[Sammelthread] Intels Core i7, Core i5 u. Core i3 Overclocking: Fragen

  • Ersteller Ersteller jodd
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hehe, ist doch ok MikelMolto, wenn es dir Spaß macht, sei es dir gegönnt :)

Ich für meinen Teil bin halt gerade etwas genervt, weil hier oder da mal was zwickt ... habe z.B. jetzt erst endgültig heraus gefunden, dass meine CPU/Board lediglich 190Mhz Bclk vertragen ... da hatte ich mit mehr gehofft, zumal ich mir ob des geringen Preisunterschiedes auch gleich DDR3-Speicher mit 1100 Mhz gekauft habe ... und der jetzt nur mit 952Mhz läuft, aber so ist es halt beim übertakten - jede CPU ist anders *g*

Naja, mein Ziel waren aber von vornherein "nur" 4Ghz, damit bin ich absolut zufrieden ... :)
Für jedes letzte Quäntchen Takt hätte ich auch gleich auf WaKü gehen müssen, das will ich aber zwecks regelmäßiger Schlepperei zu den LANs nicht.
 
@Mortaro
Welche IMC/Vtt Spannung hast Du bei BCLK 190 anliegen?
Du weißt ja, das mehr BCLK auch mehr IMC Spannung braucht.
 
IMC schwankt leider extrem ... (im Gegensatz zu den anderen Spannungen) : 1,2 - 1,22 Volt hat der IMC (1,2 eingestellt).
Mehr wollte ich (noch) nicht geben, weil das Bios ab ca. 1,3V vom roten Bereich "spricht" *g*

Edit : Teste jetzt mal 200er Bclk, habe die IMC-Spannung auf ca. 1,275V angehoben (schwankt bis 1,3V - bin also erstmal vorsichtig)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das es rot wird liegt an den MB Herstellern, die nicht richtig auf die max. IMC von 1,4V regieren.
Falls Du die Max Spannungen nachlesen willst:
Google nach 322164.pdf (Ist gültig für i7-800 und i5-700) und schau auf Seite 65. Da steht es.

Würde mal mit IMC 1,25V im Bios die BCLK 200 versuchen. Es gibt viele, die IMC 1,35V einstellen müssen, um Ihr System stabil zu bekommen.
 
Danke MikelMolto, ich werde dann mal die Spannung anheben - Mit 1,275V sind 200Mhz Blck übrigens nicht stabil ... muss also wohl auch höher :(

Edit : 210 Mhz blck gehen auch bei 1,35V nicht, probiere gerade 200 - Ok, hat sich erledigt, Prime95 hängt :(
 
Zuletzt bearbeitet:
danke qpi link steht bei mir 279 unter cpuz

bei cpu volt. control habe ich auf manual für was ist das ?

und was kann oder soll mann bei XTREME PHASE FULL POWER MODE EINSTELLEN ?

kann ich das so lassen ?

abe jetzt mal dram fr. auf 1202 gestellt und uclk fr. auf 2406 ist doch ok oder die uclk sollte immer das dopelte betragen (wie hoch kann ich meinen 1600er ram einstellen )


mfg
 
die IMC hängt auch wenig am Speicher.. z.B. kann durch einen LowVoltage Speicher die IMC niederiger gehalten werden, als mit 1,65V Speicher.

Für 210 BLCK kann es gut und gerne auch mal 1,4V IMC sein..
BTW: das sind Intel Specs.. also ... man kann die auch mal überschreiten.. ;)
Es ist ja nicht so, dass danach die CPU explodiert..
Mehr als 1,5V würde ich aber auch nicht geben..
 
Naja sicher Dozer, aber wozu ?

Ob ich jetzt 200 Mhz oder 190 Mhz Base-Clock habe macht leistungstechnisch kaum einen Unterschied, zumal ich so mit einer IMC-Spannung von 1,2 Volt auskomme. Das lohnt sich schlicht nicht, bzw. ich will auf dem Teppich bleiben.
Deswegen gebe ich mich auch mit 4 Ghz zufrieden (was ja schon sehr ordentlich ist), was soll ich die CPU für 5% Mehrleistung auf 4200 Mhz prügeln und dafür die Corespannung um vielleicht 20-30 % erhöhen ?

Ich hätte gerne etwas Luft nach oben für die CPU, meinen alten Athlon64 X2 hatte ich von 2000 auf 2800 Mhz gejagt, nach ein paar Jahren mochte er dann auf einmal nur noch 2500 Mhz.
Dann bleibe ich lieber "genügsam" und habe so meinen Spaß.

Dennoch vielen Dank dir und MikelMolto für die Hilfe und Ratschläge :)
 
@Mortaro
Wenn Du mit dem BCLK hoch gehst, stellst Du aber schon den RAM auf die sichere Seite ein? Nicht das Dein RAM dann limitiert, weil der ja mit dem BCLK auch hoch gesetzt wird.
BCLK 200 sollte eigentlich bei jedem Board zu erreichen sein. BCLK 210 wird da schon schwerer.
Bei mir ist 1,35V IMC das Limit, bin aber auch eher der ängstliche Typ. Mehr als 1,4V finde ich schon verwegen und nicht 24/7 tauglich.

@Audimike 86
danke qpi link steht bei mir 279 unter cpuz
Wenn Dein RAM auf 1202Mhz eingestellt ist, dann sollte dort 2404 stehen.
bei cpu volt. control habe ich auf manual für was ist das ?
Du kannst Manuell oder Offset einstellen (Handbuch Seite 3-16 Kapitel 3.5.13).
Wenn Du dort Manuell einstellst, dann ist das eine fixe CPU Spannung, die Idle auch nicht gesenkt wird.
Steht dort Offset, wird die CPU Spannung im Idle durch Speedstep gesenkt, wenn Windows richtig konfiguriert ist.
und was kann oder soll mann bei XTREME PHASE FULL POWER MODE EINSTELLEN ?
XTREME PHASE FULL POWER MODE ist standard auf Auto und kann auch so bleiben.
Wenn Du dort Enabled einstellst, passiert da auch nichts besondere mehr, weil diese Bios Option (gem. Asus) für Server vorgesehen ist.
kann ich das so lassen ?
kann ich was so lassen?
wie hoch kann ich meinen 1600er ram einstellen
Na auf 1600Mhz denke ich mal. Musst halt die Timings richtig einstellen. Siehe CPU-Z Reiter SPD, wo die richtigen Timing je Geschwindigkeit stehen.

Alle Angaben wie immer ohne Gewähr! Wer seine CPU schrottet, weil er auf jemanden wie mich hört, der ist selber Schuld. Bei Rechtsfragen gilt Sao Paulo als Gerichtsstand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wozu?
Ich sehe das ganze Thema ja auch als Hobby.. früher am Golf 1 GTI hab ich auch am Vergaser rumgespielt und ein wenig mehr rausgekitzelt.
Ähnlich ist es heute.

Es gibt doch grundsätzlich 2 große Unterschiede (für mich).
Einmal ist es das mögliche Maximum - unter Vernachlässigung von Effizienz und Sinnhaftigkeit - aus der CPU rauszuholen, für Benchmarks und Posing. Da reizt man alles aus, schaltet alle Stromsparmechnismen ab und möglichst hoch und stabil zu kommen. Da kann man auch mal die IMC auf 1,4 und mehr stellen..

Für den 24/7 Betrieb, bzw. den Alltagsbetrieb ist alles größer 3,6 GHz eh kappes, es sei den man fährt Tripple SLI oder nutzt die CPU tatsächlich für andere Dinge außer Gamen und Filme rendern. ;)
Beim Alltagsovercklocking sollten sehr wohl die Stromsparmechanismen an sein. Sonst ist OC für mich Quatsch. Ich hätte meinen Golf auch nicht so getunt, dass er beim Rush-Hour-Verkehr 20 Liter verbraucht, sondern nur auf der Rennstrecke.

Damit mein ich.. deine 4 GHz sind für den Alltagsbetrieb toll, wenn die Stromsparmechanismen an sind, die Temps passen und das System stabil ist.

Für einen Suicide Run kann man dann auch mal ein wenig auf das Stromsparen und die Einhaltung der Intel Specs verzichten.

Warum sagt Mikel soll man die Stromsparmechanismen aus machen? Weil die meisten keine Ahnung von CPUs und Overclocking haben und man so leichter ein stabiles OC hinbekommt.
Ich denke, dass ist ein Trugschluss bzw. gilt nur für den Suicide Run, nicht für das Alltags OC.

Deine Einstellung Mortaro ist genau richtig, aber besser wäre es mit Stromsparmechnismen an. Und das geht auch bei 4 GHz ist aber halt meist nicht so leicht. ;)
Ähnlich ist der Vdroop ein Trugschluss.. es ist wesentlich besser für die CPU wenn man den Vdroop nicht beeinflusst. Klar, mit LLC oder mit Vdroop Control ist die CPU besser zu takten,.. aber nur für den Suicide run.

BTW: ich mache seit Jahren keine Benchmarks mehr.. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
MikelMolto schrieb:
@Mortaro
Wenn Du mit dem BCLK hoch gehst, stellst Du aber schon den RAM auf die sichere Seite ein? Nicht das Dein RAM dann limitiert, weil der ja mit dem BCLK auch hoch gesetzt wird.
BCLK 200 sollte eigentlich bei jedem Board zu erreichen sein. BCLK 210 wird da schon schwerer.
Bei mir ist 1,35V IMC das Limit, bin aber auch eher der ängstliche Typ. Mehr als 1,4V finde ich schon verwegen und nicht 24/7 tauglich.
[/B]

Der Speicher ist nicht das Problem, dass ist DDR3-2200 Mhz Speicher, der macht ja bis zu 1100Mhz Takt mit, 200er Baseclock wären ja "nur" 1000.
Hatte es mit 1,35 - 1,38 IMC-Spannung versucht (schwankt ja sehr bei mir): Keine Chance ! Prime stürzt relativ schnell dann ab :(

Und noch mehr Saft gebe ich nicht, wenn es anstatt 190 nur 150 bclk wären von mir aus, aber nicht bei dem geringen Unterschied (190 zu 200) und der Gefahr, mir doch etwas zu zerschießen bei zu hoher IMC-Spannung.
 
Wieviel Vcore waren das bei Dir?
IMC 1,35-1,40 kann bei BLCK 200 schon nötig sein.. aber vielleicht ist ein zu wenig Vcore?
 
bei mir steht bei cpuz unter qpi link 2790

uclk habe ich das dopelte vom ram eingestellt so wie ich es gelesen habe

ich lasse meine cpu jetzt auf 155x24 laufen mit 1.144 vcore@load habe jetzt 5std small und 5std large durchlaufen lassen cpu temp 58°
und qpi/dram v habe ich 1.265 ist das auch ok


mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, er läuft bei 4Ghz und 190er bclk stabil mit 1.24V, und ich habe ihm testweise 1,296 gegeben - ohne Erfolg *seufz*
 
@Mortaro
Dann setzte halt mal im Bios den Multi runter auf 12 und BCLK auf 200 bei IMC 1,35V. Wenn er jetzt noch in Prime >In-place large FFTs< Fehler bringt, dann liegt es an der IMC oder am RAM.

@Audimike 86
Habe zwar keinen Sockel 1366, aber trotzdem:
Wegen dem QPI Link mach am besten mal einen Sreenshoot von CPU-Z (3 mal starten) mit Reiter CPU, Reiter SPD und Reiter Memory. Dann kommen wir da eher weiter.
155x24 = 3,72Ghz. bei 1,14V Vcore ist schon sehr gut (Kann ich fast gar nicht glauben). Wegen der geringen VCore hast Du auch die guten Temperaturen.
QPI/DRAM (QPI/VTT) kann man bis 1,4V einstellen. Somit sind Deine 1.265V voll ok.
 
ja ich brauche nur 1.144 vcore habe jetzt prime custom über nacht laufen lassen (mit diesen einstellungen) ich werde ihn so laufen lassen denn das reicht finde ich

bios einstellungen

http://www.abload.de/image.php?img=2810201018905rh.jpg

http://www.abload.de/image.php?img=28102010190m5wb.jpg

prime aber nur kurz damit du siehst wieviel ich vcore benötige

http://www.abload.de/image.php?img=28102010191kn3b.jpg




cpuz

http://www.abload.de/img/281020101926u53.jpg

http://www.abload.de/img/28102010193456l.jpg

http://www.abload.de/img/281020101958x34.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@Audimike 86
Screenshot machen:
Taste Druck kopiert den kompletten Bildschirm.
ALT + Druck kopiert das aktuelle Fenster

Es wird in die Zwischenablage kopiert und kann mit
Bearbeiten/Einfügen oder Als neues Bild einfügen z.B. in einem Grafikprogramm wieder sichtbar gemacht werden.

Ansonsten hast Du den QPI Link im Bios schon richtig eingestellt, warum in CPU-Z was anderes angezeigt wird, weiß ich nicht. Die Regel lautet: Bei Bloomfield mindestens 2 mal die RAM Frequenz. Es kann aber auch mehr sein, was evtl. den Datendurchsatz verbessern kann. Kannst es so lassen, wie es ist.

Schöne CPU hast Du da!

@Mister-Knister
Du hast vollkommen Recht. Es gibt CPU´s, die wirklich enorm viel IMC brauchen, damit hohe BCLK stabil laufen. Im Fall von @Mortaro glaube ich aber fast, dass es an der VCore liegt. Mein 860er braucht ab 3,9 Ghz enorm mehr an VCore.
 
So, jetzt bin ich vollends verwirrt, das OC Setting, das meinen i7-920 auf 3,8 GHz (per Turbo Modus) geschaltet hat, geht nicht mehr ohne BSODs. Am RAM liegts nicht, den hab ich schon überprüft, der braucht nur scheinbar 1,68V als Spannung, um ganz stable zu laufen (zumindest wenn alle 3 Riegel drin sind).
Die BSODs sind echt merkwürdig, da es scheinbar die sind (System_service_exception, IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL), die auf einen fehlerhaften RAM zurückzuführen sind.
Habe jetzt mal die VCore spannung angehoben, um zu schauen, ob es daran liegt, oder an noch etwas anderem. Mit LLC lief das ganze nämlich scheinbar recht stabil, zumindest hatte ich nach 2 stunden primen keinen BSOD.
Der einzige Unterschied zum alten setting sind jetzt etwas mehr manuell eingestellte Spannungen, aber die Werte dürften i.O sein. Die Bluescreens kommen auch etwas random nach ein paar Stunden Belastung erst. Meine CPU wird bei momentan 1,25V Vcore auf 3,8 GHZ etwa 78°C warm (muss vlt mal den UH-12P neu draufsetzen), nur kann ich durchaus noch einen Bluescreen bekommen.
Woran kann das liegen?

/edit: Ich hab C-STATES auch noch auf disabled gestellt, da das scheinbar auch BSODs verursachen kann. C1E, Speedstep, Turbo Modus und SMT (HT) sind alle an.

Mein System:
Asus P6T Deluxe V2
OCZ Gold 6gb DDR3-1600 (8-8-8-24) Kit
Asus EN8800GTX (bald kommt nen 2xGTX460 SLI Grafikkartenduo rein)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben