocken übungen gemacht.
Ich habe einen E6400 und 667Mhz DDR2 Speicher.
Muss ich beim übertakten den Ram-Ratio sofort auf 1:1 stellen? Und was ist wenn mein Mainboard diese Einstellung gar nicht an?
Der E6400 hat nen 2130 Clock und FSB 266. Der Speicher wird mit 332.5 / 665 angezeigt, Ram-Ratio ist 4:5, wie ich auch aus der Liste von "How to:Intel Übertakten" ablesen kann.
Macht bis jetzt alles Sinn.
Ich erhöhe also den FSB um 10, daraus ergibt sich: 2208 Clock und FSB 276. Soweit sogut.
Der Ram-Clock ist jetzt bei 345 / 690, ich hab Corsair ValueSelect Speicher ohne Kühlkörper, ich denke das ist nicht so gut, deswegen werde ich den Ram-Ratio auf 1:1 Stellen.
Dann hat man folgende Werte: 276 / 552, die 276 sind jetzt 1:1 zum FSB, muss man da noch mehr wissen oder reicht das?
Dann prüfe ich mit dem Programm PRIME ob es fehler gibt, falls nicht fahre ich fort und erhöhe den FSB um weitere 10 Punkte. Das mache ich z.B so lange bis ich auf:
2400 Clock und FSB 300, und der Ram 300 / 600 komme.
Wenn wärend dieser Prozedur ein fehler in PRIME auftaucht erhöre ich die VCORE um 0,025 Volt, man soll den VCore/VID nur bis Maximal 10% steigern, wie soll ich das verstehen?
Jedenfalls wär ich schon zufrieden wenn ich den auf 2,4Ghz bekommen könnte aber, da der Ram-Clock ja auf 300 / 600 steht, könnte ich ja Theoretisch die FSB noch höher stellen auf:
2640 Clock FSB 330, Ram-Clock 330 / 660. Weil ich ja 667Mhz Ram habe.
Der Ram-Ratio steht ja auf 1:1 den kann ich für immer so lassen oder?
Im allen wenns so stabil laufen würde, könnte ich es einfach so lassen?
Achja, das Mainboard ist ein Gigabyte EP43-UD3L.
Ich habe einen E6400 und 667Mhz DDR2 Speicher.
Muss ich beim übertakten den Ram-Ratio sofort auf 1:1 stellen? Und was ist wenn mein Mainboard diese Einstellung gar nicht an?
Der E6400 hat nen 2130 Clock und FSB 266. Der Speicher wird mit 332.5 / 665 angezeigt, Ram-Ratio ist 4:5, wie ich auch aus der Liste von "How to:Intel Übertakten" ablesen kann.
Macht bis jetzt alles Sinn.
Ich erhöhe also den FSB um 10, daraus ergibt sich: 2208 Clock und FSB 276. Soweit sogut.
Der Ram-Clock ist jetzt bei 345 / 690, ich hab Corsair ValueSelect Speicher ohne Kühlkörper, ich denke das ist nicht so gut, deswegen werde ich den Ram-Ratio auf 1:1 Stellen.
Dann hat man folgende Werte: 276 / 552, die 276 sind jetzt 1:1 zum FSB, muss man da noch mehr wissen oder reicht das?
Dann prüfe ich mit dem Programm PRIME ob es fehler gibt, falls nicht fahre ich fort und erhöhe den FSB um weitere 10 Punkte. Das mache ich z.B so lange bis ich auf:
2400 Clock und FSB 300, und der Ram 300 / 600 komme.
Wenn wärend dieser Prozedur ein fehler in PRIME auftaucht erhöre ich die VCORE um 0,025 Volt, man soll den VCore/VID nur bis Maximal 10% steigern, wie soll ich das verstehen?
Jedenfalls wär ich schon zufrieden wenn ich den auf 2,4Ghz bekommen könnte aber, da der Ram-Clock ja auf 300 / 600 steht, könnte ich ja Theoretisch die FSB noch höher stellen auf:
2640 Clock FSB 330, Ram-Clock 330 / 660. Weil ich ja 667Mhz Ram habe.
Der Ram-Ratio steht ja auf 1:1 den kann ich für immer so lassen oder?
Im allen wenns so stabil laufen würde, könnte ich es einfach so lassen?
Achja, das Mainboard ist ein Gigabyte EP43-UD3L.
Zur Vcore: Lade dir mal Coretemp herunter und starte das. Jetzt die CPU etwas belasten sodass der volle Takt anliegt.
Im Feld VID sollte nun meinetwegen 1,325V oder sowas stehen. Das ist die von Intel für deine CPU vorgesehene Betriebsspannung. Diese solltest du nicht unbedingt mehr als 10% überschreiten, für das Beispiel also maximal 1,45V im BIOS setzen. Dass die Werte, die ausgelesen werden etwas niedriger sind ist gewollt.
Beim RAM leigst du schon richtig, auf 1:1 einstellen, das sollte dein Board schon anbieten (bei Asus würde dann zB DDR2-533 zur Auswahl stehen wenn der Bustakt auf 266MHz steht, die GB-Boards kenne ich nicht so genau). Dann wird der Speicher erstmal unterhalb der zulässigen Taktfrequenz betrieben. Kein Problem.
Nun kannst du, wie du schon geschrieben hast, den FSB-Takt anheben. Die Conroes gehen relativ gut zu übertakten. Da kannst du durchaus gleich 300MHz FSB-Takt probieren.
Die Vcore dabei auf den VID-Wert einstellen, weitere Spannungen etc auch auf Standardwerte setzen. Sonst fängt das Board eventuell munter an, da was zu erhöhen.
Anschließend mit Prime Small testen, ob die CPU damit stabil läuft, die restlichen Komponenten laufen ja locker innerhalb der Spezifikationen.
RAM ohne Heatspreader (die draufmontierten Bleche) kannst du auch etwas übertakten. Solange du die Spannung nicht anheben musst ist das garkein Problem, ansonsten sollten 2V auch noch okay sein, mehr wäre aber nicht unbedingt ratsam.
Wenn du das angehen willst sorge aber erstmal dafür, dass die CPU stabil läuft, dann kannst du den RAM-Takt anheben und mit memtest86+ testen, ob das stabil läuft. Die Mehrleistung dadurch ist aber eher marginal, deshalb brauchst du das nur anzugehen, wenn du über 333MHz FSB heraus willst ohne neuen Speicher zu kaufen.
Im Feld VID sollte nun meinetwegen 1,325V oder sowas stehen. Das ist die von Intel für deine CPU vorgesehene Betriebsspannung. Diese solltest du nicht unbedingt mehr als 10% überschreiten, für das Beispiel also maximal 1,45V im BIOS setzen. Dass die Werte, die ausgelesen werden etwas niedriger sind ist gewollt.
Beim RAM leigst du schon richtig, auf 1:1 einstellen, das sollte dein Board schon anbieten (bei Asus würde dann zB DDR2-533 zur Auswahl stehen wenn der Bustakt auf 266MHz steht, die GB-Boards kenne ich nicht so genau). Dann wird der Speicher erstmal unterhalb der zulässigen Taktfrequenz betrieben. Kein Problem.
Nun kannst du, wie du schon geschrieben hast, den FSB-Takt anheben. Die Conroes gehen relativ gut zu übertakten. Da kannst du durchaus gleich 300MHz FSB-Takt probieren.
Die Vcore dabei auf den VID-Wert einstellen, weitere Spannungen etc auch auf Standardwerte setzen. Sonst fängt das Board eventuell munter an, da was zu erhöhen.
Anschließend mit Prime Small testen, ob die CPU damit stabil läuft, die restlichen Komponenten laufen ja locker innerhalb der Spezifikationen.
RAM ohne Heatspreader (die draufmontierten Bleche) kannst du auch etwas übertakten. Solange du die Spannung nicht anheben musst ist das garkein Problem, ansonsten sollten 2V auch noch okay sein, mehr wäre aber nicht unbedingt ratsam.
Wenn du das angehen willst sorge aber erstmal dafür, dass die CPU stabil läuft, dann kannst du den RAM-Takt anheben und mit memtest86+ testen, ob das stabil läuft. Die Mehrleistung dadurch ist aber eher marginal, deshalb brauchst du das nur anzugehen, wenn du über 333MHz FSB heraus willst ohne neuen Speicher zu kaufen.
Zuletzt bearbeitet:
Kuhprah
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2009
- Beiträge
- 1.445
Q9550 auf wie viel?
So, hab es jetzt mal geschafft mich da mehr oder weniger durch zu forsten, auch wenn ichs immer noch nedd raff Ich hab hier mal die Werte von meinem CPU und Memory ausgelesen. Was muss ich denn jetzt wo auf welchen Wert ändern, damit ich, sagen wir mal 3,2 GHz raus bekomme?
Irgendwo stand was, dass meine CPU nen fixen Mulitplikaor von 8.5 hätte, aber das Tool sagt mir da jetzt was anderes.
Ich denke, einfach FSB rauf drehen oder Mulitplikator rauf drehen allein machts noch nedd perfekt, oder?
So, hab es jetzt mal geschafft mich da mehr oder weniger durch zu forsten, auch wenn ichs immer noch nedd raff Ich hab hier mal die Werte von meinem CPU und Memory ausgelesen. Was muss ich denn jetzt wo auf welchen Wert ändern, damit ich, sagen wir mal 3,2 GHz raus bekomme?
Irgendwo stand was, dass meine CPU nen fixen Mulitplikaor von 8.5 hätte, aber das Tool sagt mir da jetzt was anderes.
Ich denke, einfach FSB rauf drehen oder Mulitplikator rauf drehen allein machts noch nedd perfekt, oder?
Anhänge
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen
J
- Gesperrt
- Antworten
- 1.133
- Aufrufe
- 185.908
J
- Gesperrt
- Antworten
- 917
- Aufrufe
- 72.372
J
J
- Antworten
- 236
- Aufrufe
- 73.554
- Gesperrt
- Antworten
- 1.955
- Aufrufe
- 161.830
J
J
- Gesperrt
- Antworten
- 2.671
- Aufrufe
- 229.191
J