[Sammelthread] Intels Core i7, Core i5 u. Core i3 Overclocking: Fragen

  • Ersteller Ersteller jodd
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bei den meisten Gigabyte-Mainboards kann man mit "F11" die BIOS-Einstellungen als Profil abspeichern ;)
 
habe nur mal ne frage zum undervolten. ich hab meinen i7-870 normal auf 2,93ghz laufen und ich wollte wissen wie weit ich so ungefähr runtergehen kann, oder soll ichs einfach ausprobieren?!
und wann sollte man vtt erhöhen bzw. runterstellen, wenn ich das richtig verstanden habe, wenn man bclk verändern will oder!?
hab nur an meinem cpu noch nicht so getaktet.....

__________________________________-
intel i7-870
palit gtx 460 2gb @800/1600/2000 1,012v
asrock p55 pro usb3
4gb kinston ddr3 1600mhz
lc-power super silent 420w
win7 hp 64bit
 
@dedavid95:

Der Standardtakt müsste beim i7 870 bereits mit 0.95-1.00V VCore unter Last stabil laufen.
 
ok...danke ich hatte nur mal nach geguckt und der lief von haus aus auf 1,3v....das erschien mir nachdem ich mich nen bissl schlau gemacdht habe nen bissl viel.
Ergänzung ()

kann noch jmd was zu meinen anderen fragen sagen?:)
 
Bei den meisten Gigabyte-Mainboards kann man mit "F11" die BIOS-Einstellungen als Profil abspeichern

Habe F12 Bios, finde aber nicht die funktion im bios... weisst du vllt wie diese genau heisst und wo sie zu finden ist?
 
Normalerweise mit der F11-Taste ;)
 

Anhänge

  • p55 bios.png
    p55 bios.png
    203,8 KB · Aufrufe: 271
hab noch ne weitere frage...welcher kühler wär denn zum übertakten gut, der auch recht billig ist!?

meiner meinung nach bietet der arctic cooling freezer xtreme rev. 2 für 29€ ne gute preis-leistung...
 
beim Gigabyte EX58-UD5 ist es ja so das man den Vcore im Bios auf der einstellung [Normal] einstellt und den Vcore den man unter Last benötigt, mit der Option "Dynamic Vcore" nachregelt.

bsp. bei mir:

CPU Vcore = 1.09375V in der Einstellung Normal und unveränderbar
Dynamic Vcore = +0.15000V

Mit dieser Einstellung habe ich dann 1.200V (glaube wegen Vdrop) in CPU-Z... Meine Frage ist jetzt ob es möglich wäre, die CPU im Idle weiter heruntertakten zu lassen als sie es jetzt tut? momentan läuft sie dann mit BCLK 180 x 16.5 = ca. 3000Mhz. Kann ich irgendwie einstellen das er im Idle auf sagen wir.... 13er Multi läuft und ca. 0.1V weniger CPU Vcore als es jetzt der fall ist?
 
hab noch nen paar fragen
1.wann sollte man vtt und pll spannung erhöhen bzw. was bringt das
2.wie hoch sollte man max. mit der spannung am cpu gehen (vcore)
3. ich hab meinen i7-870 nicht unter 1,22v ohne übertakten stabil zum laufen bekommen...ist das normal?
 
@beggisch
Ne, den Idle Multi kann man nicht ändern. Der ist fest vorgegeben.

@dedavid95
1.wann sollte man vtt und pll spannung erhöhen bzw. was bringt das
vtt Spannung muss nur ganz leicht erhöht werden, wenn man 2 oder mehr Grafikkarten hat. Ansonsten immer auf Standard fixieren.
Mehr PLL Spannung ist pures Gift für die CPU. Also nie erhöhen. Also auch fix einstellen.

2.wie hoch sollte man max. mit der spannung am cpu gehen (vcore)
Keine Ahnung wie mutig Du bist? Mehr als 1,4V unter Last in CPU-Z würde ich aber nicht geben. Musst halt auch sehen, was Deine Kühlung kann.

3. ich hab meinen i7-870 nicht unter 1,22v ohne übertakten stabil zum laufen bekommen...ist das normal?
Kann schon normal sein. Dann hat Deine CPU eine hohe VID. Interessant ist zu wissen, was die CPU bei 3,8Ghz an VCore braucht. Normal bleiben CPU´s mit hoher VID kühler beim takten.
 
ok danke;)
 
Heyhey, ich will meinen cpu soweit takten, dass ich 1600 rams kann holen. ich würde den bclk auf 160 mhz stellen und den ramteiler auf 5. wie weit muss ich da mit dem vcore aufpassen?
 
nur noch eine letzte frage
wenn ich übertakte muss ich im prinzip nur fsb und cpu-spannung erhöhen und guckn wann der cpu stabil läuft, oder halt den multi erhöhen ja!?
 
@dedavid95
Je mehr BCLK umso mehr IMC, QPI/VTT CPU/VTT brauchst Du (Keine Ahnung wie die Uncore Spannung beim Asrock heißt).
Du musst auch darauf achten das der RAM Teiler passt, weil wenn Du den BCLK erhöhst, dann muss der ggf. angepasst werden.

@Gram
Musst etwas über das Thema lesen. Dein Einzeiler ist etwas mager, um Dir zu helfen. Wir wollen ja nicht jedem hier jeden Tag das selbe vorkauen.
 
den bclk ist auf 160 dmait ich auf dem ram teiler 5 hab um somit 1600 rams zu betreiben. aber dann startet mein pc nicht mehr... =( was den vcore betrift den hab ich noch auf auto stehen, hab da irgendwo gelesen,der kann bis 3,8 ghz auf normal bleiben und erst danach erhöht werden.
 
@Gram
Als ich angefangen habe meinen Rechner zu takten, habe ich so einen Thread wie diesen hier komplett gelesen, weil ich keine Ahnung hatte.
Wenn Du nur 3 Seiten zurück blätterst, weißt Du eigentlich alles, was man wissen muss.
Sollten dann noch Fragen sein, dann nur her damit.
Mit Auto Einstellungen fange ich hier erst gar nicht an zu helfen.
 
sollte ich die vtt und pll auf auto lassen oder wenn nicht was wär da ungefähr das maximum?
 
Wenn Du übertaktest dann sollten die Werte manuell eingestellt werden. Leider werden die Spannungen bei dem AUTO-Einstellungen teilweise zu hoch gestellt. Hier lernen die Mainboardhersteller einfach nicht dazu...

PLL auf 1.8V (beim Sockel 1156) oder eine Stufe weniger.
Teilweise bringt es bei höhren Taktraten mehr STabilität, wenn man die PLL auf 1,7V laufen läst.
VTT so niedrig wie möglich. Hier kommt es darauf an wie hoch Du den BCLK (HTT/FSB) einstellst.
Mehr als 1.25V würde ich aber nicht nehmen...

Aber wie immer heisst es selbst austesten :)
 
ok danke;)....
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben