Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
[Sammelthread] Sind die Werte meiner SSD in Ordnung? (Teil VIII)
Danke für die Info, Schreibrate hat sich von 155 auf 220 erhöht reicht das aus?
Es handelt sich um ein Notebook und das Kabel wurde nur einmal vor paar Jahren angeschlossen und wurde nie damit rumgespielt.
Also C7 hat seit paar Jahren, die gleiche werte.
@mezziaz
die werte sind natürlich kompletter unsinn, da hier der ram mitgebencht wird. man sieht ja deutliche zahlen über sata2-limit.
-> rapid mode off, erneut benchen.
jetzt passen die werte wieder so halbwegs. eventuell mit etwas luft nach oben bei den schreibraten (ähnlich wie bei den beiträgen zuvor - einfach mal die hintergrundprogramme etwas durchleuchten). was den win7-leistungsindex anbelangt: ich habe jetzt mal eine alte corsair getestet und komme auf 7,5. ist die ssd wirklich primäre festplatte und wurde der test neuerlich durchgeführt? als kleiner vergleich bzw. orientierung: http://ssd.userbenchmark.com/Compare/Samsung-840-120GB-vs-Corsair-Force-60GB/2263vsm301
Die 96% sind der Aktuelle Wert vom Attribut AD und besagen das noch 96% der spezifizierten P/E Zyklen der NANDs verfügbar sind. Bei anderen SSDs nimmt CDI auch mal andere Attribute, z.B. das der Verbleibenden Reserveblöcke. Die Prozentangaben sind daher nicht wirklich vergleichbar.
So schnelle PCIe SSDs bencht man besser mit CrystalDiskMark als mit dem AS-SSD. Mit dem NVMe Treiber von Samsung bekommt man auch nochmal bessere Werte.
Hier mal die Werte von einer Samsung 960 Pro 512 GB M.2.
Finde die Werte nicht wirklich berauschend.
Mainboard: Asus Rampage VI Extreme + 7980XE
OS: Cleanes Windows 10 Pro 64 bit
Während dem benchmark sinken die Werte oft auf 0.
Aktuell wird auch nur eine gpu genutzt. Die andere liegt bei evga.
Jemand ne Idee?
Wie ich schon gestern im Post #1030, zwei über Deinem geschrieben habe: "So schnelle PCIe SSDs bencht man besser mit CrystalDiskMark als mit dem AS-SSD. Mit dem NVMe Treiber von Samsung bekommt man auch nochmal bessere Werte."
Was während des Benchmarks angezeigt wird, ist egal.
Die Werte sehe mir alle normal aus, die Gesundheit der Kingston solltest Du aber im Zweifel mit dem Herstellertool prüfen, da CDI die Namen von ihren Attributen nicht kennt, wie man an de viele Werten die als "Herstellerspezifisch" bezeichnet werden sieht. Die Namen kommen ja nicht aus dem Controller, die muss das Auslesetool für jede Platte selbst kennen, also in seine Hintergrunddatenbank haben.
Für ein Systemlaufwerk sind dies nicht unübliche Werte, zumal wenn es schon länger in Benutzung ist und das System nicht auf eine maximale Performance der SSD optimiert wurde.