[Sammelthread] Intels Core i7, Core i5 u. Core i3 Overclocking: Fragen

  • Ersteller Ersteller jodd
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@Exit666
BCLK 190 braucht mehr IOH CSI (QPI). Mit BCLK 190 stresst Du das Board auch mehr.
Kannst Du mit Deinem Board einen höheren Multi als 20 im Bios einstellen? Versuche mal im Bios den Multi auf 21 zu setzen und teste dann damit.
 
Multi geht nicht höher.

Hab gestern noch mal 2 Std (ohne HT) mit den Einstellungen, bei denen du mir Tipps gegeben hast, probiert. Ohne Probleme. Deswegen wundert es mich, daß ich trotz höherem VCore mit HT (bei gleichen Settings) Probleme bekomme.

Werde heute abend mal mit HT und ordentlich VCore probieren, um VCore auszuschließen.

Dann teste ich QPI und DRAM Voltage.
 
@Exit666
Ja, mach das mal, dann sind wir schlauer.
Ich bin mir eigentlich sicher, dass Du bei deaktiviertem Turbo den Multi 21 wählen kannst.
Schau doch einmal was Du für eine Bios Version hast (kann man mit CPU-Z sehen) und welches Bios jetzt aktuell ist.
 
Turbo ist aus, bei 20 ist definitiv Schluß, steht auch im Bios ("min 12, max 20").

Aber es lag wohl tatsächlich am VCore. Statt 1,33 hab ich ihm mal großzügig 1,39 gegeben. Und siehe da - statt nach 40 min. auszusteigen, lief er prompt 2 Std. Wurde halt recht heiß. 75° Grad auf dem heißesten Kern, ging sogar ganz kurz mal auf 78°, aber zu 99% lief er so bei 74-75°. Die anderen Kerne bei 72-74°.

Jetzt taste ich mich nach unten. Mit 1,36 lief er eben noch 1,5 Stunden, jetzt probiere ich 1,35. Wenn er die annimmt, lasse ich es dabei (ich weiß ja, daß er bei 1,335 aussteigt) und mache dann einen längeren Prime-Test. Wenn ich am WE Zeit habe, dann probiere ich noch mit 1,345.

Danke dir!
 
Weiß nicht ob das auch hier mit reinpasst, aber ich habe mir ein Asus P8P67 Deluxe und einen I7 2600K gekauft und bin dabei den jetzt etwas zu übertakten.

Soweit so gut. EFI auf version 1053 gebracht. OC Tuner angeschmissen und nun konnte ich den Multi über 34 ziehen. AI Tweaker auf Manuell gestellt, BLCK auf 100 und den Multi auf 40 erstmal. Target Clock zeigt er mir im EFI auch 4000MHZ an. So nun gespeichert und neugestartet aber scheinbar juckt ihn diese Einstellung garnicht!?

Takt bleibt weiterhin 3,4ghz..

Turbo Mode ist deaktiviert..

Jemand ne Idee?
 
ich start gleich mal neu und schreib dir alles auf ... ;)


also:

  1. Erweiterter Modus
  2. Ai Tweaker
  3. Turbo Ratio
  4. By All Cores (in OS)
  5. 40
  6. Internal PLL Overvoltage aktivieren
  7. Spannung anpassen
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke :)

Was noch komisch ist. Geh ich auf OC Tuner und wähle halt ja, startet er neu und ist ab da dann in einer Endlosschleife von neustarts, an, aus, an, aus,. Gibts da keinen Automatischen Reset bei dem Board wenn was falsch oder zu übertrieben eingestellt ist und er 2 mal nich booten konnte das er die Einstellung zurücksetzt? Konnte zumindest mein MSI Board :rolleyes:
Da hilft dann nur Batterie raus und 5minuten warten.


EDIT: Also muss man den Turbo Mode aktiviert lassen?
 
Zuletzt bearbeitet:
QPI/DRAM Voltage habe ich auf 1.262 kann ich das so lassen ?
Ergänzung ()

kann ich diese werte so lassen ?

mfg
 

Anhänge

  • attachment.jpg
    attachment.jpg
    319,5 KB · Aufrufe: 267
Zuletzt bearbeitet:
Du hast ein Asus Board? QPI/DRAM Voltage ist die Uncore Spannung (VTT).
BCLK 160 braucht eigentlich weniger. Maximal 24/7 kann man 1,4V geben. Von daher sind Deine 1,262V kein Problem. Sollte aber auch mit 1,21V laufen.
 
@Exit666
Ist halt schade, weil die G15 ist ja teuer.
Würde im Internet nach Lösungen suchen oder mir eine andere Tastatur kaufen und das Teil zurück geben, bevor ich mich damit ärgere.
 
@Audimike 86
Ja kannst Du so lassen. Passt wackelt hat Luft.
Keine Ahnung, warum Deine GPU auf 77°C ist. Das schaff ich noch nicht mal mit Furemark und bei mir sind 30°C Umgebungstemperatur.
 
VCore ist schon wirklich wenig. Wenn´s läuft (sieht ja soaus), umso besser. Aber wie MikelMolto schreibt, QPI müsste auch weniger gehen. Ich hab 180 BCLK und 1,24 QPI. Ok ich hab nen 920, inwieweit das beim 950 anders ist, weiß ich nicht.

Und ja, die 470 wird heiß, unter Last. Hast du die im Hintergrund unter Last laufen?

Im Idle sind 35-50° normal, je nach Case.
 
@Audimike 86
Ich weiss nicht, ob das ok ist. Du musst das austesten, ob die Spannungen ausreichen oder nicht.
Mit Prime In-place large FFTs: kann man die QPI/VTT testen.
Man muss aber aufpassen, weil wenn die VCore zu stramm eingestellt ist, dann kann In-place large FFTs Fehler bringen wegen der VCore, obwohl Small FFTs durchläuft.
Deshalb rate ich immer, die VCore nicht zu stramm einzustellen.

Und nicht mit der Prime Beta testen, weil die mir 3 Tage Ärger bereitet hat. Habe meinen Rechner mit der Beta nicht stabil bekommen. Die CPU wollte zum Teil 3 Stufen mehr VCore.
Zum schnellen austesten der VCore nehme ich LinX, wobei ich dort ca. 50%-75% des RAM auswähle. 100% RAM mag ich nicht nehmen, weil Windows ja evtl. auch noch mal RAM anfordert.
 

Anhänge

  • CPU.png
    CPU.png
    127,9 KB · Aufrufe: 252
  • Memory.png
    Memory.png
    35 KB · Aufrufe: 260
  • SPD.png
    SPD.png
    33,4 KB · Aufrufe: 254
Hier meine Einstellungen, die ich teilweiße verändert habe. Board P7P55D-E , i5 750, EKL Gletscherspalte
 

Anhänge

  • P1010452.jpg
    P1010452.jpg
    135,8 KB · Aufrufe: 257
  • P1010453.jpg
    P1010453.jpg
    130,7 KB · Aufrufe: 264
  • P1010454.jpg
    P1010454.jpg
    122,5 KB · Aufrufe: 239
  • P1010455.jpg
    P1010455.jpg
    124,3 KB · Aufrufe: 262
  • P1010456.jpg
    P1010456.jpg
    141,6 KB · Aufrufe: 230
  • P1010457.jpg
    P1010457.jpg
    142,8 KB · Aufrufe: 267
Du musst Deinen RAM Teiler runter stellen. Dort im Bios wo steht: DDR3-1440MHz. Stell den RAM auf langsamer.
IMC Voltage hoch stellen. Steht jetzt bei 1,125V. Stell dort 1,23V ein, weil Du ja BCLK 180 hast.
CPU-PLL Voltage kannst Du noch eine Stufe kleiner stellen. Also 1,80V
CPU-Spread spectrum auf disabled stellen.
PCI-Spread spectrum auf disabled stellen.

Versuche dann mal zu starten und teste mit Prime oder LinX, ob es stabil ist.
Evtl. kann man die VCore noch senken.
Würde mit Multi 20 (oder wenn möglich) mit Multi 21 takten. Also sagen wir mal 3,6Ghz dann 20 x 180 oder besser 21 x 172.
Den RAM immer langsamer als 1370Mhz laufen lassen!
Wenn Du mit Mult 21 taktest (BCLK 172), dann reichen sicher auch IMC 1,21V aus.

Je mehr BCLK, desto mehr IMC Spannung brauchst Du. Max. IMC ist 1,4V. BCLK 200 kann je nach Board und CPU schon 1,35V IMC brauchen, es kann aber auch sein, dass 1,25V ausreichen. Das weiss man nicht und muss man testen.
Also erst einmal auf die VCore und den richtigen RAM Teiler achten. Wenn das mal stabil läuft, kann man immer noch die IMC optimieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben