[Sammelthread] Intels Core i7, Core i5 u. Core i3 Overclocking: Fragen

  • Ersteller Ersteller jodd
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ok, habe nun den Ram Teiler auf DDR3-1032MHz gestellt, ebenso CPU-Spread und PCI-Spread spectrum auf disabled. Ich habe mich für Mult 21 BCLK 172 und IMC 1,21 V entschieden. (IMC auf 1,23 ist im roten Bereich... sagt jedenfalls mein Bios). Unten nochmal was CPU-Z sagt und meine Bios Werte. Ach ja, ich finde alles läuft sehr instabil und mein Bildschirm ist beim Hochfahren immer ganz kurz eingefrohren. Ich hab schon fast gedacht ich bekomme wieder ein Bluescreen :D . Wie kann ich mein System stabiler machen, bzw. was soll ich jetzt tun?
Ergänzung ()

Ich habe in der Zeit von 16 - 18 Uhr mal diese Wert ausprobiert:

Core i5 750 Übertaktung
3800 Mhz
Multiplikator
20
System-Leerlaufleistung
77 W
System Spitzenleistung
179 W
BIOS Vcore
1,32 V
CPU-Z VT
1,264 V
CPU VTT
1,149 V
PCH
1,85 V
RAM
1,651 V
C-States
aktiviert

Mein System lief damit sehr gut, aber da sie ein anderes Borad und Arbeitsspeicher verwendet haben, wollte ich diese Einstellung nicht auf Dauer ausprobieren. Ich denke damit stimmen die BCLK, IMC, Frequenzen, ... nicht überein.

Bilder beziehen sich nicht auf die Ergänzung
 

Anhänge

  • Unbenannt.png
    Unbenannt.png
    59,1 KB · Aufrufe: 240
  • P1010458.jpg
    P1010458.jpg
    94,8 KB · Aufrufe: 232
Zuletzt bearbeitet:
hey, habs bei meinem jetzt auch ohne probleme hinbekommen hab den i5 760 läuft auf:
- 4 x 3.78 ghz mit boost ohne auf 3.57 ghz
- 1.28 volt
rest sysprofil
 
Deaktiviere die C-States. Machen nur Probleme und das System instabil.
IMC wird bei mir im Bios auch rot. Das liegt daran, dass damals die IMC Spannung nur bis 1,21V freigegeben war. Intel hat das korrigiert und bis 1,4V freigegeben. Also keine Angst vor der roten Farbe.
Du kannst im Bios Load Line Calibration aktivieren (habe ich auch von Anfang an). Das hat den Effekt, dass Du im Bios nicht soviel VCore einstellen musst.
Mit Load Line Calibration an kannst Du dann im Bios VCore auf 1,28 stellen und unter Last in CPU-Z sollte auch so 1,275V rauskommen.
Die RAM Spannung ist zu hoch. Lass die auf 1,5V oder maximal auf 1,55V.

Was Du hiermit meinst ist mir ein Rätsel:
CPU-Z VT 1,264 V
CPU VTT 1,149 V
PCH 1,85 V

Alle Spannungen außer RAM, VCore und IMC auf Standardspannung lassen! Wer dort rumstellt hat keine Ahnung.

Hier mal meine Spannungen bei 3,8GHZ Mit Multi 22. Habe HT deaktiviert und somit laufe ich genau wie Du mit 4 Core.

 
Hey, leider ging dabei etwas schief. Bios meldete: Overclocking failed! Please enter Setup to re- configure your system. Meine CPU läuft nun wieder mit Standarttakt :( könntest du bitte evtl. nocheinmal aufschreiben welche Werte ich wo eintragen soll? Wäre echt toll Danke
 
uiui.

Ich habe meinen intel core i3-530 2.93GHZ auf 4GHZ bringen können (Max temp 70°C mit Prime).
Der Ram läuft anstatt mit 1333MHZ nun mit 1800MHZ (ist das normal dass das RAMs so einfach mit sich machen lassen? Habe ich Glück gehabt mit meinen Ramriegeln?)

Ich bin beeindruckt und begeistert.

Ich frage mich nur ob der RAM irgendwann abraucht?!
 
Zuletzt bearbeitet:
@Weißbrot
Um es einfacher zu machen. Gehen wir noch einmal zurück zu Deinen Bios Bilder von Post 1139.
Ich sage Dir jetzt nur was Du dort ändern sollst:
- CPU Ratio Setting 19 auf 21.
- Intel Speedstep von Deaktiviert auf aktiviert.
- BCLK von 180 auf 172 (wollen ja mal mit 3,6Ghz anfangen).
- RAM langsamer als 1370Mhz auswählen.
- CPU Voltage lassen wir mal auf 1,275V (wird später optimiert).
- IMC Voltage auf 1,25V (mach dass auch wenn es rot ist, oder ich dreh noch durch mit Dir).
- Dram Voltage bleibt auf 1,5125V
- CPU PLL auf einen Wert 1,80V (keine Ahnung was Dein Bios für Möglichkeiten hat).
- PCH auf 1,05V lassen. Nur wenn Du 2 Grafikkarten hast, muss man hier evtl. 1,10V einstellen.
- Load Line Calibration (LLC) aktiviert.
- CPU-Spread spectrum auf disabled stellen.
- PCI-Spread spectrum auf disabled stellen.
- C1E und C-State deaktivieren.

Jetzt bootest Du damit in Windows und zeigst mir einen Screenshoot von CPU-Z mit dem Reiter CPU unter Last mit Prime small TFTs.
Sage mir auch, was im Reiter Memory steht.
Lass Prime small eine halbe Stunde laufen und melde Dich wieder.

@ElaMiNaTo
Dein RAM ist ausgelegt für 1370Mhz. Wenn Der nun mit 1800MHZ läuft, dann sicher nur, weil heute Sonntag ist und Du noch nicht auf Stabilität getestet hast.
Lass halt mal LinX laufen mit RAM All und nach dem Bluescreen meldest Du dich einfach nochmal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, booten hat reibungslos funktioniert. Intel Speedstep ist aktiviert, aber wird dann nicht die CPU Geschwindigkeit von dem System geregelt? Du hast noch gefragt wie weit ich den CPU PLL Wert regeln kann: 1,8 bis 2,5 V. Und noch etwas: Der Ram läuft momentan mit 1376 MHz du hast 1370 gesagt. Schaden die 6 MHz? Es gibt noch 1080 MHz, soll ich das nehmen? Sonst läuft bislang alles super.
 

Anhänge

@Weißbrot
Soweit so gut.
Jetzt gehen wir langsam mit dem BCLK hoch. Hierzu musst Du aber den RAM auf 1080 MHz stellen, damit der uns keine Probleme bereitet. Den RAM kann man später optimieren.

Also immer BCLK um 5 erhöhen und Prime Small FFTs für 15 Minuten laufen lassen. Das machst Du solange, bis Du 3,8Ghz erreicht hast oder es einen Fehler in Prime gibt.
Alle Spannungen so lassen.

Beim RAM kannst Du noch die ersten 4 Werte fest einstellen, also 9-9-9-25. Und den RAM von 2T auf 1T einstellen.
Gehe jetzt wieder Fussball schauen und bin in ca. 1 Std. wieder da.
 
1T kann man (bei mir im Bios) hier einstellen:

Stelle auch die QPI Frequenz von Auto auf den kleinsten Wert.

 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, habe mein Wunschergebnis erreicht ( Bild 1) xDDDDDDD :D leg mich flach wenn ich sowas seh ... Nein, ich hab echt mein Wunschergebnis erreicht (Bild 2) . Morgen Abend wird dann noch gestresst weil ich heute keine Zeit mehr habe. RAM ist auf 1T umgestellt. Gute Nacht
 

Anhänge

  • corei5-750-overclocking,J-K-226208-13.png
    corei5-750-overclocking,J-K-226208-13.png
    116,9 KB · Aufrufe: 266
  • CPU32.jpg
    CPU32.jpg
    83,6 KB · Aufrufe: 265
Hoffe es ist der Rechte screenshoot, weil der Linke ist ja tödlich.
Die QPI hast Du noch nicht von Auto auf den kleinsten Wert gestellt.
Freut mich für Dich. Ich schreibe jetzt noch etwas für Dich, was Du Morgen machen kannst.
Also Gute Nacht.


Jetzt würde ich an Deiner Stelle mal die Spannungen ausloten, damit man weiss, was die CPU überhaupt für 3,8Ghz braucht.
Von jetzt an gibt nur 2 Spannungen, die Du verstellen musst! Die VCore und die IMC Spannung.
Alles andere bleibt so (auch bei 4Ghz) und muss nicht verstellt werden.

Zum testen immer nur eine von den 2 Spannungen verstellen.
Am Besten eine Tabelle anlegen, wo Du Deine Bios Werte für 3,6Ghz, 3,8Ghz 3,9Ghz und 4Ghz aufschreibst.
Immer darauf achten, dass Du den RAM nicht übertaktest, weil mehr BCLK heisst auch mehr RAM Takt!
Bleibe bei dem Multi 21 und ändere nur den BCLK. Ab BCLK 180 nur noch um 1 oder 2 erhöhen, um zu testen.

VCore ausloten:
Wenn 3,8Ghz stabil läuft, dann die VCore langsam senken und mit Prime small kurz antesten.
Das macht man solange, bis ein Fehler in Prime kommt.
Wenn ein Fehler in Prime kommt, dann die VCore 2 Stufen wieder hochsetzen.
Jetzt kenne wir die VCore für 3,8Ghz und wissen auch, ob man die 4Ghz angreifen kann.

IMC Spannung ausloten:
Die richtige IMC Spannung ist schwer herauszufinden.
Jetzt habe wir für BCLK 180 eine IMC von 1,25V.
Kann sein, dass es auch mit IMC 1,21V oder weniger läuft, kann aber auch sein, dass es am Limit ist.
Die Regel sagt: Mehr BCLK braucht auch mehr IMC Spannung.
Für BCLK 191 (21 mal 191 = 4Ghz) brauchst Du evtl. mehr IMC Spannung.
Die IMC Spannung testet man mit Prime In-place large FFTs:
Nehme nicht die Prime Beta!, sondern Prime95 v25.11.

Ich mache es so:
In-place large FFTs: laufen lassen (30 Minuten).
Wenn ein Fehler kommt, dann die IMC erhöhen von 1,25V auf 1,3V (Keine Angst, weil max. IMC ist 1,4V).
Ist der Fehler in In-place large FFTs: weg, dann war es die IMC Spannung.
Bleibt der Fehler, dann muss die VCore noch leicht erhöht werden und die IMC kann wieder runter auf 1,25V.
Läuft In-place large FFTs: stabil, dann kann man die IMC Spannung langsam absenken, bis es Fehler gibt.
Wenn es Fehler gibt, dann wieder anheben.

Wenn Du Deine Traum Ghz erreicht hast, dann 2 Stunden mit Prime Custom auf stabilität testen mit diesen Einstellungen (siehe Bild).
 

Anhänge

  • Prime.jpg
    Prime.jpg
    27,7 KB · Aufrufe: 225
Zuletzt bearbeitet: (Erweitert)
Hallo, habe bis jetzt mal alles halbwegs eingestellt und mache gerade einen Stress. Meine Werte erstmal: Vcore: 1,25625V (bei 1,24375 gabs beim Worker 3 einen error)
IMC: momentan auf 1,26250 (bei 1,25625 hat Worker 2 aufgegeben und bei 1,23750 gab es wieder beim Worker 3 einen error)
BCLK: hab ich gelassen bei 182

Somit komme ich auf insgesamt auf 3,83 GHz

Die Einstallung die du für Prime vorgibst, MikelMolto, funktioniert nicht. Ich kann nicht mehr als 4 bei Number of torture test threads to run eingeben. Liegt wohl daran das ich keine 8 Kerne besitze. Sollte ich zur Abwechslung doch mal lieber den Vcore anheben oder weiter die IMC Spannung?

Qpi steht auf 5830 MHz weil das kleiner als 6554 MHz ist, stimmt oder ^^


...schonwieder error (Worker 1) ich erhöhe mal den Vcore um eins
Ergänzung ()

Nach Langem hin und her habe ich langsam mein Ziel erreicht.
Vcore: 1,25625
IMC: 1,27500
BLC: 182
3,83 GHz

Ich teste noch gerade aber eigentlich sollten das die Werte sein, da jeweils 2 Werte darunter fehl schlugen, aber man weiß ja nie :D (Bilder beziehen sich wieder zu dem obrigen Beitrag)
 

Anhänge

  • Cpu222.jpg
    Cpu222.jpg
    83,3 KB · Aufrufe: 265
  • Memory 222.jpg
    Memory 222.jpg
    58,2 KB · Aufrufe: 238
Zuletzt bearbeitet:
Ja, schon klar, bei Dir muss da in Prime bei Number off eine 4 stehen.

Ich denke es ist bei Dir die VCore. Mit 1,275V im Bios lief es doch?
Wie ich sehe, stimmt Dein QPI Link ja jetzt.
Das ist jetzt ein wenig rumfummeln, um die richtigen Spannungen herauszufinden, aber da musst Du einfach durch.
Wenn es dann mit 3,83Ghz stabil ist, läuft Dein RAM auf 1094 Mhz. Da kannst Du dann die RAM Timings von 9-9-9-25 auf 8-8-8-22 ändern.
Du siehst ja in CPU-Z Reiter Memory Deine aktuelle Ram Geschwindigkeit (547,2Mhz) und im Reiter SPD welche Timings dazu passen. Evtl. geht sogar 7-7-7-20. Muss man halt sehen.
 
Ok, dann versuch ich es mal mit dem Vcore, hab gerade nochmal den IMC angehoben auf 1,2875 aber ich denke auch fast, das ich den nicht mehr anheben muss.
Ergänzung ()

HEY, du hattest Recht... vcore erhöht und weg war das Problem. Imc und vcore laufen momentan beide mit 1,27500. Morgen gehts dann an die feinabstimmung. Ciao
 

Anhänge

  • USPD.png
    USPD.png
    51,2 KB · Aufrufe: 237
Ich denke, Du hast das Prinzip verstanden.
Versuch halt noch die IMC etwas zu senken.
Die anderen Spannungen immer so wie die jetzt sind fixiert lassen. Die brauchen auf keinen Fall geändert werden.
Das absenken von VCore und Multi wenn die CPU im Idle ist, sollte ja auch funktionieren.
Na dann Viel Spass mit dem Rechner.
 
Hallo!
Wollte mal nachfragen da ich schon wieder aus dem Thema draussen bin.
Ist es "sinnvoll" bzw machbar meinen i7 930 von 3,8 GHz mit HT auf 4,2 (mein Ziel) Ghz ohne HT zu bringen? Kühler ist ein Noctua nh-u12p mit 2 Lüftern dran - Vcore ist zur Zeit auf 1,3V.
Möchte die Vcore wenn möglich nicht erhöhen außer es würde die Temperatur zu lassen..

was muss beachtet werden?

MfG

(ja ich weiß ich kanns selbst testen - bin aber noch in der arbeit ^^)
 
@JonnyPotSmoker
Ist doch ganz einfach:
1) HT im Bios ausschalte.
2) BCLK immer 1-2 Stufen erhöhen und mit z.B.: LinX oder Prime 15 Minuten testen.
Wenn Fehler kommen, BCLK etwas zurück oder VCore etwas hoch und mit LinX oder Prime auf Stabilität testen.

Was Du beachten musst:
Wenn Du den BCLK erhöhst, läuft auch Dein RAM schneller. Ggf. musst Du einen anderen RAM Teiler wählen.
Mehr BCLK kann auch mehr QPI/VTT (glaube bei Dir heißt die QPI/DRAM core Voltage) brauchen.

Ob es sinnvoll ist, musst Du entscheiden. Machbar (gleiche VCore und 4,2Ghz) glaube ich kaum. Es sei denn, Du hast für Deine 3,8Ghz eh zu viel VCore anliegen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben