Mir ist noch ein weitere Nachteil von Anker eingefallen...der Support ist uneinsichtig oder unfähig was das (aus meiner Sicht) falsche Verhalten seiner Ladesteuerung angeht.
Ich bin da auch nicht der einzige, man findet viele gleiche Erfahrungen im Netz zu der gleichen Problematik.
An anderer Stelle hat mir der Support aber schnell geholfen.
Das Problem:
Man kann einen minimalen Ladezustand des Akkus definieren...aber man hat nur 5 oder 10% zur Auswahl.
Ist ein LFP Akku, also darf der ruhig tief entladen werden....er mag es aber nicht zu kalt zu werden, weshalb ich die Solarbank in den Keller verfrachtet habe....vorher stand sie draußen und da musste dann morgens(Winter) die Heizung anspringen und man hat 2-3% Akkuladung verloren...und sonderlich gesund wird das für den Akku auch nicht sein.
Egal...wenn jetzt morgens die erste Sonne rein kommt und die Produktion unterhalb der gewünschten Einspeisung ist, dann wurde meistens(Es ist nicht konsistent) die ganze Produktion in den Akku geladen und nichts eingespeist....bis der Akku 3% gewonnen hat(also 8 oder 13%...sobald das erreicht war, wurde alles eingespeist. Also Solar+Akkuentladung....bis der minimalwert erreicht wurde...dann wurde nichts mehr eingespeist und wieder voll in den Akku geladen...bis 8 bzw. 13%.
Usw....Je nachdem was als Einspeisung gewählt ist, gehen über 90% der Energie den Umweg über den Akku(Ladeverlust) und die Einspeisung ist kurz und heftig---lange Pause---kurz und heftig--lange Pause.
Also ziemlich dumm aus meiner Sicht, denn der Akku könnte ja einfach ruhen und alles geht gleichmäßig und ohne Umweg ins Hausnetz.
Der Support hat mein Problem aber nicht erkennen können...manche Mitarbeiter haben nicht verstanden was das Problem ist und andere haben nur gesagt, dass die Regelung Intelligent ist(also impliziert intelligenter als ich).
..Ticket geschlossen.
Wenn es da einen schlauen Grund für gibt, hätte ich den gerne erfahren, aber ich schätze es gibt keinen.
Ich habe dann immer morgens die Einspeisung ungefär auf die Produktion angepasst, damit nach erreichen der +3% der Ladezustand ungefär gleich bleibt und sich nicht wieder auf das Minimum absenken kann.
Naja...seit ein paar Tagen habe ich ja jetzt den Zusatzakku....und vorher waren 5% als minimum für die Solarbank eingetragen und der Extra Akku hat jetzt aber offenbar 10%(Bug?)....macht kombiniert 8%.
Damit ist dieses dumme Verhalten ausgehebelt, weil der ja bis 8% laden und dann auf 5% entladen möchte...Kann er jetzt aber nicht mehr, da der Zusatzakku nicht unter 10% geht und so wird endlich 100% eingespeist und der Akku wird erst genutzt wenn ich über 800W komme.
....Lange Rede zurzer Sinn....kleine Anekdote über Anker Systeme.