[Sammelthread] Sind die Werte meiner SSD in Ordnung? (Teil VII)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ja, das meinte ich ja, die SSD läuft ansonsten absolut sauber, aber sobald ich größere Mengen Daten kopieren will, macht die Probleme. Der Hersteller bietet soweit keine neue Firmeware an, da hatte ich eben schon nach geschaut. Denke ich werde die dann wohl oder übel reklamieren müssen. Meine andere 128 GB Samsung 830 läuft übrigens auch nur butterweich wie am ersten Tag, wollte die halt nur meiner Mutter in den Lappi umbauen und mir selber eine größere SSD holen.
 
Der Rechner aus Deiner Signatur?
An welchem SATA-Port hängt die SSD? Ggf. am ASMedia ASM1061? Dann schließ die SSD mal an einen Port des Intel (die roten Ports direkt neben den schwarzen).
Evtl. macht der ASMedia-SATA-Kontroller oder dessen Treiber Probleme (der asstor64 ist im Ereignis-Log ja auch mit Warnungen drin).

Zudem ist dürften die Intel-Ports aufgrund der Anbindung auch schneller sein als die des ASMedia.
 
O-Saft-Killer schrieb:
Also mit meiner alten SSD hab ich jetzt keine Probleme mehr. Denke dann kann ich davon ausgehen, das die ssd einen weg hat.
Die S.M.A.R.T. Werte der SSD sind in Ordnung, aber poste mal die der anderen Platten. Windows weckt gerade mal die anderen Platten mit auf und wenn es dort Probleme gibt, z.B. mit dem SATA Kabel (Rohwert von C7 ist dann nicht 0 und steigt auch), blockiert das den ganzen SATA Host Controller. Außerdem wäre die Frage, ob die SSD wirklich an einem SATA 6Gb/s Port des Chipsatzes hängt.

Außerdem gab es bei zwei Einschaltungen schon einen unerwarten Stromausfall, das kann auch dazu führen, dass die SSD im Idle die Daten auf Konsistenz überprüft, also verzögert reagiert. Man sollte schon die Rechner sauber runterfahren!
 
Ich habe den Rechner immer sauber heruntergefahren, die angezeigten Werte sind noch ohne, das ich irgendwas gemacht habe, quassi frisch installiert, PC aber nicht einmal an dem Punkt ausgeschaltet. Wie gesagt, mit der alten SSD läuft wieder alles einwandfrei, kann auch mal eben 70 GB Daten auf die SSD schreiben, bei der anderen gabs bei einem GB schon Probleme. Platten sind soweit alle richtig angeschlossen, hab lediglich eine HDD an einem Sata 2 Port, was aber eigentlich egal sein sollte.

Neue Bitmap.jpg

Die CRC Fehler bei der 2 TB waren noch vor ein paar Monaten wegen einem defektem Sata Kabel, die 1 TB bekomme ich nicht ersetzt wegen dem End to end Fehler, weil die noch einwandfrei läuft.
 
Auch wenn alles "richtig" angeschlossen ist, klärt das nicht, welche Laufwerke nun am ASMedia und welche am Intel hängen.

Der Treiber des ASMedia-SATA-Kontrollers taucht im Ereignis-Log direkt vor und nach deinem "Fehler: ID 508, Quelle: ESSENT" mit "Ereignis ID: 129, Quelle asstor64" auf.
Bei beiden Fehlern ist die Ursache, dass ein Speicher nicht oder zu langsam antwortet. Der SATA-Kontroller kann hierbei die Ursache des Problems sein.

Irgendwas muss am ASMedia angeschlossen sein, sonst würde der Treiber nicht im Ereignis-Log auftauchen.
Evtl. tritt der Fehler auch auf, weil beim Lesen von der Datenquelle ein Problem auftaucht.
Steck daher alles vom ASMedia um auf Intel (ggf. HDD von SATA 6 Gb/s auf SATA 3 Gb/s) und teste damit.


Alternativ kann man noch versuchen verschiedene Treiber-Versionen für den ASMedia zu testen, falls die installierte Treiber-Version einen Bug hat.
 
O-Saft-Killer, hast Du was am Kabel der 2TB verändert, als Du wieder auf die alte SSD umgestiegen bist bzw. bist Du sicher das der Rohwert von C7 seid dem Wechsel des Kabels gleich geblieben ist? Häng doch sonst mal die neue SSD rein und teste mal mit h2testw, dann müsste es ja auch Fehlermeldungen geben, wenn man darauf nicht schreiben und die Daten dann wieder fehlerfrei lesen kann. Da die S.M.A.R.T. Werte so gar keine Hinweis liefern, kann ich mir nicht so recht vorstellen das die SSD einen Schaden haben soll und es wurden ja auch nur 9GB geschreiben, was mir für eine Windows Installation sehr wenig erscheint.
 
O-Saft-Killer schrieb:
Also mit meiner alten SSD hab ich jetzt keine Probleme mehr. Denke dann kann ich davon ausgehen, das die ssd einen weg hat. Schick die ein und berichte dann, ob ich mit der neuen immer noch Probleme habe.

So würde ich das heute auch machen. Mit meiner ersten SSD hatte ich mich nur rumgequält und bin im Internet nur veralbert worden. Vor dem Kauf hatte ich gelesen: "Die SSDs sind alle gleich. Nimm die billigste." Das war Verarsche. Im Internet muss man auch mit bezahlten Agitatoren rechnen. Meine derzeitige Lieblings-SSD würde bei 240GB ca. 180€ kosten. Aber ich halte den Geräten, die sich im Laufe der Jahre bei mir bewährt haben, gerne die Treue.
 
Ok, ich hab es nochmal versucht. Musste den Asmedia Controller im Bios deaktivieren um zu sehen, welche Anschlüsse vom Asmedia Controller sind, weil auf meinem Board nichts steht. Es waren Tatsache die ersten beiden, an denen auch meine SSD hing. Nach dem deaktivieren dieser Anschlüsse läuft alles problemlos, zumindest hat der mein 9 GB großes Steam Backup problemlos geschafft. Der Benchmark lief ebenfalls vorher schon problemlos, wo die SSD am Asmedia Controller hing, Steam Backup da aber auch nicht möglich.

Hab die SSD jetzt an einem Sata 3 Port und die beiden HDDs an den Sata 2 Ports. Läuft bis hier hin alles wieder, ich werde dann noch was beobachten, aber wenn keine Fehler mehr auftreten kann ich denke die Rücksendung nach Amazon stornieren, wird wohl echt mein Asmedia Controller einen weg haben, bzw. der Treiber wird nicht in der Lage sein, mit der neuen SSD umzugehen (mit der alten läuft ja alles normal).

Danke das Ihr euch die Zeit genommen habt, mir mal wieder zu helfen.:)

Gruß

O-Saft-Killer
 
-----------------------------------------------------------------------
CrystalDiskMark 3.0.3 x64 (C) 2007-2013 hiyohiyo
Crystal Dew World : http://crystalmark.info/
-----------------------------------------------------------------------
* MB/s = 1,000,000 byte/s [SATA/300 = 300,000,000 byte/s]

Sequential Read : 498.452 MB/s
Sequential Write : 177.274 MB/s
Random Read 512KB : 467.507 MB/s
Random Write 512KB : 173.951 MB/s
Random Read 4KB (QD=1) : 29.388 MB/s [ 7174.9 IOPS]
Random Write 4KB (QD=1) : 88.209 MB/s [ 21535.4 IOPS]
Random Read 4KB (QD=32) : 335.660 MB/s [ 81948.2 IOPS]
Random Write 4KB (QD=32) : 172.019 MB/s [ 41996.8 IOPS]

Test : 1000 MB [C: 46.8% (55.7/119.1 GB)] (x5)
Date : 2015/01/16 11:39:55
OS : Windows 7 Ultimate SP1 [6.1 Build 7601] (x64)

sind die werte ok so?
 
Für die MX100 128GB in der Sigantur? Ja!
 
Hi Foren-User,
habe eine neue SSD eingebaut. Ich glaube hier stimmt was nicht oder ?

as-ssd-bench TS256GMTS800 18.01.2015 23-29-21.png

Was meint Ihr ?

Gruß aus Berlin
 
Die 4k_64 lesend sind zu hoch, da cacht etwas, vermutlich Windows selbst, was öfter bei AS-SSD vorkommt.
 
Für den Benchmark ist das schlecht, weil es das Ergebnis verfälscht, im Betrieb eher gut. RAM wird bevorzugt als Cachespeicher genutzt, weil er schneller ist als andere Speichermedien, auch schneller als der NAND der SSD. In der Praxis bleibt davon aber nicht viel übrig. Bei der SSD ist der Flaschenhals die SATA-Schnittstelle, durch die alle Daten durch müssen und die ist begrenzt auf 6Gbit/s. Daran ändert auch ein vielfach schnellerer Cache unter Windows nichts.
 
Die Werte sind durchweg gut. Für die MX100 gibt es auch noch kein Firmware Update.
 
Hallo zusammen,

meine SSD hat einen Leistungsabfall von ca. 50%


Vor ein paar Tagen, weiß nicht mehr genau


Heute


Heute






Ich habe keine Erklärung dafür.

Kann jemand helfen
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie ist der SATA Übertragungsmodus auf SATA 300 gesunken.
Das solltest du in einem eigenen Thema im Forum klären lassen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

Antworten
4
Aufrufe
1.020
J
J
Antworten
1.634
Aufrufe
185.356
J
J
Antworten
1.183
Aufrufe
142.422
J
J
Antworten
708
Aufrufe
91.388
J
Zurück
Oben