Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
deo
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2005
- Beiträge
- 13.446
wenn man einen Screenshot macht, dann reicht es aus, wenn der nur über das Fenster des Programms geht.
Jetzt muss aber noch der AHCI-Mode aktiviert werden.
http://www.pcwelt.de/tipps/Windows-7-Schnellen-AHCI-Modus-nachtraeglich-aktivieren-1916153.html
Jetzt muss aber noch der AHCI-Mode aktiviert werden.
http://www.pcwelt.de/tipps/Windows-7-Schnellen-AHCI-Modus-nachtraeglich-aktivieren-1916153.html
HisN
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2005
- Beiträge
- 83.218
deo schrieb:wenn man einen Screenshot macht, dann reicht es aus, wenn der nur über das Fenster des Programms geht.
ALT+Druck benutzen will er damit sagen.
Naddel_81 schrieb:Ist aber anscheinend nicht aktiviert/installiert.
Wie aktiviere ich es oder installiere es, wenn im Bios schon steht das es aktiviert ist?
deo
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2005
- Beiträge
- 13.446
Du kannst mal den AHCI-Treiber von AMD neu installieren.
https://www.computerbase.de/downloads/treiber/mainboards/amd-chipsatztreiber/
https://www.computerbase.de/downloads/treiber/mainboards/amd-chipsatztreiber/
- Registriert
- Aug. 2011
- Beiträge
- 1.018
Du hast 2 SATA-Kontroller, nur der Gigabyte/JMicron-Kontroller ist im AHCI-Modus.
Im Screenshot ist mit pciide eindeutig der Kontroller des AMD-Chipsatzes im IDE-Modus.
Der OnChip SATA Type (SATA-Kontroller des AMD-Chipsatzes) muss auch auf AHCI stehen.
Der Onboard SATA/IDE Ctrl Mode ist für den Zusatz-Kontroller, an dem die SSD zuerst war.
Stell beide auf AHCI.
Im Screenshot aus dem Handbuch des Boards die Einträge 2 und 7.
Sollte bei Dir aber ähnlich (oder gleich) aussehen.
Im Screenshot ist mit pciide eindeutig der Kontroller des AMD-Chipsatzes im IDE-Modus.
Der OnChip SATA Type (SATA-Kontroller des AMD-Chipsatzes) muss auch auf AHCI stehen.
Der Onboard SATA/IDE Ctrl Mode ist für den Zusatz-Kontroller, an dem die SSD zuerst war.
Stell beide auf AHCI.
Im Screenshot aus dem Handbuch des Boards die Einträge 2 und 7.
Sollte bei Dir aber ähnlich (oder gleich) aussehen.
deo
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2005
- Beiträge
- 13.446
Die Werte sehen gut aus. Die SB850 (Southbridge des AMD Boards) macht da einen guten Job. Die hatte ich auch im Asus E35M1-I DELUXE. Obwohl da nur ein E-350 drin war, waren die Werte höher als jetzt im ASRock AM1H-ITX mit Athlon 5350 bei AM1.
Zuletzt bearbeitet:
Nein, die Anbindung würde bis zu 180 bis 200MB/s erlauben, selbst wenn die eine PCIe Lane nur 2.5Gb/s hat. Diese JMicron Controller sind einfach saulahm, das ist der wahre Grund, dafür sind die billig!HDScratcher schrieb:Das JRAID im Screenshot zeigt, dass der SATA-Port vom JMicron-SATA-Kontroller (GIGABYTE SATA2) bereitgestellt wird.
Die Anbindung an den Chipsatz ist ein Flaschenhals, daher nur die extrem geringen Werte, obwohl der Chip selbst SATA 2 (SATA 3.0 Gb/s) kann.
Zeratul0180
Newbie
- Registriert
- Jan. 2015
- Beiträge
- 2
Revo x2 OCZ SSD PCI Express performance probleme
Hallo zusammen,
ich besitze seit kurzem eine PCie SSD von OCZ. Die SSD wurde schon eingebaut, ein OS wurde auch schon drauf installiert (Win 8.1). Außerdem habe ich ein ASUS P5Q-Pro Mainboard mit dem neuesten BIOS. Nun habe ich bemerkt das die SSD Performance Probleme hat. Die lese & Schreibgeschwindigkeit kommt mir sehr langsam vor. Laut CMD mit dem Befehl: "winsat disk -seq -read -drive c" & "winsat disk -seq -write -drive c" kam es zu einer Geschwindigkeit von: 165MB/s bzw. 242MB/s. Im BIOS wird die SSD als AHCI betrieben. Neuesten Treiber sind auch drauf. Habe ich was falsch gemacht? Ist mein MB zu alt ? oder woran liegt das? bin hier am verzweifeln hoffe jemand kann mir helfen. Danke für eure Antworten schon mal
Hier nochmal die ganzen Komponenten:
http://valid.x86.fr/j1wzqu
Hallo zusammen,
ich besitze seit kurzem eine PCie SSD von OCZ. Die SSD wurde schon eingebaut, ein OS wurde auch schon drauf installiert (Win 8.1). Außerdem habe ich ein ASUS P5Q-Pro Mainboard mit dem neuesten BIOS. Nun habe ich bemerkt das die SSD Performance Probleme hat. Die lese & Schreibgeschwindigkeit kommt mir sehr langsam vor. Laut CMD mit dem Befehl: "winsat disk -seq -read -drive c" & "winsat disk -seq -write -drive c" kam es zu einer Geschwindigkeit von: 165MB/s bzw. 242MB/s. Im BIOS wird die SSD als AHCI betrieben. Neuesten Treiber sind auch drauf. Habe ich was falsch gemacht? Ist mein MB zu alt ? oder woran liegt das? bin hier am verzweifeln hoffe jemand kann mir helfen. Danke für eure Antworten schon mal
Hier nochmal die ganzen Komponenten:
http://valid.x86.fr/j1wzqu
Zeratul0180, lass mal den AS-SSD Benchmark laufen und poste den Screnshot mit dem Ergebnissen, sonst können wir ja nicht einmal sehen, welche SSD es konkret ist.
Hallo!
Ich wollte meinen PC mit einer SSD aufrüsten, da das System sechs Jahre alt ist und ich das Gefühl habe, dass die HDD mittlerweile sehr langsam ist. Auf chip habe ich das hier gelesen: Steht dort »G2/SATA300«, ist Ihr PC für aktuelle SSDs nicht vorbereitet; der passende Eintrag lautet »G3/SATA600«.
Nun bin ich mir nicht sicher, wie es bei meienm System damit aussieht. In dem Artikel steht, dass das mit Sandra Lite nachzuschauen wäre, bei mir zeigt die Software diese Information aber nicht an, was mache ich jetzt? Das ist mein Mainboard: M4A78L-M
Danke schonmal!
Ich wollte meinen PC mit einer SSD aufrüsten, da das System sechs Jahre alt ist und ich das Gefühl habe, dass die HDD mittlerweile sehr langsam ist. Auf chip habe ich das hier gelesen: Steht dort »G2/SATA300«, ist Ihr PC für aktuelle SSDs nicht vorbereitet; der passende Eintrag lautet »G3/SATA600«.
Nun bin ich mir nicht sicher, wie es bei meienm System damit aussieht. In dem Artikel steht, dass das mit Sandra Lite nachzuschauen wäre, bei mir zeigt die Software diese Information aber nicht an, was mache ich jetzt? Das ist mein Mainboard: M4A78L-M
Danke schonmal!
deo
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2005
- Beiträge
- 13.446
Du kannst unbesorgt sein. Das Ausbremsen findet von sehr hohem Niveau aus statt und was bei SATA 2.0 von einer SSD geleistet wird, die an sich SATA 3.0 kann, ist immer noch eine enorme Steigerung gegenüber einer Festplatte. Den Artikel hat wohl jemand geschrieben, der seit Jahren keine Festplatte mehr benutzt. Dann kann man auf einem hohen Ross sitzen und SATA 2.0 gering schätzen, was aber nicht der Fall ist bei einer SSD, wenn man noch keine hatte. Du wirst den Unterschied sofort spüren auch an SATA 2.0.
BTW: Kompatibilitätsprobleme kann es bei alten Nvidia Chipsätzen geben, die noch nicht alle Merkmale einer SSD unterstützen, aber dein Mainboard hat einen "mittelprächtigen" AMD Chipsatz, der damit keine Probleme hat.
BTW: Kompatibilitätsprobleme kann es bei alten Nvidia Chipsätzen geben, die noch nicht alle Merkmale einer SSD unterstützen, aber dein Mainboard hat einen "mittelprächtigen" AMD Chipsatz, der damit keine Probleme hat.
Zuletzt bearbeitet:
008, das steht auch ganz am Anfang im [Sammelthread] Kaufberatung und Fragen zu SSD, wo diese Frage auch hingehört hätte:
Dort steht auch, welche SSDs empfehlenswert sind, wobei die Crucial m550 im Moment wegen deren stark gefallener Preise eigentlich der besten Kauf ist, besser also die MX100, weil meist auch günstiger zu haben.
Black_Error
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Nov. 2013
- Beiträge
- 449
Hilfe
Hey, habe hier seit knapp 2 Monaten meine Crucial MX100
Nun heute nachdem ich auf Fadheit in den Crystal Disk schaue musste ich feststellen dass diese nur noch 99% Restlebenszeit hat.
Wie kann dass bitte sein? Bitte um aufklärung, meine alte Kingstone hatte nach 1 Jahr noch immer volle 100% und das bei geschriebenen 5TB
a) Außerdem bemerke ich 1x/Woche einen totalen Freeze (ob dies mit der SSD zu tun hat?, und nur seitdem ich auch diese drinnen habe)
b) Des weiteren kann es doch nicht sein dass die Crucial sage und schreibe 34- 38°C im normale Betrieb hat, meine alte Kingston V300 hatte nichtmal ansatzweise diese Temp gesehen.
Hey, habe hier seit knapp 2 Monaten meine Crucial MX100
Nun heute nachdem ich auf Fadheit in den Crystal Disk schaue musste ich feststellen dass diese nur noch 99% Restlebenszeit hat.
Wie kann dass bitte sein? Bitte um aufklärung, meine alte Kingstone hatte nach 1 Jahr noch immer volle 100% und das bei geschriebenen 5TB
a) Außerdem bemerke ich 1x/Woche einen totalen Freeze (ob dies mit der SSD zu tun hat?, und nur seitdem ich auch diese drinnen habe)
b) Des weiteren kann es doch nicht sein dass die Crucial sage und schreibe 34- 38°C im normale Betrieb hat, meine alte Kingston V300 hatte nichtmal ansatzweise diese Temp gesehen.
Anhänge
Zeratul0180
Newbie
- Registriert
- Jan. 2015
- Beiträge
- 2
Hallo noch mal, ich habe mein Problem lösen können. Danke erst mal an denjenigen der mir helfen wollte möchte noch mal kurz erläutern wie ich das Problem gelöst habe fall noch jemand das Problem hat!
Es handelt sich hierbei um das RevoDrive x2. Habe zuerst gemerkt das die Performance im Keller war. Hab den Support kontaktiert und folgende Anleitung bekommen. Zuerst habe ich die Platte (die als RAID 1 erkannt wurde) secure erastet. Anschliessend habe ich einRaid 0 System erstellt. Danach ein Firmware Update drauf geklatscht. Nun funktioniert es! so, jetzt entschuldigt mich, meine Grafikkarte ist jetzt abgeraucht-.-
Es handelt sich hierbei um das RevoDrive x2. Habe zuerst gemerkt das die Performance im Keller war. Hab den Support kontaktiert und folgende Anleitung bekommen. Zuerst habe ich die Platte (die als RAID 1 erkannt wurde) secure erastet. Anschliessend habe ich einRaid 0 System erstellt. Danach ein Firmware Update drauf geklatscht. Nun funktioniert es! so, jetzt entschuldigt mich, meine Grafikkarte ist jetzt abgeraucht-.-
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 1.020
J
- Gesperrt
- Antworten
- 3.691
- Aufrufe
- 363.568
J
- Antworten
- 1.183
- Aufrufe
- 142.422
J