[Sammelthread] Intels Core i7, Core i5 u. Core i3 Overclocking: Fragen

  • Ersteller Ersteller jodd
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Falsches unterforum. man man man. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo was muss ich ab bclk 165 alles verstellen ?

habe jetzt volgendes problem seitdem ich takte wenn der pc hochfärt schaltet der 2te bildschirm wenn beim 1ten schon der desktop zu sehen isterst nach 5sek ca. dazu woran kann das liegen ?
und warum geht prime small nur von 8-16k kann nichts anderes einstellen

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Audimike.. Du wirst hier so keine Hilfe bekommen.
Es wurden nun x-mal Links zu HowTos angegeben, .. Du musst Dich einlesen..
Wenn Du die HowTos nicht verstehst, solltest Du es vielleicht lassen. Nicht böse gemeint, aber
keiner kann hier die Verantwortung übernehmen,.. und Dir sagen, was Du einstellen sollst.

Im Grunde gilt immer:
Alle Werte fixen, so wie vorgegeben, nicht auf Auto lassen.
BLCK anheben heißt meist Vcore und VTT anheben.. wie weit? Soweit das es stabil ist und nicht zu heiß wird. Beim BLCK anheben, auf den Speicherteiler achten.. damit Du da in den Specs bleibst.
Vcore nicht über 1,4V und VTT nicht über 1,4V.

Der 2te Bildschirm wird erst vom Treiber aktiviert.. das dauert halt manchmal seine Zeit.

Welche Prime Version nutzt Du?
 
@ MikelMolto

Ich habe eine neue Bios Version geflasht Version 1.9 für das MSI P55 GD85.

Und siehe da brauche komischer weise jetzt weniger V-Core als früher mit Version 1.6.

Bin bis jetzt schon drei Stufen runter gegangen mit der V-Core und teste jedes Mal mit Prime 1 Stunde lang bei der 1. Einstellung Also Smal fft oder was das ist, habe ich mir mal aus einem Beitrag raus kopiert von Dir.

Und bis jetzt läuft er immer noch auf 4 GHz Mit HT, hat bis jetzt schon ca. 5 bis 7 Grand weniger gebracht.

Mal sehen wann er an zu meckern an fängt, dann wieder eins rauf.

Mit dem Speicherkontroler kann man das doch auch so machen oder ?
Je weniger Volt um so kühler die CPU.
Weil den ich bis jetzt noch auf der alten einstellung stehen habe also so wie in Bios Version 1.6.

Also wenn ich bei V-Core das Minimum gefunden habe kann ich ja da genau so vorgehen oder ?
 
@Audimike 86
Ich stimme @Dozer3000 voll zu. Einlesen und dann machen.
Habe Dir per PM noch eine gute Deutsche Anleitung geschickt. Lese die halt mal durch und versuche das zu verstehen.

@amdcpu3200
So wie das bei Dir aussieht, taktest Du das ja schon recht erfolgreich.
Nicht vergessen, am Schluss noch ca. 2 Std. Prime Custom mit dem Haken in Run FFT´s in Place zu machen.
Mir reichen eigentlich 2 Std. und es war immer stabil. Kannst aber auch mehr machen, wenn Du magst.
Kommt ein Fehler bei Prime in den hohen K Werten, dann ist es die IMC Spannung oder der RAM.
Fehler in kleinen K Werten ist die VCore. Deshalb testet man ja auch die VCore mit Prime small.
Stell die Spannungen nicht zu stramm ein, dann kommen später auch keine Überraschungen. Lieber mit dem BCLK ein wenig runter oder die Spannung ein wenig hoch für 24/7 erspart so manchen Ärger.

Beim Speicherkontroler, der ja in der CPU sitzt (die alte Nortbridge vom Sockel 775) ist die IMC Spannung wichtig. Ich gehe so vor:
- Den RAM auf die sichere Seite einstellen, dass der keine Probleme macht!
- Dann die VCore mit Prime small und dem Wunsch BCLK ausloten.
- Ist das stabil, dann Prime In-place large FFTs: laufen lassen (jeweils so 10 Minuten) und die IMC Spannung langsam senken, bis Fehler kommen. Anschließend die IMC wieder ein Stück rauf.
- Jetzt könnte man noch den RAM optimieren (auch mit In-place large FFTs), aber da bin ich immer zu faul zu.
Am Schluss dann die 2 Std. Prime Custom, um zu sehen, ob alles passt.

Wenn ich dann mal echt keine Zeit habe, nehme ich Linx, was aber ein wenig mehr VCore braucht als Prime. Hier sieht man schnell, ob es noch an etwas fehlt. Meist kommt der Fehler in der ersten Runde, also nach ca. 3 Minuten.
 
@ MikelMolto
Jo hatte eben einen Fehler schniff und mußte die V-Core wieder um einen nach oben machen.
Der Ram macht mir keine Gedanken der geht locker bis 1850 MHz, das habe ich schon ausgelohte mit der alten Bios Version.

Mir geht es jetzt drum nur noch die Spannungen etwas zu senken.

Es müßte ne möglichkeit geben den RAM einzeld zu Takten.
Bei 4 GHz liegt er bei 15XX MHz und bei 3,9 GHz liegt er bei 18xx MHz.
Weil 19xx MHz lohnt sich für mich nicht da die Timing dann zu hoch werden und kein Speed mehr da ist vom RAM.

Wenn ich das hier alles vertig habe teste ich mal den OCZ RAM 2000 sender den ich hier noch liegen hatte. Der hat bis jetzt auf dem BOard mit der alten Bios Version nicht gelaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Merkst doch eh nichts vom schnellen RAM. Allenfalls in Benchmarks.
Habe meinen I7-860 jetzt 24/7 auf 3,6Ghz mit Multi 19 eingestellt. Das macht der mit Standard VCore (1,18V).
Ich merke absolut keinen Unterschied, ob ich 3,6Ghz oder 4Ghz laufe. Also von daher ist es eh egal.
Habe sogar mal aus Blödsinn 2 Tage lang Load Default getestet (also alles auf Auto).
Da taktet der Turbo ja auf einem Kern mit Multi 25. Der nimmt sich dafür 1,24V VCore in Auto, was ich absolut zu hoch finde. Somit ist meiner jetzt mit 3,6Ghz schonender (aber schneller) am laufen als Stock. Das nenne ich mal einen Erfolg.

Den RAM würde ich nicht groß takten und schon gar nicht übertakten. Viele instabile Rechner kommen von schlecht eingestellten oder zu scharf eingestellten RAM.
 
das weiss ich schon ich glaube ihr wisst nicht wie ich es meine verstehe nicht was ich zb, bei uclk frequency einstellen muss oder soll was bei dram frequency
kann oder soll oder muss ich bei pcie wieder den standard wert eingen 1.50 ?
llc habe ich auf dernn das haben ja mehrere

habe jetzt gestern auf heute custom 12 std durchlaufen lassen mit 155x24 mit folgenden einstellungen

cpu pll 1.82
qpi/dram v 1.25
dram bus v 1.60
vcore 1.125 im bios @load 1.12

cpu temp liegt bei 55-58° und core temp unm die 70°

und das mit den bildschrm hatt mit den treibern nichts zu tun denn wenn er auf standard läuft ist das weck denke es liegt eher an einer spannung denn jetzt ist es weck

und was bedeutet core voltage manuel oder ofsett

keine ahnung muss ich erst schauenwegen der version die habe ich schon ca.8monate

danke mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Dozer3000

Die Anleitung hätte genauer sein können und verschiedene Temperaturwerte fehlten unter Last, aber sonnst für jeden Anfänger brauchbar.
 
Die Anleitung hätte genauer sein können und verschiedene Temperaturwerte fehlten unter Last, aber sonnst für jeden Anfänger brauchbar.

sicher, aber die ist halt recht "easy" zu verstehen, wie ich finde, .. dazu noch Basis ein ASUS Board, sollte Audimike am ehesten helfen können. ;)
 
ok danke das hatt mir jetzt geholfen die haben auch nur die gleichen einstellungen verändert wie ich nur einen wei ich jetzt wenn ich z.b dram frequency auf 1400 stelle muss ich die UCLK Frequency auf doppelte stellen wenn ich das richtig verstanden habe
die llc kann ich auch auf auto lassen

nur was ich da einstellen soll weiss ich nicht Xtreme Phase Full Power Mode habe dieses board

http://www.ditech.at/artikel/MAS715/Mainboard_S-1366_ASUS_P6X58D-E_ATX.html
 
Frag mich nur, why you write UCLK? Hab zwar ein 775er system, aber heißt das nicht BCLK?

Denke audimike ist immernoch sehr sehr vorsichtig und will sein MB nicht in die Luft jagen, hat wohl angst damit zu spielen.

Merke, erst durch hohe Temperatur und hohe Spannung kannst du es zerschießen.
 
@Jolly91
Das ist nicht ganz richtig, weil es Einstellungen gibt, die man auf Standard lassen soll. CPU PLL ist eine davon.
 
Ja, das ist schon klar, auch PCI soll man auf 100 fixen, aber ich meine ja die anderen Spannungen kann man ja nachlesen, aka google.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, er hat mich tatsächlich erwischt, musste mal kommen. :)
 
Die UCLK Frequenz (auch QPI Link genannt) sollte das doppelte der RAM Geschwindigkeit betragen.
Gibt da verschiedene Aussagen im Netz dazu.
- Die einen sagen, das eine schnellere UCLK Frequenz mehr Durchsatz bringt.
- Andere sagen, das eine schnellere UCLK Frequenz das System instabil macht.

Keine Ahnung was richtig ist? Müsste man mal austesten. Leider wie immer bin ich schon wieder zu faul dazu.

Kämpfe gerade selber mit meiner CPU. Mein Rechner ist stabil, aber mit BCLK190 und Multi 19 bricht Prime immer eine Core bei 896K - 768K ab. Hab schon versucht die RAM Spannung und den IMC zu erhöhen, aber nichts hilft. Mehr VCore mag ich nicht geben (aus Prinzip). Prime Small macht ja keine Fehler.
Versuche jetzt mal BCLK 175 und Multi 21. Mal sehen was passiert.
 
Wenn ich davon ausgehe, bei einem 775er system mittels q9550, läuft small auch durch, aber Costum braucht eine stufe mehr vcore, versuch es mal.
 
Mh , find 24/7 Stable wichtiger , habe momentan für 3,8Ghz 190x20 1,28 Volt (Bios) eingestellt und wat weiß ich unter Last. LinX geht nur bis zum 6ten run dann hatter nen fehler.
24/7 hab ich jedoch keine probs.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben