Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
chr1zZo
Commodore
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 4.257
Es ist nicht immer der Airflow, gern auch die dicke der WLP! Und da machen ein paar 0.01 (Hunderstel) mm zuviel eine menge aus! Bestes bsp bei mir. Vorher ist er nie wärmer wie 60°C geworden (Volllast). Kühler hat ich nochmal runter genommen, WLP neuaufgetragen und jetzt wird er 67°C
Und ich war mir im klaren, das ist wohl etwas zuviel gewesen ^^
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Danke, ich werd sowohl die Spannung heute Nachmittag mal runtersetzen, als auch über den Airflow nachdenken. Der ist sicher noch nicht optimal. 2 Gehäuselüfter. Ein Großer oben, und einer hinten, direkt vor der CPU.
Wärmeleitpaste ist so ein Thema. Hab versucht nach Vorschrift vorzugehen. Musste den Kühlkörper zum Upgrade ja leider ausbauen, also wurde die Paste nochmal "bewegt". Kann also vielleicht auch daran liegen.
OC is echt komplex!
P.S.: Wo wären denn für euch die Temperaturobergrenze zu sehen, bei einem i7 930 unter Dauerlast?
Wärmeleitpaste ist so ein Thema. Hab versucht nach Vorschrift vorzugehen. Musste den Kühlkörper zum Upgrade ja leider ausbauen, also wurde die Paste nochmal "bewegt". Kann also vielleicht auch daran liegen.
OC is echt komplex!
P.S.: Wo wären denn für euch die Temperaturobergrenze zu sehen, bei einem i7 930 unter Dauerlast?
- Registriert
- Sep. 2010
- Beiträge
- 3.827
Gute Frage, Intel gibt an - Tcase = 67,9°C, wobei das die Gehäusetemperatur des Prozessors ist, nicht die Kerntemperatur.
Ich kann nur für mich sprechen, ich hab so lange probiert, bis ich bei Prime unter 70° geblieben bin, bei 19-20° Raumtemperatur. Es wird auch noch mal Sommer.
Prime-Temps erreicht man im Alltag eh nicht, ohne HT habe ich bei Prime max. 62°, beim zocken komme ich gerade mal auf 50-55° je nach Spiel.
Ich kann nur für mich sprechen, ich hab so lange probiert, bis ich bei Prime unter 70° geblieben bin, bei 19-20° Raumtemperatur. Es wird auch noch mal Sommer.
Prime-Temps erreicht man im Alltag eh nicht, ohne HT habe ich bei Prime max. 62°, beim zocken komme ich gerade mal auf 50-55° je nach Spiel.
Also, ich hab mal die Vcore auf 1,25V runter gesetzt und dafür BLC auf 181. HT ist an.
QPI/DRAM Core Voltage liegt bei 1,3V.
Bin jetzt bei 3982 Mhz und bei einer temperatur zwischen 67 und 71 Grad bei Prime. Airflow ließe sich sicher noch verbessern. Vielleicht läuft er ja auch mit geringerer VCore stabil? Hat da jemand Erfahrung?
P.S.: Beim Versuch, Speedfan zu starten, während Prime 95 lief, ist er mir abgestürzt... Hmpf...
QPI/DRAM Core Voltage liegt bei 1,3V.
Bin jetzt bei 3982 Mhz und bei einer temperatur zwischen 67 und 71 Grad bei Prime. Airflow ließe sich sicher noch verbessern. Vielleicht läuft er ja auch mit geringerer VCore stabil? Hat da jemand Erfahrung?
P.S.: Beim Versuch, Speedfan zu starten, während Prime 95 lief, ist er mir abgestürzt... Hmpf...
- Registriert
- Sep. 2010
- Beiträge
- 3.827
Das hört sich schon besser an. Für knapp 4 GHz sind die Temps und VCore gut. Ob er mit noch geringerem VCore stabil läuft, musst du selbst rausfinden. Aber 1,25V und 4 GHz sind schon ne Ansage, ich denke nicht, daß es noch weiter runter geht. Zumal er ja schon abgestürzt ist.
Das mit dem Airflow war nur ein Tipp, du brauchst jetzt nicht unbedingt deinen Rechner umbauen
. Die Luft sollte halt nicht im Case "stehen".
Ich würde jetzt versuchen, ihn stabil zu bekommen, die Temps finde ich wirklich in Ordnung. QPI/DRAM Core Voltage sollte auch so passen.
Das mit dem Airflow war nur ein Tipp, du brauchst jetzt nicht unbedingt deinen Rechner umbauen
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Ich würde jetzt versuchen, ihn stabil zu bekommen, die Temps finde ich wirklich in Ordnung. QPI/DRAM Core Voltage sollte auch so passen.
Endless Storm
Commander
- Registriert
- Dez. 2008
- Beiträge
- 2.158
Hey Leute,
ich habe ein Problem. Habe endlich den 2500k und wollte ihn nun "richtig einstellen" im Bios. Zunächst: habe das Bios V 7 drauf seit eben.
Würde sehr gerne den standart Clock Ratio bei 33 belassen, den Turbo jedoch erhöhen, da dieser bei 34 steht^^
Im Advanced CPU Core kann ich jedoch nur Core 1-3 erhöhen, Core 4 bleibt auf Auto stehen, den kann ich nicht ändern... woran kann das liegen? Dann: ist es Sinnvoll den Turbo Power Limit (Watt) auf 120 zu erhöhen? Das habe ich öfters gelesen.
Hoffe auf abhilfe.
Danke schonmal
ich habe ein Problem. Habe endlich den 2500k und wollte ihn nun "richtig einstellen" im Bios. Zunächst: habe das Bios V 7 drauf seit eben.
Würde sehr gerne den standart Clock Ratio bei 33 belassen, den Turbo jedoch erhöhen, da dieser bei 34 steht^^
Im Advanced CPU Core kann ich jedoch nur Core 1-3 erhöhen, Core 4 bleibt auf Auto stehen, den kann ich nicht ändern... woran kann das liegen? Dann: ist es Sinnvoll den Turbo Power Limit (Watt) auf 120 zu erhöhen? Das habe ich öfters gelesen.
Hoffe auf abhilfe.
Danke schonmal
Statusbericht:
i7 930 bei 4004 Mhz
BLCK 182 x 22
Turbo on
1,232 V
Temps überschreiten die 75 Grad nicht. (Bisher)
Ich hab vorne jetzt 2 140mm Lüfter drin. (2x Enermax Appolish Vegas)
Hinten sitzt ein 120mm Lüfter (hat mein PC-Händler damals eingebaut),
oben 180mm (war beim Gehäuse dabei).
Wenn es so bleibt, ist eigentlich alles gut.
P.S.: Frage: Was gibt es für Unterschiede, ob ich jetzt beispielsweise den BLCK rauf setze und dafür die Multiplikater runter, oder ob ich mit dem höchsten Multi fahre (wie oben) und den BLCK so niedrig wie möglich lasse? Wirgt sich das auf die benötigte Spannung bzw. resultierende Temp aus?
i7 930 bei 4004 Mhz
BLCK 182 x 22
Turbo on
1,232 V
Temps überschreiten die 75 Grad nicht. (Bisher)
Ich hab vorne jetzt 2 140mm Lüfter drin. (2x Enermax Appolish Vegas)
Hinten sitzt ein 120mm Lüfter (hat mein PC-Händler damals eingebaut),
oben 180mm (war beim Gehäuse dabei).
Wenn es so bleibt, ist eigentlich alles gut.
P.S.: Frage: Was gibt es für Unterschiede, ob ich jetzt beispielsweise den BLCK rauf setze und dafür die Multiplikater runter, oder ob ich mit dem höchsten Multi fahre (wie oben) und den BLCK so niedrig wie möglich lasse? Wirgt sich das auf die benötigte Spannung bzw. resultierende Temp aus?
Zuletzt bearbeitet:
oldmanhunting
Admiral
- Registriert
- Nov. 2008
- Beiträge
- 9.457
Mehr Multi ist immer besser, als mehr BCLK. Wenn man weniger BCLK hat, dann kann man die Bordspannungen relaxen.
Es gibt Leute, die auf Teufel komm raus einen hohen BCLK fahren, weil die denken, dass sich die Performance verbessert. Dem ist aber nicht so oder wenn, dann kleiner 1%.
Ich denke (hoffe), dass mit Turbo on der fest eingestellte Multi 22 im Bios gemeint ist.
Es gibt Leute, die auf Teufel komm raus einen hohen BCLK fahren, weil die denken, dass sich die Performance verbessert. Dem ist aber nicht so oder wenn, dann kleiner 1%.
Ich denke (hoffe), dass mit Turbo on der fest eingestellte Multi 22 im Bios gemeint ist.
oldmanhunting
Admiral
- Registriert
- Nov. 2008
- Beiträge
- 9.457
@chr1zZo
Im Bios kann man den QPI-Link einstellen.
Bei meinem Asus heißt der Bios Eintrag <QPI Frequency>.
Im Bios kann man den QPI-Link einstellen.
Bei meinem Asus heißt der Bios Eintrag <QPI Frequency>.
chr1zZo
Commodore
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 4.257
Ich hab nur den Eintrag "QPI Link Data Rate" und dort habe ich die Optionen Auto, Slow Mode, 5724MT/s. 7057MT/s, 7699MT/s. (Derzeit stehts auf Auto)
Außerdem hab ich gesehen das ich nur den Multi 23 nutze, aber Multi 24 ist noch verfügbar. hmm![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Außerdem hab ich gesehen das ich nur den Multi 23 nutze, aber Multi 24 ist noch verfügbar. hmm
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Zuletzt bearbeitet:
KingJoshii1000
Lieutenant
- Registriert
- Apr. 2010
- Beiträge
- 879
Mein I7 980x läuft auf 4,1 Ghz @ 1,225V Stabil ![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
penkoemen
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Mai 2009
- Beiträge
- 333
Habe gestern ein Biosupdate F10 für mein P55-UD4 gemacht.
Nachdem alles geklappt hat, wollte ich mit den selben Einstellungen wie vor dem Update meinen i5 750 wieder auf 3,8 GHz anheben.
Leider kann ich nun keinen Multi von 21 anwählen, er springt immer wieder auf 20 zurück.
Kann mir jemand sagen woran das liegt?
Nachdem alles geklappt hat, wollte ich mit den selben Einstellungen wie vor dem Update meinen i5 750 wieder auf 3,8 GHz anheben.
Leider kann ich nun keinen Multi von 21 anwählen, er springt immer wieder auf 20 zurück.
Kann mir jemand sagen woran das liegt?
KingJoshii1000
Lieutenant
- Registriert
- Apr. 2010
- Beiträge
- 879
Hm das ne gute Frage.
Man kann doch nur bei manchen CPU's den Multi anheben nicht bei allen hab ich noch im gedächniss.
Aber da du geschrieben hast das er schon mal auf 3,8Ghz war hm...
Du kannst doch Temporär bis wir eine lösung gefunden haben den FSB soweit anheben bis du auf 3,8Ghz kommst.
Man kann doch nur bei manchen CPU's den Multi anheben nicht bei allen hab ich noch im gedächniss.
Aber da du geschrieben hast das er schon mal auf 3,8Ghz war hm...
Du kannst doch Temporär bis wir eine lösung gefunden haben den FSB soweit anheben bis du auf 3,8Ghz kommst.
penkoemen
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Mai 2009
- Beiträge
- 333
Hab's schon so gemacht, das ich den FSB angehoben habe, um auf die 3,8 GHz zu kommen. Trotzdem würde mich interessieren, warum ich den 21 Multi nicht fix machen kann. Kann es sei das dies an der deaktivierten Turboeinstellung liegt?
drunken.panda
Captain
- Registriert
- Juli 2008
- Beiträge
- 3.912
Liegt an der deaktivierten Turbo Settings.
Bei mir kann ich dann den 21er multi auch fix einstellen.
Gruß
Panda
Bei mir kann ich dann den 21er multi auch fix einstellen.
Gruß
Panda
chrisCK
Ensign
- Registriert
- Jan. 2011
- Beiträge
- 140
Hi!
Ist mein erste oc versuch, deswegen wollt ich hier mal fragen ob ich alles richtig habe.
i5 750@3,7ghz
mobo: asus p755d
lüfter: ekl groß clockner
temperaturen im windows 41-44 im prime 65.
Konnte ohne probleme 2 stunden left4dead2 oder black ops zocken -> temperatur ~55
http://img442.imageshack.us/i/39106948.jpg/
e\habe jetzt den multi auf 19 und die bclk auf 190 = 3,8ghz. funktioniert soweit so gut aber wenn die cpu nichts zu tun hat taktet er nicht mehr runter? er ist jetzt immer auf 3,8?
e2\ habe die energieoptionen in win7 auf ausbalanchiert geändert (vorher wars auf höchtsleistung) und wenn er nichts zu tun hat, taktet er auf 1.7 runter. hoffe das ist richtig?
Ist mein erste oc versuch, deswegen wollt ich hier mal fragen ob ich alles richtig habe.
i5 750@3,7ghz
mobo: asus p755d
lüfter: ekl groß clockner
temperaturen im windows 41-44 im prime 65.
Konnte ohne probleme 2 stunden left4dead2 oder black ops zocken -> temperatur ~55
http://img442.imageshack.us/i/39106948.jpg/
e\habe jetzt den multi auf 19 und die bclk auf 190 = 3,8ghz. funktioniert soweit so gut aber wenn die cpu nichts zu tun hat taktet er nicht mehr runter? er ist jetzt immer auf 3,8?
e2\ habe die energieoptionen in win7 auf ausbalanchiert geändert (vorher wars auf höchtsleistung) und wenn er nichts zu tun hat, taktet er auf 1.7 runter. hoffe das ist richtig?
Zuletzt bearbeitet:
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 317
- Aufrufe
- 62.745
J
- Antworten
- 846
- Aufrufe
- 158.308
J
- Gesperrt
- Antworten
- 490
- Aufrufe
- 88.462
J
- Gesperrt
- Antworten
- 1.133
- Aufrufe
- 185.932
- Gesperrt
- Antworten
- 1.658
- Aufrufe
- 214.709
J