News Surface Pro 3 zwischen 800 und 1.950 US-Dollar

Hier sind sich einige anscheinend wirklich nicht bewusst, dass Microsoft hier ein Nischenprodukt hat, das eben etwas völlig anderes, als ein "Office Tablet" oder "Laptop" ist.

Mit 12 Zoll wären die Geräte wirklich interessant für mich, mal schauen was sich da in Zukunft noch so tut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ein 12"-Gerät ist zum Mitschreiben schon praktischer als eines mit 10".
Da wäre ich ja fast versucht, mein X230T einzutauschen :D

hroessler schrieb:
Jetzt machst aber Sachen. Ein Handy Betriebssystem kann mit einem Desktop

Wie Handy-Betriebssystem? Da ist Windows 8.1 Pro drauf, nicht RT, nicht Windows Phone.
 
Zuletzt bearbeitet:
Viel wichtiger finde ich ob das Gehäuse wieder so dermaßen schlecht zerlegbar ist wie bei den vorherigen Modellen. Für die Information müssen wir wohl aber noch wesentlich länger warten. Fand das Pro2 ziemlich gut, wenn nur schon der Win8 Nachfolger draußen wäre bzw. pünktlich zum release des Pro3 käme könnte ich wohl schwach werden.
 
lolzi schrieb:
Du scheinst meinen Satz nicht verstanden zu haben. Es bezog sich darauf, dass ich es schon hart finde, jedes Jahr ein neues Flaggschiff rauszubringen (daher die Handys). MS bringt es nun nach 7 Monaten raus....

12 Zoll zum Gewicht vom 10 Zoll? Sorry, no way! Das alte war schon schwer, das neue wird noch schwerer!
Ich hatte ein MS SF Pro 2 und ein Dell Venue Pro 11 ... beide waren schwer und für das Geld in meinen Augen zu leistungsschwach. Wenn man nicht explizit eine Tab braucht und auch den Stylus gut benutzt rentiert sich ein Convertible bzw. ein Laptop um Welten mehr!

Wenn die Geräte also statt Surface Pro 3 und Surface Pro 2 z.B. Surface Pro 2 10" und Surface Pro 2 12" lauten würden, dann wäre die Welt wieder heil? :-/

Edit:

http://geizhals.at/asus-transformer-book-t300la-c4016h-256gb-90nb02w1-m01830-a1036367.html
http://geizhals.at/lenovo-thinkpad-helix-256gb-n3z6xge-a1037527.html
http://geizhals.at/toshiba-portege-z10t-a-122-pt142e-00t00fgr-a1051259.html
http://geizhals.at/fujitsu-stylistic-q704-q7040mxp11de-a1084308.html
http://geizhals.at/getac-f110-premium-fw72cfccx5md000a100-a1090382.html

Fast alle teuerer als die Preisempfehlung von MS, einzig das ASUS Transformer liegt darunter und das dürfte wohl kaum eine ähnlich brauchbare Bedienung mit Stylus haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
12 Zoll klingen zwar schön und würde ich auch begrüssen aber die 10 Zoll sind schon recht unangenehm in der Hand zu halten, denn das Tablet ist im Vergleich zum iPad z.B. recht schwer.
 
Sollen sie doch alles ausprobieren, warum nicht? Geld haben sie genug. Keiner stirbt und zum Kauf wird auch keiner gezwungen.
Ich persönlich würde heute auch keine 2000€ für ein Tablet ausgeben. In 20 Jahren aber vielleicht schon, wenn die Teile irgendwelche krassen Sci-Fi Funktionen bekommen. :D
 
Ferax schrieb:
Persönliche Leistungsansprüche müssen natürlich das Produkt rechtfertigen das stimmt aber es nun einem "höher wertigem" als Nachteil anzuhaften, da stimmst du sicherlich zu, ist falsch formuliert.
Ich würde auch nicht auf einen Core i5 oder sogar i7 abzielen, wenn ich nicht HyperV Arbeiten Plane bzw. einen Core i5 wenn es mir nicht um die GPU gehen würde.
Denn sonst tut es sicherlich ein Atom für das gängige Internet surfen.
d'accord

Worauf ich aber hinaus wollte: Die Leistung des Core i5/7 erkauft sich das Surface Pro mit einer dickeren Bauweise incl. deutlich mehr Gewicht, aktiven Lüftern und einer recht hohen Emission. Für Benutzer, die auf den Core i5 eben nicht angewiesen sind, hat MS derzeit eben nur das ARM basierte Surface, was meiner Meinung nach keinen gerechtfertigten Kompromiss darstellt. MS braucht imho noch eine Geräteklasse dazwischen um das Office Segment zu bedienen.

JDK schrieb:
Hier sind sich einige anscheinend wirklich nicht bewusst, dass Microsoft hier ein Nischenprodukt hat, das eben etwas völlig anderes, als ein "Office Tablet" oder "Laptop" ist.
Stimmt, wobei man sich eingestehen muss, dass dieses Nischenprodukt eine überraschend hohe Zahl an Anwendungsfällen zufriedenstellende abdecken kann. Das ist für ein Nischenprodukt ja eher ungewöhnlich. ;-)
 
<P@trick> schrieb:
Stimmt, wobei man sich eingestehen muss, dass dieses Nischenprodukt eine überraschend hohe Zahl an Anwendungsfällen zufriedenstellende abdecken kann. Das ist für ein Nischenprodukt ja eher ungewöhnlich. ;-)
Gerade DAS macht es ja zum Nischenprodukt (Formfaktor gepaart mit dem Feature-Set und Preis).
 
Ich kann die kritik, die den Nutzen für ernsthaftes Arbeiten betrifft nicht verstehen.

Ich selbst habe ein SP2.
Seit ich das Ding habe (~6 Monate) verrichte ich darauf eigentlich alles (außer spielen).
Klar, die 10" wären auf dauer zum Arbeiten zu knapp, aber Zuhause stöpsel ich mir (dank MST) einfach zwei Monitore dran und hab dann genügend Fläche (im Vergleich zu meinem Desktop dann sogar noch den Bildschirm des SP dazu).

geh ich außer Haus, zieh ich einfach den Monitor-Adapter ab und kann direkt im Zug weiterarbeiten, oder auch irgendwas handschriftlich verfassen, oder sonstige Spielereien.
Dabei stören mich die 10" eher nicht. Wer natürlich meint, sich mit dem Gerät dauerhaft Zuhause hinzuhocken und an den 10" zu arbeiten... :freak:
12" wären natürlich besser, aber für dauerhaftes Arbeiten auch nicht brauchbar.

Die Leistung ist auch ausreichend. Klar langsamer als mein Desktop, aber ansonsten geht mit dem SP2 auch alles was ich am Desktop gemacht habe (ausgenommen virtualisierung, dafür ist der RAM zu knapp).
Allerdings sind 4GB Ram für meine Verhältnisse sowieso eher zu knapp (Visual Studio, Eclipse, Photoshop, Android-Emulator, Firefox und der Ram ist voll).

Ob man sich jetzt ein MacBook Air oder ein SP2 kauft, ist ja jedem selbst überlassen, aber die Möglichkeit, dass man das Sp2 auch als Tablet benutzen kann und einen Digitizer hat, sehe ich schon als ziemlichen Mehrwert.

Das einzige was mich stört und ich hoffe, dass es bis zu der Surface Pro-Version, die mich dann wieder betrifft, gefixt wird/wurde: In Kombination mit der Microsoft Arc Touch Mouse (Surface Edition) bricht das WLAn ziemlich oft ab/ein (allgemein bei der Verwendung von Bluetooth ist das WLAn ziemlich langsam). hab mir dann für 20€ extra einen USB-Lan-Adapter gekauft (der auch gleich noch 3 USB 3.0-ports extra bietet)

Was jetzt an den Preisen für die 512Gb Variante wieder kritisiert wird?
Wer von euch hat ne 512GB SSD im Desktop? Wer von euch will unbedingt die 512GB Variante haben?
(Dafür zahlt man auch am PC etwa 320€)
Es reicht auch locker die 265GB/8GB Variante aus, genaugenommen für die meisten sogar die 128GB/4Gb Variante.
man muss ja nicht seine komplette Musik-, Bilder- und Video-Sammlung rüberziehen. Gibt schließlich auch externe HDD bzw. ein MicroSD-Karteneinschub (womit man günstig an nochmal 64Gb Speicher kommen kann)
Ich hab noch niemanden gesehen, der ein Sp2 512Gb hat (und ich hab schon einige SP-Nutzer getroffen)
Geschäftskunden sind möglicherweise stärker an der 512Gb-Version interessiert, aber wenn die dann unbedingt ein Tablet/Notebook mit Digitizer mit 512Gb SSD benötigt wird, dann wird wohl auch der Preis dafür bezahlt werden.
IMHO ist die 512Gb Version für den Privatnutzer eher uninteressant
 
Zuletzt bearbeitet:
<P@trick> schrieb:
Für Benutzer, die auf den Core i5 eben nicht angewiesen sind, hat MS derzeit eben nur das ARM basierte Surface, was meiner Meinung nach keinen gerechtfertigten Kompromiss darstellt. MS braucht imho noch eine Geräteklasse dazwischen um das Office Segment zu bedienen.
aber genau dieses Segment wird doch durch rt recht gut bedient?!
Sicher könnte da auch ein Atom genutzt werden aber wofür? Die Laufzeiten des Surface 2 erreicht kein Atom tablet soweit ich das weiß auch wenn sie sich angenähert haben sind da gerade bei Office bzw surfen schon noch stundenlange unterschiede
 
Hellblazer schrieb:
...
Wer von euch hat ne 512GB SSD im Desktop? Wer von euch will unbedingt die 512GB Variante haben?
(Dafür zahlt man auch am PC etwa 320€)
...

Unsinn.

Normale 2,5er:

http://geizhals.de/samsung-ssd-840-evo-500gb-mz-7te500bw-a977941.html

(die 12 GB machen jetzt keinen großen Unterschied)

Wenns unbedingt genau 512 GB sein müssen:

http://geizhals.de/crucial-m550-512gb-ct512m550ssd1-a1086145.html

oder gleich im M.2-Format:

http://geizhals.de/crucial-m550-512gb-ct512m550ssd4-a1086170.html
 
wieso vergleichen alle die tablet preise mit denen von notebooks oder pc's?

das macht absolut keinen sinn...
 
Hmm gefällt mir nicht... Das heisst ich kann nicht einfach das 3er (oder dann das 4er) kaufen und alles wie bisher verwenden (dock etc...)

Schade, das heisst es muss neue peripherie (covers) und ein neues dock her... Zudem will ich kein 12zoll tablet, das war ja der grund wieso ich es gekauft habe... Aber nun, vlt bringen sie ja doch noch ein sp3 oder dann ein sp4 raus im selben formfaktor wie das sp2
 
machen weniger als 8GB noch Sinn? Selbst für 1000eur bekomm ich ja nur 4GB, finde ich irgendwo nen schwaches Bild
 
Ich hätte gerne eine noch günstigere Variante mit AMDs Beema-Topmodell gesehen, das eine TDP von 15W nicht überschreitet und zum Arbeiten und Spielen von Klassikern ausreicht. :)
 
Genau so geht es mir auch. Von mir aus auch mit etwas reduzierter Auflösung.
 
nlr schrieb:
Entsprechend des veränderten Formats soll Microsoft deshalb auch neue Type Cover vorstellen, die in Schwarz, Violett, Cyan und Rot in Aussicht gestellt werden.
Heißt das, die ganzen teuren Type Cover sind schon jetzt nicht mehr kompatibel? Naja, im professionellen Bereich läuft das wohl als Peanuts...

darulaster schrieb:
wieso vergleichen alle die tablet preise mit denen von notebooks oder pc's?
das macht absolut keinen sinn...
Ich weiß nicht, ob *alle* das machen, aber alle, die es machen, machen es wahrscheinlich, weil sie nicht beide Produkte haben [wollen], sondern die beiden für ihre Arbeitsweise als Alternativen begreifen - entweder nutzt man das eine oder das andere. Und Preisvergleiche zwischen Alternativen sind einfach nur sinnvoll.
Wenn das so viele Menschen machen, daß der Eindruck entsteht, es seien sogar *alle*, dann scheint das allgemein so zu sein: Notebooks mit abnehmbarer Tastatur und Hardware hinter Bildschirm konkurrieren mit Notebooks mit fest verbautem Bildschirm und Hardware unter der Tastatur.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, das 12"-Modell ist größer als das 10"-Modell. Und das Cover soll auch vernünftig halten und vernünftig covern (den Bildschirm abdecken).
Daher sind angepasste Covers schon sinnvoll.

Außerdem hat das nichts mit geplanter Obsoleszenz zu tun, die "alten" Covers funktionieren ja weiterhin mit den bisher erhältlichen Geräten.

Ich wette ja eh, dass es weiterhin ein 10"-Pro gibt. Oder zumindest ein 10" mit x86 und Digitizer, unter welchem Namen auch immer.
Also entweder ein Surface Pro 3 in zwei Größen oder einfach das bekannte Pro 2 mit dem 12er als Ergänzung. So wie das Mini wohl auch als Ergänzung kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben