Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsSystemanforderungen: Monster Hunter Wilds will Frame Generation für 60 FPS
wenn zero dawn oder cyberpunk auf einer 1660 läuft, dann sollte man das wohl auch hier annähernd erwarten können. und die beiden spiele laufen in 1080p high/medium nativ mit ~60 fps und nicht wie bei dieser katastrophe in 720p low mit 30 fps.
Dlss, Fsr wird eingeführt: yeaa, jetzte sind 4k 120 fps kein Problem mehr.
Realität: 1080p 60fps, aber bitte mit fg.
Das wird kein spaß machen. Unter 60 fps sollte fg auf off sein.
Wenn die Frage war, wie viele FPS man dann ohne FG erwarten kann, würde ich auch eher erwarten, dass es um die 40 sind, da FG bei bereits recht hoher GPU Last die FPS nicht verdoppeln kann und damit die real gerenderten FPS sinken(da es mit aktivem FG immer 1:1 sein muss).
Wir springen dann also von 40 auf 30+30
Und wieder ein uninteressanter hingerotzter Titel der diesen ganzen skalierungsmist brauch, sind die entwickler inzwischen wirklich so faul geworden das die zwingend diesen skalierungsmist brauchen ? damals ging das auch wunderbar ohne....
Wie verhält sich FG bei so geringen Basis-FPS eigentlich hinsichtlich Artefakte und Input-Lag bzw. flüssiges Spielgefühl? Wird ja irgendeinen Grund haben, weshalb FG eher erst ab 60 fps als Basis empfohlen wird.
also ich hab es bisher immer mit nem 80er Limit benutzt, also 40+40 und mir ist bisher nichts negativ aufgefallen, Cyberpunk, Hogwarts, Spiderman, Ratchet & Clank, Avatar, Ghost of Tsushima, Wukong und weitere die mir gerade nicht einfallen ^^
Hab aber auch sonst generell fast immer mit 60FPS und mangels NVIDIA GPU auch ohne Reflex gespielt, daher ist die Latenz in Summe für mich sogar oft etwas besser als ich es sonst gewohnt war
Ich habe hier leider aufgrund von Dragon's Dogma 2 böse Vorahnungen.
Das hat bei Release sogar eine RTX 4090 kleinbekommen.
Habe immer mehr das Gefühl, das die RE Engine nicht für große Open-World Spiele geeignet ist.
Mit den Systemanforderungen von Spielen konnte ich noch nie so recht was anfangen.
Finds jedoch albern das nun Frame Generation darin Einzug gefunden hat.
Selbst hatte ich bei Alan Wake 2 (Release) schlechte Erfahrung gemacht mit Frame Generation, weil dies ein Bildflackern/Bildflimmern erzeugte mit einer RTX4090.
Daher immer eine Frage wie gut sowas ins Spiel integriert wird.
Frame Generation um überhaupt auf 60FPS zu kommen klingt ganz schön räudig.
Ich spiele aktuell Jedi Survivor und da ist es das gleiche Trauerspiel, trotz 4080S komme ich in UHD mit DLSS Quality nur mit FG auf annehmbare FPS, gleichermaßen sorgt diese aber auch für viele Artefakte, gerade an UI-Elementen bei Kameraschwenks, toll ist das auch nicht.
Es darf nicht zur Gewohnheit werden dass man DLSS und FG braucht damit es überhaupt flüssig läuft. In Sachen Grafik stehen wir momentan auf der Stelle, die Anforderungen werden aber immer krasser...
@0x8100 Weiß ich nicht, weil das Spiel ja noch nicht draußen ist, aber der Trend geht aktuell zu Beleuchtungen nur noch mittels RT hin (Lumen, Avatar, Outlaws). Es wäre also möglich, dass Capcom es ähnlich macht.
Abgesehen davon können wir die Anforderungen trotzdem noch nicht einordnen, weil wir das Spiel nicht testen können. Was Ich bisher gesehen habe, sah recht gut aus.
Bin ich drausen...
Hardware Unboxed sagt man solte schon native 60 FPS anpeilen bevor man FG einschaltet.... unter 40 wirds ekelhaft?=?!?!
was soln das fürn bescheidenes Spiuelgefühl sein.... Latenz der hölle...
ABer gut das ist nicht mehr emine Welt.