[Sammelthread] Intel Core 2 Duo/Quad übertakten - Beginnerfragen (FSB, BIOS, usw.)

  • Ersteller Ersteller jodd
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hat n'paar Leute hier mit nem - relativ ähnlichen - Q9550. SuFu nutzen ;)
 
@CompuChecker: so einiges :)

ansonsten mal ein paar tipps:
>> load line calibration off <<
- ram-teiler auf 1:1 (niedrigster wert halt, der fsb limitiert sowieso), evtl timings anpassen
- pcie sata voltage 1.5v
- gtls ausloten
- das hier lesen und durcharbeiten (zuerst nur fürs board, d.h. multi 6, erst zum schluss den multi mit vcore anheben)
- vcore ist für 423x8.5 wohl etwas zu niedrig, der läuft ja noch unterhalb seiner vid
- bios-update auf v2301

ai transaction booster auf manual, performance level ist wohl mit 7 etwas zu knackig. probier mal 10-11, nur um sicher zu gehen.

den rest seh ich leider nicht
bei welchem test ist p95 abgeschmiert? small, large...?
 
Zuletzt bearbeitet:
@CPUinside:
Mit 1,25 V Core läuft er jetzt so weit stabil.
Ich habe den Corsair Dominator Pc1066.
Der Speicher läuft innerhalb seiner Spezifikationen.

Ist das abschlaten von llc nicht schädlich?
Ich habe gehört, dass man dann weniger Spannung braucht.
Ist dass richtig?

Bei Prime komme ich leider auf 75 Grad unter Volllast.
Ist dass noch vertretbar?
 
das abschalten von llc ist für ein positives oc-verhalten eher förderlich (und für die lebenszeit auch, wobei die eh eine untegeordnete rolle spielt), da spannungsspitzen beim lastwechsel wegfallen, welche die cpu unnötig belasten und sogar beschädigen können (gibts hier auf cb auch einige lange diskussionen über llc ja oder nein).
dass man weniger spannung braucht, stimmt, da der vdrop minimiert wird.

was hast du verändert? nur die vcore?

75°C ? :smokin: !
kern-temperatur oder tcase? auch egal, ich würde mich auf jeden fall nach einem neuen kühler umschauen. leise ist dein derzeitiger unter vollast sicher nicht mehr.
evtl kannst du die vcore ja wieder ein stückchen senken :p

wenn du 1066er ram hast, ist dein sysp nicht mehr aktuell ;)
dann kannst du denn ramteiler auf 1:1 und die timings bei den herstellerangaben lassen.

@4m< l33: hab ich noch nie von gehört. würde spontan aber mal nein sagen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, nur die VCore habe ich noch ein wenig angehoben.
Von 1,231 auf 1,256 dann läuft es wie geschmiert.

Aber leider geht die Kerntemp. auf ca. 75 Grad nach 3 Minuten.
Ist wahrscheinlich zu hoch oder?

Aber in mein Thermaltake Armor bekomm ich leider keinen größeren Lüfter rein.
Sonst kollidiert der mit dem seitlichen Lüfter.

Ich denke, ich werde noch bis Juli nächsten Jahres mit den 3,4 Ghz hinkommen oder?
Battlefield 3 kommt bestimmt erst Ende 2011.
 
naja, 75°C sind für meinen geschmack deutlich zu hoch.

seitliche gehäuselüfter sind aber sowieso nicht so dolle, da sie den luftstrom vorne->hinten stören. kannst du in dem gehäuse nicht an der front noch ein paar lüfter einbauen und den seitlichen ventilator ausbauen? dann hättest du platz.

ob dir 3.4 reichen, musst du selbst wissen. wenn die cpu über 90% beim daddeln geht, langts wohl nicht.
 
Bad Company 2 kommt schon öfters mal auf die 90 %.
Wenn ich den seitlichen Lüfter ausbau, kommt mein Mainboard von 38 Grad Last auf ca. 55 Grad Last.
Auch der Arbeitsspeicher dürfte dann deutlich wärmer werden!

Wenn ich den seitlichen Lüfter ausbau, kann ich einen neuen Cpu Lüfter einbauen.
Aber die 200 Mhz pro Kern, werden ja nicht viel ausmachen oder?
Laut wprime sind es von 420 Sekunden dann noch 400 Sekunden also ca. 5 %.
 
wieviele gehäuselüfter hast du denn?
vorne kannst du keine zusätzlichen lüfter einbauen?

55°C ist zwar nicht schön, aber auch nicht gefährlich. beim p5q d ist so ein kleiner radiallüfter mitgeliefert, den könntest du mal montieren.

ok, 5.8% sind keine welt und eher im bereich des messbaren anzusiedeln. mein p5q d schafft über 470 fsb (mit quad, weiter bin ich noch nicht)
-> du könntest über ein besseres gehäuse und einen neuen kühler nachdenken. der kühler sollte dann aber möglichst zu deinem nächsten aufrüstungsvorhaben kompatibel sein.
 
Naja ich habe vorne zwei 120 @900 RPM seitlich 1x 240 mm @400 RPM; hinten 1x120 mm @1000 RPM.

Die Sandy Bridge werden ja neue Sockel haben, von dem her mach ich da erstmal nichts.
Im nächsten Jahr (Juli 2011) wird es dann ein neues Gehäuse inkl. Sandy Bridge (6 Kerne) geben.
 
sorry, erledigt! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil wir hier beim Thema Quadie sind, bis 80C° "Core"-Temp kannst du gehen, dann bist du immernoch 20C° von Tj.max entfernt. Klar sollte man ihn nicht warm werden lassen, jedoch taktet die erst ab 80C° runter.

Wen du läufst, und läufst schon 20km auf vollgas, klar übertrieben :D, dann machst du auch ne pause, bzw. schaltest runter, sonst würde man umkippen, so ist es auch bei den Core 2 Duo´s.

Ich sehe bis 65C° Coretemp überhaupt kein Problem, ab 70C° beginnt bei mir der gelb-orange bereich und ab 75 wirds rot.
 
Jetzt benötige ich auch eure Hilfe. :D

Ich habe jetzt einen Q9650 der zzt nur mit 2,66 Ghz läuft (333x8).

Diesen möchte ich gerne auf 3,00 GHz bzw bis 3,2 Ghz bringen.

Momentane Daten laut Bios:

CPU Clock Ratio: 8x
CPU Frequency: 2.66 GHz (333x8)
CPU Host Frequency: 338
Memory Frequency: 800 Mhz
CPU Voltage: 1.10000 V
Normal CPU Vcore: 1.23750 V

RAM laut CPU-Z: 5:6

Mein Board ist ein Gigabyte P35 DS3P. Als Kühler verwende ich ein Mugen2.

- Müsste die RAM Spannung erhöht werden? (läuft atm bei 1,8xx Volt)
- Was ist der Unterschied zwischen CPU Voltage und Normal CPU Vcore??

Könnt ihr mir freundlicherweise ein paar Tipps geben um auf mein gewünschtes Ergebnis zu kommen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Normale Vcore = Vcore die sie von Hausaus braucht um zu arbeiten, also um stabil zu arbeiten.

Und ja, denke wenn der RAM nimmer will, einfach Volt um 1-3 Stufen erhöhen und sie rennt wieder.
 
Jolly91 schrieb:
Normale Vcore = Vcore die sie von Hausaus braucht um zu arbeiten, also um stabil zu arbeiten.

und was sind dann die 1,10 V ?
 
@theblade: der Q9650 arbeitet normalerweise mit 3GHz - d.h. du hast eigentlich einen multi bis 9x zur verfügung.

Ich tippe daher mal darauf:

CPU Voltage: 1.10000 V <-- ist die unter last anliegende spannung, die für einen stabilen betrieb benötigt wird.
Normal CPU Vcore: 1.23750 V <-- ist die VID, die höchste zu erwartende spannung beim lastwechsel, wenn die cpu nach herstellerangaben betrieben wird.

ob ich richtig liege siehst du, wenn du die VID per Core Temp und die vcore unter Last mit cpu-z ausliest :)

nachtrag: Q9650 specs
 
Nö, wenn er runtertaktet auf multi 6 ändert sie sich glaube ich auf 1,100. und bei last ists 1,2x behaupte ich mal so.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben