[Sammelthread] Intels Core i7, Core i5 u. Core i3 Overclocking: Fragen

  • Ersteller Ersteller jodd
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@chrisCK
Kann man eigentlich wenig zu sagen.
Man sollte halt erst einmal wissen, ob Du die Spannungen im Bios fest eingestellt hast und wenn ja, was Du da eingestellt hast.
 
@Mikel

multi 20 blck 190 = 3,8ghz
vcore 1,28
imc 1,21
dram 1,56

sonst habe ich nichts geändert im bios.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann passt das so. Evtl. mit Mult1 21 takten also 21 x 181. Ungerade Multi laufen manchmal besser und weniger BCLK relaxed das Board.
Solltest halt die anderen Spannungen fix einstellen und die PCI-E Frequenz auf 100 fixieren.
Alle anderen Spannungen (außer die 3 von Dir genannten) helfen Dir nicht beim übertakten und sollten auch nicht erhöht werden.
 
danke werde ich ausprobieren.
 
hallo!!

habe mal eine frage und zwar ist mir heute mein pc zusammen gebaut i7 2600k + asus p67 evo und habe auch gleich oc gemacht 45x100 ging super und jetzt dachte ich machste noch dein sys profiel auffrischen und mache cpu z und merke 75x45 wie kommt das habe im bios sämtliche stromsparfunktionene schon ausgemacht epu aus und c1e aus und auch c3e und c6e und intel step habe ich auch aus warum taktet er nur auf 3,4 und nciht auf 4,5 komischer weißte im asus monitor habe ich 4,5 nur in kein cpuz und aida64
 
Auch Hallo,
da bist Du falsch hier.
Frage am besten im >[Sammelthread] Intel Sandy Bridge Overclocking: Fragen<
 
hallo liebe leute. Hab ma ne kurze frage zum overclocking meiner CPU. Hab ne i7 930 der momentan bei 4.2ghz läuft mit 1.375v und wird unter prime maximal 68°c warm. Leider brauche ich für die 4.4ghz ein ganz schönes stück mehr spannung, und zwar 1.475v bis der auch mitm IntelBurnTest stabil durchläuft (20loops) Das Ding wird dann auch ein ganzes stück wärmer und zwar 76°
Was meint ihr, ist dass auf die Dauer schädlich? Natürlich ist es mir klar dass man keine genauen Angaben bezüglich der Lebensdauer machen kann, aber gibt es vieleicht jemand der die CPU ,it ähnlich hoher Vcore schon seit längerer Zeit laufen hat? Die CPU sollte wenn möglich auch nur noch höchstens 1.5 jahre halten..

PS: es ist mir auch vollkommen klar das es total unsinnig ist für 200mhz mehr soviel mehr vcore draufzukloppm! :D Mir gehts einfach darum noch jeden furz leistung aus der CPu rauszuholen, und nichts anderes. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Habt ihr beim übertakten eigentlich den Turbo an?
 
@schidddy
Na wenn Du noch jeden furz Leistung aus der CPu raus holen willst, dann mich Dir doch keine Gedanken, ob die CPU abraucht.
Mir sind 1.475V VCore zu viel. Lebensdauer verkürzt sich. Wie lange die CPU so läuft kann Dir keiner sagen.
Kann 3 Jahre sein oder 3 Monate.

@penkoemen
Ich habe meinen Turbo aus. So steht es auch in vielen Anleitungen.
 
Hi Leute,
ich habe Probleme meinen i5 750 zu takten. Er will einfach nicht mehr als 3,3Ghz machen. Wenn ich den BCLK auf 167 erhöhe, wird dies mit einem Bluescreen unter Windows belohnt...
Selbst als ich die IMC-Spannung von 1,1 auf 1,25 erhöht hatte, gab es eine Fehlermeldung beim Starten. Auch ein anheben der Vcore von 1,08 auf 1,15 hat nicht wirklich geholfen.
Was mich eben sehr wundert ist, dass er bei den aktuellen Einstellungen absolut stabil ist, aber nur 2Mhz mehr beim BCLK selbst mit Spannungserhöhung zu einem Bluescreen führen.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen :)
 
@Man ac
Was hast Du denn für ein Board?
Welchen Multi fährst Du?
Du weißt, dass wenn Du den BCLK erhöhst, dass der RAM dann auch schneller läuft und ggf. der RAM Teiler angepasst werden muss?
Alle anderen Spannungen außer IMC, RAM Spannung und VCore sind auch fest eingestellt?
Eine VCore von 1,15V ist etwas mickrig zum takten. Kann auch ruhig mal 1,25V zum testen sein.

Wie Du siehst: Fragen über Fragen.
 
@MikelMolto: sry, ich dachte ich hätte mein sysprofile in die Signatur gepackt...
Habe ein P7P55D, Ram Teiler ist angepasst(1320Mhz bei 1333er Ram), Multi ist auf Auto(Idle=9, Last=20), alle Spannungen sind auf Standard fixiert(außer Vcore auf 1,08V).
3,3Ghz sind bei 1,08V stabil, 3,34 aber selbst bei 1,15V nicht. Ist so eine "Lücke" möglich? Also dass er z.B. erst ab 1,25V weiter geht?
Wie viel IMC Spannung braucht man ca. bei 4 Ram Modulen?
 
Letzte Frage zuerst:
Die IMC Spannung ist abhängig vom BCLK. Mehr BCLK braucht auch mehr IMC Spannung. Ob jetzt 2 oder 4 Ram Module spielt dabei kaum eine Rolle.
Es ist aber so, dass manche CPU´s mehr IMC Spannung als andere brauchen. Zuviel IMC Spannung ist dann auch wieder kontra produktiv.
Für BCLK 170 sollten in der Regel 1,21V IMC ausreichen. BCLK 180 kann schon 1,23V IMC brauchen.

Zu der VCore:
Du solltest die VCore mehr erhöhen als 1,15V. Stell halt einmal 1,25V ein und schau wie weit Du damit kommst. Kannst ja, wenn der Wunsch BCLK erreicht ist immer noch die VCore langsam absenken.
Eine Erhöhung von 1,08V auf 1,15V ist zu wenig. Das sieht man ja auch daran, dass es nicht stabil ist.

Den Multi kannst Du fest einstellen. Turbo deaktivieren. Schau mal, ob Du den Multi 21 einstellen kannst.
Also anstatt 20 x 167 nimmst Du 21 x 160.
Wenn Intel Speedstep im Bios aktiviert ist, taktet er ja im Idle dann auch runter.
C1E Support und die C-States im Bios auf disable stellen.
CPU-Spread Spectrum und PCIE-Spread Spectrum (falls es das bei Dir gibt) ebenfalls auf disable stellen.

PCI-E ist auf 100 fest eingestellt?

sysprofile:
Kann schon sein, dass ich das übersehen habe.
 
@MikelMolto: Danke für die Tipps!
Ich habe jetzt alles so eingestellt und das kommt dabei raus:

21x167 @ DDR3 1340 = stabil
21x167 @ DDR3 1002( kleinerer Ramteiler) = instabil

Vcore = 1,25V, IMC = 1,21V

PCI-E ist auf 100 fixiert.
 
Womit testest Du eigentlich auf Stabilität?
Dein RAM kann ohne weiteres auf 1340 Mhz laufen.

Kannst jetzt versuchen, die 3,8Ghz zu machen. Deine Kühler sollte ja dafür locker ausreichen.
Also 21 x 180. Dafür sollten IMC 1,25V reichen, evtl. sogar 1,23V (maximal erlaubte IMC = 1,4V).

Am besten stellst Du die IMC auf 1,25V und erhöhst in 2er Schritten den BCLK.
Mit Prime small oder mit Linx kurz antesten (so 10 Minuten).
Nicht direkt den BCLK direkt auf 180 stellen, weil dann kommt der Frust, wenn es nicht geht.
Wenn es instabil wird, dann etwas mehr VCore geben. Könnte sein, dass Deine 1,25V VCore fast ausreichen. Würde aber versuchen unter 1,3V zu bleiben.
Wenn Du die 3,8Ghz stabil erreicht hast, dann kannst Du noch (musst aber nicht) die IMC Spannung optimieren.
Dazu die IMC Spannung langsam absenken, bis es instabil wird. Am besten nimmt man hierfür 5 Runden Linx mit 4GB RAM ausgewählt. Wenn es instabil wird, die IMC wieder etwas anheben.
Denke aber, dass Du mindestens 1,23V IMC für BCLK 180 brauchst.

Alle anderen Spannungen lässt Du auf den Default Werten, soll heißen: Keine Spannung außer VCore, IMC, und evtl. die RAM Spannung muss (darf) geändert werden.

Viel Spaß und schauen wir einmal, was die CPU so macht.
 
Die Stabilität teste ich mit Prime95 + LinX!
Ich will meinen Ram allerdings nicht zu stark übertakten, weswegen ich einen niedrigeren Ramteiler gewählt habe.
Die Abstürze kommen daher, dass wenn ich den Ram Takt stark absenke, automatisch die Ram Timings verringert werden, was dann zu einem Bluescreen führt.
Die Timings habe ich jetzt alle manuell eingestellt, bis auf "Round Trip Latency (RTL) auf Channel A/B".
Bei hohem Ramtakt wird hier 56/58 eingestellt, bei niedrigerem Takt 46/48(was zu Abstürzen führt). Leider kann ich diesen Wert(56/58) nicht direkt einstellen, sondern nur irgendwelche Verzögerungen setzen.
Was mache ich hier am besten?
 
Normal reicht es, wenn Du die ersten 4 RAM Werte manuell einstellst.
Welche RAM Spannung hast Du jetzt im Bios? Wenn nicht schon 1,65V, was ja max. ist, dann evtl. die RAM Spannung etwas erhöhen und den RAM etwas übertakten.
Ansonsten einen BCLK wählen, der Dir den richtigen RAM Takt (über den Teiler) anbietet.

-Round Trip Latency.
Number of Uncore clocks that are inserted for Read data after a Read Cas# is send to a DIMM.

Kannst ja mal hier dazu lesen, wo jemand ebenfalls Probleme mit RTL hat.
Ansonsten kann ich Dir mit RTL nicht helfen.
 
Will den Core i7 920 C0 auf 3,6 GHz Übertakten, und habe den VCore zuerst auf 1,2 V gesetzt dann einen Test mit dem Intel Burn Test einen Test gemacht und musste feststellen das es zu wenig war und dann wurde der VCore auf 1,25 V gesetzt. Der Test wurde zu Ende geführt ohne Probleme doch was nicht stimmte das CPU-Z bei 3,6 GHz einen VCore von 1,18 V anzeigte statt 1,25 V. Aber wieso?
 
@AirForce
Das nennt sich VDrop und ist normal.
Wichtig ist die VCore unter Last (also die 1,18V). Was im Bios an VCore steht, ist eigentlich egal.
Wenn es Dich stört, kannst Du im Bios LLC (Load-Line Calibration) aktivieren und Du hast unter Last die selbe VCore wie im Bios eingestellt.
Ich würde es aber so lassen wie es ist. Der VDrop hat schon seine Berechtigung und dämpft eventuelle Spannungsspitzen.
Es kann aber sein, dass der VDrop mit höheren BCLK noch größer wird (so wie bei mir) wo dann LLC aktivieren die einzige Möglichkeit bleibt.
 
Danke für die Antwort. Dann wird LLC nicht eingeschaltet. Muss ich noch etwas anderes erhöhen als den VCore? Muss man auch die QPI,IOH erhöhen? Mehr als 3,6 GHz wird die CPU nicht schneller laufen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben