[Sammelthread] Intels Core i7, Core i5 u. Core i3 Overclocking: Fragen

  • Ersteller Ersteller jodd
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
mhm jo mit 20 hab ichs schon versucht ging auch nicht und turbo hab ich deaktiviert
 
Tag, da bin ich wieder...

Habe den IOH Core auf 1,160V gestellt, da ich 2 Grakas benutze.... 1,15V geht nicht da ich nur in 0,02er Schritten erhöhen kann, hat aber nix gebracht, System ist nach 1h19min eingefrohren.
 
@Ganzir
Man muss ja erst einmal feststellen, warum es einen freeze gibt. Liegt es an den OC Einstellungen oder evtl. an einem Treiber.
Gibt es Fehler in der Windows Ereignisanzeige?
Kommen die freeze auch, wenn der Rechner nicht übertaktet ist?
Wurde der RAM mit MemTest geprüft?

@Attackman
Wie soll man Dir denn helfen, wenn Du uns nicht sagst, was genau im Bios eingestellt ist? Hellsehen kann hier keiner.

@AirForce
Würde schon die 1,287V VCore nehmen. Ich bin kein Freund davon, die VCore zu stramm einzustellen.
So schlecht läuft doch Deine C0 CPU gar nicht. Freut mich, dass es bei Dir weitergeht.

Bin im Augenblick etwas beschäftigt und habe wenig Zeit hier zu antworten (Muss ja auch mal Geld verdienen). Also nicht böse sein, wenn nicht gleich geantwortet wird.
 
@MikelMolto
also was benötigst du alles? Schreib mal was ich noch weiß^^
FSB: 170
CPU-Multi: 21
RAM Multi: 8 sprich 1360mhz
Turbo-Boost: Disabled
C1E: Disabled
EIST: Disabled
RAM: Standard
 
@Attackmann
Er benötig noch die CPU VCore, QPI/VTT, DRam, IOH Core, CPU PLL, QPI PLL, PCIE, ICH I/O, ICH Core.

@MikelMolto
Dank deiner Hilfe geht es auch weiter. Hat mich auch ein bisschen gewundert das es mit so wenig geht. Und wie es aussah hatte die BSOD wegen des hohen CPU VCore. Musste dem Ram wieder auf 1,64V setzen, bei Prime95 Blend test kam ein neustart, wie es aussah waren die 1,56V zu wenig. Werde jetzt mal mehrere stunden den Blend test machen, morgen kommt In place large FFT und übermorgen Small FFT und dann noch Memtest86. Bevor es auf 3,8 GHz geht will ich noch vorher wissen was die stabilen Einstellungen für 3,6 GHz sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
mhm jo
@ Molto
kuck bitte einfach auf mein ysyprofile da steht alle drin mit cpu-z eben reinkopiert
 
Wie es aussieht machen die Rams die Probleme. Einmal machte der Ram Probleme als ich die CPU VCore auf 1,287V gesetzt habe dann waren nur 4GB nutzbar, dann war der LinX Test erfolgreich mit 1,56V aber beim Prime95 Blend kam der Neustart. Dann wieder rauf auf 1,64V und zu letzt kam der BSOD nach über 8 Stunde Blend Test. Es hat keinen sin weiter zu testen, jetzt wird es wirklich ausgetauscht gegen die Exceleram. Wenn die neuen Rams da sind werde ich mit dem testen weiter machen. Alle anderen Spannungen sind auf Standard, niedrigste CPU VCore wurde gefunden, denke wenn es da noch Probleme gibt ist das der Ram. Memtest86 zeigte keine Fehler, denke es gibt eine Gigabyte Corsair Inkompatibilität.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

es lag an der Core-Spannung, nachdem ich diese nun erhöht habe, trat ein Freeze erst nach 7h auf.

Da fehlt nicht mehr viel, da dann ist er vollkommen Stable.
 
-
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi zusammen,

kennt irgendjemand eine ordentliche und leicht verständlich Anleitung zum Übertakten eines Core i5 2500k am besten in Verbindung mit einem ASRock p67 Extreme4 B3? Würde mich gerne ranmachen, nur bin ich wegen der vielen Einstellungsmöglichkeiten etwas verwirrt (war früher alles einfacher :evillol:)

Ansonsten hier mal ein paar Fragen:
  1. Läuft die CPU nach dem Übertakten dann immer auf vollem Takt (bspw. 4,5Ghz) oder funktioniert die Anpassung des Takts auf Basis der Leistunganforderung weiter? (ist das Speedstep?)
  2. Funktioniert der Turbo-Modus weiter oder sollte man den aktivieren?
  3. Muss man neben der Vcore noch andere Spannungen anpassen?
  4. Welches ist die maximale Vcore die man ansetzen sollte um "lange" Spass mit seiner CPU zu haben? (Kühler ist ein Scythe Mugen Rev b, aktuelle idel Temps ca. 34°)
  5. Welches ist die max Temperatur die man zulassen sollte?
  6. Womit messe ich die Temp am besten? Core Temp?

Danke schon mal für die Antworten. Und schon mal im Vorfeld, nein ich habe mich nicht durch die 70 Seiten des Threads gekämpft, bitte aber um Nachsicht. :freaky:
 
@RockyRidge
Stelle die gleiche Frage im [Sammelthread] Intel Sandy Bridge Overclocking: Fragen.
Dort bist Du dann besser aufgehoben.
 
Die Exceleram sind angekommen, werde diese einbauen und dann mit dem Übertakten weiter machen. Hoffe das diese viel viel besser sind als die Corsair Dominator.
 
Die Rams wurden eingebaut. Wollte die 3,8 GHz versuchen, aber habe von dieser Idee Abstand genommen. Für 3,8 GHz brauchte eine VCore von 1,35V unterhalb ging es nicht nur BSOD. Wegen 200 MHz mehr loht es sich nicht mit diesem hohen Spannungen. Wie es aussieht hat sich der Ram tausch gelohnt, es läuft auf 1440 MHz mit 9-9-9-24 CMD 1T und 1,56V. Die Corsair Dominator war dafür nicht zu gebrauchen. 13 Stunden Prime In place large FTT wurde erfolgreich abgeschlossen. Werde noch den Small FFT und Blend Test machen.
 
@AirForce
Würde mir keine Gedanken wegen 1,35V machen. Glaube kaum, dass Du die Lebensdauer Deiner CPU damit beeinflusst. Selbst wenn die CPU nicht mehr mitmacht (ist ja noch eine C0), dann kann man immer noch einen schönen i7-950 rein setzen und den dann mit 4 Ghz betreiben, was für alles reichen sollte, was man so braucht.
Ich teste nie mehr als 2 Stunden mit Prime und hatte noch keine Probleme.
 
Hallo,

evtl. hat jemand ne Idee.

Prime95 läuft auf Small FFTs 24h durch.

Large FFTs schmiert nach ca. 2h ab. (freeze)

Heißt das jetzt munter rumprobieren, was irgendwas bringen könnte oder hat jemand ne Idee wie man das gezielt angehen könnte?
 
@Ganzir
Mit welcher Version von Prime testest Du?
Kann schon sein, dass Large noch eine Stufe mehr VCore will.
Ansonsten lass 20 Runden LinX laufen mit RAM All (kannst am Rechner aber in der Zeit nichts anderes machen).
Wenn die 20 Runden durch sind, dann einfach schauen, ob der Rechner in Deinen normalen Anwendungen ohne Probleme läuft. 24h Small ist schon krass und absolut unnötig.
 
@MikelMolto
Hatte auch noch andere Probleme, die QPI/VTT war zu wenig und was noch seltsam war ist das jedes zweite mal Windows nicht Booten wollte. Es kam nur die anzeige Windows wird gestartet und es kam nichts, keine Festplatten Aktivität einfach nichts. Nach dem Reset bootete endlich Windows. Aber was könnte das Problem sein, zu wenig ICH I/O? Die Prime 95 Tests mache ich mit dem alten, die neue Prime verfälscht das Ergebnis nur.
 
Zuletzt bearbeitet:
Glaube nicht, dass Du zu wenig ICH I/O Spannung hast. Kannst die ja mal zum testen auf Auto stellen.
Das Windows nicht startet kann ja eigentlich nur an Windows selbst oder an der Festplatte liegen.
Würde in so einem Fall immer erst schauen, ob die Probleme bleiben, wenn der Rechner nicht übertaktet ist (also Load default).
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben