ein_individuum
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 53
Ich habe ein Problem mit meinem AM4 Board und brauche mal ein paar Tipps / Erfahrung, bzw wollte Fragen ob jemand das gleiche oder zumindest ein ähnliches Problem gehabt hat.
Ist zwar schon ein weilchen her ( 3 Monate oder so) aber ich hatte auf meinem Asus B350-Plus mit Ryzen 1600X den Kühler gewechselt. Eigentlich wollte ich um die CPU besser sauber zu machen diese aus dem Sockel nehmen. Bereits beim Öffnen des Hebels ist mir aufgefallen, dass dieser ohne den leichten Widerstand anzuheben geht. Und trotz geöffnetem Hebel sitzt die CPU fest. Auch nach mehrmaligen hin und her des Hebels: der Klemmmechanismus bewegt sich nicht.
Das hatte ich bislang noch nie: ein defekter Mechanismus. Ich kenne zwar kaputte Sockel in Form von verbogen Pins (Intel), verbogenen Hebeln, verkratzen Sockeln, "alte" Pins von CPU noch im Sockel etc. Bei meinen eigenen Rechnern hatte ich solche Problem aber nie. Eigentlich wollte ich schon irgendwann auf Zen 2 (vielleicht sogar Zen 3, wenn möglich) Upgraden. Gewährleistung auf das Board kann ich wahrscheinlich vergessen, da ich mal eine gebrauchte Graka mit Schluss auf der PCIe Stromversorgung (vermutlich Wasserschaden von undichter WaKü) drin hatte, die mir den Slot leicht verschmort hat (nur Kunstoff, zum Glück keine Pins beschädigt).
Kennt jemand nen Trick wie man den Sockel noch öffnen könnte? Natürlich ohne CPU oder Mainboard unbrauchbar zu zerstören. Runterlöten fällt also aus, abgesehen davon, dass man mit CPU/Headspreader selbst mit ner Hochleistungsrework-Station nicht genug Wärme reinbekommen wird.
Ist zwar schon ein weilchen her ( 3 Monate oder so) aber ich hatte auf meinem Asus B350-Plus mit Ryzen 1600X den Kühler gewechselt. Eigentlich wollte ich um die CPU besser sauber zu machen diese aus dem Sockel nehmen. Bereits beim Öffnen des Hebels ist mir aufgefallen, dass dieser ohne den leichten Widerstand anzuheben geht. Und trotz geöffnetem Hebel sitzt die CPU fest. Auch nach mehrmaligen hin und her des Hebels: der Klemmmechanismus bewegt sich nicht.
Das hatte ich bislang noch nie: ein defekter Mechanismus. Ich kenne zwar kaputte Sockel in Form von verbogen Pins (Intel), verbogenen Hebeln, verkratzen Sockeln, "alte" Pins von CPU noch im Sockel etc. Bei meinen eigenen Rechnern hatte ich solche Problem aber nie. Eigentlich wollte ich schon irgendwann auf Zen 2 (vielleicht sogar Zen 3, wenn möglich) Upgraden. Gewährleistung auf das Board kann ich wahrscheinlich vergessen, da ich mal eine gebrauchte Graka mit Schluss auf der PCIe Stromversorgung (vermutlich Wasserschaden von undichter WaKü) drin hatte, die mir den Slot leicht verschmort hat (nur Kunstoff, zum Glück keine Pins beschädigt).
Kennt jemand nen Trick wie man den Sockel noch öffnen könnte? Natürlich ohne CPU oder Mainboard unbrauchbar zu zerstören. Runterlöten fällt also aus, abgesehen davon, dass man mit CPU/Headspreader selbst mit ner Hochleistungsrework-Station nicht genug Wärme reinbekommen wird.