Ohne HT brauche ich so 1,29V für 4Ghz. Du kannst aber meine Spannungen nicht auf Deine CPU übertragen, weil die Güte jeder CPU anders ist.
Ich betrachte meine CPU als mittelmäßig.
Ich verrate Dir (und natürlich auch den anderen) ein Geheimnis.
Beim Sockel 1156 kommt es auf die Harmonie der Spannungen an.
Was bedeutet das?
Ich teste mit folgendem (ist übertragbar auf alle Konfigurationen): HT aus BCLK 182 Multi 22 = 4Ghz
Ich fahre folgendes stabil mit LinX:
VCore= 1,29V IMC/VTT = 1,250V
Gebe ich jetzt mehr IMC/VTT = 1,280V ist es nicht mehr stabil, was ich aber durch mehr VCore 1,31V ausgleichen kann (was natürlich dumm ist).
Gebe ich weniger IMC/VTT = 1,230V gehen meine GFlops bei LinX runter aber ich bin noch stabil (läuft halt nicht rund).
In Deinem Fall mit IMC/VTT = 1,350V wirkt die hohe VTT Spannung Kontraproduktiv, was Du mit mehr VCore ausgleichst.
Ich mag aber auch nicht verschweigen, dass es CPU´s gibt, die schlecht gehen und nur mit extremen Spannungen auf 4Ghz laufen. Ist halt so.
Fixe alle Deine Spannungen auf die Werte wie ich die beschrieben habe (PLL, PCH) und den PCI-E auf 100 Mhz.
Stelle Deinen RAM so ein, dass der nicht übertaktet ist und schau das die Timings und RAM Spannung stimmen. Sieht man in CPU-Z Reiter Memory und Reiter SPD.
Jetzt brauchst Du nur noch mit der VTT Spannung und der VCore zu takten.
Versuche einen hohen Multi zu fahren um die Boardspannungen zu relaxen.
Reduziere die VTT Spannung!
Fange nicht mit 4Ghz an, sondern mit 3,8Ghz und dann gehst Du langsam hoch.
Teste einmal 3.8Ghz Multi22 VTT 1,23V und schau, welche VCore die CPU braucht.
Und wie immer alle Angaben ohne Gewähr und für abgerauchte Hardware Hafte ich natürlich auch nicht! Gerichtsstand ist Brasilien Sao Paulo.