Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
EvilMoe
Commander
- Registriert
- Jan. 2005
- Beiträge
- 2.785
RaptorTP schrieb:ich werd mir das morgen mal alles durchlesen und berichten
voll auf der Couch eingeschlafen *G*
so bin jetzt mal soweit gekommen
ich muss dazu sagen, ich brauch keine 4 GHz,
ist bei dieser CPU wohl auch ohne Probleme möglich.
sie sollte nicht zu heiß und leise gekühlt werden.
Da sind 3,6 GHz ein guter Kompromiss.
Leider kühlt der EKL Brocken nicht soooo gut, wie ich gehofft habe.
im Anhang ist ein CPU-Z Screen
der RAM läuft zur Zeit @ 1440 MHz, da sollte eigentlich noch mehr drin sein.
ich finde man ist echt eingeschränkt in Sachen RAM Multi,
das war beim Sockel 775 System schöner.
Der VCore will nicht mehr runter gehen, im Idle
das geht doch sonst auch bei den Gigabyte Boards
Das GA-P55A-UD4 hat eine NICHT so tolle Lüftersteuerung
bin ich eigentlich auch anders, gewohnt
Gutes Ergebnis,
Was haste für ne VCore im Bios eingestellt und was für Temps haste?
Temps
Core 1 - 57°C
Core 2 - 54°C
Core 3 - 53°C
Core 4 - 52°C
VCore 1,1375
Offset (DVID) kann ich nur einstellen wenn ich VCORE auf AUTO hab, oder ?
Grüße
Mein RAM ist echt seltsam eingesellt - AUTO
9
9
9
24
108
1T
G.Skill 2x4GB 1333 MHz CL 9-9-9-24
normal ?
ich lass jetzt nochmal bissi Prime95 laufen
und poste dann nochma
25min Prime95 - Temps
Core 1 - 56°C
Core 2 - 52°C
Core 3 - 51°C
Core 4 - 51°C
im Idle
Core 1 - 33°C
Core 2 - 27°C
Core 3 - 30°C
Core 4 - 27°C
Core 1 - 57°C
Core 2 - 54°C
Core 3 - 53°C
Core 4 - 52°C
VCore 1,1375
Offset (DVID) kann ich nur einstellen wenn ich VCORE auf AUTO hab, oder ?
Grüße
Mein RAM ist echt seltsam eingesellt - AUTO
9
9
9
24
108
1T
G.Skill 2x4GB 1333 MHz CL 9-9-9-24
normal ?
ich lass jetzt nochmal bissi Prime95 laufen
und poste dann nochma
25min Prime95 - Temps
Core 1 - 56°C
Core 2 - 52°C
Core 3 - 51°C
Core 4 - 51°C
im Idle
Core 1 - 33°C
Core 2 - 27°C
Core 3 - 30°C
Core 4 - 27°C
Anhänge
Zuletzt bearbeitet:
beim p7p55d gibs für die vcore die optionen auto/manuel/offset. bei offset gibt man dann meine ich an um wieviel die vcore von der vid abweicht (+und - möglich). dabei ergibt sich bei mir unter last ein wert von ca.1,35v und im idle von ca.1,0v. würde mcih sehr wundern wenn das bei dem gigabyte nicht geht.
jo mein VCORE ist ja quasi - undervoltet.
wenn ich also auf Auto oder sonstiges gehe, ist die VCORE höher bei LAST
zwar niedriger im Idle , wenn ich es so konfiguriere,
aber höher bei LAST - Thema TEMPs
soll ich das jetzt so lassen ?
Intel Core i5 760
Codename: Lynnfield
Architekt.: 1 CPU - 4 Kerne - 4 Threads
Revision: B1
Tech.: 0.0450 µ
F.M.S.: 6.E.5 - Ext. 6.1E
Instruct.: MMX SSE (1 2 3 3S 4.1 4.2) EM64T VT-x
Socket: Socket 1156 LGA
CPU-Takt: 3600.03 MHz
Multiplik.: x20.00
FSB: 180.00 MHz
L1 Cache: Data: 4 x 32 / Inst: 4 x 32 KBytes
L2 Cache: 4 x 256 KBytes
L3 Cache: 8192 KBytes
1.136 Volt @ 20x180 = 3,6 GHz
1.120 Volt @ 9x180 = 1,62 GHz
Overclocked: FSB OC 35 % (stock 133 MHz + 47 MHz)
Kühlung: EKL Alpenföhn Brocken
+ Enermax Twister Cluster (UCCL12) 120mm
Temperatur: Core Temps 1 / 2 / 3 / 4
-Idle 33°C / 27°C / 30°C / 27°C
Last 56°C / 52°C / 51°C / 51°C
wenn ich also auf Auto oder sonstiges gehe, ist die VCORE höher bei LAST
zwar niedriger im Idle , wenn ich es so konfiguriere,
aber höher bei LAST - Thema TEMPs
soll ich das jetzt so lassen ?
Intel Core i5 760
Codename: Lynnfield
Architekt.: 1 CPU - 4 Kerne - 4 Threads
Revision: B1
Tech.: 0.0450 µ
F.M.S.: 6.E.5 - Ext. 6.1E
Instruct.: MMX SSE (1 2 3 3S 4.1 4.2) EM64T VT-x
Socket: Socket 1156 LGA
CPU-Takt: 3600.03 MHz
Multiplik.: x20.00
FSB: 180.00 MHz
L1 Cache: Data: 4 x 32 / Inst: 4 x 32 KBytes
L2 Cache: 4 x 256 KBytes
L3 Cache: 8192 KBytes
1.136 Volt @ 20x180 = 3,6 GHz
1.120 Volt @ 9x180 = 1,62 GHz
Overclocked: FSB OC 35 % (stock 133 MHz + 47 MHz)
Kühlung: EKL Alpenföhn Brocken
+ Enermax Twister Cluster (UCCL12) 120mm
Temperatur: Core Temps 1 / 2 / 3 / 4
-Idle 33°C / 27°C / 30°C / 27°C
Last 56°C / 52°C / 51°C / 51°C
puhh - schon bissi krass.
schau mal was du bei 3,6 GHz brauchst
immerhin haben wir kein sommer - TEMPs !!
mach den QPI Multi ganz runter
und lass EIST an, oder wie sich das nennt
bei mir ging die CPU dann mit weniger VCORE hoch !!
schau mal was du bei 3,6 GHz brauchst
immerhin haben wir kein sommer - TEMPs !!
mach den QPI Multi ganz runter
und lass EIST an, oder wie sich das nennt
bei mir ging die CPU dann mit weniger VCORE hoch !!
AtzenPower
Cadet 4th Year
- Registriert
- Jan. 2010
- Beiträge
- 112
Tag
bin ziemlich neu was Oc angeht und wollte hier mal ne frage stellen die ich mir mit google nicht beantworten konnte....
allsoo
wie empfohlen (in mehreren Quellen^^) empfiehlt es sich ja die load line calibration? auszustellen damit das board nicht von alleine den vdrop etc. umgeht
soo dadurch hab ich ja jetzt im bios die Spannung, also die Vid wenn ich mich nicht irre
ein ganzes stück höher angegeben als sie dann im idle ausgelesen (durch gpu-z) wird.
das ganze verschärft sich ja nochmal durch den Vdrop wenn das gewisse last dazu kommt
insgesamt beträgt das bei mir einen Wert von 0,1V
Nun meine Frage
ich habe atm im Bios 1,4V
im idle 1,36V
und unter last (linx) 1,3V
An welchem Wert soll ich mich nun orientieren? Ich selbst denke das der Wert im idle ausschlaggebend ist, da hier ja theoretisch die höchste anliegende spannung ist.
hab nun allerdings gelesen das die spannungen schwanken und so teils auch die Spannung aus dem Bios für kurze Zeit anliegen könnten.
soo jetzt Frage ich mich welcher Wert auschlag gebend ist ....
wenns der Wert im Bios is kann ich ja nicht mehr wesentlicher höher
isses jedoch der Wert im idle hab ich aber beinahe noch reserven
Was die Temps angeht so liege ich die gesamte zeit noch unter 60°C
eingestellt im Bios ist atm
BCLK - 200
Multi - 20
Vcore ( oder heißt es im bios VID?) - 1,4V
Imc Spannung - 1,3V
es geht um einen i5 auf einem Asus p7p55d pro
gekühlt mit wasser.....
wobei ich die wakü bereue...........
seit dem ich den gpu lüfter oder den cpu lüfter nicht mehr höre geht mir die Hdd aufn sack....
Hoffe ihr könnt mir helfen![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
bin ziemlich neu was Oc angeht und wollte hier mal ne frage stellen die ich mir mit google nicht beantworten konnte....
allsoo
wie empfohlen (in mehreren Quellen^^) empfiehlt es sich ja die load line calibration? auszustellen damit das board nicht von alleine den vdrop etc. umgeht
soo dadurch hab ich ja jetzt im bios die Spannung, also die Vid wenn ich mich nicht irre
ein ganzes stück höher angegeben als sie dann im idle ausgelesen (durch gpu-z) wird.
das ganze verschärft sich ja nochmal durch den Vdrop wenn das gewisse last dazu kommt
insgesamt beträgt das bei mir einen Wert von 0,1V
Nun meine Frage
ich habe atm im Bios 1,4V
im idle 1,36V
und unter last (linx) 1,3V
An welchem Wert soll ich mich nun orientieren? Ich selbst denke das der Wert im idle ausschlaggebend ist, da hier ja theoretisch die höchste anliegende spannung ist.
hab nun allerdings gelesen das die spannungen schwanken und so teils auch die Spannung aus dem Bios für kurze Zeit anliegen könnten.
soo jetzt Frage ich mich welcher Wert auschlag gebend ist ....
wenns der Wert im Bios is kann ich ja nicht mehr wesentlicher höher
isses jedoch der Wert im idle hab ich aber beinahe noch reserven
Was die Temps angeht so liege ich die gesamte zeit noch unter 60°C
eingestellt im Bios ist atm
BCLK - 200
Multi - 20
Vcore ( oder heißt es im bios VID?) - 1,4V
Imc Spannung - 1,3V
es geht um einen i5 auf einem Asus p7p55d pro
gekühlt mit wasser.....
wobei ich die wakü bereue...........
seit dem ich den gpu lüfter oder den cpu lüfter nicht mehr höre geht mir die Hdd aufn sack....
Hoffe ihr könnt mir helfen
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Zuletzt bearbeitet:
@ para.dize
im Anhang hab ich mal ein Bild, (nicht meine Einstellung - bitte nicht übernehmen,
nur die für "Intel EIST" )
im BIOS einzustellen diese Funktion - EIST
Als die Aktiviert war, ging der VCore weiter runter,
und CPU immer noch stabil
musst du die Spannung vom QPI soweit erhöhen ?
schau mal meinen Beitrag #1063
hab meine CPU @ 20x180 = 3600 MHz
RAM bei 8x180 = 1440 MHz
hast du schon den niedrigsten Wert von VCORE und QPI Spannung getestet.
also drunter instabil ?
im Anhang hab ich mal ein Bild, (nicht meine Einstellung - bitte nicht übernehmen,
nur die für "Intel EIST" )
im BIOS einzustellen diese Funktion - EIST
Als die Aktiviert war, ging der VCore weiter runter,
und CPU immer noch stabil
musst du die Spannung vom QPI soweit erhöhen ?
schau mal meinen Beitrag #1063
hab meine CPU @ 20x180 = 3600 MHz
RAM bei 8x180 = 1440 MHz
hast du schon den niedrigsten Wert von VCORE und QPI Spannung getestet.
also drunter instabil ?
Anhänge
oldmanhunting
Admiral
- Registriert
- Nov. 2008
- Beiträge
- 9.457
@AtzenPower
Das mit der LLC und dem I7 ist ein komplexes Thema. Kann man auch nicht mit den 775 Boards vergleichen.
Hatte selbst Ärger damit, weil mein VDrop auch sehr hoch ist und war auch deshalb in Kontakt mit Asus Taiwan.
Erst einmal musst Du Dich an der Last VCore orientieren. Dort fließt der größte Strom, was Du ja auch daran siehst, dass die CPU am wärmsten wird.
Die Idle VCore ist erste einmal egal und was im Bios steht ist schon 3 mal egal.
Ich kenne keinen Fall, wo die Spannung vom Bios auch an der CPU kurz anliegt.
Im Prinzip kannst Du so takten und es spricht auch nichts dagegen.
Ich selbst takte mit LLC an und Speedstep aktiviert. Dazu habe ich im Bios die VCore auf Offset stehen. Somit wird im Idle die VCore und der Multi gesenkt.
Du brauchst Dir echt keine Gedanken machen, wenn Du LLC an lassen willst. Ich habe so ziemlich alles darüber gelesen, was es gibt und Ich kann Dir versichern, das LLC Deine CPU nicht zerstören oder beschädigen wird.
Nachdem ich mich bei Asus über meinen extrem hohen VDrop beschwert habe, war die Antwort: Warum ich denn LLC nicht einschalte.
Das mit der LLC und dem I7 ist ein komplexes Thema. Kann man auch nicht mit den 775 Boards vergleichen.
Hatte selbst Ärger damit, weil mein VDrop auch sehr hoch ist und war auch deshalb in Kontakt mit Asus Taiwan.
Erst einmal musst Du Dich an der Last VCore orientieren. Dort fließt der größte Strom, was Du ja auch daran siehst, dass die CPU am wärmsten wird.
Die Idle VCore ist erste einmal egal und was im Bios steht ist schon 3 mal egal.
Ich kenne keinen Fall, wo die Spannung vom Bios auch an der CPU kurz anliegt.
Im Prinzip kannst Du so takten und es spricht auch nichts dagegen.
Ich selbst takte mit LLC an und Speedstep aktiviert. Dazu habe ich im Bios die VCore auf Offset stehen. Somit wird im Idle die VCore und der Multi gesenkt.
Du brauchst Dir echt keine Gedanken machen, wenn Du LLC an lassen willst. Ich habe so ziemlich alles darüber gelesen, was es gibt und Ich kann Dir versichern, das LLC Deine CPU nicht zerstören oder beschädigen wird.
Nachdem ich mich bei Asus über meinen extrem hohen VDrop beschwert habe, war die Antwort: Warum ich denn LLC nicht einschalte.
BundBoy
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Jan. 2010
- Beiträge
- 62
hallo, ich bekomme auf meinem sabertooth 55i meinen i7 860 einfach nicht hoch getakten ich kann diese oc profile benutzen aber ich schaf es nicht den FSB zu verändern ich hab scho vieles ausprobiert turbo aus und so aber ich kann trozdem nichts verändern weis jemand was ich falsch mach, oder wie es richtig geht ??
ich danke jetzt schon mal für euere hilfe
ich danke jetzt schon mal für euere hilfe
oldmanhunting
Admiral
- Registriert
- Nov. 2008
- Beiträge
- 9.457
@BundBoy
Du must im Bios im AI Tweaker Menü den AI Overclock Tuner auf Manuel stellen.
Steht aber auch im Handbuch.
Du must im Bios im AI Tweaker Menü den AI Overclock Tuner auf Manuel stellen.
Steht aber auch im Handbuch.
@gerf2008
ich hab das mal probiert.
das geht soweit auch.
3600 MHz - 1,136 VCore
1620 MHz - 0,848-0,864 VCore
bei den Temps tut sich leider fast garnichts.
Naja, bei 20°C Raumtemp
Da ist die Version mit 2 Lüfter ja noch sinnvoller.
Temperatur: Core Temps 1 / 2 / 3 / 4
1,120 VCORE -- Idle 33°C / 27°C / 30°C / 27°C
0,848 VCORE -- Idle 32°C / 26°C / 29°C / 25°C
ist es sinnvoller eine gleichbleibende oder wechselnde Spannung anzulegen.
instabiler "KÖNNTE" es doch wenn überhaupt nur durch die schwankungen werden, oder ?
Wenn der VCORE ständig etwas unterhalb dem VID liegt, kann das doch auch kaum schädlich sein,
oder ?!
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Grüße
EDIT : sobbald ich den Multi von 20 auf 21 stelle, brauch die CPU auch mehr VCORE (VID)
statt bei 20x 1,16875
sinds bei 21x 1,19.....
Grüße
Zuletzt bearbeitet:
AtzenPower
Cadet 4th Year
- Registriert
- Jan. 2010
- Beiträge
- 112
danke für die antwort @ MikelMolto
werde es jetzt wie du mit LLC und Offset testen auch wenn ich eigentlich keine Probleme ohne LLC hatte, wollte eben nur wissen ob ich mich anner Vcore bei Last oder im idle richten muss.. die Frage haste ja auch beantwortet...
Freut mich so kann ich nochn wenig höher als 4 ghz![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
werde es jetzt wie du mit LLC und Offset testen auch wenn ich eigentlich keine Probleme ohne LLC hatte, wollte eben nur wissen ob ich mich anner Vcore bei Last oder im idle richten muss.. die Frage haste ja auch beantwortet...
Freut mich so kann ich nochn wenig höher als 4 ghz
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
hab den i5-760 jetzt @
20x185 = 3700 MHz mit Standard VCore 1,1675
RAM @ 1480 MHz (740)
sind die Timings normal, beim RAM ?
Grüße
ich lass die CPU erst mal auf 3,6 GHz - die 100 MHz machen es dann auch nicht aus.
aber das mit dem RAM, muss ich mir nochmal genauer anschauen
20x185 = 3700 MHz mit Standard VCore 1,1675
RAM @ 1480 MHz (740)
sind die Timings normal, beim RAM ?
Grüße
ich lass die CPU erst mal auf 3,6 GHz - die 100 MHz machen es dann auch nicht aus.
aber das mit dem RAM, muss ich mir nochmal genauer anschauen
Anhänge
Zuletzt bearbeitet:
oldmanhunting
Admiral
- Registriert
- Nov. 2008
- Beiträge
- 9.457
@RaptorTP
Du musst uns auch noch den Screenshoot von CPU-Z Reiter SPD zeigen, dann kann man antworten.
@BundBoy
Wenn der AI Overclock Tuner auf Manuel steht, dann auf den Multi oder BCLK gehen und einfach eine andere Zahl eintippen.
Beispiel: Auf Multi gehen und 9 eintippen. Das muss gehen.
Du musst uns auch noch den Screenshoot von CPU-Z Reiter SPD zeigen, dann kann man antworten.
@BundBoy
Wenn der AI Overclock Tuner auf Manuel steht, dann auf den Multi oder BCLK gehen und einfach eine andere Zahl eintippen.
Beispiel: Auf Multi gehen und 9 eintippen. Das muss gehen.
@raptor
ich denke nicht das es für die cpu schädlich ist bei der spannung mit der du sie betreibst, die ist ja eh recht niedrig, es geht hier nur um die stromsparfunktion. zu der instabilität die durch die schwankungen entstehen können, kann ich nur sagen bei mir wars bei 3,8ghz so das diese in linx vollkommen stabil waren der rechner hatte aber ab und an im idle n bluescreen. mit nem ich glaube um 3 schritte gesenketen bclk war dann alles stabil. ich hab das auf die im idle gesenkte vcore zurückgeführt, obs tatsächlich so ist weiß ich nicht aber ich gehe einfach mal davon aus.
ich denke nicht das es für die cpu schädlich ist bei der spannung mit der du sie betreibst, die ist ja eh recht niedrig, es geht hier nur um die stromsparfunktion. zu der instabilität die durch die schwankungen entstehen können, kann ich nur sagen bei mir wars bei 3,8ghz so das diese in linx vollkommen stabil waren der rechner hatte aber ab und an im idle n bluescreen. mit nem ich glaube um 3 schritte gesenketen bclk war dann alles stabil. ich hab das auf die im idle gesenkte vcore zurückgeführt, obs tatsächlich so ist weiß ich nicht aber ich gehe einfach mal davon aus.
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 317
- Aufrufe
- 62.746
J
- Antworten
- 846
- Aufrufe
- 158.311
J
- Gesperrt
- Antworten
- 490
- Aufrufe
- 88.488
J
- Gesperrt
- Antworten
- 1.133
- Aufrufe
- 185.939
- Gesperrt
- Antworten
- 1.658
- Aufrufe
- 214.709
J