[Sammelthread] Intels Core i7, Core i5 u. Core i3 Overclocking: Fragen

  • Ersteller Ersteller jodd
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Sobald Du an der CPU rumtaktest, ist der erste Schritt alle Spannungen auf feste Werte zu stellen.
Solange Du den BCLK erhöhst und die Spannungen sind auf Auto, werden die automatisch vom Board angepasst. Das Problem ist, dass das Board viel zu hohe Spannungen einstellt.

Bevor Du also taktest, solltest Du dich erst einmal einlesen.
Wenn Du die Grenzen und Bedeutungen der Spannungen kennst, machst Du nichts kaputt.
Wenn Du alles auf Auto lässt, dann kannst Du was kaputt machen (was wir ja nicht wollen).

Und hier die Antwort auf Deine nächste Frage:
Nein, hier taktet Dir keiner Deinen Rechner und sagt, was Du alles einstellen musst.
Erst einmal die Basis verstehen und einlesen (haben wir alle so gemacht).
 
In dem du die Spannung im Bios auf einen fixen Wert setzt und nicht auf AUTO.
Fahr mal den Rechner hoch, starte LINX und CPU-Z und achte auf die Vcore Angabe. Das ist die VID der CPU.
Mit diesem Wert +0,02V gehst du ins BIOS und stellst Vcore fest ein.

Wenn also in CPU-Z 1,20V steht, stellst Du im BIOS mal fest 1,22V ein.. das sollte klappen.
 
die vcore leigt in prime95 bei 1.235V und im idle bei 1.258V. welche spannungen muss ich alle feststellen? soweit ich weiß nur die vcore oder?
was soll ich also einstellen?
btw: ic hhabe mich bereits eingelesen, doch den rest verstehe ich wohl nur durch praxis :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ist 1,235V die VID...
das ist auch der Grund, warum deine CPU nicht so gut geht... die VID ist recht hoch. Dafür wird die CPU nicht so schnell heiß ;)

Nun, da der Widerstand bei steigender Temperatur sinkt, bzw. sich erhöht im Idle, sind die Werte unterschiedlich.
Stelle mal 1,235V im BIOS als fixen Wert für den Vcore Wert ein.

Weiterhin solltest Du alle Werte (VTT, PCH, PLL, QPI, etc.) möglichst fix setzen, nichts auf Auto. Die korrekten Werte muss Dir aber ein X58 User sagen, ich kenne nur die für P55.
Da sollst Du auch nichts höher einstellen, als vorgegeben.. es sollte halt nur fix sein,.. es dem Board zu überlassen, bedeutet meist, dass das Board zuviel drauf gibt.. was gar nicht nötig ist.
 
gut gut, also ich werde jetzt die grauen werte fixen. sind die 1.25625V net zu hoch, um sie zu fixen?
was soll ich eig. bei dem vdrop einstellen?
also wenn ich den bclk hoch neheme, muss auch gleichzeitig der uncoreclock hoch oder?
und auf was muss ich MCH strap stellen? muss der qpilink auf 4.8gts, 5.866gts oder auf 6.4gts?
und wenn ich den BCLK auf 140 anhebe, kann ich bei uncore nurnoch min, 2806Mhz machen, ram steht auf 1333Mhz. ist das schlimm wenn der uncoreclock höher als das doppelte ist?
und den PCIE frequency muss ich auf 100 lassen oder?

http://www.abload.de/img/160920103812omw8.jpg
und was soll ich hier machen? alles auf auto lassen?
http://www.abload.de/img/160920103813gqck.jpg
Ergänzung ()

push... will da heut noch was auf die beine stellen :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Übergroße Bilder entfernt.)
Interessant wie unterschiedlich das BIOS zum EVGA P55 FTW ausschaut...

also stell mal bei Vcore 1,235V ein, so wie deine VID ist, EVGA gibt gerne AUTO mehr als nötig.
With Vdroop einstellen (so lassen), without Vdroop braucht man eher in höheren OC-Bereichen
Bei VTT .. hast du E-Leet (CPU-Z) installiert? Schau doch mal bitte, was da bei VTT steht, das BIOS gibt ja nix vor. Bzw. beim Overclocking musst Du da hoch gehen, dafür müssten wir erstmal wissen, was Standard VTT ist. 1,15V VTT kann man ruhig einstellen.. geht nix kaputt.. keine Bange.
Das was da in E-Leet steht, mal im BIOS fix einstellen +0,05-0,1V.
Der RAM läuft auf 1333 MHz - richtig? Dann MCH auch so einstellen.
Alle anderen Werte bestätigst Du so wie im BIOS vorgegeben,.. also nicht Auto, sondern so wie rechts daneben steht.

Beim RAM erst mal alles auf Auto lassen, ja.
Nur oben die 1333 MHz angeben, bzw. weniger, da Du ja über den BLCK hochtaktest.
Musst halt nen passenden Teiler wählen..

QPI
 
wenn ich alles so einstelle gibts nen post F3 und der bildschirm bleibt aus.

edit: hab jetzt en reset gemacht und meine vcore liegt nun nurnoch bei 1.2000V

hab nun 3.03Ghz bei 1.220V vcore.

aber ich komm mim blck net auf über 145

ich weiß nicht was ich falsch mache. hab mal bei 3ghz den 3dmark vantage laufen lassen, habe nun 1000 punkte mehr. und das bei nur 200mhz mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was sagt E-Leet zur VTT?
Vtt ist wichtig bei Basistakt OC
 
war gerade kurz bei 1.305V obwohl ich nur 1.256V angegeben habe. Habe ich die cpu durch die 1.305V jetzt beschädigt?. hab momentan wieder standarttakt.
hier e-leet
eeeleb5l3.png

ele2d59x.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Aha.

Deine CPU verträgt Vcore 1.4V laut Intel Specs..
Du kannst deine CPU eigentlich nicht kaputt machen, durch zuviel Vcore.. also solange es nicht 2V sind.
Wichtig ist:
die Kühlung, wird die CPU zu heiß, durch zuviel Strom, dann schaltet sie sich eh zur Sicherheit ab. Ergo .. sie geht nicht kaputt.

Aber mit 1,4V und einem guten Lüfter - kein Problem.

VTT ist bei 1.18, um mehr BLCK ansetzen zu können, setze VTT mal auf 1,22-1,25V.
Generell geht auch mehr, das sollte bei deinem moderaten overclocking aber reichen.
Vcore anheben auf 1,25V.

Dann den BLCK auf 160.
Turbo erst mal aus.(Im Bios)

MikelMolto hat schon recht,.. am Ende musst Du dein Setup finden, aber mit den oben genannten Werten solltest Du dein Ziel erreichen. Wenn nicht, ggf. mehr Vcore / VTT.. glaub ich aber eigentlich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
cool, danke dir... werds heut nachmittag ausprobieren. man mekrt halt schon das die cpu die grakas ausbremmst.
ist es denn normal das ich schon ab 146bclk ne spannung ändern muss?
mein ziel ist erstmal 3.40Ghz. dann evtl. 3.60Ghz aber das wäre auch das maximum. Was mich halt auch wundert ist, das meine vcore schon ab werk relativ hoch ist.
 
ja.. das ist unter Umständen normal.
Es werden zig CPUs produziert, dabei gibt es immer große Unterschiede.. deswegen ist z.B. die Intel Range bei Vcore von 0,8V-1,4 möglich (grob bei I7 CPUs). Genaue Werte müsste ich jetzt suchen, aber daran sieht man schon.. die Unterschiede sind groß. Da Du mit dem BLCK ja quasi die CPU austrickst, muss da schon ab 140 MHz BLCK VTT erhöht werden, ebenso Vcore.

Es gibt CPUs die rennen stock 3,6 auf allen Kernen, aber die sind selten.
Allgemein heißt es, CPUs mit einer niedrigen VID sind die besten zum overclocking. Stimmt aber nicht unbedingt, da die CPUs sehr heiß werden.

CPUs mit hoher VID bedeutet meist, schlechteres OC-Potential, aber weniger Leckströme, dadurch bessere Temperaturen.

Am besten für "normal-Overclocker" sind daher mittlere VIDs.
Deine ist mit 1,235V im unteren Mittelfeld (halt eher mittel - hohe VID) - somit sollten 3,6 GHz mit Luft-Kühlung auf jeden Fall klappen.
Wobei.. ich muss mich noch mal 100% schlau machen, wie das bei 1366 Sockeln war, ich weiß ähnlich, die meisten 920 gehen 4 GHz.
ich suche das morgen noch mal raus. Grob stimmt es aber.

EDIT: ich seh grad, die 1366 können wohl mehr ab, gehen dafür nicht so weit runter mit den VIDs...
hier ein guter Guide für dein EVGA Board.. die gehen teils ein wenig heftig ab, aber daran siehst Du, die CPUs können einiges ab. EVGA empfiehlt quasi 1,475V für 4,2 GHz bei einem 920:
http://www.evga.com/forums/tm.aspx?m=20028
 
Zuletzt bearbeitet:
ersteinmal 3.40Ghz schaffen, dann evtl. mehr. will halt noch länger was von der cpu haben :D
ich sehe er hat 1.5Vcore gegeben, brauch ich mir ja keine sorgen machen aber er dreht auch alle anderen spannungen auf, da bekommt man ja angstzustände :D
also unter prime hab ich @stock 62°C auf den kernen.
bin aber jetzt erstmal weg, bis morgen :)
 
das sind doch durchaus akzeptable Temps. Da ist Luft nach oben.
 
1,25V? na - keine Angst.. das passt schon. :)

eXEC-XTX hat hier schon x-fach gesagt und erklärt was zu tun ist.
Also entweder glaubst Du nun uns, die wir alle das schon x-mal gemacht haben, oder Du lässt es.

Mehr Takt ohne Vcc / VTT Erhöhung bekommt man nur sehr selten ..
Entweder Du probierst Dich einfach mal daran aus, so schnell kann man nix kaputt machen, oder Du lässt es.
ggf. wäre es dann sinnvoller sich eine andere CPU zuzulegen, die bei SLI 470 nicht limitiert. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn ich ins bios gehe und VTT einstellen will, sehe ich an der seite die grau unterlegte standarteinstellung und diese beträgt 1.8V wieso steht dann bei e-leet und everest 1.18V? und ich kann da auch nicht direkt einstellen sondern ich muss +V geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
die VTT beträgt niemals 1,8V - dann ist deine CPU mehr Rauch als CPU..

CPU PLL ist 1,8V
CPU VTT ist 1,18V
 
meine CPU VTT steht auf +0mV. Kann ich jetzt auf +25mV gehen? oder mache ich was kaputt. ich hoffe ich komme dann mit einer erhöhung auf meine 3.4ghz.
habe auch wo gelesen das der unterschied zwischen ramV und cpuVTT max. nur 0.5V betragen darf.
 
Lesen wirst du viel.. aber Du hast ja schon 1,18V (VTT) zu 1,65V (VDIMM)
Passt also..
geh doch bitte ins BIOS und stelle dort mit dem + Zeichen mal 1,25 ein.
Lass E-Leet da erst mal raus.,. das dient hier nur zum auslesen, nicht zum einstellen.

BTW: mal "dummy oc" aktiviert? ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben