[Sammelthread] Intels Core i7, Core i5 u. Core i3 Overclocking: Fragen

  • Ersteller Ersteller jodd
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@1eyeking
Was hast Du für ein MB?
Würde mal mit dem Tool vom MB Hersteller die Temperaturen lesen.
Immer nur ein Tool gleichzeitig laufen lassen, weil die sich gegenseitig behindern.
Ansonsten sind PCH 59°C zwar nicht schön, aber auch kein Problem. Bei mir sind es Idle 45°C.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Leute, ich Liebäugele damit vom Q9650 auf einen i7 950 umzusteigen, generelle kurze Frage zu i7 Prozesssoren beim OCen : Kann man den Speichertakt und den CPU-Takt so wie gewohnt getrennt einstellen bzw, mit den üblichen Ram teilern ? weil ich hab momentan 16 GB DDR3- 1600 Ram zuhause, würde den Prozessor dan gerne auf 4GHz+ übertakten, wird es da Probleme geben ? Weil be Alternate sthet bei den Mainboards unter Speichertakt: Speichertakt CPU-Abhängig...
Danke schon mal
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja auch der Sockel 1366 hat einen RAM Teiler.
 
@MikelMolto
Gigabyte H55-UD3H
Die PCH Temperatur wird irgendwie nur von HWiNFO32 angezeigt, die anderen Programme lesen die wohl nicht aus. Welches Tool von Gigabyte wäre denn das Richtige? Ich hab EasyTune6 laufen aber da gibts auch nur CPU und System Temperatur.
 
@1eyeking
Jetzt wo wir wissen, dass Du ein Gigabyte hast, ist EasyTune6 Deine einzige Wahl und wie Du schon festgestellt hast, wird die PCH Temperatur dort nicht angezeigt.

Würde mir aber auch keinen Kopf machen, weil Deine Temperatur ist schon noch Ok.
Ansonsten einfach mal bei Gigabyte im Forum fragen.
 
@MikelMolto
Hey, ich hab heute gesehn das meine Grafikkarte auf einmal mit 1,1 Volt lauft. Die läuft eig. mit 1,25 (Standart) und wenn ich es ändern möchte kommt immer eine Meldung (Bild). Wo kann ich das ändern und noch was, ich bekomme in 3 Tagen die gleiche Karte nocheinmal (Crossfire), muss ich dann die Werte wieder ändern?
 

Anhänge

  • Grafik.jpg
    Grafik.jpg
    140,7 KB · Aufrufe: 256
servus, ich hoffe das passt hier rein:

bin gerade dabei meinen i7 860 zu übertakten.

bin jetzt so bei 1,36 vcore für 4ghz (turbo und HT aus).

Ist das OK, oder eher viel?

Hat jemand Vergleichsdaten? Habe jetzt hier auf die schnelle nicht viel gefunden im Forum.

Danke für die Hilfe!

pch = 1,25
pll = 1,9
vtt= 1,35
Ergänzung ()

@mikelmoto: ich sehe gerade du hast auch den i7 860..

könntest du mir einemal deine spannungen sagen? wär super hilfreich!:)

ach ja: was ist IMC voltage, bzw. find ich das bei mir im bios nicht, ich finde nur die o.g.!
 
Zuletzt bearbeitet:
@Weißbrot
Da kann ich leider nicht helfen.
Frage aber mal hier im Forum unter Grafikkarten. Da sitzen die richtigen Leute um zu helfen.
Benutze aber GPU-Z um Deine Grafikkarten Daten zu lesen. Machen wir hier halt alle so.

@Tremonia
IMC (Asus) = bei Dir VTT.

Was ich jetzt schon einmal sagen kann ist:
PLL Runter auf 1,8V. Mehr PLL Spannung hilft Dir nicht und ist pures Gift für die CPU. 1,9V ist absolut am Limit. PLL brauchst Du Nie mehr als 1,8V.
PCH runter auf 1,06V. Nur mit mehr als einer Grafikkarte braucht man evtl. 1,10V. Deine 1,25V sind viel zu hoch.
VTT 1,35V braucht man evtl. ab BCLK 200. Schau mal meinen Screenshoot wegen den Spannungen.

1,36V VCore für 4Ghz ohne HT bei einem I7-860 ist nicht besonders gut aber noch im Rahmen. Wenn Du das kühlen kannst?

Ich habe mal 4Ghz getaktet mit HT an.

 
danke für dei top-antowrt, hat mir geholfen!

scheine wohl eher pech gehabt zu haben mit meiner cpu, aber da ich mir das von der kühlung her leisten kann ist mir das realtiv egal(Megahalems in Silverstone Raven2) - hauptsache 4 GHZ:P

und du brauchst für 4 ghz OHNE HT wie viel vcore? son vergleichswert wär einfach mal gut für mich, bin total neu beim sockel 1156..;)
 
Ohne HT brauche ich so 1,29V für 4Ghz. Du kannst aber meine Spannungen nicht auf Deine CPU übertragen, weil die Güte jeder CPU anders ist.
Ich betrachte meine CPU als mittelmäßig.

Ich verrate Dir (und natürlich auch den anderen) ein Geheimnis.

Beim Sockel 1156 kommt es auf die Harmonie der Spannungen an.

Was bedeutet das?
Ich teste mit folgendem (ist übertragbar auf alle Konfigurationen): HT aus BCLK 182 Multi 22 = 4Ghz
Ich fahre folgendes stabil mit LinX:

VCore= 1,29V IMC/VTT = 1,250V

Gebe ich jetzt mehr IMC/VTT = 1,280V ist es nicht mehr stabil, was ich aber durch mehr VCore 1,31V ausgleichen kann (was natürlich dumm ist).
Gebe ich weniger IMC/VTT = 1,230V gehen meine GFlops bei LinX runter aber ich bin noch stabil (läuft halt nicht rund).

In Deinem Fall mit IMC/VTT = 1,350V wirkt die hohe VTT Spannung Kontraproduktiv, was Du mit mehr VCore ausgleichst.
Ich mag aber auch nicht verschweigen, dass es CPU´s gibt, die schlecht gehen und nur mit extremen Spannungen auf 4Ghz laufen. Ist halt so.

Fixe alle Deine Spannungen auf die Werte wie ich die beschrieben habe (PLL, PCH) und den PCI-E auf 100 Mhz.
Stelle Deinen RAM so ein, dass der nicht übertaktet ist und schau das die Timings und RAM Spannung stimmen. Sieht man in CPU-Z Reiter Memory und Reiter SPD.
Jetzt brauchst Du nur noch mit der VTT Spannung und der VCore zu takten.
Versuche einen hohen Multi zu fahren um die Boardspannungen zu relaxen.
Reduziere die VTT Spannung!
Fange nicht mit 4Ghz an, sondern mit 3,8Ghz und dann gehst Du langsam hoch.
Teste einmal 3.8Ghz Multi22 VTT 1,23V und schau, welche VCore die CPU braucht.

Und wie immer alle Angaben ohne Gewähr und für abgerauchte Hardware Hafte ich natürlich auch nicht! Gerichtsstand ist Brasilien Sao Paulo.
 
Zuletzt bearbeitet:
super, danke für die ausführliche antwot, deine mühe ist echt lobenswert!

multi 22 ist doch nur mit turbo realisierbar oder?
 
Ich kann bei meinem Board mit deaktivierten Turbo den Multi 22 im Bios anwählen.
Sollte eigentlich bei jedem Board so sein.
 
i7 950 OCed! Ich bin immer noch dran an der VCore (Undervolting). Werde weiter senken und testen.

CPU Takt: 3691Mhz
QPI Takt: 2889.1 Mhz
DRAM FSB Verhältnis: 5:1

BLCK: 160
RAM: 1600
VCore: 1.19V im BIOS
VCore: 1.217V unter Volllast
DIMM: 1.65V
CPU PLL: Auto (1.81V)
QPI: Auto (1.35V)

Alles andere ebenfalls auf AUTO! HT AN! Bisher Prime Stable!

Noch paar Fragen!

- QPI Takt hab ich im BIOS auf Auto! Kann ich den erhöhen?
 
Zuletzt bearbeitet:
VCore Zahlendreher?

QPI Voltage müsste auch weniger gehen. Ich hab bei BCLK 180 1,24V QPI. CPU PLL würde ich fixen (1,81 ist wahrscheinlich der niedrigste Wert, oder?). Eben so wenig wie möglich auf auto lassen.

DIMM = 1,65V, kommt mir recht hoch vor.

MikelMolto wird sich sicher auch noch melden, der kann dir noch weiterhelfen.
 
Jup VCore war Zahlendreher! Inwiefern Fixen der CPU PLL? Die RAMS sind laut Hersteller für 1.65V ausgelegt! Meinste ich soll auch mal bissel Voltage senken?
 
Die CPU PLL von auto manuell auf 1,81 stellen. Oder gehts noch unter 1,81?

Ich hab bei meinen ersten OC-Versuchen (vor ein paar Wochen von Null angefangen) auch zu viel auf Auto gelassen. Mein RAM stand auch bei 1,647, hab den nach und nach auf 1,58 runter gebracht.

Wenn du ein paar Seiten zurückblätterst, dann kannst du meine Versuche nachlesen, ab hier, da geht MikelMolto auch auf die Spannungen ein:

https://www.computerbase.de/forum/t...-u-core-i3-overclocking-fragen.735119/page-55

Ich hab halt nen 920 mit dem alten C0-Stepping, da ist es noch etwas schwieriger, akzeptable Temps und Voltages stabil zu bekommen. Von 1,19 VCore mit HT träume ich nachts...:D
 
CPU PLL Manuell auf 1.81 gestellt. Das ist der kleinste Wert.

RAM jetzt mal auf 1.6 gebracht und QPI auf 1.3! Werd ich mal testen! VCore ist jetzt bei 1.1875!

Danke für das mit MikelMolto!
Ergänzung ()

QPI musst ich auf 1.31 stellen da sonst Worker Stopped und BS :D
Ergänzung ()

Also alles nochmal ganz neu :D

BIOS Wert: VCore: 1.1875V (AIDA64 Vollast: 1.210V)
BIOS Wert: CPU PLL: 1.815V (AIDA64 Vollast: 1.812V)
BIOS Wert: QPI/DRAM: 1.325V (AIDA64 Vollast: 1.296V)
BIOS Wert: DIMM: 1.65V (AIDA64 Vollast: 1.634V)

Das hat ihm garnicht geschmeckt mit der geringern Spannung für den RAM! Bis jetzt läuft er so PrimeStable, aber er hat ja noch 1 Stunde vor sich :D
 
Zuletzt bearbeitet:
@Exit666
Danke für das helfen. Bin nächste Woche auf Geschäftsreise und dann wirst Du mich hier hoffentlich würdig vertreten.

@chr1zZo
QPI/DRAM 1.325V für BCLK 160 ist zu viel. Stell mal 1.225V ein und das sollte auch reichen bis BCLK 170.
Zu viel QPI/DRAM Spannung ist Kontraproduktiv.
Deine notwendige RAM Spannung kannst Du mit CPU-Z im Reiter SPD sehen. Wenn dort 1,65V für die aktuelle RAM Geschwindigkeit (CPU-Z Reiter Memory) steht, dann stellst Du auch 1,65V ein.

QPI Takt: Lese mit CPU-Z Reiter Memory den aktuellen RAM Takt. Im Reiter CPU siehst Du den aktuellen QPI Link.
Der QPI Link sollte mindestens das doppelte vom RAM Takt sein.
Als Beispiel: Wenn bei CPU-Z Reiter Memory 800 steht, dann nimmt man das mal 2 und hat 1600 als RAM Takt.
Diesen RAM Takt von 1600 nimmt man wieder mal 2 und hat einen QPI Link von 3200Mhz, der mindestens notwendig ist, damit es rund läuft. Mehr als diese 3200Mhz bringen auch keinen Vorteil, weil der RAM die Daten nicht schneller bringen kann.
 

Anhänge

  • QPI.jpg
    QPI.jpg
    151,9 KB · Aufrufe: 220
Zuletzt bearbeitet:
Hab nen QPI von 2889Mhz! Könnte also etwas höher sein (3200Mhz)!

Und wegen QPI! Ich probiers mal nor. Jo mit dem RAM haste Recht. Weniger mag er auch garnicht :D
 
Mit welcher Geschwindigkeit läuft Dein RAM denn? Schau halt mal in CPUZ.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben