Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
[Sammelthread] Intel Overclocking-Thread (Teil V)
- Ersteller Thanok
- Erstellt am
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
ToniMacaroni
Captain
- Registriert
- Juni 2008
- Beiträge
- 3.444
Und wenn du die Additional Turbo Mode Spannung noch weiter absenkst? Sinkt dann die Last Spannung nicht? Dass er Idle absenkt ist bei Offset normal.
also habe mal die Spannung auf 1.1V gestellt ohne offset und er geht trotzdem auf die 1.266V bei Multi45..
also zurück auf 1.25V und mit dem Offset so weit runter bis er beim IDLE schon den Blauen macht? Bin ehrlich gesagt gerade ideenlos.
also zurück auf 1.25V und mit dem Offset so weit runter bis er beim IDLE schon den Blauen macht? Bin ehrlich gesagt gerade ideenlos.
Goozilla
Commander
- Registriert
- Sep. 2011
- Beiträge
- 2.663
So es gibt neues.
Stabil für 15min in Prime mit 1344K
LLC immer auf Level1
4,4GHz: (Additional Turbo im Bios 1.350V)
Idle: 0.750V
Load: 1.280V
Max: 1.296V
4,5GHz: (Additional Turbo im Bios 1.388V)
Idle: 0.752V
Load: 1.312V
Max: 1.376V
Vorschläge damit 4,5GHz (alltäglich) machbar sind oder hab ich einfach eine schlechte CPU erwischt?
Stabil für 15min in Prime mit 1344K
LLC immer auf Level1
4,4GHz: (Additional Turbo im Bios 1.350V)
Idle: 0.750V
Load: 1.280V
Max: 1.296V
4,5GHz: (Additional Turbo im Bios 1.388V)
Idle: 0.752V
Load: 1.312V
Max: 1.376V
Vorschläge damit 4,5GHz (alltäglich) machbar sind oder hab ich einfach eine schlechte CPU erwischt?
S
Scriptkid
Gast
Die CPU ist nicht die beste. Ich würde es bei 4,4 GHz belassen.
ToniMacaroni
Captain
- Registriert
- Juni 2008
- Beiträge
- 3.444
Nicht die beste aber Durchschnitt würde ich sagen. Immerhin besser als meine, brauche für 4,4 Ghz auch über 1,3 V. Sind das denn die Mindestwerte, darunter wird es instabil? Würde auch eher zu 4,4 tendieren wobei 4,5 @1,31 V auch noch passabel sind.
@chyraan
Wenn du sowieso schon beim Offset bist, kannst du auch gleich vom Adaptive Mode in den Offset Mode wechseln. Da brauchst du dich dann zumindest nicht mit der Turbo Voltage "rumärgern". Die brauchst du dann ja garnicht mehr. Dann sollte auch die Lastspannung sinken.
@chyraan
Wenn du sowieso schon beim Offset bist, kannst du auch gleich vom Adaptive Mode in den Offset Mode wechseln. Da brauchst du dich dann zumindest nicht mit der Turbo Voltage "rumärgern". Die brauchst du dann ja garnicht mehr. Dann sollte auch die Lastspannung sinken.
okay offsetmode ist eingestellt. Multi45 Vcore IDLE die bekannten 0,716V und LOAD 1,266V. Dann habe ich den Offset auf -0,05 gestellt und er zieht bei IDLE und LOAD diesen Wert ab. Jetzt ist für mich die Frage welchen Punkt ich suche. Gibt er mir nicht ab einem zu niedrigen IDLE Wert einen Error? Soll ich die Spannung so lange verringern bis er nicht mehr bootet und dann langsam hoch bis er bootet und ab dort den LOAD Test starten? Fragen über Fragen...
ich hoffe ich nerve dich/euch nicht zu arg
![Freak :freak: :freak:](/forum/styles/smilies/freak.gif)
ToniMacaroni
Captain
- Registriert
- Juni 2008
- Beiträge
- 3.444
Das ist eben ein Problem im Offsetmodus. Wenn du damit runtergehst, wird er im Leerlauf (aber auch bei allen anderen Taktstufen) undervolted. Bis zu einem gewissen Punkt geht das, ich sag jetzt einfach mal - 0,05 V sollten auf jeden Fall drin sein, bei vielen geht auch - 0,1 V oder sogar noch tiefer. Ich würde jetzt erstmal schauen, wie weit du mit dem Offset überhaupt mit der Lastspannung runter kommst. Du hast auf jeden Fall eine relativ gute CPU erwischt und bei denen hat man dieses "Problem" manchmal. Eine Lösung wäre aber, die CPU einfach noch höher zu takten, 4,6-4,7 Ghz. Dafür brauchst du auch wieder mehr Spannung und der benötigte Offset sollte dann auch höher ausfallen.
so meine letzte Tat vor dem schlafen^^
Offset -0.1V = BlueScreen
Offset -0.08V = BlueScreen
Offset -0.07V = bootet, stürzt nach 10min Prime ab
Probiere jetzt mal -0.06V
Damit ich das verstehe. Wenn ich noch Luft nach oben habe für die 4.6Ghz brauche ich zb. fiktiv 1.29V. Ein Offset von 0.03 würde diese stabil auf 1.26V zum laufen bringen und gleichzeitig meine IDLE Spannung nicht so weit senken (nämlich nur auf 0.68V) und das System schmiert nicht ab. War das deine Aussage mit dem letzten Satz?![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
EDIT: -0.06V und auch hier kommt nach 15-20min Prime der Blaue. Schade. Morgen mal -0.05V auf Prime versuchen. Also wie oben den Multi erhöhen und damit gleichzeitig die Spannung?
Offset -0.1V = BlueScreen
Offset -0.08V = BlueScreen
Offset -0.07V = bootet, stürzt nach 10min Prime ab
Probiere jetzt mal -0.06V
Damit ich das verstehe. Wenn ich noch Luft nach oben habe für die 4.6Ghz brauche ich zb. fiktiv 1.29V. Ein Offset von 0.03 würde diese stabil auf 1.26V zum laufen bringen und gleichzeitig meine IDLE Spannung nicht so weit senken (nämlich nur auf 0.68V) und das System schmiert nicht ab. War das deine Aussage mit dem letzten Satz?
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
EDIT: -0.06V und auch hier kommt nach 15-20min Prime der Blaue. Schade. Morgen mal -0.05V auf Prime versuchen. Also wie oben den Multi erhöhen und damit gleichzeitig die Spannung?
Zuletzt bearbeitet:
ToniMacaroni
Captain
- Registriert
- Juni 2008
- Beiträge
- 3.444
Mit höherem Takt braucht die CPU auch mehr Spannung, ganz einfach. D.h. man kann eigentlich davon ausgehen, dass der Offset höher liegen muss als bei niedrigerem Takt. Wobei ganz so sicher kann man das nie sagen, denn mit dem Takt steigt auch die VID und aus der wird die Spannung abgeleitet. Meistens ist es aber so, dass der Offset mit steigendem Takt auch sukzessive erhöht werden muss. Das musst du einfach testen. Definitive Aussagen kann man da einfach nicht treffen.
Wie hoch ist denn die VCore mit - 0,06 V? Es sieht ja zumindest so aus, als würdest du dich in einem Bereich bewegen, in dem die Idle Spannung kein Problem mehr ist sondern die Lastspannung. Demzufolge bist du auch nicht dazu angehalten, den Multi weiter zu erhöhen um einer zu niedrigen Idle Spannung entgegenzuwirken.-0.06V und auch hier kommt nach 15-20min Prime der Blaue. ... Also wie oben den Multi erhöhen und damit gleichzeitig die Spannung?
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen ![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
die Spannung lag bei 1,206V.
EDIT: also bei -0.05V leigt die VCore IDLE 0.666V und die Vcore LOAD unter Prime 1.217V. Läuft jetzt seit ungefähr 30min und es passiert (noch?) nichts![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
EDIT2: okay ist abgeschmiert während einer Runde LoL. glaube nicht das ich hier viel Luft habe zu den 1.266V
EDIT3: Offset -0.02V und nach 30min Prime und 30min Overwatch ist nichts passiert. Wie geht es weiter?![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
die Spannung lag bei 1,206V.
EDIT: also bei -0.05V leigt die VCore IDLE 0.666V und die Vcore LOAD unter Prime 1.217V. Läuft jetzt seit ungefähr 30min und es passiert (noch?) nichts
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
EDIT2: okay ist abgeschmiert während einer Runde LoL. glaube nicht das ich hier viel Luft habe zu den 1.266V
EDIT3: Offset -0.02V und nach 30min Prime und 30min Overwatch ist nichts passiert. Wie geht es weiter?
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Zuletzt bearbeitet:
Goozilla
Commander
- Registriert
- Sep. 2011
- Beiträge
- 2.663
Nochmal eine Rückmeldung habe versucht das wirklich absolute Minimum der Spannung zu finden für 4,5GHz
Bei 1.386V Adaptive im Bios (unter Last 1.296-1.312V) stieg nach 8Minuten ein Worker aus
Bei 1.387V Adaptive über 15min ohne Probleme.
Werte sind wie folgt:
Idle: 0.752V
Load: 1.312V
Max: 1.360V
Avg: 1.300V
Getestet mit 1344K
Temps:
Avg. ~75°C
Max. 80°C
Umgebungstemperatur 25,5°C
So nun die Frage kann ich den so laufen lassen? Oder doch die 4,4GHz wählen?
![](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fabload.de%2Fthumb%2F1387vk4u0b.png&hash=b3b3fbca7dfbc322a19b403418a35470)
Bei 1.386V Adaptive im Bios (unter Last 1.296-1.312V) stieg nach 8Minuten ein Worker aus
Bei 1.387V Adaptive über 15min ohne Probleme.
Werte sind wie folgt:
Idle: 0.752V
Load: 1.312V
Max: 1.360V
Avg: 1.300V
Getestet mit 1344K
Temps:
Avg. ~75°C
Max. 80°C
Umgebungstemperatur 25,5°C
So nun die Frage kann ich den so laufen lassen? Oder doch die 4,4GHz wählen?
![](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fabload.de%2Fthumb%2F1387vk4u0b.png&hash=b3b3fbca7dfbc322a19b403418a35470)
ToniMacaroni
Captain
- Registriert
- Juni 2008
- Beiträge
- 3.444
Dich mit dem Takt zufrieden geben oder testen, wieviel Spannung er mit 4,6 Ghz braucht.Chyraan schrieb:EDIT3: Offset -0.02V und nach 30min Prime und 30min Overwatch ist nichts passiert. Wie geht es weiter?
@Aurrias
Schon auf Gründen der Effizienz und einzuplanender Toleranz ist es zu empfehlen, nicht höher als 1,35 V zu gehen.
@silencer
Kannst du so laufen lassen. Ist aber die Frage ob er wirklich mit 1,312 V im 24/7 Alltag stabil läuft. Wahrscheinlich musst du dafür noch etwas Spannung drauflegen.
ToniMacaroni
Captain
- Registriert
- Juni 2008
- Beiträge
- 3.444
Temps könnte man mal kontrollieren und Feinabstimmung der VCore, viel mehr gibt's eigentlich nicht zu "testen".
Achso, bei Haswell bietet sich der Cache Takt noch an. Den kannst du vielleicht auf 4,2 Ghz stellen und die Spannung dann auch noch ausloten, praktisch gleiches Spiel wie bei der VCore. Da kannst du aber etwas mehr Puffer bei der VCache drauf geben, da die ja ohnehin niedriger ausfällt als die VCore.
Achso, bei Haswell bietet sich der Cache Takt noch an. Den kannst du vielleicht auf 4,2 Ghz stellen und die Spannung dann auch noch ausloten, praktisch gleiches Spiel wie bei der VCore. Da kannst du aber etwas mehr Puffer bei der VCache drauf geben, da die ja ohnehin niedriger ausfällt als die VCore.
Zuletzt bearbeitet:
ToniMacaroni
Captain
- Registriert
- Juni 2008
- Beiträge
- 3.444
Das macht die CPU noch etwas schneller, aber in keinem Verhältnis zum Kerntakt (ca. 1/10).
Ich würde da wie folgt vorgehen:
- VCore Offset auf +0,01 stellen, um Instabilität der CPU (vorübergehend) auszuschließen
- Wie mit der VCore die VCache nach unten hin ausloten
- Wenn ein Punkt der Stabilität erreicht ist, VCache wieder um 0,05-0,06 V erhöhen. VCore und VCache lassen sich nur schwer beide am Limit austarieren, weil die eine Spannung die andere etwas destabilisieren kann. Daher sollte man der VCache einen größeren Puffer geben, weil die ohnehin niedriger liegt.
- Danach sich wieder der VCore widmen
Ich würde da wie folgt vorgehen:
- VCore Offset auf +0,01 stellen, um Instabilität der CPU (vorübergehend) auszuschließen
- Wie mit der VCore die VCache nach unten hin ausloten
- Wenn ein Punkt der Stabilität erreicht ist, VCache wieder um 0,05-0,06 V erhöhen. VCore und VCache lassen sich nur schwer beide am Limit austarieren, weil die eine Spannung die andere etwas destabilisieren kann. Daher sollte man der VCache einen größeren Puffer geben, weil die ohnehin niedriger liegt.
- Danach sich wieder der VCore widmen
Zuletzt bearbeitet:
S
Scriptkid
Gast
Soweit die Vcache-Freq. 200 MHz weniger als der Core-Takt betrug, war bei mir die Stabilität erreicht.
skylake clock watchdog timeout
sobald die CPU 6700K auf 4500 MHz hochtaktet kommt nach einer Stunde oder einigen Stunden eine Tondauerschleife bei Spielen gefolgt von einem Windows 10 bluescreen (clock watchdog timeout), aber nicht immer.
Kann eigentlich nur ein Spannungsproblem sein. Aber Superpi und Aida64 laufen über eine Stunde ohne Fehler durch.
Mein Frage ist CPU oder RAM?
RAM:
2666 auf 3000 @ 1.344 V
CPU
45 x 100
1.264 V
sobald die CPU 6700K auf 4500 MHz hochtaktet kommt nach einer Stunde oder einigen Stunden eine Tondauerschleife bei Spielen gefolgt von einem Windows 10 bluescreen (clock watchdog timeout), aber nicht immer.
Kann eigentlich nur ein Spannungsproblem sein. Aber Superpi und Aida64 laufen über eine Stunde ohne Fehler durch.
Mein Frage ist CPU oder RAM?
RAM:
2666 auf 3000 @ 1.344 V
CPU
45 x 100
1.264 V
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen
- Angepinnt
- Antworten
- 622
- Aufrufe
- 126.573
J
- Gesperrt
- Antworten
- 4.388
- Aufrufe
- 374.569
J
- Gesperrt
- Antworten
- 2.427
- Aufrufe
- 286.159
J
J
- Gesperrt
- Antworten
- 1.187
- Aufrufe
- 184.046
J
J
- Gesperrt
- Antworten
- 1.133
- Aufrufe
- 185.938