@Geforce 3:
aus deinen Zeilen lese ich heraus, dass du dich anscheinend nicht wirklich in das Thema Overclocking eingelesen hast.
Das mit den Overclocking (5/10/15/20%) kannst du getrost vergessen, kann dir höchstes helfen das Board langsam zu zerlegen.
Also anfangs immer die Volt-einstellungen (Vcore, VNB, VTT (FSB-Spannung), PLL, etc. fixen (auf einen festen Wert stellen)).
Bei der Vcore kannst du die VID deiner CPU nehmen, kannst du mit Coretemp auslesen, oder mit Everest.
Diese kannst du dann eingeben, im BIOS, nicht über andere Programme übertakten, geht zwar schneller, und komfortabler, aber man lässt dem Board ein gewisses eigenleben, welches man nicht kontrollieren kann, also immer schön im BIOS.
Die VTT, PLL, VNB, VDIMM (RAM), kannst du auf den kleinsten Wert stellen, denke es sollte damit stabil laufen, kannst du mit prime95 testen.
Wichtig, die PLL solltest du um 1 Stufe auf 1,52V erhöhen, da so manch Board bei standardspannung, kleinstem Wert gleich 10% mehr hergeben, was nicht so toll sein kann, würde ich bei den anderen Spannungen auch machen.
Da du DDR2-800 hast, würde ich dir vorschlagen, einen Takt von 266mhz zu setzen, ergebe dann DDR2-533, warum und weshalb, weil du dann einen RAM/FSB, FSB/RAM teiler von 1:1 erreichst und du somit höher takten kannst, bevor der RAM limitiert. Kannst aber natürlich auf 666 stellen, bis der RAM wieder seine 800 erreicht, dann wieder um 1 stufe zurückstellen, um mehr Luft nach oben zu haben, beim RAM.
Das mit dem maximal erhöhen wirst du mit der Zeit herausfinden, erst wenn du anfängst zu übertakten, wirst du sehen wie weit du gehen kannst, denn dann wird man anfangen sein Board zu verstehen.
Die Volt kannst du bis 15% über standard erhöhen, bei mir sind es bei der VNB (northbridge spannung) statt den 1,10, 1,34V was zwar 20% sein dürften, jedoch noch nicht schlimm ist, ist noch im Rahmen, bezogen auf Noch.
Ich denke ich habe dir hiermit gute Tipps gegeben, und falls du noch fragen hast, kannst du gerne fragen.
aus deinen Zeilen lese ich heraus, dass du dich anscheinend nicht wirklich in das Thema Overclocking eingelesen hast.
Das mit den Overclocking (5/10/15/20%) kannst du getrost vergessen, kann dir höchstes helfen das Board langsam zu zerlegen.
Also anfangs immer die Volt-einstellungen (Vcore, VNB, VTT (FSB-Spannung), PLL, etc. fixen (auf einen festen Wert stellen)).
Bei der Vcore kannst du die VID deiner CPU nehmen, kannst du mit Coretemp auslesen, oder mit Everest.
Diese kannst du dann eingeben, im BIOS, nicht über andere Programme übertakten, geht zwar schneller, und komfortabler, aber man lässt dem Board ein gewisses eigenleben, welches man nicht kontrollieren kann, also immer schön im BIOS.
Die VTT, PLL, VNB, VDIMM (RAM), kannst du auf den kleinsten Wert stellen, denke es sollte damit stabil laufen, kannst du mit prime95 testen.
Wichtig, die PLL solltest du um 1 Stufe auf 1,52V erhöhen, da so manch Board bei standardspannung, kleinstem Wert gleich 10% mehr hergeben, was nicht so toll sein kann, würde ich bei den anderen Spannungen auch machen.
Da du DDR2-800 hast, würde ich dir vorschlagen, einen Takt von 266mhz zu setzen, ergebe dann DDR2-533, warum und weshalb, weil du dann einen RAM/FSB, FSB/RAM teiler von 1:1 erreichst und du somit höher takten kannst, bevor der RAM limitiert. Kannst aber natürlich auf 666 stellen, bis der RAM wieder seine 800 erreicht, dann wieder um 1 stufe zurückstellen, um mehr Luft nach oben zu haben, beim RAM.
Das mit dem maximal erhöhen wirst du mit der Zeit herausfinden, erst wenn du anfängst zu übertakten, wirst du sehen wie weit du gehen kannst, denn dann wird man anfangen sein Board zu verstehen.
Die Volt kannst du bis 15% über standard erhöhen, bei mir sind es bei der VNB (northbridge spannung) statt den 1,10, 1,34V was zwar 20% sein dürften, jedoch noch nicht schlimm ist, ist noch im Rahmen, bezogen auf Noch.
Ich denke ich habe dir hiermit gute Tipps gegeben, und falls du noch fragen hast, kannst du gerne fragen.