[Sammelthread] Intels Core i7, Core i5 u. Core i3 Overclocking: Fragen

  • Ersteller Ersteller jodd
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@Kozack
Dein RAM schaut eigentlich gut aus.
Würde trotzdem die ersten 4 manuell einstellen, so wie es bei CPU-Z im Reiter SPD bei 666Mhz steht.
Also 7-7-7-24 und das 1T fest einstellen. Dort steht jetzt im Bios 6-6-6-19-1T.
Wenn der Rechner mal stabil läuft, dann kann man den RAM ja immer noch optimieren.

Du hast ja im Bios bei EVGA VDroop Control mit VDroop eingestellt (was ja auch ok so ist).
Das ist der Grund, weil die VCore schwankt zwischen Idle=1.258V und Last=1.235V
Also lass das mal so.

Hast Du mittlerweile diese beiden Läufe mit Prime gemacht?
Je Test so ne halbe Stunde fürs erste sollte reichen.
Also erst einmal Prime small ffts für ne halbe Stunde und dann In-place large FFTs für ne halbe Stunde.
Wenn beides eine halbe Stunde durchgelaufen ist, dann melde Dich halt noch einmal.

Mit dem CMOS Checksum Error, das muss man mal beobachten. Ein Rechner sollte natürlich nicht im Bios einen Freeze bekommen. Wenn das öfters vorkommt, dann würde ich mich mal mit EVGA in Verbindung setzen.
Schalt den Rechner beim nächsten mal (am Netzteil) aus, wenn das passiert und schau, was er dann beim nächsten booten macht.
 
gut, danke. Probier ich morgen mal aus. Erscheint mir auch irgendwie logisch das der ram nicht hinterher kommt wenn alles so eingestellt ist wie 1066mhz und er dann mit mehr läuft :D man lernt immer dazu<--

ach, mein bios hängt sich beim suchen nach raids öfter mal auf, stört mich aber nicht weiter. Habe halt bemerkt das da cmos checksum stand ich muss aber auch sagen das ich da ziehmlich verpeilt war und iwie am cmos resetknopf rumgedrückt habe. also Pc war an und piepte. daraufhin reset gedrückt aber vergessen pc auszumachen beim drücken (-.-) dann restart, ausgemacht und wieder cmos rest gedrückt :D und dann kam das.

btw: mein bios schrotten dadurch kann ich nicht oder? also durch OC.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also habe jetzt mal im englischen EVGA Forum gelesen.

Nach einem CMOS error soll man das hier machen:
Clear the Cmos by using the jumper on the Motherboard. Then go into the Bios and choose "Load Defaults". F-10 it to save the settings, then restart.

Dann ebenfalls im englischen EVGA Forum eine Anleitung zum übertakten.

Nein, durch übertakten schrottet man kein Bios. Ich kenne zumindest keinen Fall.

In der Anleitung ist ein Beispiel, um den I7-920 auf 3,4Ghz zu takten.
Die hier angegebenen Werte sind als Anhaltspunkte zu verstehen, da jede CPU anders ist.
Musst natürlich Deine RAM Timings da rein setzen.

3.4GHz

CPU Clock Ratio ( 20)
CPU Host Frequency (Mhz) ( 164 )
CPU Uncore Frequency (Mhz) ( 20x )
Spread Spectrum ( Disabled )
PCIE Frequency (Mhz) ( 100 )
Memory Feature
Memory Control Setting ( Enabled )
Memory Frequency ( 2:10 1333 )
Channel Interleave Setting ( 6 Way )
Rank Interleave Setting ( 4 Way )
Parameters
tCL Setting ( 8)
tRCD Setting ( 8)
tRP Setting ( 8)
tRAS Setting ( 24)
tRFC Setting ( 74)
Command Rate ( 1T)
Voltage Control
EVGA VDroop Control ( Without VDroop )
CPU VCore ( 1.28125 )
CPU VTT Voltage ( +125 )
CPU PLL VCore ( 1.8 )
DIMM Voltage ( 1.575 )
DIMM DQ Vref ( +0 )
QPI PLL VCore ( 1.15 )
IOH VCore ( 1.225 )
IOH/ICH I/O Voltage ( 1.6 )
ICH VCore ( 1.15 )
PWM Frequency ( 800 )
CPU Feature
Intel SpeedStep ( Disabled )
Turbo Mode Function ( Enabled )
CxE Function ( Disabled )
Execute Disable Bit ( Disabled)
Virtualization Technology ( Disable)
Logical Processor Setting
Intel HT Technology ( Enabled )
Active Processor Cores ( All )
QPI Settings
QPI Control Settings ( Enabled )
QPI Link Fast Mode ( Enabled )
QPI Frequency Selection ( 4.8GT/s )
 
Zuletzt bearbeitet: (Erweitert)
ich stell morgen mal die timings ein und werde dann mal schauen wie weit es ohne spannungserhöhung geht.
ansonsten setz ich die vtt hoch.
Nen jumper finde ich bei mir nirgends, nur die reset cmos taste und das wars. So habe ich das ja auch gemacht. Taste gedrückt, ins bios und load defaults gemacht dann restart und fertig.
entstehen bei einer übertaktung ohne spannungserhöhung eig. auch spannungslecks?
 
Keine Ahnung was spannungslecks sind.
Übertaktung ohne Spannungserhöhung geht bis zu einem gewissen Punkt und dann ist Ende.

Übertaktung ohne Spannungserhöhung ist wie:
- In die Kneipe gehen und nur Orangensaft trinken.
- Immer nur warm duschen.
- Shooter spielen und das Blut abstellen.
- Shooter spielen und versuchen niemanden zu töten oder zu verletzen.
 
elektromigration^^
ich möchte halt höchstmögliche taktrate und die höchstmögliche lebnsdauer ;)
 
Na dann darfste nicht übertakten ^^ Durch übertakten wird immer die Lebensdauer verkürzt sobald die Vcore erhöht wird aber nie in dem Maße das die cpu in 1-2jahren kaputt geht. Würde schätzen das du mehr als locker 1-2x die cpu wechseln würdest bevor ne übertaktete kaputt geht durch oc. Außer natürlich es sind 1,5 Volt und 85°C 24/7.
 
ja aber es müsste doch solange ich nicht übertakte die cpu nichts davon mitbekommen oder?
 
Du meinst .... Ohne Spannungserhöhung merkt die CPU das OC nicht.

Stimmt fast..es kann passieren, das es ein wenig wärmer wird...

Aber wenn Dir sowas wichtig ist... Vielleicht ist für Dich untervolting und downclocking interessant, so hält die CPU sogar 25 Jahre ;)
 
neee... also down/undervolting oder takten ist für mich keine option.
ich wil halt noch gute 7 jahre oderso was vcon der cpu haben ;)
 
Ich will halt noch gute 7 Jahre oder so was von der CPU haben.
Hab erst einmal Deinen Satz korrigiert.

Meine ganz klare Empfehlung an Dich ist:
Load default im Bios und alles auf Auto fahren. Eist und Tubo an.
Wenn in 2 Jahren Deine Spiele ruckeln, dann kannst Du ja noch mal versuchen Deine CPU zu takten.
Was ich hier die vergangenen Tage gelesen habe und was alles geantwortet wurde, da denke ich, dass es an Eigeninitiative und Willen fehlt, Deine CPU mit Standardspannung zu takten.
Kostet 2 Stunden testen und ist kein Hexenwerk.
Die Informationen hast Du auf jeden Fall alle und somit wurde Dir geholfen.
 
meine cpu ohne spannungserhöhung takten mach ich ja, aber halt erstmal gucken wie hoch ich damit komme und dann will ich evtl. anfangen die spannung zu erhöhen. also wenn ich ehrlich sein darf, werde ich wahrscheinlich nächstes oder spätestens übernächstes jahr eh ne neue cpu kaufen. ich fix heut nachmittage erstmal alles und stells nochmal ein und probiers. danke erstmal soweit ;)
 
@ MikelMolto

Du könntest mir mal helfen.

Habe fast das selbe System wie DU.

Mainboard MSI P55 GD85
CPU Intel I7 860 Revision B1 / Modell E

Gekühlt wird das ganze mit Wasser.
CPU Kühler Swiftech der neusten Generation
Schläuche sind 13/10
Pumpen 2 x Ling 12 Volt die Stärkste version laufen mit 12 Volt zur Zeit
Grafikkarten 2 X 5770 werden auch mit gekühlt bei 42 grad zur Zeit.

Aber ich denke mal das die nicht das Problem sind.

Radiatoren
1x 240 Slim intern
2x 360 EVO extren

Am Slin sind 2 x 120mm Lüfter mit 7 Volt am laufen
An den zwei Evo's sind je 2 x 120mm Papst Lüfter mit 7 Volt am laufen

Caselüfter

Vorne, Hinten und am Seitenteil Je 1 x 120mm be quiet Silent Wings USC mit 5 Volt

Nun meine Frage, oder was mir komisch vorkommt.
Ich habe eine CPU Temp von 73 bis 75 in den spitzen.

CPU V-Core ist mit deiner identisch 1,272 laut CPUZ V 1.55

Wie ich gesehen habe hast du die gleiche CPU aber mit 60 Grad bei dir am laufen.
Was kann ich verbessern um die Temperatur in den Keller zu kriegen.
Habe bis jetzt nur Desteliertes Wasser im System.

Würde das Vertiggemisch von Aquacomputer noch was bringen ?
Double Protect Ultra 1l - blau

Welchen LÜftern kannst Du ir epfhelen für die extrenen Evo's ?
http://shop.aquacomputer.de/index.php?cPath=71_213_219


Hier habe ich noch einen Screencap gemacht die qualli ist nicht die beste aber müßte alles erkennbar sein was wichtig ist.

Danke im Vorraus.
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    294 KB · Aufrufe: 270
Wird das Wasser durch die CPU erwärmt?

Das einzige was Sinn machen würde.. Der CPU Kühler sitzt nicht gut oder keine / zuviel / zu wenig WLP vorhanden.
Oder gar Luft im Kühler...
 
1. Ja das Wasser wird von der CPU erwärmt ist ja Sinn und Zweck der Sache :-), gefühlte Temperatur ca. 35bis 40 Grad.
2. Der Kühler sitz anstandlos auf dem Sockel, WLP ist vorhanden im richtigen Maß ( Chipkartenabstrich ) Artiv Silver 5 oder wie die heißt also schon was gutes.
3. Luft ist keine vorhanden da Gehäuse und Kühler bei der Befüllung in alle richtungen gekippt wurde.
Alleine der Kühlkreislauf lief 2 Stunden befor der rest der Hardware aktiviert wurde.
 
Mit der Wasser - CPU - Erwärmung wollte ich einen schlechten Sitz des CPU Kühlers hinterfragen. ;)

Insgesamt, schon ein wenig komisch.. aber.. was für eine VID hat deine CPU?

BTW: Enermax T.B. Silence ist ein hervorragender Lüfter.. hab den 9x auf meinem Radi.
 
V-Core = 1,28 Volt laut CPUZ Ver. 1.55
v_core = ca. 1,39 Volt im Bios

Lüfter habe ich mir Heute 6 neue bestellt.

Extra welche für Radiatoren 120 mm 38 mm dicke 1400 Umdrehungen bei 12 Volt 18 Db
160 bis 170 m³ Luftvörderung.
Mal sehen ob sich damit was ändert.

Sind spätestens am Dienstag da.

Bin für weitere forschläge offen.

CPU läuft so wie sie ist Prime Stable, dank den Tips von MikelMolto

Jede Einstellung 1 Stunde lang getestet.
Der 3 Stunden lauf steht noch aus, aber erst mit den anderen Ventilatoren.
 
Zuletzt bearbeitet:
@amdcpu3200
Was mir an Deinen Screenshot auffällt ist die hohe Idle Temperatur und die hohen Board Temperaturen.
Hatte gestern bei mir 30°C Umgebungstemperatur und eine Wassertemperatur unter Prime mit 37°C.
Habe einen billigen Slim Radaitor für 3 mal 120er Fans, den ich mit 6 Fans (Push/Pull) betreibe.
Alle Fans auf 12V, wovon 3 Fans (Push) Noctua NF-P12 sind und Pull 3 Fans von Akasa.
Mein Radiator und Ausgleichsbehälter sind extern.

Ich denke mal Dein Gehäuse ist intern echt aufgeheizt. Wenn Dein Ausgleichsbehälter intern ist und Du im Gehäuse 40°C. hast, dann hast Du eine viel zu hohe Wassertemperatur.

Ist ja nicht einfach aus der Ferne Ratschläge zu geben, aber lass mal Dein Gehäuse auf und (wenn vorhanden) stell einen Ventilator rein blasend davor. Schau mal was passiert.
 
ne ne die temperaturen waren unter last gemacht. Prime war da gerade am laufen wegen max temp.

Im Idle habe ich so um die 35 bis 38 grad an den cpu kernen und so um die 39 bis 40 am mainboard.

Ausgleichsbehälter ist der aquatube von aquacomputer.

Und wenn die neuen Lüfter keine Besserung zeigen fliegt der Swiftech raus und dieses neue
Spitzenmodell kommt rein. Was besseres gibt es zur zeit nicht in Kühlleistung.

http://www.caseking.de/shop/catalog...-Blocks-EK-Supreme-HF-Full-Nickel::14314.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben