[Sammelthread] Intels Core i7, Core i5 u. Core i3 Overclocking: Fragen

  • Ersteller Ersteller jodd
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Würde mal mit 1,5V DRAM Voltage versuchen. Das sollte eigentlich dicke reichen.
Wundert mich, dass man die CPU PLL nicht niedriger stellen kann aber ich habe das Manual gelesen und das ist halt so.
VTT Offset würde ich auf +0mV stellen. Somit sollten dann wirklich die QPI = 1,24V anliegen.
Würde die Ram Timings auf 8-8-8-22 stellen.

Du schreibst, Du bekommst einen Bluescreen bei Prime. Normal steigt bei Prime ein Worker aus, wenn die VCore an der Grenze ist.
Lass halt mal LinX laufen. Da sollte der bei der Auswahl von ca. 2/3 RAM schon 20 Runden schaffen.
 
@MilelMolto

Stimmt, zuerst steigt ein Worker aus, kurz danach kommt der BS.

Ok, VTT offset stelle ich dann mal so ein, DRAM Voltage und Timings probier ich mal.

Thx schon mal!


EDIT:

So, hab das jetzt so eingestellt (VTT auf +0mV, DRAM Voltage auf den niedrigsten Wert, und Timings auf 8-8-8-22) und eben noch mal kurz (45 min.) Prime laufen lassen.

Kein Problem bis jetzt.

UND: Die Temperauren sind um 4°C gesunken! Der 2. Kern kam gerade noch so auf 62°, die Anderen auf 60-61°. Ich hab sogar die Heizung im Zimmer angedreht, um Meßtoleranzen außzuschließen. Ich bin begeistert! :p

Morgen teste ich dann noch mal mind. 2 Stunden. Wenn´s stabil bleibt, versuche ich den Hitzkopf mit aktiviertem HT auch noch etwas kühler zu bekommen. :cool_alt:

Vielen Dank schon mal!
 
Zuletzt bearbeitet:
habe mal eine frage zum hyper-threading... habe einen i7-920 C0-Revision auf 3,6Ghz ohne TurboBoost..

bei IntelBurnTest erreiche ich ohne HT temperaturen von knapp über 80°C und ca. 52GFlops

wenn ich HT anmache, erreiche ich temperaturen knapp unter 90°C (also ca. 5°C mehr) und nur 47GFlops

meine frage ist.. warum ist die geschwindigkeit mit HT niedriger? und hat jemand eine idee, wie ich die temperatur noch ein paar grad nach unten drücken kann? (benutze den EKL Brocken als kühler und habe zwei Gehäuselüfter in meinem Lian Li PC-60F)

werte: Base Clk 180, Adjusted Core Freq 3600, Memory Ratio 4, Uncore Ratio 9, CPU oltage +0,07, CPU PLL Voltage 1,60, QPI Voltage 1,30 und das alles auf einem MSI X58-Pro

danke für die hilfe im voraus! :)
 
CPU-Z sagt 1,120 V Core Voltage bzw. schwankt zwischen 1,108 und 1,120 ...
 
bis auf 90 ist es nicht gestiegen, aber 87° ca. man muss dazu sagen dass intelburntest höhere temperaturen erzeugt als prime95, im normalbetrieb hab ich nie mehr als 70° oder was um den dreh. denke das liegt mit daran, dass ich einen der ersten i7-920 gekauft und leider noch die C0 Revision erwischt habe..

oder wäre selbst unter den umständen die temperatur zu hoch?

edit: habe vcore noch minimal erniedrigt und komme jetzt mit HT aktiviert auf maximal 85°C mit intelburntest stress level very high und 8 threads. die frage ist nur irgendwie immer noch, warum ich mit HT auf 47 GFLOPs komme, während ich ohne HT und mit 4 threads auf 52 GFLOPs komme. heißt das, die cpu ist wirklich schneller ohne HT? macht irgendwie keinen sinn Oo?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte auch vor einen halben Jahr den i7 920 C0 und meine Werte waren diese

Cpu-Z 1.312V @3600mhz

Temp Cpu 49

Core 1 66 Grad
Core 2 67 Grad
Core 3 62 Grad
Core 4 62 Grad

im Bios 1.3750V eingestellt






Cpu-Z sagt 1.152V @3200mhz

Temp Cpu 39

Core 1 53 Grad
Core 2 52 Grad
Core 3 47 Grad
Core 4 47 Grad

und ich hatte mehr Vcore ,also stimmt bei dir was nicht ,Kühler richtig angebracht?WLP? Richtiger Luftstrom?
 
führt mich zu der frage... woran kann das liegen? der EKL Brocken ist doch eigentlich kein schlechter lüfter.. und er wurde damals in einem Fachgeschäft (PC Spezialist) zusammengebaut, oder haben die mit wärmeleitpaste oder so gepfuscht..? mein Lian Li PC-60F hat ein gutes vorinstalliertes AirFlowSystem.. das netzteil liegt unten und bläst raus, während oben hinter dem CPU Kühler noch ein großer gehäuselüfter sitzt.. fällt mir irgendwie nichts zu ein, was ich machen könnte, um die temperaturen zu erniedrigen :-(

oder gibt es noch weitere BIOS einstellungen die zu einer stark erhöhten OC temperatur führen können abgesehen von den werten, die ich schon gepostet habe?
 
Ich selber habe den Ekl Brocken auf einem Core i5 und es ist echt ein Klasse Kühler. Läuft der Cpu Lüfter, hast du mal geschaut? Wenn dann kann ich mir nur vorstellen das er nicht richtig angebracht ist.

Mein Core i5 wird @1.120V gerade mal 51 Grad maximal(@3500mhz) Kern warm.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Exit666
Freut mich, dass es jetzt besser ist. Hoffentlich bleibt das auch so.

@k1x0r
Das die GFlops mit HT drastisch herunter gehen ist ein normales Phänomen und sagt nichts über die Leistung der CPU aus. Kannst Du ja mit Cinebench testen, was HT bringt.
Bei Deiner niedrigen VCore und den hohen Temperaturen ist was faul.
Einfach mal alles kontrollieren.
Ist der CPU Lüfter richtig herum montiert?
Hast Du einen Luftstrom (vorne rein und hinten raus) im Gehäuse?
Dreht der CPU Lüfter volle Leistung?
Wärmeleitpaste ist richtig und nicht zu viel drauf?

Das hilft zwar nicht bei Deinen Temperaturen, aber trotzdem:
CPU PLL Voltage auf 1,80 setzen.
QPI Voltage 1,30 ist bei BCLK 180 zu hoch. Sollten 1,25V oder weniger ausreichen.
 
Zuletzt bearbeitet: (Erweitert)
@MikelMolto

vielen dank für die hilfe! habe qpi voltage auf 1,26 (bei 1,25 gabs leider nen bluescreen) gestellt und die cpu pll voltage auf 1,80 und erreiche jetzt nur noch maximal 81°C mit HT beim intelburntest! hat mir schon mal (wichtige) 7°C gebracht :-)

werde mir die tage eh eine neue graka bestellen und beim einbau dann nochmal den cpu kühler abnehmen und kontrollieren. was heißt "richtig rum montiert"? ist das beim ekl brocken nicht egal? der lüfter dreht zumindest schnell und wird hörbar lauter unter belastung, und der luftstrom geht vorne rein und hinten raus, allzu verstaubt ist auch nichts.

danke nochmal für eure hilfe!
 
@k1x0r
Naja, aus der Ferne kann ich ja nicht sehen, wo das Problem liegt. Somit muss ich raten.
Richtig herum montiert heißt: Der Luftstrom stimmt (siehe Bild). Hatte selbst einmal aus versehen den Lüfter am CPU-Kühler falsch herum montiert. Deshalb sollte man das überprüfen.
Du kannst auch mal testen, ob der Rechner mit offenem Gehäuse unter Prime kühler ist. Das lässt auf einen Wärmestau schließen.
 

Anhänge

  • temp.jpg
    temp.jpg
    97 KB · Aufrufe: 243
der lüfter ist richtig herum montiert, airflow genau wie in deinem bild angegeben. ich werde beim einbau der grafikkarte mal die temperaturen beim geöffneten system mit den temperaturen beim geschlossenen system vergleichen.

falls ich mich dazu entschließen sollte den cpu kühler sogar einmal abzubauen (was ja schon etwas mehr aufwand wäre...), und ich viel wärmeleitpaste vorfinde.. gibt es eine möglichkeit davon etwas "wegzunehmen" oder müsste ich dann kühler und cpu komplett säubern und neue WLP benutzen?

danke nochmal... :-)
 
Wegmachen und komplett neu machen. Die Prolimatech PK-1 soll ganz gut sein.

WLP dient nur dazu, feinste Unebenheiten auf den Metallflächen auszugleichen/zu füllen. Zu viel WLP ist genau so schlecht, wie zu wenig.

Auftragen und mit einer Scheckkarte abziehen, das funktioniert eigentlich ganz gut.
 
Hat schon jemand ein Sandybridge daheim und Erfahrungen damit gemacht?

Was ich bisher so gelesen hatte gehen 4,5-4,8 ganz geschmeidig für den 24/7 Betrieb, alles darüber hängt dann von der Güte der CPU ab (Vcore 1.4+).

Wie siehts bei euch aus? Ich gönne mir das Upgrade wohl entweder in diesem Monat noch bzw. dann im Februar :)
 
@ralle_h
Man muss einmal abwarten, ob bei Sandy Bridge 4,5Ghz-4,8Ghz für 24/7 sich bestätigen wird. Ich glaube es eher nicht.
So wie es aussieht, gibt es schon einige defekte CPU´s, weil zu viel Spannung gegeben wurde.
Intel sagt mittlerweile (gem. http://forums.overclockers.co.uk/), dass man max. 1,38V VCore geben soll. Für 24/7 sollte man bei VCore 1.325V - 1.350v bleiben um sicher zu sein.

Zu lesen hier: sandybridge take note
 
@MikelMolto

Mit aktiviertem HT zickt die Kiste. Hab nur VCore auf 1,33 angehoben (damit hats vorher schon mal geklappt, daß bei weniger VCore ein Worker nach ein paar min. aussteigt, weiß ich schon mal) und alle anderen Werte so gelassen. Nun bekomme ich bei Prime nach ziemlich genau 40 min (2x getestet) einen BS. Ohne, daß vorher ein Worker aussteigt und ohne Freeze. Einfach einen BS, danach Neustart.

Weiß nicht genau, was ich an den anderen Werten anheben müsste...
 
HT barucht schon eine gute Ecke mehr VCore.
Was Du mal machen kannst ist folgendes:
Erhöhe immer nur eine Spannung und teste dann.
Als VCore gib mal 1,35V und schau, ob es besser wird. Wenn nicht, VCore wieder runter und das selbe Spiel mit der IOH CSI (QPI) von 1,24V auf 1,28V oder 1,3V.
Als nächstes die RAM Spannungen.
Solange halt, bis der Bösewicht gefunden wurde.

Die CPU PLL auf keinen Fall erhöhen.
Die IOH Spannung zum testen maximal 1 Stufe erhöhen.

Teste mit der Prime95 v25.11. Nicht mit der Beta!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm, bin gerade am testen.

Mit HT, statt BCLK 180 x Multi 20 mit 190 x 19 (QPI auf 1,30), der Rest unverändert. Seit 1,5h stabil.

Bei 180 x 20 wird´s instabil. Dafür bootet er mit 190 x 19 "anders" (die G15-Applets zicken und WLAN startet nicht automatisch).
 
Zuletzt bearbeitet: (Tippfehler beim QPI)
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben