[Sammelthread] Intels Core i7, Core i5 u. Core i3 Overclocking: Fragen

  • Ersteller Ersteller jodd
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@Kozack

Du musst halt bereit sein zu lesen und auf die Ratschläge zu hören. Ansonsten wird das nichts mit dem takten und endet in einem instabilen Rechner.

Als erstes würde ich einmal den LinX in die Tonne klopfen und mit Prime testen.
Wenn Du Prime small ffts laufen lässt und es zu Fehler kommt, dann fehlt es an der VCore.
Ist Prime small stabil, lässt man Prime In-place large FFTs laufen. Kommt es hier zu Fehlern, dann liegt es an der VTT.
Hier einmal der wichtige Link:
Wie mache ich meinen Rechner stabil, nachdem ich ihn übertaktet habe?

Wenn Du englisch kannst, wird das Dir helfen:
3 Step Overclocking Guide – Bloomfield and Gulftown

Gibt es übrigens auch für Lynnfield und Clarkdale.
 
kla bin ich bereit zu lesen. habe mir alles auch schon sorgfältig durchgelesen. mir viel halt auf das manche die pll und io anheben. Ich weiß eure tips, ratschläge und hilfen sehr zu schätzen daswegen probier ich das auch so, nur ich komme halt nicht über nen blk von 146. Hatte auch wo gelesen das viele beim ocen sogar die vcore zurückdrehen und dann nur die vtt anheben, doch ich bin bei 1.24V ist das normal das es da noch nicht geht und ich erst mit 1.3V auf die 3.6ghz komme?

und ja... jetzt kommen wieder so antworten wie: probiers doch aus^^ nicht das ich da wie ein blöder die V hochdrehe und alles für die katz ist, und es am ende nen anderer wert ist der daran schuld ist :D
und ja bilder kommen aufjedenfall im laufe des tages.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du musst doch erst einmal herausfinden, ob es an der VCore oder an der VTT liegt.
Wie Du das herausfinden kannst, habe ich ja schon beschrieben und verlinkt.
Es hilft Dir auch nichts, wenn Du Bilder schickst, aber die VCore und VTT nicht herausfindest.

Jetzt starte doch einfach mal Prime small ffts für ne halbe Stunde und schau, ob das durchläuft.
Wenn ja, dann passt die VCore, wenn nein, dann muss die VCore höher.

CPU PLL erhöhen ist absolutes Gift für die CPU. Die fixt man immer auf den Standard wert.
Die io kenne ich nicht, weil ich einen Lynnfield habe.
Lese halt mal in der verlinkten Anleitung.
 
Kozack, genau das ist die feine Arbeit beim overclocking, ausprobieren, hier und da .. .rauf und runter.
Ich sagte ja, erst mal Vcc hoch, wenn das nichts bringt, VTT hoch,.... irgendwann sollte es dann stabil sein.
Dann kann man wieder beginnen die Vcc zu senken, bis es instabil wird....
aber es ist halt manchmal echt Arbeit.

BTW: kauf Dir nie nen "K" Prozessor, .. wie den 875k, damit musst du noch viel mehr testen, bis man nen geilen BLCK und Multi hat.. aber dann sind 4,5 GHz kein Problem :D
 
ja nicht bei der miesen Kühlung..
das ist ja auch insgesamt er für den "Screen" .. es gibt 875k die machen 4,8 GHz - sogar meine CPU Batch.. :king:
aber ich kam noch nicht ausgiebig zum testen. 160x28=4480 MHz ist momentan ein sehr gutes Ergebnis.
1,44V sind dabei echt ok, .. wenn die Temps stimmen.
 
Unter welche Spannung fällt der HT gebrauch? ???

Versteh ich nicht so richtig, ,.. willst Du HT (HyperThreating) abschalten?
HT ist quasi ein Co-Prozessor für jeden Kern.. und sind somit eher bei Vcore anzusiedeln, ..
 
So hab mal den IMC von 1,1V auf 1,15V angehoben und damit hat er heute Nacht 110 Runs im Intel Burn Test geschafft. Scheinbar lags echt nur daran...


MfG Benny
 
@BennyG123: Sehr schön!:)

Meng schrieb:
Welche Werte sollte man einstellen? Ich hab die folgende für den Anfang eingestellt:

Vcore/VID: 1,2 V
RAM-SPD-Timings: Was soll man hier einstellen?
PCI Takt: 33MHz
PCI-E Takt: 100MHz
RAM-Teiler, UCLK-Multi und QPI-Multi : Stelle diese auf die nächst niedrigere Stufe?
EIST: Disabled
CPU PLL: 1,89 V
QPI/DRAM Voltage: 1,35 V.
VDimm: 1,65 V

Sollte man noch irgendwas manuell einstellen oder kann ich so Anfangen zu übertakten mit dem BLCK 5-10 hoch?

Prinzipiell kannste das so lassen.
Anmerkungen:

RAM-SPD-Timings auf AUTO lassen oder ggf. die Timings einstellen, für die dein RAM ausgelegt ist.

RAM-Teiler, UCLK-Multi und QPI-Multi auf niedrigste Stufe, jawohl.

EIST anlassen, wenn du Strom und Hitze sparen willst.

Lass ALLE Spannungen auf NORMAL, NICHT AUTO. Erstmal wirst du damit ausloten, was mit Standardspannungen geht.

Erhöhe dann den BLCK in 10er Schritten und teste die Stabilität mit LinX auf maximalen Einstellungen, dann sehen wir weiter!;)


MfG
 
damit hat er heute Nacht 110 Runs im Intel Burn Test geschafft.

Die arme CPU. Teste halt mit Linx und stell 20 Runden ein.
 
Ich glaube die 110 Runs waren Absicht... weil Intel Burn In und Linx basieren auf Linpack.. ist exakt das gleiche Tool.. sieht nur minimal anders aus. OCCT ist genauso.. .Linpack.

Manchmal wirft Linx auch nach 40 Runs erst nen Fehler..
 
hier nun die bilder. habe mal die vcore nochn stück höher gedreht, die VTT hab ich jetzt wieder auf 1.24V aber immernoch das selbe das er dann beim booten stehen bleibt oder garkein bild kommt. Es kann also iwie nicht an den spannungen liegen.
bild1
bild2
bild3
bild4
 
Zuletzt bearbeitet:
Dozer3000 schrieb:
Ich glaube die 110 Runs waren Absicht... weil Intel Burn In und Linx basieren auf Linpack.. ist exakt das gleiche Tool.. sieht nur minimal anders aus. OCCT ist genauso.. .Linpack.

Manchmal wirft Linx auch nach 40 Runs erst nen Fehler..

Klar war das Absicht nachdem er die Nacht davor bei Run 100 nen Fehler gebracht hat hab ich ihm zur Strafe gleich nochmal 10 Runs mehr aufgebrummt ;)

Achja und die VTT Einstellung overvolted n bissl hab ich gemerkt hab genau 1,16875V eingestellt und im Everest zeigts knapp über 1,19V an. Aber s darf ja angeblich bis 1,4V gehen also machts nix.

MfG Benny
 
ich habe schon n paar mal gelesen das zum i5 750 oc intel speedstep aus sein sollte. ist dem so? warum? weniger vcore ? habt ihr beim takten speedstep aus? finde nämlich eigentlich ganz gut das der rechner im idle vcore(dank offset) und multi verringert.
 
Weil es so stabiler sein soll... Muss aber jeder für sich selbst rausfinden..

Ich finde 24/7 OC ohne Stromsparmechanismen für'n Popo.
 
jetzt hab ich extra bilder gepostet was ich eingestellt habe und warum es nicht geht. guckt doch mal bitte drüber und sagt mir den fehler ;)
habe wirklich alles bechtet, ich weiß echt nichtmehr weiter.
 
mach ich noch, bin grad noch unterwegs.. via Handy recht doof.. das zu untersuchen..
 
@Kozack
ich hatte mir das mal angeschaut, und gesehen, dass Deine RAM Timings noch auf Auto stehen.
Am Besten machst Du uns mit CPU-Z 3 Screenshot und stellst die hier rein. Mach je einen Screenshot mit den Reitern SPD, Memory und CPU. Den mit CPU am besten unter Last.
Ich glaube langsam, Dein RAM macht die Fehler.
Dann gibt es doch so ein schönes Tool von EVGA, wo man unter Windows OC machen kann. Ein Screenshot mit diesem Tool, weil dort sieht man die aktuellen Spannungen.

Nachtrag:
Das Teil heißt: EVGA E-LEET Tuning Utility und ist evtl auf der MB CD oder halt die neueste Version runterladen.
 
Zuletzt bearbeitet: (Erweitert)
was heiß mein ram macht fehler? hab ihn vor 2 tagen erst mit memtest getestet. nen kollege hat alles auf auto, nur die vcore manuel und den bclk eingestellt und kommt auf 3.6ghz.
SPD
Memory
CPU

BTW: mir fällt auch auf das die vcore schwankt zwischen Idle=1.258V und Last=1.235V
un dich hatte einemal nachdem der rechner im bios hängen blieb auf cmos clear gerückz. dann ausgemacht und wieder cmos clear gedrückt. dann stand da beim booten: CMOS Checksum Error -Defaults loaded habe dann F1 gedrückt und gut was. was was das mit dem CMOS Checksum Error -Defaults loaded? habe gelesen das das MB kaputt sein könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben