[Sammelthread] Intel Overclocking-Thread (Teil V)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Dann stell CPU Core/Cache Voltage mal von Adaptive Mode wieder auf Auto. Schauen wie er sich dann verhält. Könnte aber sein, dass er dann bei 4,5 Ghz keine stabile Spannung mehr liefert, vielleicht mit dem Multi ein paar Stufen runter gehen dann.

Normalerweise sollte beim Offset aber ein Auto möglich sein, siehe
mdosv1412_203.jpg

Bei der Turbo Voltage ist es trotz des Wortes Additional aber tatsächlich so, dass dort bei diesen ASUS Boards ein absoluter Wert eingetragen wird. Habe das nochmal nachgeprüft. Das ist etwas irreführend.
 
Zuletzt bearbeitet:
ToniMacaroni schrieb:
Sieht gut aus soweit. Jetzt kannst du dich wohl daran machen, den Multi weiter zu erhöhen, immer wieder Lastspannung kontrollieren und über die Turbo Voltage die Spannung ausloten.
Temps musst du mal bei 4,5 Ghz schauen.

okay cool :) - 75°C ist ja doch eine Hausnummer. 80/85°C wäre so meine schmerzgrenze oder was denkst du?
 
Prime ist ja ein CPU Burner, da sind die Temps viel höher als in realen Anwendungen. Die 75° wirst du sonst nirgends erreichen, in Prime ist das ok. Wenn du halbwegs realitätsnahe Temps testen willst, kannst du mal den CPU-Z Stresstest laufen lassen oder eben direkt die Temperatur unter deinen genutzten Programmen kontrollieren.
 
alles klar - werde am Montag hier weiter machen da ich das WE leider nicht da bin :rolleyes: vllt stabilisiert sich meine Wohnungstemperatur ja mal auf unter 30°C ...

schönes Wochenende! :)
 
Bei dir gilt das mit der Additional Turbo Mode CPU Core Voltage übrigens auch. Da wird ein absoluter Spannungswert eingetragen, ergo habe ich dir vorher Blödsinn erzählt.
Du kannst da also ruhig mal 1,3 V (LLC auf Stufe 1 bei dir? ansonsten weniger) eintragen und schauen, wie hoch du mit dem Multi gehen kannst. Schauen wie hoch die resultierende Spannung ist und diesen Wert dann ggf. nach unten korrigieren.

Edit nochmal: im Handbuch deines Boards (Z97 Pro Gamer), ist das wieder ziemlich uneindeutig formuliert. Dort steht, dass die eingegebene Spannung vom Offset-Vorzeichen beeinflusst wird und das kann bei einem absoluten Wert nicht sein. Entweder ist diese Beschreibung falsch oder dein Board verhält sich bei diesem Punkt trotz gleicher Bezeichnung doch anders als die Skylake Boards. Ich würde meine Hand jetzt nicht dafür ins Feuer legen und wenn dieser Wert als Offset angerechnet und die eingegebenen 1,3 V tatsächlich so angewendet werden, ist die CPU natürlich gegrillt. Das nur mal als Vorbehalt.

Du kannst das ja aber selber testen. Wenn du dort jetzt 0,1 V eingibst und die Lastspannung ändert sich nicht, auch bei 0,2 V...0,3 V nicht (so ist das bei silencer ja gewesen), dann ist dies natürlich als absoluter Wert einzutragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Leute,

es ist mir fast schon peinlich, aber ich bin mit meinem Latein am Ende.

Ich versuche grade meinen neuen i7 5775C zu übertakten, aber irgendwie will der nicht über seinen Standardtakt hinaus gehen. Er bleibt exakt bei seinen 3,6GHz, obwohl der Multiplikator bis 40 freigegeben ist (siehe Screen).
Quizfrage: Woran kann es liegen?

i7 5775C.JPG
 
Welches Board? Neuestes BIOS? Der 5775C hat ja eine TDP von nur 65 W. Kann sein dass das Power Limit hier schon limitiert. Man kann versuchen das Power Limit hochzusetzen aber einige Boards haben wohl generell Probleme mit dieser CPU, da verpuffen diese Einstellungen komplett.
 
Zuletzt bearbeitet:
ToniMacaroni schrieb:
Bei dir gilt das mit der Additional Turbo Mode CPU Core Voltage übrigens auch... Da wird ein absoluter Spannungswert eingetragen, ergo habe ich dir vorher Blödsinn erzählt.
Du kannst da also ruhig mal 1,3 V (LLC auf Stufe 1 bei dir? ansonsten weniger) eintragen und schauen, wie hoch du mit dem Multi gehen kannst. Schauen wie hoch die resultierende Spannung ist und diesen Wert dann ggf. nach unten korrigieren.

Edit nochmal: im Handbuch deines Boards (Z97 Pro Gamer), ist das wieder ziemlich uneindeutig formuliert. Dort steht, dass die eingegebene Spannung vom Offset-Vorzeichen beeinflusst wird und das kann bei einem absoluten Wert nicht sein. Entweder ist diese Beschreibung falsch oder dein Board verhält sich bei diesem Punkt trotz gleicher Bezeichnung doch anders als die Skylake Boards. Ich würde meine Hand jetzt nicht dafür ins Feuer legen und wenn dieser Wert als Offset angerechnet und die eingegebenen 1,3 V tatsächlich so angewendet werden, ist die CPU natürlich gegrillt. Das nur mal als Vorbehalt.

Du kannst das ja aber selber testen. Wenn du dort jetzt 0,1 V eingibst und die Lastspannung ändert sich nicht, auch bei 0,2 V...0,3 V nicht (so ist das bei silencer ja gewesen), dann ist dies natürlich als absoluter Wert einzutragen.

Ich zitiere jetzt mal alles sonst vergesse ich was. Ich bin leider verwirrter als vorher.. Absoluter Spannungswert bedeutet er macht das dauerhaft als offset? sowohl idle als auch last?
LLC stelle ich wo ein? :freak:

Grillen will ich das ganze nicht also werde ich keine 1.3V Additional Turbo Mode CPU Core Voltage im Adaptive Mode eintragen :D

Das selber testen meinst du so: 0.1V eintragen d.h. er hat IDLE 0,715V+0,1 und Last +0,1?
 
Also ich bin mir ziemlich sicher, dass dies bei deinem Board auch gilt und du problemlos 1,3 V eintragen kannst, ich würde jetzt aber nicht Haus und Hof darauf verwetten, darum gings mir.
Du kannst dann alles vergessen was vorher besprochen wurde, im Grunde ist es damit viel einfacher. Das kann man dann als fixe Spannung ansehen, die aber nur im Turbo Modus zur Geltung kommt. D.h. wenn du da 1,3 V einträgst, wird das auch angelegt (abzüglich VDroop).

Und ja, genau so kannst du es testen um auf Nummer sicher zu gehen. In Beitrag #1792 hattest du doch einen Screen mit Prime Last gepostet. Diese Situation stellst du wieder her, nachdem du bei der Turbo Voltage Werte eingetragen hast wie 0,1 V bis sagen wir 0,5 V und wenn sich die Last Spannung nicht ändert, kannst du dich dann ja bis 1,3 V oder was auch immer hochtasten, irgend wann sollte er die Spannung dann tatsächlich erhöhen. Wahrscheinlich werden zu geringe Werte einfach ignoriert, daher ändert sich die Spannung nicht.
 
ToniMacaroni schrieb:
Long / Short Duration Package Power Limit
CPU Core Ratio steht auf Sync All Cores?

Sync All Cores ist natürlich an.
Die Powerlimits beziehen sich doch auf die TDP, oder? Also müsste ich dort statt 65W bspw. 100W eintragen?
 
ToniMacaroni schrieb:
Also ich bin mir ziemlich sicher, dass dies bei deinem Board auch gilt und du problemlos 1,3 V eintragen kannst, ich würde jetzt aber nicht Haus und Hof darauf verwetten, darum gings mir.
Du kannst dann alles vergessen was vorher besprochen wurde, im Grunde ist es damit viel einfacher. Das kann man dann als fixe Spannung ansehen, die aber nur im Turbo Modus zur Geltung kommt. D.h. wenn du da 1,3 V einträgst, wird das auch angelegt (abzüglich VDroop).

Und ja, genau so kannst du es testen um auf Nummer sicher zu gehen. In Beitrag #1792 hattest du doch einen Screen mit Prime Last gepostet. Diese Situation stellst du wieder her, nachdem du bei der Turbo Voltage Werte eingetragen hast wie 0,1 V bis sagen wir 0,5 V und wenn sich die Last Spannung nicht ändert, kannst du dich dann ja bis 1,3 V oder was auch immer hochtasten, irgend wann sollte er die Spannung dann tatsächlich erhöhen. Wahrscheinlich werden zu geringe Werte einfach ignoriert, daher ändert sich die Spannung nicht.

ich bin sicher der nervigste und paranoideste user dem du je helfen durftest :D

aber ich glaube ich habe es verstanden. in Post #1792 hatte ich 1.183V oder so mit der Additional Turbo Mode CPU Core Voltage 0.01V. Wenn ich jetzt 0,1V bei der Additional Turbo Mode CPU Core Voltage eintrage und er auf 1.283V geht wäre es scheiße nehme ich an.

In welchem Zenario sollte er den die Spannung dann aber erhöhen? Und wann ändere ich den Multi von 42 wieder?
 
@Gervincent
Da kannst du ruhig auch 200 W einstellen.

Chyraan schrieb:
Wenn ich jetzt 0,1V bei der Additional Turbo Mode CPU Core Voltage eintrage und er auf 1.283V geht wäre es scheiße nehme ich an.
Richtig. Wenn er bei 0,1 V schon um diesen Wert erhöht, darf man natürlich keine 1,3 V eintragen. Andernfalls (wovon auszugehen ist) kannst du dann ja immer weiter in 0,1 V Schritten erhöhen, bei 1,2-1,3 V wird die Spannung dann schon steigen.

Multi kannst du dann später erhöhen, die Turbo Spannung sollte aber immer ca. gleich bleiben, d.h. in dem Fall brauchst du dir um keine automatische Spannungserhöhung durch den Multiplikator Sorgen machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ICh habe jetzt das die englische und deutsche Version der Anleitung durchgeschaut und und nichts über die LLC Einstellung gefunden. Wo ist das den im asus-bios? (Z97pro gamer)
Das würde ich vor dem testen gerne checken
 
Wie gut die suchfunktion klappt... nicht.

das beste ist wie du gesagt hast lvl1?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bevor du komplett auf default zurücksetzt, stell bei dem Punkt CPU Core/Cache Voltage doch mal von Adaptive Mode wieder auf Auto.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben