oldmanhunting
Admiral
- Registriert
- Nov. 2008
- Beiträge
- 9.457
@AirForce
Die ICH I/O kannst Du auf 1,5V fest einstellen. Sollte so auch bei Dir im Bios als Standard Spannung angegeben sein.
Man fixt die Spannungen, damit das Board in Auto diese Spannungen nicht selbst hoch setzt.
Läuft der Rechner denn jetzt oder macht der immer noch Zicken.
@Ganzir
Tut mir leid, aber da ja jeder MB Hersteller seine Spannungen anders nennt, bin ich hier durcheinander gekommen.
QPI/VTT ist natürlich die uncore Spannung und muss mit mehr BCLK erhöht werden.
Max QPI/VTT ist 24/7 1,4V. Ab BCLK 200 kann es schon 1,35V brauchen. Gibt aber auch CPU´s, die sich mit weniger begnügen.
Nachtrag bezl. der IOH Core Spannung. Mit einer Grafikkarte stellt man hier 1.1V ein. Hat mein 2 Grafikkarten dann sollten es 1,15V sein. 3 Grafikkarten 1,2V und 4 Grafikkarten 1,25V.
Bei einem BCLK über 200 würde ich mit der IOH Core Spannung noch mal 0,05V drauf geben. Also anstatt 1,10V bei einer Grafikkarte 1,15V.
Wobei man höher als BCLK 200 eigentlich nur zum benchen fährt und nicht für den 24/7 Betrieb.
Wenn 24/7 der BCLK 200 nicht mehr reicht, dann braucht man eine bessere CPU oder halt eine Sandy.
Die ICH I/O kannst Du auf 1,5V fest einstellen. Sollte so auch bei Dir im Bios als Standard Spannung angegeben sein.
Man fixt die Spannungen, damit das Board in Auto diese Spannungen nicht selbst hoch setzt.
Läuft der Rechner denn jetzt oder macht der immer noch Zicken.
@Ganzir
Tut mir leid, aber da ja jeder MB Hersteller seine Spannungen anders nennt, bin ich hier durcheinander gekommen.
QPI/VTT ist natürlich die uncore Spannung und muss mit mehr BCLK erhöht werden.
Max QPI/VTT ist 24/7 1,4V. Ab BCLK 200 kann es schon 1,35V brauchen. Gibt aber auch CPU´s, die sich mit weniger begnügen.
Nachtrag bezl. der IOH Core Spannung. Mit einer Grafikkarte stellt man hier 1.1V ein. Hat mein 2 Grafikkarten dann sollten es 1,15V sein. 3 Grafikkarten 1,2V und 4 Grafikkarten 1,25V.
Bei einem BCLK über 200 würde ich mit der IOH Core Spannung noch mal 0,05V drauf geben. Also anstatt 1,10V bei einer Grafikkarte 1,15V.
Wobei man höher als BCLK 200 eigentlich nur zum benchen fährt und nicht für den 24/7 Betrieb.
Wenn 24/7 der BCLK 200 nicht mehr reicht, dann braucht man eine bessere CPU oder halt eine Sandy.
Zuletzt bearbeitet:
(Nachtrag und berichtigt)