Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
[Sammelthread] Sind die Werte meiner SSD in Ordnung? (Teil VII)
Erste Vermutung, warum die SSD jetzt nur per SATA 3 Gb/s statt wie vor ein paar Tagen mit SATA 6 Gb/s läuft: Du hast die SSD jetzt an einem anderen SATA-Port am Mainboard angeschlossen. Evtl. vor kurzem am Rechner geschraubt? Saubergemacht, Um/Aufgerüstet, dabei SATA-Kabel neugesteckt?
leider Fehlanzeige, es ist ein Laptop.
Hardware mäßig nichts verändert. Treiber aktualisiert, mit Treiber Genius, aber nach war noch alles OK.
Ich habe auch ein Image zurück gespielt keine Verbesserung.
Es gibt haufenweise SATA CRC Fehler, also Kommunikationsprobleme zwischen dem SATA Host Controller und dem Controller der SSD. Normalerweise ist das SATA Kabel schuld, entweder lose oder defekt. Prüfe also ob die SSD lose ist und mache sie ggf. wieder ordentlich fest, so dass sie gut auf dem Stecker sitzt.
Dann beobatet ob sich der Rohwert von C7 noch ändert. Solange der sich ändert, ist das Problem vorhanden und bei schlechter Kommunikation ist es auch normal, dass der Controller die Geschwindigkeit senkt.
Ich habe seit kurzem eine SSD und das Gefühl, sie läuft nicht ordnungsgemäß. Nutze Windows 7 x64 und habe nach einer Anleitung von Samsung im Bios auf AHCI umgestellt. Dennoch bekomme ich bei jedem Systemstart die Meldung, dass Magician nicht ordnungsgemäß kommunizieren kann und wenn ich hier so die Werte von AS SSD vergleiche scheint meine Platte auch viel zu langsam zu arbeiten. Ich hab hoffentlich alle erforderlichen Screenshots angehangen. Ich weiß nicht was ich tun kann, bitte um Hilfe.
Okay schon mal vielen Dank. Ich weiß mir leider nicht zu helfen. Muss ich jetzt am Mainboard einen anderen SATA Steckplatz nehmen oder wie behebe ich das? Erkennt man auf dem Mainboard welcher der richtige ist oder was genau muss ich machen? Sorry habe leider keine Ahnung davon.
Bei der SSD steht doch auch 6 GB ist das nicht SATA 3?
lt. den Spezifikationen hat das Ding nur SATA II oder? Bedeutet das, dass ich die SSD ziemlich umsonst gekauft habe, weil mein PC gar keinen optimalen Anschluss für das Ding hat?
umsonst ist eine SSD nie. sie liefert nur nicht die optimale leistung.
hier mal ein beispiel von SanDisk:
Die SanDisk Extreme SSD unterstüzt die SATA 6 Gb / s Schnittstelle. Wenn sie an einen SATA 6 Gb / s Port angeschlossen wird, können sequentielle Lese- und Schreibgeschwindigkeits Raten von bis zu 550/520MB/s erreicht werden. Wenn das Laufwerk an einen SATA 3 Gb / s Port angeschlossen wird, kann sie sequentielle Lese- und Schreibgeschwindigkeits Raten von bis zu 285/275MB/s erreichen.
wesk3r viel mehr gibt der alte Chipsatz -> 4 SATAII ports by nForce 430i nicht her. Optimal ist was anderes, umsonst ist die SSD aber trotzdem nicht, das ist immer noch schneller wie jede HDD.
Die AData SP900 hat einen Sandforce Controller und die Sandforce Controller komprimieren die Daten und die beworbenen Transferrate werden mit ATTO mit extrem komprimierbaren Daten (nur Nullen) gemessen. Reale Daten sind weit weniger komprimierbar und damit die Werte teils sehr viel schlechter. Die Werte liegen für eine solche SF-2281 mit nur 128GB in einem Notebook im Rahmen, weshalb in der Empfehlung hier auch andere stehen, ich hätte zur Crucial m550 128GB geraten, die ist auch noch günstiger als die AData SP900 128GB und ihr von der Performance klar überlegen.
lorenzmeyer, hast Du mal geschaut ob die SSD fest sitzt? Hattest Du das Notebook mal zerlegt? Wenn ja, da gibt es bei einige Notebooks auch SATA Kabel, wenn die Buchse für die SSD auf einer Tochterplatine ist, das sind meist solche Flachbandkabel und die können auch mal lose oder schlecht eingesteckt sein.
die SSD ist im Laptop eingebaut.
Ich habe keine Veränderungen an der Hardware vorgenommen, nicht aufgeschraubt oder ähnliches.
Was ich beim testen mit AS SSD bemerkt habe, es startet beim schreiben mit 290 MB/s bis 300 MB/s und sackt anschließend auf Werte bis 190 MB/s ab.
Die werte beim lesen liegen zwischen 300 und 390MB/s .
Wie schon geschrieben ändert sich nichts auch wenn ich ein Image aus Zeiten als die Werte noch "normal" waren, Lesen ca. 500 MB/s und Schreiben ca. 300 MB/s.
Die einzige Veränderung war eine Treiber Aktualisierung mit -Treiber Genius-, danach wird alle Treiber aktuell aus gewiesen.
Aber das Image mit den alten Treibern ergab keine Verbesserung.
Kann es sein das die SSD langsam eine Leistungsminderung hat.
Solche Tools traue ich nicht weiter als ich sie werfen kann, posten mal den Screenshot von Drive Controller Info, dann sehen wir ob das stimmt. Aber tzotzdem musst Du das Problem der SATA CRC Fehler beheben, die sind die Ursache für die schlechte Performance. Alle Übertragungen auf SATA werden ja mit einer CRC Prüfsumme (für je maximal 8k Daten) gesichert und diese hat öfter nicht gestimmt, die Übertragung muss dann wiederholt werden und irgendwann schaltet der Controller die Gechwindigkeit des Interfaces runter um die Qualität der Übertragung zu verbessern.
Wenn Du jetzt mal erneut mit CrystalDiskInfo nachsiehst, dürfte der Rohwert von C7 weiter gestiegen sein und Du wist nicht umhin kommen das Notebook zu öffnen und zu prüfen ob die SSD fest und gut auf der Steckleiste sitzt.
Ansonsten hatte ich den Läpi aufgemacht, die SSD war fest, sicherheitshalber raus genommen, Kontakte gereinigt und wieder eingebaut.
Die Lesedaten haben sich erhöht auf ca 480 MB/s, die Schreibwerte leider nicht liegen so um 240 MB/s.
Die C7 Rohwerte erhöhen sich fast immer um 1, ca. 20x seit gestern geprüft von 00....1A8C auf 00....1A90.
Manchmal blieben sie auch unverändert.
Wenn der Rohwert von C7 steigt, dann ist da immer noch ein Kommunikationsproblem zwischen dem SATA Host Controller (also dem Chipsatz auf dem Mainboard) und dem Controller der SSD. Das sind fast immer die SATA Kabel (gibt es auch bei Notebooks zweilen, eben wenn die Kontakte auf Tochterplatinen gehen), es könnte auch Übersprechen wegen schlecht auf dem geführter Leiterbahnen sein.