Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
@amdcpu3200
Ja ich sehe schon, Du bist genauso verrückt wie ich.
Habe massive Probleme meiner Frau zu erklären, warum ich wegen ein paar Grad weniger jetzt 100€ ausgeben muss.
Aber was muss, das muss. So ist das halt.
Freut mich, dass Du jetzt besser kühlst!
Mein I5 750er läuft mit 3.3 GHz @ 1.13 Vcore. Alle Stromsparmechanismen sind im Bios eingeschaltet.
Aber mir fällt auf, dass die Spannung im Idle-Zustand nicht gesenkt wird, obwohl die CPU nur mit einem Multi von 9 betrieben wird.
Ist das normal?
€dit: Mainboard ist übrigens ein Asus P7P55D-E. Hab bisschen im WWW nachgeschaut, da haben sehr viele dasselbe anliegen. Allerdings sehen sie darin kein problem, da die Leistungsaufnahme im idle davon nicht oder nur gering beeinflusst wird.
@directNix
Kenne das Bios vom P7P55D-E nicht, aber bei meinem Asus Board wird die Spannung nur gesenkt, wenn ich im Bios den CPU Voltage Mode auf Offset stelle. Steht der auf VID, wird die Spannung nicht gesenkt.
Ist bei meinem MSI Board auch so. Die Spannung sinkt nur, wenn ich es auf Auto stelle.
Aber brauche ich nicht, da er mir bei Auto einen otopischen Wert einstellt von über 1,45 Volt.
Dann lieber auf manuell bei 1,29-1,30 Volt so schont man wenigstens die cpu noch ein bißchen bei
der Lebensdauer.
Und mal erlich gesagt, wer übertaktet dem ist es doch ziemlich egal wenn es nur um ein paar Watt geht.
Den man ist froh, daß der Rechner läuft beim OC. Oder...... ?
bei meinem board wird die spannung im idle gesenkt, wie mikelmolto schon sagte muß man dafür aber den voltage mode auf offset stellen. bei mir geht die spannung damit um ca. 0,3v runter
Ergänzung ()
so ich hab mir jetzt flüssigmetall wärmeleitpaste geholt und auch angewendet. bei versuch eins waren die temps quasi identisch wie zuvor. ich hatte auch wie die online anleitung zeigt nur eine sehr dünne schicht aufgetragen. ich hab dann den cpu-kühler nochmal abgenommen und der wlp-abdruck auf dem kühlersockel sah so aus als ob in der mitte kein richtiger kontakt bestanden hätte. hab dann also noch n kleinen klecks in die mitte getan und den kühler erneut montiert. unter prime sind meine temps jetzt fast 10 grad niedriger, sprich ich kann das zeug nur empfehlen und bin dankbar für den ratschlag diese paste zu verwenden :-)
was mus ich bei einem i7-950 wo schon der maximale Multiplikator (24) eingestellt ist erhöhen um die Taktrate zu steigern, bzw ist das noch notwendig da er jetz mit 3,2Ghz rennt
nun wollte ich mich ans takten machen meine erste frage verwendet das turbo v wer oder sollte mann das nicht nehmen ?
2. kann mir jamnd sagen was ich jetzt an einstellungen beim takten ändern muss ? beim c2quad wusste ichs ja aber beim i7 ist das ja anders