[Sammelthread] Intels Core i7, Core i5 u. Core i3 Overclocking: Fragen

  • Ersteller Ersteller jodd
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@gerf2008

Hatte jetzt die Einstellung

1,16875 Offset -0,0250

= 1,14375 Volt -- anders will der Rechner nicht mal hochfahren.
mehr VCORE, als bei der festen Einstellung benötigt wird.

Hatte jetzt auch bluescreen & neustarts
die waren glaube ich, auch nur im Idle

jetzt belasse ich es erst mal bei der festen einstellung von
1,13750 Volt

der Rest auf Auto bei den Voltage einstellungen :)

Also im Idle brauch mein Rechner 98-100 Watt

@MikelMolto

hier der fehlende Screenshot

so nochmal beide screens hochgeladen, damit man nicht als zwischen Seite 54/55 blättern muss *G*
 

Anhänge

  • derfd.jpg
    derfd.jpg
    59 KB · Aufrufe: 292
  • srtzdz.jpg
    srtzdz.jpg
    50,3 KB · Aufrufe: 322
Zuletzt bearbeitet:
@MikelMolto
oh ja sorry ich hatte vorher nen Gigabyte MB und da war das anderes. Hat jetzt funktioniert, also danke nochmal :)
 
@RaptorTP
Du siehst ja im Reiter SPD dass, was Dein RAM laut Hersteller kann. Maximal ist da 685Mhz * 2 = 1370Mhz.
Im Augenblick übertaktest Du Deinen RAM: 740Mhz * 2 = 1480Mhz.

Ich würde den RAM nicht übertakten, weil es fast nichts bringt (außer Ärger und Bluescreens). Also anderen RAM Teiler wählen. Kannst ja selbst mal benchen, was der übertaktete RAM Dir bringt.

Zu Deinem übertakten:
Stell Deine Spannungen nicht zu stramm ein.
Ob Du jetzt 1,14375 Volt VCore hast oder 1,16V VCore, wo ist der Unterschied, bzw. was gewinnst Du damit (außer Ärger und Bluescreens)?

Der Rest auf Auto ist wohl etwas unmotiviert. Wer taktet fixiert seine Spannungen und den PCI-E, weil das MB in Auto viel zu hohe Spannungen anlegt.
 
@ ich werd mal die spannungen fixen

zum RAM Teiler

da kann ich kaum was umstellen 6,8 oder 10

6x180 = 1080
8x180 = 1440

tjo - also den 1333er RAM @ 1080 laufen lassen kann es dann ja auch nicht sein :)

bräucht nen 7,5 Teiler *G*

diese tRFC sehe ich unter SPD nicht.
keine Ahnung was ich dort einstellen soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
tRFC brauchst Du nicht einzustellen. Wichtig sind die ersten 4 Timings, 1T und die RAM Spannung.

Das mit dem RAM Teiler ist einfach so. Du kannst es noch beeinflussen, indem Du mit anderem Multi und BCLK taktest.
Wenn Du mit 1080Mhz RAM fährst kannst Du ja die RAM Timings von 9/9/9/25 auf 8/8/8/22 runter setzen (siehe SPD Tab), was wahrscheinlich mehr bringt, als den RAM zu übertakten.
 
naja, dann läuft der RAM ja noch richtig auf CL 9-9-9-24

werd erst mal dabei bleiben.

kann es ja mal testen, was mir CL 8... bringt.

Grüße und Danke für Support
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie viel °C sind denn bei einem i72600k das maximum mit dem ich ihn betreiben könnte ?
 
@BruggiBW:

TCase des i7 2600K liegt bei 72.6°C, also gleich hoch wie beim i7 875K ;)
 
Cpu Core i7 750


Multi 20x180
Turbo 21x180

Geht der Turbo nur 200mhz aufwärts?


@3,6 1,168 V und Turbo an geht dann auf knapp 3,8ghz ist es zu empfehlen den Turbo anzulassen ,den Wenn ich Prime laufen lassen werden nur 2 Kerne belastet.
 
Zuletzt bearbeitet:
@DimiBrudalski

Den Turbo schaltet man beim übertakten aus. Spannungen stellt man im Bios fest ein.
 
ok...
Ergänzung ()

Habe ihn jetzt @3,8 Turbo aus 1.168V ,Wenn ich Prime starte kommt Fatal Error ein Kern ist auch nicht voll ausgelastet ,wenn ich Prime neustarte kommt Fartal error wieder auf einem anderen Kern.

Nehme ich Intel Burn Test läuft alles ordnungsgemäß
 
Zuletzt bearbeitet:
bei mir steigt der i5 750 beim intel burn test wesentlich früher aus als mit prime, trotzdem würd ich mal probieren die vcore auf 1,2v (fallls das nicht geht auf 1,25v) zu erhöhen (die kühlung stimmt?) und dann nochmal mit prime zu testen.
 
Moin!

Ich beschäftige mich nun seit ca. 1,5 Wochen mit OC meines i7-920. Blicke auch so langsam durch, die 3,6 GHz laufen schon mal 2 Std. Primestable, Temps im grünen Bereich (ein großer Prime-Test >6 Std soll noch folgen).

Voltage-Werte habe ich tagelang angepasst, da läufts prima. Nur die Sache mit dem RAM, da steige ich noch nicht so ganz durch.

FSB = 180, Multi = 20.

Verbauter RAM: Corsair XMS3 CL9 1333. RAM-Takt = 540 (Bios-Anzeige), Uncore = 2160 (das doppelte von 1080, müsste also passen).

Timings im Moment 8-8-8-20, wenn ich auf Auto lasse, stellt er auch genau das ein.

Wie gesagt, es läuft so weit stabil, nur meine Frage: Auf Sisoft Sandra zeigt er mir bei 2 von 3 RAM-Benchs gute Werte, nur bei der Latenzzeit, da wirds dann durchschnittlich, manchmal auch weniger, bei Wiederholung des Benchs.

Mache ich was falsch? Oder ist alles im grünen Bereich? Bitte keine Haue, bis vor 1,5 Wochen war OC noch absolutes Neuland dür mich, ich versuche mich da richig einzuarbeiten! ;)


mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
@Exit666
Schau am besten mit CPU-Z, wie der @RaptorTP das hier gemacht hat nach, ob Dein RAM richtig läuft.
Der Reiter SPD zeigt Dir die Vorgaben vom Hersteller und der Reiter Memory zeigt Dir, wie der RAM im Augenblick läuft.

Wenn Du den Bench mehrmals startest, kann es schon sein, das die Resultate abweichen. Da muss ja nur Windows im Hintergrund was machen.
 
Hi!

Ich hab die CPU-Z-Werte mal angehängt. Wenn das so passt, würde ich es lassen. Wenn du Tipps zur Optimierung hast, immer her.

So wie er jetzt ist, läuft er halt soweit stabil.
 

Anhänge

  • RAM.jpg
    RAM.jpg
    146 KB · Aufrufe: 276
Zuletzt bearbeitet:
@Exit666
Passt doch wunderbar. Uncore Takt stimmt auch, CPU ist stabil, Temperaturen stimmen, was will man mehr.
Spannungen und PCI-E Takt hast Du im Bios fest eingestellt? Wenn nein, wo steht noch Auto?
Zur Stabilität: Mir reichen 2 Stunden Prime Custom mit dem Haken in Run FFT´s in place aus. Wenn er das macht, dann hatte ich noch nie Probleme in einer Anwendung.

Ansonsten viel Spaß mit dem Rechner.
 
@MikelMolto

PCI-E ist fest auf 100.
VCore = 1,2875V (darunter bekomme ich nen Bluescreen bei Prime)
DRAM Voltage 1,6V (Auto waren hier fast 1,65)
DRAM CTRL REF = Auto
DRAM DATA REF = Auto
IOH = 1,11V (niedrigster Wert)
VTT Offset = Auto (da hab ich noch keine richtige Erfahrung, hab auch nicht so viel dazu im Web gefunden)
ICH = 1,12V (niedrigster Wert)
IOH CSI (QPI) = 1,24V (darauf hattest du mich in dem Temperaturfaden schon angesprochen, hab ihn jetzt auf 1,24 stabil)
IOH/ICH PCIE = Auto (da hab ich gelesen, daß man das ruhig auf Auto lassen könne)
CPU PLL = 1,82V (niedrigster Wert)
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben