Nein, Sony wird da die Subpixel austauschen bzw. anders anordnenLonex88 schrieb:Ob der Sony A95K QD-OLED TV auch betroffen sein wird?!
![Freak :freak: :freak:](/forum/styles/smilies/freak.gif)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nein, Sony wird da die Subpixel austauschen bzw. anders anordnenLonex88 schrieb:Ob der Sony A95K QD-OLED TV auch betroffen sein wird?!
Nur hat's mich da nicht gestört. Warum keine Ahnung. Bei der Schrift triggert mich das aber weil's halt wie ne Linie aussiehtjohnieboy schrieb:Bein Discord Logo ist das grün klar erkennbar
Tja, so bin ich iwie nicht, bsdrs., wenn die Erwartungen mit mehr und mehr Zeit ins Unermessliche stiegen, wird umso kritischer beäugt.BTICronox schrieb:Und genau da liegt das Problem. Kenne ich auch von mir selbst: Wenn es kaum oder keine Alternativen gibt, redet man sich schnell ein, dass negative Punkte ja gar nicht so schlimm seien.
Lonex88 schrieb:Ob der Sony A95K QD-OLED TV auch betroffen sein wird?!
Hängt offen gesagt auch von der Größe des Produktes ab. Ein Smartphone schickt man leichtfertiger zurück als einen 40kg schweren FernseherSuspektan schrieb:Tja, so bin ich iwie nicht, bsdrs., wenn die Erwartungen mit mehr und mehr Zeit ins Unermessliche stiegen, wird umso kritischer beäugt.
Nein, er behandelt beides:Suspektan schrieb:Der Thread behandelt TVS, nicht Monitore und nein, darauf erstellt man üblicherweise keine Tabellen.
Ist nicht schön, dass beide Themen miteinander verwoben sind, aber so ist es nun einmal.Der „Fehler“ ist nicht nur Heise auch beim Alienware AW3423DW aufgefallen, auch das Testgerät von ComputerBase weist diese Problematik auf.
Auch Monitore/ TVs mit OLED können gigantischen InputLag aufweisen. Flinke Reaktionszeiten haben sie und die lassen sich auch durch kaum ein Versagen wieder erhöhen, doch der Inputlag kann durch schlecht gemachte Kontrollelektronik beliebig übel ausfallen.Linmoum schrieb:Die Woche erst eines (glaube PCGamer) gelesen, die Input Lag als Schwachpunkt von OLED anführen. Nuff said.
Noch weiß niemand hier wie relevant sich der Effekt auf dem TV bei üblichem Sitzabsatnd zeigt und selbst lg displays hat noch heute Probleme mit ihrer Near Black Banding Panellotterie, die aber von ihnen konsequent verschwiegen wird.Kaboooom schrieb:Aus meiner Sicht war die Erwartungshaltung von Anfang an sehr naiv, Samsung könne innerhalb von einer Generation in Sachen OLED-Displaytechnik bei großen Diagonalen mit einem langjährigen Hersteller wie LG gleichziehen. Nun wissen wir, sie können es nicht.
Es wurde in dem Fall (war sogar das Review zum Alienware) als grundsätzliche OLED-Schwäche dargestellt. Das ist halt einfach nachweislich Quatsch. LG zeigt seit Jahren, wie es geht...CDLABSRadonP... schrieb:Auch Monitore/ TVs mit OLED können gigantischen InputLag aufweisen. Flinke Reaktionszeiten haben sie und die lassen sich auch durch kaum ein Versagen wieder erhöhen, doch der Inputlag kann durch schlecht gemachte Kontrollelektronik beliebig übel ausfallen.
Inputlag soll bei um die 5ms liegen laut dem techtester Video mit der freundlichen jungen Dame von oben.CDLABSRadonP... schrieb:Auch Monitore/ TVs mit OLED können gigantischen InputLag aufweisen. Flinke Reaktionszeiten haben sie und die lassen sich auch durch kaum ein Versagen wieder erhöhen, doch der Inputlag kann durch schlecht gemachte Kontrollelektronik beliebig übel ausfallen.
Wobei amoleds als Sonderfall tatsächlich an übelstem Blacksmearing leiden bei niedrigeren Helligkeiten, das müssen min. mehrere 100ms Verzögerung sein.Linmoum schrieb:Es wurde in dem Fall (war sogar das Review zum Alienware) als grundsätzliche OLED-Schwäche dargestellt. Das ist halt einfach nachweislich Quatsch. LG zeigt seit Jahren, wie es geht...
Nicht nur erwartet, es wurde so beworben. Und es wurde beworben, dass sie es mit einer normalen RGB-Matrix machen...Schahn schrieb:Man hatte ja erwartet, dass Samsung mit QD-OLED dieses Problem angeht, dass man das aber mit so einer komischen Matrix macht, ist natürlich weniger gut 🤷🏼♂️
CDLABSRadonP... schrieb:Das Pressematerial von Samsung hat klar eine RGB-Matrix gezeigt; siehe zum Beispiel hier:
https://technohoop.com/wp-content/uploads/2022/02/1645127756_39_QD-OLED-A-New-Era-of-TV-is-Here.jpg
Das stimmt, gebe dir vollkommen recht und werde das Posting entsprechend anpassen.Linmoum schrieb:Es wurde in dem Fall (war sogar das Review zum Alienware) als grundsätzliche OLED-Schwäche dargestellt. Das ist halt einfach nachweislich Quatsch.
Suspektan schrieb:Noch weiß niemand hier wie relevant sich der Effekt auf dem TV bei üblichem Sitzabsatnd zeigt
Suspektan schrieb:und selbst lg displays hat noch heute Probleme mit ihrer Near Black Banding Panellotterie, die aber von ihnen konsequent verschwiegen wird.
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Aha und mit welcher Begründung und vor allem mit welcher Beweislage versuchst du hier Samsung zur Schlachtbank zu führen?timo82 schrieb:Es müsste doch langsam jeder kapiert haben, dass Samsung TVs Schrott sind und dass Samsung die Kunden verarscht.
Erst QLED, um ahnungslose Käufer hinters Licht zu führen, die OLED wollen und auf den Namen rein fallen und jetzt das.
Unfassbar