Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsSony Alpha 7 IV: DSLM mit Klapp-Display und Profifokus für 2.800 Euro
Das Update der 4er ist einfach nur logisch für Sony.
Sony und auch die 3er wird auf Youtube aufgrund des sehr guten Autofocus empfohlen.
Mit der 3er haben sie von der P/L abgeliefert.
Nun ruhen sie sich aus und haben das wichtigste Extra (klapp-/schwenkbarer Screen) eingebaut, damit die Youtuber nicht zur Konkurrenz wechseln.
Ich habe mir gestern die Präsentation angeachaut und beschlossen, es ist Zeit, die Canon 5D III in die Rente zu schicken, zwar immer noch eine qualitativ und Bedienungstechnisch sehr gute Kamera, aber gerade der Eye-Fokus bzw. Fokus in Generellen und der Dynamikumfang sind zwei Dinge, die für mich sehr wichtig sind (Hochzeitsfotografie). Sonst liebe ich die 5D, aber bei diesen Dingen merke ich, dass sich die Jahre viel getan hat.
Nur aus Interesse, was spricht eigentlich gegen eine R5 oder R6? Gerade die R6 ist in meinen Augen das wesentlich attraktivere Angebot als die neue Sony. Wenn sie sich im Preis angleichen, dann natürlich nicht mehr.
Alles in allem würde ich mal sagen, ist Sony bei dieser Kamera genau so weit gesprungen wie sie mussten und Stückchen mehr. Solide Kamera ohne echte Besonderheiten zu einem Preis der "ganz okay" ist. Ich bin gespannt, wie die Kamera am Markt angenommen wird.
Diese Preise! Sorry, aber trotz der gebotenen Leistung, die m.E. keinen Wechsel von der Alpha 7 III begründet, gehen die Preise durch die Decke. Fast 3k Euro für eine der Einsteigerkameras(!) im Sony Vollformat-Portfolio neben der Alpha 7C. Dann kommen noch die Alpha 7 RIV, SIII, Alpha 9 und Alpha 1. Bis knapp 8k Euro, nur der Body. Wenn ich dann noch bedenke, was Sony für das Glas verlangt (obwohl es sehr gute und deutlich günstigere Dritthersteller gibt).
Ich meine, so eine Kamera für 1,2 - 1,5k Euro wäre gerechtfertigt. Ein paar Jahre zurück gab es Semiprofi Kameras (meist APS-C) noch für 700-900 Euro, Vollformat auch mal für knapp über nen 1.000er. Aber scheinbar liegt diese Branche soweit am Boden, dass sich Gewinne allerhöchstens noch über 'Enthusiasten' erzielen lassen, sie fortlaufend bereit sind, turnusmäßig viel Geld in die Hand zu nehmen und z.T. auch nicht davor scheuen, komplette Systemwechsel zu bezahlen.
Als semipfofessioneller (eigentlich Hobby-)Fotograf, der auch beruflich schon viel im Bereich PuÖ-Arbeit fotografiert hat, kann ich nur sagen, bessere Bilder macht man dadurch aber auch nicht. Am Ende zählen die Kreativität, Ideen und manchmal auch einfach nur das Glück, zur passenden Zeit am passenden Ort zu sein, ganz unabhängig von der verwendeten Kamera. 'Akigrafie live' beschreibt das in einigen Beiträgen ganz gut auf YouTube.
Aber, wer sich die Kamera gönnt, dem wünsche ich viel Spaß damit. Denn den wird man auf jeden Fall haben!
Schade, dass nur 5 Bilder/Sekunde mit unkomprimierten RAW und 4k60 Video nur mit super35 crop möglich sind.
Ansonsten guter Allrounder für den Preis würd ich sagen.
Weiterhin kommt noch dazu, dass der Rolling Shutter sich gegenüber dem Vorgänger wesentlich verschlechtert hat, sowie der Fakt das es in Full-HD weiterhin nur schwache 120Fps als Maximum gibt. Die Displayauflösung ist auch ein Witz. Echt schade, hatte auf die a7IV spekuliert, als Nachfolger für meine a7RII. Aber so nicht, insbesondere nicht für den ausgerufenen Preis... Ich warte einfach ein paar weitere Jahre und hole mir eine gebrauchte a1. Damit muss man dann nämlich wirklich (fast) keine Kompromisse eingehen 🙂
LG
Micha
PS: Was ich auch noch vergessen habe: Die Kamera löst deutlich lauter aus als ihr Vorgänger 😔
Sie haben die Wahl: eine Sony Alpha 7 IV, eine GeForce RTX 3090, oder eine tolle Reise.
Wenn ich die Kommentare so lesen, haben die zwei ersteren gemeinsam, dass das Preis-/Leistungsverhältnis sich verschlechtert hat.
(Selber bin ich mit meiner Pentax DSLR für 600€ immer noch zufrieden, für den "Rest" zu 2800€ habe ich mir "schöne" Objektive gekauft.)
Beeindruckendes Stück Technik die mich begeistern kann. Erstaunlicherweise gibt es alle paar Jahre sogar deutliche Fortschritte.
Schade nur, dass mein Talent so begrenzt ist. Ich habe wahrscheinlich gazillionen Fotos mit dem Handy geschossen aber ich würde keines davon aufheben wenn ich sie nicht selbst geschossen hätte. Dann gibt es Könner die selbst mit den einfachsten Mitteln Fotos machen wo man selbst als Laie sofort erkennt, das war jemand mit Talent.
Ich freue mich auf die schönen Bilder die nun durch ein verbessertes Werkzeug möglich werden.
Gestern direkt vorbestellt, wird meine A7R3 beerben. Sehr gute Allroudkamera, sie erzeugt zwar nirgends den absoluten Wow-Effekt, da man vieles schon von der A1/A9ii oder der S3 kennt, aber in dem Preisbereich hat sie an sehr vielen Stellen positiv zugelegt, so dass es insgesamt eine wirklich gute Weiterentwicklung ist.
Grundsätzlich ganz cool ...
Aber was kann diese besser als die A7R3??
bis auf das bewegliche Display gibts ja nichts was an Dieser so dramatisch besser wäre?
oder hab ich da was übersehn ...
Was mich gerade mehr fasziniert, als diese wirklich attraktive Kamera (optisch und vom technischen her), dass die CB Community so viele Fotografinnen und Fotografen hat!
Bin jetzt seit 10 Jahren dabei und es fällt mir erst jetzt auf! 🙃
Sie haben die Wahl: eine Sony Alpha 7 IV, eine GeForce RTX 3090, oder eine tolle Reise.
Wenn ich die Kommentare so lesen, haben die zwei ersteren gemeinsam, dass das Preis-/Leistungsverhältnis sich verschlechtert hat.
(Selber bin ich mit meiner Pentax DSLR für 600€ immer noch zufrieden, für den "Rest" zu 2800€ habe ich mir "schöne" Objektive gekauft.)
Nach fast 10 Jahren a7, kommt Sony auf die brillante idee einen Klapp Bildschirm zu verbauen, was sich die Community Lautstark seit zig Jahren wünscht. Große Ingenieurs Leistung.
Dann ein rolling shutter, der I'm Vergleich zum Vorgänger deutlich schlechter ist.
Höre Sensor Auflösung, die absolut unnötig ist und die Low light Fähigkeit massiv verschlechtert. Für high Megapixel hat Sony diverse andere Kamera im Portfolio.
Der Klappbildschirm, könnte auch aus der alten Spiegelreflexkamera von Sony stammen. Genau so plump, dicke Display Ränder von vor 10 Jahren und eine Auflösung die lächerlich bist für 2700 Euro. Touchscreen Geschenkt.
Das Display könnte ohne Ränder +-0.3 Zoll easy größer sein.
Akku der seit mehreren Generationen immer weiter verschlechtert wird/ nicht mithält. Waren bei der a7 usw. Noch teils 800 Fotos drin, sind es nun nur noch 610, nach einem Jahr oder unterwegs in the fly vielleicht noch 300.
Klar Zusatz Akkus/ Powerbank ist eine Möglichkeit. Aber Mal ehrlich, bei einer neuen Generation erwarte ich Fortschritte oder sind wir bei der a7 v dann nur noch bei 500 Bildern?
Crop bei 4k 60pfs? Bitte was?
2700€ für full hd slo mo mit max 120fps?
Das sind alles Dinge die einfach gar nicht gehen.
Ergänzung ()
Thomas-Penner schrieb:
Grundsätzlich ganz cool ...
Aber was kann diese besser als die A7R3??
bis auf das bewegliche Display gibts ja nichts was an Dieser so dramatisch besser wäre?
oder hab ich da was übersehn ...
"Fotografie hat nichts mit Kameras zu tun." Lukas Gentry
Die Geschichte von Helmut Newton und dem Koch:
Newtons Antwort auf die Anmerkung des Kochs “Sie machen tolle Bilder, sie haben bestimmt eine tolle Kamera” lautete “Ihr Essen schmeckt vorzüglich, sie haben bestimmt tolle Töpfe”.
Wattwanderer schrieb:
Ich freue mich auf die schönen Bilder die nun durch ein verbessertes Werkzeug möglich werden.
So ist es wohl. Auch mit den Smartphone kann man - die richtigen Bedingungen vorausgesetzt - gute Fotos machen - aber die Technik erweitert die Grenzen des Möglichen - z.B., wenn man an Available Light und die geringe Empfindlichkeit / starkes Rauschen der der ersten Digitalkameras zurückblickt. (Wobei der Megapixel-Wahn da ja kontrproduktiv ist),
Nichtsdestotrotz ist die Zielgruppe bei dem Preis nicht die der "normalen" Hobbyfotografen. Aber das ist wohl eine Binsenweisheit (-;
(P.S.: Ich gehöre nicht zu den fotografischen Talenten; daher ist die Kamera auch nix für mich. Aber Fotografie macht mir trotzdem Spaß).
Ich verstehe Sony nicht. Man bringt nützliche Features für Filmer, aber die videorelevanten Schwächen, IBIS und Rolling Shutter, sind kaum verbessert bzw. noch schlechter geworden. Dazu noch der starke 4K60 Crop.
Gleichzeitig ist sie, zumindest aus meiner Sicht, für Fotografen nicht unbedingt interessanter geworden. Mit 2800€ deutlich zu teuer, nur 5FPS RAW Serienbilder, Schwenkdisplay (das Display nicht in entlang der optischen Achse kippen zu können stört mich sehr), nur eingeschränkt nutzbarer elektronischer Verschluss, schlechtere Akkulaufzeit usw.
Viele der Schwächen ergeben sich ja aus dem neuen Sensor, der wird dafür dann aber auch abliefern müssen. Sonst bleiben am Ende neben Kleinigkeiten nur der verbesserte AF und die neuen Menüs.
Warte schon seit sehr langer Zeit darauf, da ich mein A7R mk2 endlich in die Rente schicken möchte.
Mir waren am Ende die 42MP zu viel und lege mehr Wert auf ein gutes Rauschverhalten bei hohen ISO.
Anschliessend war ich auch nicht mehr so richtig zufrieden mit dem Autofokus bzw. bei schwaches Licht (Fokus Pumpen). Ich hoffe nur, dass die Kamera trotz mit 33MP eine ähnlich gute oder bessere Rauschverhalten hat, im Vergleich zur A7 mk3.
Höre Sensor Auflösung, die absolut unnötig ist und die Low light Fähigkeit massiv verschlechtert. Für high Megapixel hat Sony diverse andere Kamera im Portfolio.
Ich glaube, das (mehr Aufloesung = schlechteres Low Light) trifft seit einigen wenigen Jahren so nicht mehr zu, oder wenn, dann nurnoch in sehr geringem Umfang (gibt dazu ein paar Videos oder Artikel).
Dem Rest der Kritik wuerde ich aber schon insgesamt zustimmen...
Meine Lieblings A-Mount Objektive:
Tamron 15-30mm F2.8 HSM
Sony Zeiss 24-70mm F2.8 SSM
Minolta 35mm F2.0
Sony Zeiss 135mm F1.8
Minolta 80-200mm F2.8 APO G
Minolta 300mm F4.0 APO G
Bis auf die ersten beiden, alle mit Stangenantrieb. LA-EA5 ist die perfekte Brücke, sofern die Kamera auch alle Autofokus-Features unterstützt. Im Moment A6600, A7R4 und hoffentlich A7M4 😁
Ich habe seit 2010 auf Canon gesetzt und in gerade im Bereich Dynamikumfang und Rauschverhalten (oft brauch ich ab ISO3200) immer zu Sony rübergeschielt. Außerdem habe ich die A7 I, die nutze ich ausschließlich für mein Rokkor 58 1.2, auch wenn ich einen Adapter für EF habe, macht es mit der 5D3 keinen Spass. Und da ich eh alles wechseln muss von EF auf RF (auf Adapter habe ich keine Lust) ist für mich der logische Schritt zu sony zu gehen. Canon hat einfach zu lange nichts gemacht und sich auf alten Erfolgen ausgeruht daher dachte, gebe ich Sony mein Geld, weil Sie das ganze DSLM-Thema erst vorangetrieben haben, außerdem ist der AF state of the art auch wenn sich Canon dem immer mehr angenähert hat.